Kaufberatung Corsa B

Alles, was sonst kein Zuhause findet. (Corsa B)
Antworten
corsette
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 14.06.2012, 23:04

Kaufberatung Corsa B

Beitrag von corsette »

Hallo zusammen,

ich, weiblich Ende 20, möchte mir mein erstes Auto kaufen und bin dabei auf den Corsa B gestoßen. Ich muss gestehen, ich habe leider gar keine Ahnung von Autos und bin deshalb auf eure Hilfe, Erfahrung und euer Wissen angewiesen :-)

Typisch Frau, stehen für mich nur folgende Kriterien fest: Farbe (schwarz, grün oder dunkelblau) und Form (2/3 Türer), Schiebedach, beim Rest müsst ihr mir helfen ;-)

Also, ich habe ein Budget von ca. 1700 Euro für die Anschaffung.
Der Wagen sollte wenig Sprit verbrauchen und sehr zuverlässig sein sowie nach Möglichkeit noch ca. 5-6 Jahre fahrbereit sein, ohne "größere" Reparaturen (Motor, Getriebe, etc.)

Gefahren wird der Wagen pro (Wochen)Tag ca. 35 km (hälfte Stadt, hälfte Autobahn).
  • Welchen Motor mit wie viel PS empfehlt ihr mir und warum?
    Bis wie viel km schaffen die jeweiligen Motoren realistisch?
    Wie viel sollte er beim Kauf maximal auf der Uhr haben?
    Welches Baujahr ist zu empfehlen und von welchem sollte ich die Finger lassen?
    Auf was für Macken muss ich beim Kauf achten?

    *edit: welche Serie/ Modellbezeichnung hat denn eine halbwegs dezente (möglichst einfarbig) und ungemusterte Innenausstattung?
Lieben Dank im Voraus

Benutzeravatar
Chriss_i500
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 499
Registriert: 27.01.2010, 22:49
Fahrzeug: Zafira B OPC-Line
Wohnort: Südbrookmerland

Re: Kaufberatung Corsa B

Beitrag von Chriss_i500 »

Nette Erklärung. :mrgreen:

Also Sitzmuster haben die fast Alle, außer das Model "Vouge", der hat Ledersitze. :wink:

Verbrauchstechnisch würd ich sagen den 1,0 12V, 1,2 , 1,4 oder 1,2 16V (wenn es kein Diesel sein soll?).

Nach meinen Erfahrungen würde ich eher zum 1,2 oder 1,4 tendieren. Vom Steuerkettenmotor 1,0 12 V oder dem 1,2er 16V halt ich persönlich nicht viel, aber da hat Jeder seine eigene Erfahrung. :wink:

Laufleistung: Hatte neulich noch einen 1,4er gesehen mit originalen 317.000Km und lief gut. :mrgreen:
Kaufen kannst du sowas auch noch mit 150.000 oder 200.000Km , mir ist immer wichtig. Gepflegt, am besten Scheckheft, lange TüV und wenig Rost. :mrgreen:

Was Rost angeht schaust du am besten nach Modellen so ab Baujahr 98, die haben nicht so extreme Probleme wie die Baujahre vorher, wie gesagt, das hat auch was mit dem Pflegezustand zu tun. :wink:
MfG

Chriss

corsette
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 14.06.2012, 23:04

Re: Kaufberatung Corsa B

Beitrag von corsette »

hey,

danke für deine Antwort :-)

Was hat es denn mit 8V, 12 V, 16 V auf sich? Beinflusst das den Verbrauch?

Wie viel PS brauche ich denn um auch am Berg problemlos anfahren zu können und auch einen Überholvorgang auf der Autobahn ausführen zu können ohne, dass die LKW mich weghupen?

Steuerkette vs. Zahnriemen - welche Vor-/Nachteile gibt es?

Dieses 1.0 , 1.2, 1.4 steht für ccm³ richtig? Was bewirkt das in Kombination mit PS und diesen "V"auf den Verbrauch? Könnt ihr mir da Beispiele geben?

Wie ihr seht, weiß ich echt nichts über den technischen Part und mir könnte ein Verkäufer quasi den letzten Schrott andrehen solang der Lack optisch gut ist ;-)

Also halten wir schonmal fest: ab Baujahr 98 aufwärts Ausschau halten.

