Hallo,
wie schon erwähnt wurde, solltest Du unbedingt nach einem Corsa ab '98 schauen, aber auch die können ordentlich Rost haben. Kritisch ist, neben den genannten Stellen, auch die vordere Querstrebe unter dem Kühler.
Die 98er Modelle sind zB. erkennbar an den lackierten Stoßstangen und dem dreispeichen Lenkrad.
Ansonsten, wie wär es denn mit nem Diesel? Ich habe den 1,5L TD mit 67 PS, das ist eine Isutsu Maschine, und ich kann nichts negatives Berichten. Im Stadtverkehr kann man schön untertourig fahren, und auf der Bahn, wenns drauf ankommt, geht ab 2700 U/min die Post ab, da macht der richtig Schub bis 160 km/h hoch. Und Anfahren am Berg ist mit keinem Motor leichter. Einfach vorsichtig die Kupplung kommen lassen und schon rollt er los. Das geht sogar bei unserer Tiefgaragenausfahrt, und die ist echt steil.
Einziger Haken am Diesel: Damit geht nur ne rote Plakette, es kommt also sehr darauf an wo Du wohnst und wo Du hinfährst. Ich komme aus Aachen, an uns ist der Plakettenwahn bisher noch vorbei gegangen.
Meiner hat dazu noch das große Webasto Faltdach, das ist wirklich eine feine Sache, macht aber auch im geschlossenen Zustand mehr Windgeräusche. ABS, elektrische Fensterheber und Zentralverriegelung sind nette Features auf die man achten kann, und je nach deiner Körpergröße solltest Du vielleicht noch nach einem höhenverstellbaren Fahrersitz ausschau halten. Diesen erkennst Du oft schon auf Fotos an der kleinen Kurbel vorne links am Sitz, nahe dem Einstieg.
Meiner ist schwarz, hat 1500 EUR gekostet und hatte 130tsd gelaufen. Dabei waren 4 neue Winterräder und 195er Breitreifen auf Alufelgen. Tauschen musste ich bisher die Spurstangenköpfe (14 EUR), den Anlasser (69 EUR) und eine Glühkerze, die der Vorbesitzer nicht raus bekommen hat. Dazu ein paar Lämpchen in der Mittelkonsole, das ist aber tierischer Fummelkram.
Ich mag den Corsa, er ist unser Zweitauto und schicker Stadtflitzer, meine Freundin mag ihn auch sehr und liebt es, mit offenem Dach rumzufahren

Die Ersatzteile sind spottbillig. Wenn man ein wenig basteln kann, kann man nahezu alles selbst reparieren, sonst kann das fast jede kleinere Werkstatt günstig übernehmen, ist meist dankbare Arbeit.
Für 1700 EUR solltest Du eigentlich die freie Auswahl haben, vielleicht brauchst Du nur ein wenig Geduld. Und du solltest hier und da mal anrufen und dir vielleicht mal ein paar Autos anschauen, damit Du ein Gefühl dafür bekommst, was so angeboten wird.
Wenn dich der Diesel interessiert, komm mal nach Aachen, Du kannst unseren gerne mal Probefahren. Zum Verkauf steht er aber eigentlich nicht