Opel nur mit Spezialwerkzeug reparieren?

Alles, was sonst kein Zuhause findet. (Corsa B)
Bänslquäler
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 46
Registriert: 27.12.2012, 01:40
Fahrzeug: Corsa B 1.2 8V
Wohnort: Kandel
Kontaktdaten:

Opel nur mit Spezialwerkzeug reparieren?

Beitrag von Bänslquäler »

Hallo,

jetzt muss ich hier mal meinem Ärger etwas Luft machen. Ich wollte einmal die Zündkerzen wechseln, hab den richtigen Zündkerzenschlüssel besorgt und sieht da: es ging nicht, der Schlüssel hat nicht gepasst! *grummel* Letztendlich hab ich es dann machen lassen, als noch ein paar andere diverse Reparaturen anstanden.
Aktuell ist mein Auto am Mittwoch stehen geblieben, hab den ADAC gerufen, der hat den Fehlerspeicher ausgelesen und meinte dann dass das AGR Ventil total zu ist. Hat es dann gereinigt, jetzt geht soweit alles wieder. Jetzt möchte ich Ottonormalverbraucher meine Zeit nutzen, um das Ventil noch einmal gründlich sauberzumachen, damit ich nicht so schnell wieder eine Panne habe. Geh in den Baumarkt, besorge die passenden Bits (T40), will das Ding abschrauben zum Säubern und siehe da...passt wieder nicht! Hab mich extra noch informiert und im Baumarkt nachgesehen, aber es gibt keine größeren Bits...fühl mich ein bisschen verarscht...geht das euch auch so oder stell ich mich nur total dämlich an?!Ich will doch nicht wegen jedem Furz zu einer Werkstatt fahren müssen!
Es gibt Tage, da verlier ich...und es gibt Tage, da gewinnen die anderen.

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Opel nur mit Spezialwerkzeug reparieren?

Beitrag von CCSS »

Abend.

Dämlich stellst du dich nicht an - hast nur (noch) nicht das richtige Werkzeug.

Ich habe für Torx hier ne kleine Metabobit- Kiste: da sind 45er drin. in meinem billig Schrauberkasten von irgendwann ausm Praktiker sind auch 50 und 55er Torx vorhanden. Alles kein Thema - das ist zu bekommen und auch kein Spezialwerkzeug.

Zündkerzenschlüssel sind auch Standart, 20 oder 21. Auch kein Hexenwerk. :wink:
Gruss Sebi

Bänslquäler
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 46
Registriert: 27.12.2012, 01:40
Fahrzeug: Corsa B 1.2 8V
Wohnort: Kandel
Kontaktdaten:

Re: Opel nur mit Spezialwerkzeug reparieren?

Beitrag von Bänslquäler »

Okay wo hast die Kiste her und was sie gekostet? Dann würde ich sie mir auch mal zulegen...wenn nicht zu teuer.
Es gibt Tage, da verlier ich...und es gibt Tage, da gewinnen die anderen.

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Opel nur mit Spezialwerkzeug reparieren?

Beitrag von CCSS »

Ich habe grade festgestellt, dass in dem Satz auch nur bis 40 vorhanden ist - den 45er habe ich aus dem Praktikakasten genommen. Du findest aber alle möglichen Bits, Nüsse etc. und auch ganze Torx Sätze bei Ebay beispielsweise.
Gruss Sebi

Bänslquäler
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 46
Registriert: 27.12.2012, 01:40
Fahrzeug: Corsa B 1.2 8V
Wohnort: Kandel
Kontaktdaten:

Re: Opel nur mit Spezialwerkzeug reparieren?

Beitrag von Bänslquäler »

danke. ich schau mal später in einem anderen baumarkt nach

lg
Es gibt Tage, da verlier ich...und es gibt Tage, da gewinnen die anderen.

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Opel nur mit Spezialwerkzeug reparieren?

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

besorg auch gleich einen 7er Inbus, den wirst du auch früher oder später brauchen :mrgreen:


PS: ich denke eher, daß deine "Probleme" von deiner (noch) "mangelhaften" Ausrüstung kommen, nicht vom Hersteller des Autos :wink:




MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: Opel nur mit Spezialwerkzeug reparieren?

Beitrag von JuppesSchmiede »

Torx und auch 7mm Inbus ist kein Spezialwerkzeug, sowas ist Standartkram, Spezialwerkzeug fängt bei einem Hohngerät für die Zylinder an....

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Opel nur mit Spezialwerkzeug reparieren?

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,
JuppesSchmiede hat geschrieben:Torx und auch 7mm Inbus ist kein Spezialwerkzeug, sowas ist Standartkram, Spezialwerkzeug fängt bei einem Hohngerät für die Zylinder an....

Beim Autobastler schon, aber beim "Hobbyhandwerker" mit einem 19,99€-Werkzeugkoffer vom Discounter ...... :mrgreen: :saufen:




MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: Opel nur mit Spezialwerkzeug reparieren?

