moin moin
um was für ein auto handelt es sich denn?
ich hatte so ne problem schon, war ein astra h, der andauernd ladedruck angezeigt hat, nach paar messungen hatte ich dann relativ schnell den fehler gefunden und das magnetventil für die unterdrockdose gewechselt, gabs ja öfter probleme mit bei astra h und zafira b.
kurze probefahrt gemacht leider immernoch der gleiche fehler (magnetventil war aber defekt)
kurz ladedruck gemessen, war zu wenig (erster turbo ab werk bei ca. 40000km) kurz mit dem etac telefoniert, und ne fallnummer geholt. allet klar und nen Austausch turbo eingebaut, als ich alles wieder zusammen hatte, wieder ne probefahrt gemacht und was war, fehler war immernoch vorhanden...
ich wieder mit dem etac telefoniert, und da gab es dann den kleinen hinweis das ich doch mal schauen soll wo diese austausch lader herkommen würden..(irgendwo osteuropäische länder) ich also nen neuen turbo eingebaut keinen instandgesetzten, siehe da fehler weg zur sicherheit auf garantie noch das agr ventil gewechselt das es auch schon fast dicht war, und gut war. gute war leider nicht ganz so glücklich das die lieferzeiten der turbos schonwieder abnormal waren , der wagen stand leider drei wochen bei uns, da ich auf den austauschturbo alleine schon zwei wochen warten musste.
also im groben gesehen hatte ich sowas schon, ja
aber eis im ansaugtrakt...niemals...eher wie oben gesagt, spähne vom alten lader..