Hallo,
wollte mal hören welcher Motor im Astra G mit über 100PS sich am besten macht
Bin am schwanken zwischen dem Z18XE = 125PS / X20XEV = 136PS / Z22SE = 147PS
Nur welcher von diesen würdet ihr empfehlen (Vor u. Nachtteile)
Sollte robust u. wartungsarm sein...
Z18XE: steuergerät-probleme, defekte zündmodule, laufend defekte luftmassenmesser und das beste die 90tkm wechselintervalle für den zahnriemen wurden von opel widerrufen auf 60tkm!
X20XEV: defekte lambda-heizung, weggebrannte ventile, verbrannte kats, zündmodul öfter defekt!
meine erfahrung: astra g hat keine fehlerfreien oder perfekten motoren! aber man kann das beste draus machen!
Corsa B 1,4i umbau auf 1,6 16v! Gulf-Lackierung!
Astra G 1,6 16v als Organspender!
Vectra A 2,5 v6 irmscher!195PS Vmax ???
Also bei mir läuft der X20XEV seit 6 Jahren fehlerfrei.
Bis auf vor 2 Jahren der Nockenwellensensor. Da hatte ich einen Kabelbruch direkt am Sensor. Der Sensor selber ist nicht teuer, ist nur eine schweine enge Arbeit diesen zu ersetzen.
nun ja so ausgereift ist der z18xe auch nicht! kumpel seiner hat jetzt 128tkm runter, springt schlecht an, qualmt beim starten und bei vollgas blau raus, hat mittlerweile den 2. lmm drin und jetzt ist das steuergeraät kaputt!
mein c25xe hat 154tkm runter und läuft immernoch wie am ersten tag! mein alter c18nz hatte bei 231tkm mal ne defekte benzinpumpe! also ich bin ganz ehrlich der meinung: je älter die karre um so zuverlässiger! ich hatte bis jetzt 4 a-vectra`s und wie gesagt bis auf die pumpe nie ärger!
Corsa B 1,4i umbau auf 1,6 16v! Gulf-Lackierung!
Astra G 1,6 16v als Organspender!
Vectra A 2,5 v6 irmscher!195PS Vmax ???
Haha, da fällt mir ein, dass ich meinen 1,2er ACorsa mal mit Kaugummi repariert habe.
Alle drei Motoren sind ECO-Tec Motoren und nich gerade sehr zuverlässig.
Erkläre uns doch mal, um was es genau geht. Nur die Motoren braucht man nicht vergleichen. Ich würde den nehmen, der am neuesten ist und die wenigsten Kilometer hat.
Generell ist eine reparatur beim 1,8er auf jeden fall nicht ganz so kosten intensiv.
Also ich kann absolut nichts schlechtes über den Z18XE sagen.
Meiner hat inzwischen 151 tkm gelaufen und bisher habe ich keinerlei Probleme gehabt.
Er hat bisher alle 30 tkm original GM-Longlife Öl bekommen, den Zahnriemen habe ich bei 90 tkm wechseln lassen und werde den nächsten Wechsel bei 180 tkm vornehmen lassen.
Sonst habe ich daran bisher nichts machen lassen, da es dazu keinen Grund gab. Läuft sauber und ruhig, wie am ersten Tag.
Er ist absolut trocken und beim Ölwechsel wird wieder die gleiche Menge rausgeholt, die eingefüllt wurde.
Bis auf ca. 200 ml Kühlwasser Jährlich (das macht er aber schon seit 2005), gibt es bis jetzt nichts zu beanstanden.
Ich denke mal, für nen Motor, der jeden Tag im Alltagseinsatz ist, mit einem Durchschnittsverbrauch von 6,5 bis 7,0 l/100 KM, kann sich das sehen lassen.
Vom Z22SE kann ich persönlich nur abraten, hatte 3 Fahrzeuge im Freundeskreis und alle haben ihn abgestoßen, weil die Probleme mit der Steuerkette, sehr teuer waren und ständig wieder aufgetreten sind.
Ausserdem ist der Benzinverbrauch bei dem Motor auch etwas höher.
Über den X20XEV kann ich bis auf den anscheinend normalen Ölverbrauch, nichts weiter schlechtes berichten.
Klar, kann er dem C20XE niemals das Wasser reichen, aber für den Alltag ist er ok.
Auch eine Alternative, wäre evtl. der X20XER.
Es handelt sich dabei im Grunde genommen um einen X20XEV, jedoch wurde dieser ab Werk, Leistungsgesteigert und liefert auf dem Papier 160 Sauger-PS. Auf dem Prüfstand bringen sehr viele jedoch mehr, meist um die 170 PS.
Diesen Motor, gab es allerdings nur im OPC1 oder auch als Astra Touring bezeichnet.
Letzendlich sollte jeder für sich selbst entscheiden, was er an Leistung braucht und wie das Auto hauptsächlich bewegt werden sollte.
Unterhaltskosten sind dabei auch ein wesentlicher Faktor.
der beste ist definitiv der z18xe. der 2.2er lohnt nur wenn du leistungssteigerungen planst weil mit dem mehr möglich ist oder aber du zu den crusern gehörst den das ist die größe stärke vom 2,2er...am meisten spaß macht der turbo...der ist allerdings auch der anfälligste. ich liebäugel momentan mit dem 2,2er...