Beitrag von JuppesSchmiede »

Ich sehe mich nun nicht als Autobastler, hab Werkzeug was manch eine Werkstatt nicht hat.

Bänslquäler
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 46
Registriert: 27.12.2012, 01:40
Fahrzeug: Corsa B 1.2 8V
Wohnort: Kandel
Kontaktdaten:

Re: Opel nur mit Spezialwerkzeug reparieren?

Beitrag von Bänslquäler »

Hallo Sebi,

danke für den Tipp, ich hab einen T45 gebraucht, jetzt hab ich auch hinbekommen, den AGR zu reinigen und wieder dranzuschrauben. Allerdings hab ich ihn nicht so sauber bekommen wie ich es mir gewünscht hab, da ist immer wieder Ruß nach gekommen...ich hoffe, dass das jetzt wieder eine Weile hält, aber ich denke, dass das wenigstens fürs erste hält.

Der ADAC (den ich am Mittwoch gerufen hab) meinte, ich könne auch den AGR mit einem Stück Blech blindlegen. Oder eben reinigen bzw einen neue AGR auf dem Schrotti besorgen. Wobei sich da wieder die Frage stellt, wie stark der verschmutzt sein wird...
Wenn ich das ganze jetzt blindlegen würde, kann ich mir nicht vorstellen, damit über den TÜV zu kommen oder lieg ich da falsch? Was kostet ein ganz neues Teil? Laut ADAC sind es 150€, Internet sagt aber 50€. Und welche Variante würdet ihr bevorzugen? Reinigen, Blindlegen, oder ganz neues Teil? Bin gespannt auf eure Antworten und danke für eure Geduld dass ihr meine doofen Fragen anhört... :)

Maren
Es gibt Tage, da verlier ich...und es gibt Tage, da gewinnen die anderen.

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Opel nur mit Spezialwerkzeug reparieren?

Beitrag von CCSS »

Juten.

Blindlegen geht, würde ich aber nicht machen. Die 1.2 und 1.4l 8V Motoren sind beim AGR gar nicht so anfällig.
Vielleicht wurde der Wagen früher nur durch die Gegend geschaukelt. Ein bisschen Last schadet nie, um Verkokungen wegzubrennen!

Da es beim Blindlegen auch zu einem leuchten der MKL kommen kann (weil das Steuergerät merkt, dass da was nicht stimmt) würde ich ein neues AGR einbauen. Kein 50€ Teil, sondern was vernünftiges.

Ist kein Fehler im Speicher abgelegt bzw. leuchtet die MKL zum TÜVtermin nicht, wird die Blindlegung nicht bemerkt. Das Abgasverhalten verschlechtert sich nicht.
Gruss Sebi

Bänslquäler
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 46
Registriert: 27.12.2012, 01:40
Fahrzeug: Corsa B 1.2 8V
Wohnort: Kandel
Kontaktdaten:

Re: Opel nur mit Spezialwerkzeug reparieren?

Beitrag von Bänslquäler »

Ok was kostet ein anständiges AGR und wo bekomme ich es her? Zum FOH will ich nicht ungedingt gehen, weil die ja auch vorgegebene Preise haben und somit teurer sind als freie Werkstätten... (Bsp: Innenspiegel ankleben lassen - 50€!)
Es gibt Tage, da verlier ich...und es gibt Tage, da gewinnen die anderen.

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Opel nur mit Spezialwerkzeug reparieren?

Beitrag von CCSS »

Gruss Sebi

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: Opel nur mit Spezialwerkzeug reparieren?

Beitrag von corsa_2011 »

Man muss bei alledem auch mal sehen: Torx-Schrauben sind nichts "spezielles". Die sind nicht als "Sicherung" gegen unbefugte Basteleien gedacht, sondern sind einfach eine stark verbesserte Weiterentwicklung der alten Kreuzschrauben (die wiederum eine Weiterentwicklung der Schlitzschrauben sind).

Torx überträgt die Kraft viel besser, rutscht nicht so leicht ab, dreht sich nicht so schnell rund und so weiter. Das ist einfach der technische Fortschritt... :mrgreen:

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Opel nur mit Spezialwerkzeug reparieren?

Beitrag von Balu »

corsa_2011 hat geschrieben:Man muss bei alledem auch mal sehen: Torx-Schrauben sind nichts "spezielles". Die sind nicht als "Sicherung" gegen unbefugte Basteleien gedacht, sondern sind einfach eine stark verbesserte Weiterentwicklung der alten Kreuzschrauben (die wiederum eine Weiterentwicklung der Schlitzschrauben sind).

:
Selten so gelacht :mrgreen: :wall:
Jede Schraube wird als Verbesserung angepriesen.
Weiterentwicklung ist aber was Anderes :wink:
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Antworten

Zurück zu „Sonstige (Corsa B)“