Also Sitzmuster kann ja notfalls mit nem Bezug abgedeckt werden, viel fieser finde ich die Musterung an den Seitenverkleidungen. Gibt es da Modelle in uni?

Koschi93
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 369
Registriert: 14.09.2011, 20:34
Fahrzeug: Corsa B 1.2l X12SZ
Wohnort: Merseburg

Re: Kaufberatung Corsa B

Beitrag von Koschi93 »

Hier mal ein Link von Wikipedia, da kannste ganz unten bei technischen Daten ausklappen undhast ne Übersicht über die Motoren.
Ich fahr den 1.2 8V, 45 PS. Für dieStadt ausreichend, fährt man die Gänge etwas höher aus kommt man auch gut vorwärts. Allerdings nervig, wenn man auf der Bahn jeden Berg nur mit max. 110 hochkommt, ansonsten ist 140 gute Reisegeschwindigkeit.
Wegen Rost auch mal den Unterboden angucken, unter der Gummimatte vom Reserverad und die andern üblichen Stellen....
An die Muster gewöhnt man sich mit der Zeit aber auch.
Den 1.0 würde ich nicht nehmen wollen. Fehlt einfach der vierte Zylinder und hat ne Steuerkette.

Benutzeravatar
Cappucino
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 589
Registriert: 21.03.2011, 13:49
Fahrzeug: Corsa B Cappuccino
Wohnort: Weilburg
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Corsa B

Beitrag von Cappucino »

Ich fasse das ganze mal möglichst einfach für dich zusammen:

1.0 - 1.4 = Hubraum (spielt beim Verbrauch neben dem Gasfuß eine große Rolle)
1.0 = 973 ccm =1L Hubraum
1.2 = 1196 (1199) ccm = 1,2L Hubraum
1.4 = 1389 ccm = 1,4L Hubraum

das 8V bzw. 12 o. 16V bedeutet:
8V = 8 Ventile = 2 Ventile á Zylinder (4*2=8)
12V = 12 Ventile = 4 Ventile á Zylinder (3*4=12)
16V = 16 Ventile = 4 Ventile á Zylinder (4*4=16)

Die unterschiedlichen Ventilzahlen liegt auch an der unterschiedlichen Anzahl der Nockenwellen,
8V Motoren haben eine obenliegende Nockenwelle (auch OHC - OverHead Camshaft)
12V und 16V Motoren haben zwei obenliegende Nockenwellen (auch DOHC - Double OverHead Camshaft)

Bei Motoren mit einer Nockenwelle übernimmt diese die Ventile für Ein und Auslass Seite, bei Motoren mit zwei ist jede Nockenwelle für je eine Seite verantwortlich:
Einfach gesagt kann somit der Kraftstoff besser und schneller rein und die Abgase besser und schneller raus, daher mehr Leistung.

Dazu kommt noch, dass die 1.4er und 1.2er Motoren eine Monopoint Einspritzung haben und die 12V und 16V Motoren eine Multipoint Einspritzung:
Beim der Monopoint gibt es eine Einspritzdüse für alle 4 Zylinder und bei der Multipoint je eine für jeden Zylinder, dass daraus mehr Leistung aber auch Verbrauch erfolgt sollte ja klar sein...


Zu den Motoren:
Wie gesagt gibt es eigentlich bei deinem Kriterium Sparsam folgende Motoren:
1.0 12V 3 Zylinder mit 54 PS
1.2 8V 4 Zylinder mit 45 PS
1.2 16V 4 Zylinder mit 65 PS
1.4 8V 4Zylinder mit 60 PS

Wie auch schon gesagt wurde, taugen die 1.0 12V und 1.2 16V Motoren nicht wirklich was...
Ein Beispiel, meine Freundin fährt einen Corsa 1.0 12V, mit 220.000 km auf der Uhr so rate mal der wie vielte Motor in der Karre drin sitzt? Ich wette du sagst nicht der DRITTE! Ja so ist es, der Dritte!
selbiges beim 1.2 16V ist im Prinzip fast der selbe Motor nur mit nem Zylinder mehr.

daher, kauf dir lieber nen 1.2 8V oder einen 1.4 8V, die laufen gut und mit etwas Pflege auch ewig, dazu kommen lange Wartungsintervalle und ein relativ guter Verbrauch (bei entsprechender Fahrweise).

