Autoradio auswechseln
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 21
- Registriert: 18.11.2016, 19:59
- Fahrzeug: Corsa C 1,0L 12V
- Wohnort: NRW
Autoradio auswechseln
Hallo liebe Corsa Community,
ich fahre ein Opel Corsa C 1.0L 12V Baujahr 2004. Ich möchte gerne das Originalradio (Siemens VDO CDR2005) gegen ein moderneres Radio ersetzen welches USB, Bluetooth, AUX Funktionen bietet. Nun habe ich ein Radio gefunden welches mir sehr gut gefällt und von den Funktionen her mir völlig ausreicht. Das ist nämlich der JVC KD-X230. Soweit ich mich seit 4 Tagen eingelesen habe benötige ich für den Einbau des neuen Radios eine Radioblende, Radioadapter MOST/Quadlock oder ISO Anschluss (wobei ich mir ziemlich unsicher bin welches ist tatsächlich brauche - manche sagen es wird ein CAN-Bus Anschluss benötigt?), Radioausbauschlüssel (Entriegelungswerkzeug) und ein Antennenadapter sprich von DIN auf ISO (Ich tippe auf Fakra Z auf ISO? - mit oder ohne Phantomeinspeisung? Wie viel Ohm? 50 Ohm auf 150 Ohm oder 75 Ohm auf 150 Ohm?). Da ich unterschiedliches gehört habe bin ich mir bezüglich des Anschlusses ziemlich unsicher ob ich nun ein MOST/Quadlock oder ISO Anschluss benötige oder eventuell doch eins mit CAN-Bus? Zudem habe ich eine Radioantennenadapter gefunden welches eventuell passen würde Fakra Z auf ISO. Damit ich mich nicht irre und die falschen Kabel/Adapter kaufe und somit mir unnötige Arbeit spare, wollte ich euch fragen was tatsächlich alles benötigt wird. Achja im Lieferumfang des Radios das ich mir kaufen werde ist folgendes dabei: Autoradio JVC KD-X230, Frontblende, Frontrahmen, Einbauhalterung, ISO-Kabelbaum, Entriegelungshaken (2x). Was ist mit Frontblende, Frontrahmen und Einbauhalterung gemeint? Etwa den kompletten Einbaurahmen den man beispielsweise in silber oder schwarz bekommt für DIN 1 Radios? Was versteht ihr denn darunter? Was noch zum Einbau fehlt wäre dann der Radioantennenadapter oder? Also von Autokommend Fakra Z auf ISO Radio.
Danke euch schon mal im voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Ahnungsloser
ich fahre ein Opel Corsa C 1.0L 12V Baujahr 2004. Ich möchte gerne das Originalradio (Siemens VDO CDR2005) gegen ein moderneres Radio ersetzen welches USB, Bluetooth, AUX Funktionen bietet. Nun habe ich ein Radio gefunden welches mir sehr gut gefällt und von den Funktionen her mir völlig ausreicht. Das ist nämlich der JVC KD-X230. Soweit ich mich seit 4 Tagen eingelesen habe benötige ich für den Einbau des neuen Radios eine Radioblende, Radioadapter MOST/Quadlock oder ISO Anschluss (wobei ich mir ziemlich unsicher bin welches ist tatsächlich brauche - manche sagen es wird ein CAN-Bus Anschluss benötigt?), Radioausbauschlüssel (Entriegelungswerkzeug) und ein Antennenadapter sprich von DIN auf ISO (Ich tippe auf Fakra Z auf ISO? - mit oder ohne Phantomeinspeisung? Wie viel Ohm? 50 Ohm auf 150 Ohm oder 75 Ohm auf 150 Ohm?). Da ich unterschiedliches gehört habe bin ich mir bezüglich des Anschlusses ziemlich unsicher ob ich nun ein MOST/Quadlock oder ISO Anschluss benötige oder eventuell doch eins mit CAN-Bus? Zudem habe ich eine Radioantennenadapter gefunden welches eventuell passen würde Fakra Z auf ISO. Damit ich mich nicht irre und die falschen Kabel/Adapter kaufe und somit mir unnötige Arbeit spare, wollte ich euch fragen was tatsächlich alles benötigt wird. Achja im Lieferumfang des Radios das ich mir kaufen werde ist folgendes dabei: Autoradio JVC KD-X230, Frontblende, Frontrahmen, Einbauhalterung, ISO-Kabelbaum, Entriegelungshaken (2x). Was ist mit Frontblende, Frontrahmen und Einbauhalterung gemeint? Etwa den kompletten Einbaurahmen den man beispielsweise in silber oder schwarz bekommt für DIN 1 Radios? Was versteht ihr denn darunter? Was noch zum Einbau fehlt wäre dann der Radioantennenadapter oder? Also von Autokommend Fakra Z auf ISO Radio.
