erneuter turboschaden

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa A)
Antworten
Citrus
Besucher
Besucher
Beiträge: 2
Registriert: 11.01.2010, 22:03

erneuter turboschaden

Beitrag von Citrus »

einen gruss ins kalte deutschland. hatte heute einen nicht sooo tollen werkstattbesuch mit meinem geliebten corsa. kurz zur geschichte ... im dezember turboschaden nach nur 28.000km!, laut werkstatt hat ein eisstück das turboflügelrad beschädigt. wie das eistück in den turbo kommen soll - allgemeines schulterzucken. ich wurde aufmerksam durch ein deutlich hörbares pfeifgeräusch mit der drehzahl ansteigend. so weit so gut - wurde als garantieleistung repariert, turbo getauscht. nun ... 4 wochen und ca. 400 km später, tritt der identische schaden, nach erstem "lauschen" (wieder dieses pfeifgeräusch) der werkstatt erneut auf - nun mit einer "androhung" von nicht unerheblichen kosten. nun meine frage, hat ein user erfahrungen damit. ich bin hier etwas ratlos?? ich meine, es ist ein auto - zum fahren gebaut, doch auch im winter ... ?! danke für ein feedback :-( :-(
Benutzeravatar
Phry
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 385
Registriert: 05.01.2010, 22:06
Fahrzeug: Corsa A, B
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Re: erneuter turboschaden

Beitrag von Phry »

ne also das würd ich mir net so gefallen lassen.....du hast ja immerhin garantie drauf....und auf die reparatur vom letzten mal bestimmt auch...wenn dein corsa sonst serie ist und du am turbo usw nix verändert hast ist das deren problem.....

achja.....wie ist denn so deine fahrweise? manche muten ihrem turbo durch falsche fahrweise zu viel zu...das merk ich immer wieder bei bmw
Bild
Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: erneuter turboschaden

Beitrag von r.siegel »

deine werkstatt hat nen ganz schönen schatten wie soll das vermeintliche eisstück denn in den turbo gekommen sein ,da ist doch noch der luftfilter davor .ich denke ehr ,das da ein problem mit der ölversorgung den laders besteht oder bei der letzten reperatur wurde die ladeluftverrohrung nicht richtig gereinigt,sodas späne von dem alten turbolader angesaugt wurden.Ich würde im zweifelsfall nen gutachter hinzuziehen.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
Benutzeravatar
phoenix006900
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 49
Registriert: 22.12.2009, 17:47
Fahrzeug: Corsa A c20xe
Wohnort: 33161

Re: erneuter turboschaden

Beitrag von phoenix006900 »

das sehe ich genau so .... da würde ich nicht einen cent bezahlen !!!! schon gar nicht nach 4 wochen und den paar hundert km die du gefahren bist. da muß entweder ein materialfehler des neuen turbos vorliegen ( kann ich aber eigentlich weniger glauben ) oder aber deine werkstatt hat schlicht und einfach geschlampt
Benutzeravatar
tama
Moderator
Moderator
Beiträge: 2404
Registriert: 01.10.2003, 21:19
Fahrzeug: C Corsa GSI
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: erneuter turboschaden

Beitrag von tama »

moin moin
um was für ein auto handelt es sich denn?
ich hatte so ne problem schon, war ein astra h, der andauernd ladedruck angezeigt hat, nach paar messungen hatte ich dann relativ schnell den fehler gefunden und das magnetventil für die unterdrockdose gewechselt, gabs ja öfter probleme mit bei astra h und zafira b.
kurze probefahrt gemacht leider immernoch der gleiche fehler (magnetventil war aber defekt)
kurz ladedruck gemessen, war zu wenig (erster turbo ab werk bei ca. 40000km) kurz mit dem etac telefoniert, und ne fallnummer geholt. allet klar und nen Austausch turbo eingebaut, als ich alles wieder zusammen hatte, wieder ne probefahrt gemacht und was war, fehler war immernoch vorhanden... :wtf:
ich wieder mit dem etac telefoniert, und da gab es dann den kleinen hinweis das ich doch mal schauen soll wo diese austausch lader herkommen würden..(irgendwo osteuropäische länder) ich also nen neuen turbo eingebaut keinen instandgesetzten, siehe da fehler weg zur sicherheit auf garantie noch das agr ventil gewechselt das es auch schon fast dicht war, und gut war. gute war leider nicht ganz so glücklich das die lieferzeiten der turbos schonwieder abnormal waren , der wagen stand leider drei wochen bei uns, da ich auf den austauschturbo alleine schon zwei wochen warten musste.
also im groben gesehen hatte ich sowas schon, ja
aber eis im ansaugtrakt...niemals...eher wie oben gesagt, spähne vom alten lader..
mfg tama

Z18XE frisch vom Instandsetzer auf zwei Liter aufgebohrt, neu gehohnt, Natriumgekühlte Einlassventile, Block und Zylinderkopf geplant
Citrus
Besucher
Besucher
Beiträge: 2
Registriert: 11.01.2010, 22:03

Re: erneuter turboschaden

Beitrag von Citrus »

hallo,
erst einmal ganz herzlichen dank für eure antworten. wie ist der stand. die werkstatt übernimmt nun auch in diesem fall die kosten komplett. ich habe bei einem telefonat mit der werkstatt nun auch genauere informationen bekommen - so soll es sich verhalten. im ansaugtrackt (nach dem luftfilter) soll sich kondenswasser abgesetzt haben, dieses sei gefroren und beim erneuten start durch den turbo angesaugt und durch das aufschlagen (das eis ist gemeint) das turborad beschädigt haben. so zur erklärung der werkstatt. es soll wohl bekannt sein, dass das geschehen kann aber wohl nur äußerst selten vorkommen. bei meinem corsa nun schon das zweite mal in folge?! ich schaue etwas besorgt in die zukunft und habe ehrlich keine lust, das auto nun in jedem winter in einer werkstatt zu sehen. zum typ, weil hier gefragt - corsa 1,4l CDI Bj 12/2007, gekauft im letzten sommer als gebrauchtwagen direkt vom opel - händler. zur fahrweise - täglich ca 70 km landstraße, fahre seit vielen jahren diesel, auch TDI, weiß, dass turbomotoren nach großer belastung (vollgas autobahn)nachlaufen/ kaltlaufen sollen und fahre den motor bei diesen temperaturen gefühlvoll warm. bin also schon etwas "dieselerfahren", wenn auch früher renault und vw. so ist ersteinmal der stand. meine sorge ist hier, dass nicht mit offenen karten gespielt wird, obwohl ich im autohaus absolut angenehm behandelt werde. wirklich sehr zuvorkommend und freundlich... . was meint ihr?! herzlichen dank für eure meinung
Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: erneuter turboschaden

Beitrag von r.siegel »

kondenswasser im ansaugtrackt höre ich das erste mal und kann es ehrlich nicht glauben. Ich denk mal die haben beim letzten turboladerwechsel scheiße gebaut und wollen sich rausreden.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa A)“