Ich würde dir zum 1.4er mit 60 PS raten, da dieser auch mal gut zum Überholen geeignet ist und sich im Verbrauch nicht wirklich was zum 1.2er gibt.

Zur Karrosserie:
Du musst halt auf jeden Fall nach Rost gucken! da wird sich bei den meisten Fahrzeugen so einiges finden lassen.
Wenn du einen gekauft hast, lass am besten gleich den Unterboden ordentlich versiegeln.
Wenn der Lack stumpf ist, mach dir nichts drauß, den kann man schnell aufpolieren, dass er wieder wie neu aussieht.

Zur Innenausstattung:
Bei deiner Preisvorstellung sollte einiges drinnen sein. Klima, ABS, Airbags, El.FH, EL. Spiegel PiPaPo sollte man normalerweise für 1.700€ bei nem Fahrzeug mit unter 100.000km bekommen

Wenn du noch Fragen hast, dann Frag!
Wo kommst du denn her? Vielleicht kann sich ja einer mal ein wenig Zeit nehmen und eventuell mit dir gucken ;-)
Bild

Corsa B Cappuccino
EZ: 10/97
1.4i 8V X14SZ [44kW/60PS]
547 Magmarot

corsette
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 14.06.2012, 23:04

Re: Kaufberatung Corsa B

Beitrag von corsette »

Erst Mal Allen, die mir hier mit Rat zur Seite stehen, ein herzliches Dankeschön :-)

Komme aus NRW, genauer gesagt Neuss b. Düsseldorf.

Wenn ich bei mobile und autoscout mit den Parametern suche bis Umkreis 50km, sind die irgendwie alle erheblich teuerer bei angeblicher Laufleistung bis 100tkm und allem zipp und zapp :-(

Wenn ich ehrlich bin, war das aber mein Maximal-Preis, denn schließlich wird das mein 1. Auto und dementsprechend habe ich auch schon einen "Totalschaden" einkalkuliert ;-)

nitram70
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 41
Registriert: 24.02.2012, 13:13

Re: Kaufberatung Corsa B

Beitrag von nitram70 »

Hallo,
wie schon erwähnt wurde, solltest Du unbedingt nach einem Corsa ab '98 schauen, aber auch die können ordentlich Rost haben. Kritisch ist, neben den genannten Stellen, auch die vordere Querstrebe unter dem Kühler.
Die 98er Modelle sind zB. erkennbar an den lackierten Stoßstangen und dem dreispeichen Lenkrad.

Ansonsten, wie wär es denn mit nem Diesel? Ich habe den 1,5L TD mit 67 PS, das ist eine Isutsu Maschine, und ich kann nichts negatives Berichten. Im Stadtverkehr kann man schön untertourig fahren, und auf der Bahn, wenns drauf ankommt, geht ab 2700 U/min die Post ab, da macht der richtig Schub bis 160 km/h hoch. Und Anfahren am Berg ist mit keinem Motor leichter. Einfach vorsichtig die Kupplung kommen lassen und schon rollt er los. Das geht sogar bei unserer Tiefgaragenausfahrt, und die ist echt steil.
Einziger Haken am Diesel: Damit geht nur ne rote Plakette, es kommt also sehr darauf an wo Du wohnst und wo Du hinfährst. Ich komme aus Aachen, an uns ist der Plakettenwahn bisher noch vorbei gegangen.

Meiner hat dazu noch das große Webasto Faltdach, das ist wirklich eine feine Sache, macht aber auch im geschlossenen Zustand mehr Windgeräusche. ABS, elektrische Fensterheber und Zentralverriegelung sind nette Features auf die man achten kann, und je nach deiner Körpergröße solltest Du vielleicht noch nach einem höhenverstellbaren Fahrersitz ausschau halten. Diesen erkennst Du oft schon auf Fotos an der kleinen Kurbel vorne links am Sitz, nahe dem Einstieg.

