Autos mit längs eingebautem Motor auf Antriebsachse gesucht!

Alles, was keinen Platz in einer anderen Kategorie findet.
Antworten
PaddyD!
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 6
Registriert: 02.05.2012, 21:19

Autos mit längs eingebautem Motor auf Antriebsachse gesucht!

Beitrag von PaddyD! »

Moin,

ich bin auf der Such nach Autos mit längs eingebauten Motoren, entweder mit Frontantrieb (und Vorne eingebaut) oder mit Heckantrieb (und Hinten eingebaut), sprich der Motor befindet sich auf der Antriebsachse.

Ob Reihen-, V- oder Boxermotor ist egal, es sollten in den Autos aber Motoren mit min. 100PS geben und es sollten alte und relativ günstige Autos sein. Also kein 911er oder so.

Ein paar hab ich schon gefunden, z.B. aus der VW/Audi-Abteilung (Käfer, T3, Audi 80/100), Porsche 924 (aber zu teuer).

Es geht um folgendes, und zwar spiele ich mit dem Gedanken einen Barkas B1000 einen stärkeren Motor zu verpassen. Original ist der Motor dort Vorne längs eingebaut und hat Frontantrieb. Die einfachere Variante ist bei Frontantrieb zu bleiben und die schwache Technik gegen stärkere auszutauschen, oder die schwerere Variante, den Motor in den Rahmen Hinten einzupassen und dann mit Heckantrieb.

Am liebsten würde ich ja Opel-Technik nehmen, aber die haben sowas glaube ich nicht im Programm, einzigste Möglichkeit wäre evtl. ein Getriebe, Antriebswellen und Radaufhängung vom Audi 80/100 zu nehmen und den an einen Opelmotor anzupassen (z.B. C20NE).

Vielleicht habt ihr ja ein paar Ideen dazu oder kennt noch mehr Autos mit dem Antriebskonzept.

MfG

Benutzeravatar
corsatobiQLB
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 768
Registriert: 06.10.2008, 20:25
Fahrzeug: Corsa B C20XE
Wohnort: Gelsenkirchen/Ditfurt

Re: Autos mit längs eingebautem Motor auf Antriebsachse gesu

Beitrag von corsatobiQLB »

ich hab mal in Magdeburg zur 1/8 Meile nen Barkas mit 1.8T gesehen...
theoretisch kannst du da ja jeden motor längs reinhängen, musst dir dann halt nur was mit dem getriebe einfallen lassen

PaddyD!
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 6
Registriert: 02.05.2012, 21:19

Re: Autos mit längs eingebautem Motor auf Antriebsachse gesu

Beitrag von PaddyD! »

Und darum gehts, ein Getriebe zu finden, was gut an Opelmotoren passt, bzw. wo es sogar schon Umbau-Sets gibt.

Was müsste man den beachten, wenn man ein anderes Getriebe anbaut? Einmal dass die Welle passt, also das das Getriebe zum Motor zentriert ist und das das Ausrücklager im richtigen Abstand sitzt, dann noch gucken wo es am Motor festgeschraubt ist und fertig?!

Benutzeravatar
DasNets
Moderator
Moderator
Beiträge: 2236
Registriert: 15.02.2005, 00:07
Fahrzeug: Corsa A-CC 5-Türer
Wohnort: 90765 Fürth
Kontaktdaten:

Re: Autos mit längs eingebautem Motor auf Antriebsachse gesu

Beitrag von DasNets »

Im Omega A waren der C20NE und der C20XE längs eingebaut, wenn mich jetzt nicht alles täuscht. Weiterhin gab es glaub auch Ausführungen als 4x4/Allrad - Wenn du diese Motor-Getriebe-Kombination herbekommst könntest du theoretisch die Kardanwelle stilllegen und hättest was du benötigst.

Alle Angabe aber ohne Gewähr *g*

r.siegel müsste das genauer wissen!
Eure Corsabilder bei: opel.landinsicht.net hochladen! - read more

Bild

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Autos mit längs eingebautem Motor auf Antriebsachse gesu

Beitrag von Patrick »

Für die XE und co. Motoren (und viele andere wahrscheinlich auch) gibt es Adapter auf diese Bulli-Getriebe.
Die sind beliebt im Rennsport, da muss man sich mal ein bisschen schlau machen bei Rennsportzulieferern.

Habe ich auch schonmal verbaut, war eine 2cm dicke Adapterplatte. Problem ist, dass die Schwungmasse vom XE nicht in das Bulligetriebe passt. Haben auf Schwungrad und Kupplung vom Corsa umgebaut, funktioniert.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Antworten

Zurück zu „Off-Topic“