Danke euch schon mal im voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Ahnungsloser
- Dateianhänge
-
- Autoradio JVC KD-X230 Anschlüsse
- JVC Radio Anschlüsse.jpg (22.88 KiB) 3993 mal betrachtet
Gruß Tim
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Autoradio auswechseln
Bei dem JVC ist der Halterahmen, ist meist silberner Metallhalter im Paket dabei. Du wechselst halt den original Opelrahmen gegen den von JVC und dann kannst das 'Radio einschieben. Der Kabelsatz mit Stecker, wo dem Radio beiliegt, kannst du mit dem original Opelstecker verbinden, man muss lediglich 2 Kabel tauschen, wenn ich das noch richtig weiß. Aber das kann dir Coppi oder Sebi hier aus dem Forum besser erklären. Für die Antenne gibt es so Adapter, den steckst in das Radio rein und dann kannst den original Opel-Antennestecker da drauf stecken.
Hast du in deinem Corsa LFB fürs Opelradio?
Hast du in deinem Corsa LFB fürs Opelradio?
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 21
- Registriert: 18.11.2016, 19:59
- Fahrzeug: Corsa C 1,0L 12V
- Wohnort: NRW
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Autoradio auswechseln
LFB= Lenkradfernbedienung für Radio.
Und tauschen mein ich gelb mit Rot, aber wie gesagt, da wissen die anderen beiden es besser auswendig als ich.
Und tauschen mein ich gelb mit Rot, aber wie gesagt, da wissen die anderen beiden es besser auswendig als ich.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 21
- Registriert: 18.11.2016, 19:59
- Fahrzeug: Corsa C 1,0L 12V
- Wohnort: NRW
Re: Autoradio auswechseln
Eine Lenkradfernbedienung habe ich noch nicht. Was ist denn eigentlich wenn ich diese beiden Kabel also gelb mit rot nicht tausche?
Gruß Tim
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Autoradio auswechseln
Dann hat das Radio kein Dauerplus und der Speicher fällt immer raus.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 21
- Registriert: 18.11.2016, 19:59
- Fahrzeug: Corsa C 1,0L 12V
- Wohnort: NRW
Re: Autoradio auswechseln
Habe mir nun ein Radioantennenadapter geholt mit Phantomeinspeisung. Denn ohne diese Phantoneinspeisung hätte ich möglicherweise garkein Radioempfang bzw. so schlechten Empfang, dass das Radio hören garnicht mehr möglich wäre. Habe mir zum Glück noch diverse Foren durchforstet und mich dort eingelesen was Radioantennenadapter angeht. Wollte schon zum Adapter greifen ohne Phantomeinspeisung.
Kann mir denn jemand mehr darüber erzählen wie ich dann das blaue Kabel von der Phantomeinspeisung mit Krimpstecker anschließe und ob Corsa Black Mambas Antwort stimmt, dass man gelb mit rot vertauschen soll damit man ein Dauerplus hat ?
Meine komplette Bestellung sollte voraussichtlich am Mittwoch/Donnerstag eintreffen. Werde mich noch im laufe der Woche melden und euch auf dem laufenden halten.
Danke im voraus!
Kann mir denn jemand mehr darüber erzählen wie ich dann das blaue Kabel von der Phantomeinspeisung mit Krimpstecker anschließe und ob Corsa Black Mambas Antwort stimmt, dass man gelb mit rot vertauschen soll damit man ein Dauerplus hat ?
Meine komplette Bestellung sollte voraussichtlich am Mittwoch/Donnerstag eintreffen. Werde mich noch im laufe der Woche melden und euch auf dem laufenden halten.
Danke im voraus!
Gruß Tim
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 21
- Registriert: 18.11.2016, 19:59
- Fahrzeug: Corsa C 1,0L 12V
- Wohnort: NRW
Re: Autoradio auswechseln
Seht mal her habe was auf amazon gefunden bezüglich der Anschlüsse des Kabels für die Phantomeinspeisung und was es mit dem Dauerplus etc. auf sich hat.
Gruß Tim
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Autoradio auswechseln
Das was Mamba sagt, stimmt schon. Wenn dein Radio alles vergisst sobald du das Auto abstellt, also eingestellte Sender etc, dann solltest du die gelbe und die rote Strippe vertauschen.
Was den Adapter angeht, den würde ich an Zündplus klemmen (rote Strippe am Radio). Der Remote-Ausgang dient eigentlich dazu, einen externen Verstärker anzusschalten und ist deswegen nicht sonderlich belastbar. Ich weiß zwar aus dem Kopf nicht, was der Antennenverstärker an Strom zieht, aber ich würde sicherheitshalber das Zündplus nehmen.
Was den Adapter angeht, den würde ich an Zündplus klemmen (rote Strippe am Radio). Der Remote-Ausgang dient eigentlich dazu, einen externen Verstärker anzusschalten und ist deswegen nicht sonderlich belastbar. Ich weiß zwar aus dem Kopf nicht, was der Antennenverstärker an Strom zieht, aber ich würde sicherheitshalber das Zündplus nehmen.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 21
- Registriert: 18.11.2016, 19:59
- Fahrzeug: Corsa C 1,0L 12V
- Wohnort: NRW
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Autoradio auswechseln
Gab es hier nicht auch Unterschiede in den Baujahren des Corsa C? Bis/ ab 2004 und dementsprechend angepasste Radioadapter (Can- Bus)?
Gruss Sebi