Meiner ist schwarz, hat 1500 EUR gekostet und hatte 130tsd gelaufen. Dabei waren 4 neue Winterräder und 195er Breitreifen auf Alufelgen. Tauschen musste ich bisher die Spurstangenköpfe (14 EUR), den Anlasser (69 EUR) und eine Glühkerze, die der Vorbesitzer nicht raus bekommen hat. Dazu ein paar Lämpchen in der Mittelkonsole, das ist aber tierischer Fummelkram.

Ich mag den Corsa, er ist unser Zweitauto und schicker Stadtflitzer, meine Freundin mag ihn auch sehr und liebt es, mit offenem Dach rumzufahren :) Die Ersatzteile sind spottbillig. Wenn man ein wenig basteln kann, kann man nahezu alles selbst reparieren, sonst kann das fast jede kleinere Werkstatt günstig übernehmen, ist meist dankbare Arbeit.

Für 1700 EUR solltest Du eigentlich die freie Auswahl haben, vielleicht brauchst Du nur ein wenig Geduld. Und du solltest hier und da mal anrufen und dir vielleicht mal ein paar Autos anschauen, damit Du ein Gefühl dafür bekommst, was so angeboten wird.

Wenn dich der Diesel interessiert, komm mal nach Aachen, Du kannst unseren gerne mal Probefahren. Zum Verkauf steht er aber eigentlich nicht
Dateianhänge
DSC02838 Kopie.JPG
Viele Grüße
Martin

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Corsa B

Beitrag von huanita »

hm. mal kurz einhaken. ich geb euch allen recht was motoren und so angeht...aber mal ne dumme frage: warum zum teufel erst ab 98? die dinger sind zum großen teil wesentlich rottiger wie zum beispiel 95,96,97. das baujahr ist eigentlich wurscht. rost und ausstattung. ergo allgemeiner zustand sind entscheidend. nix anderes.
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Benutzeravatar
Ronson001
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2469
Registriert: 14.09.2007, 12:35
Wohnort: nähe Rostock - DBR
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Corsa B

Beitrag von Ronson001 »

Späteres Baujahr, also jüngere Corsas haben eben den Vorteil in der Masse schon besser ausgestattet zu sein und rosttechnisch ein paar Jahre im Vorteil zu stehen.
Aber allg hast du recht.
Bj`98 - x16xe@85tkm
H&R 60/40; RHCup 8x15 195/45R15 Socken; blaue FS-beleuchtung; gelackte Innenraumteile; Pedalauflagen; Riffelblech-Fußmatten; schw. Klarglas-SW; Mtec; Novus Gr.A 2x76 DTM; SSLumar BLackmirror; Chrom-Airflows; Ffb; DZM; BLauTacho-Umbau; Tachoringe, Domstrebe; Rieger-Heckansatz; MHV in Blech; 5tr Heckflügel; GSi-Front; Rieger-SS

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Corsa B

Beitrag von huanita »

mit der ausstattung hast du recht....rost hab ich ehrlich gesagt genau gegenteilige erfahrungen gemacht...die späten vorfacemodelle sind oft um einiges besser wie die facelift...warum auch immer. habs die woche erst wieder gehabt: nen schwarzer mit x14xe, efenster, espiegel, klima, servo etc und knapp 100tkm bis auf ne blüte an der heckklappe für 600 euro gekauft. bj 97 vorface,

daneben nen x12xe von oben bis unten gammelig und wenn er warm wird geht er aus...für das ding wollt der gleiche händler 900 euro :crazy: :pille:

da nehm ich lieber den vorface :D
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Benutzeravatar
Ronson001
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2469
Registriert: 14.09.2007, 12:35
Wohnort: nähe Rostock - DBR
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Corsa B

Beitrag von Ronson001 »

Kommt eben auf viele umstände an.
Bj`98 - x16xe@85tkm
H&R 60/40; RHCup 8x15 195/45R15 Socken; blaue FS-beleuchtung; gelackte Innenraumteile; Pedalauflagen; Riffelblech-Fußmatten; schw. Klarglas-SW; Mtec; Novus Gr.A 2x76 DTM; SSLumar BLackmirror; Chrom-Airflows; Ffb; DZM; BLauTacho-Umbau; Tachoringe, Domstrebe; Rieger-Heckansatz; MHV in Blech; 5tr Heckflügel; GSi-Front; Rieger-SS

Antworten

Zurück zu „Sonstige (Corsa B)“