
Der Wagen ärgert mich wieder. Hier noch mal die Eckdaten: Corsa D 1.3 CDTI Z13DTJ
Folgende Auffälligkeiten binnen einer Woche
- Wenn der Motor Betriebstemperatur erreicht hat UND eine etwas größere Steigung hochfahren muss passiert folgendes:
Die Geschwindigkeit bleibt im 5. Gang bei 90 km/h konstant. Dann dreht der Motor hoch auf ca. 3000 rpm beschleunigt aber NICHT. Nehme ich etwas Druck vom Gas, sackt die Drezahl in den normalen Bereich zurück. Danach ist es egal in welchen Gang ich schalte, er dreht hoch, will aber nicht beschleunigen. Erst wenn die Steigung vorüber ist, beschleunigt er wieder. Keine unnormalen Motorengeräusche zu hören. Turbo pfeift und setzt auch, wenn alles ok ist, normal ein. Der Wagen schaltet und kuppelt auch ganz normal. Eine Fehlermeldungen und keine Warnlichter leuchten auf
- Vor ca. einer Woche auf der Autobahn bei 100 km/h: Gucke in Rückspiegel -> Weiß-grauer Qualm welcher ca. 30 Sekunden da war. Danach war er zum Glück weg. Es roch kurz danach etwas nach Abgasen im Auto. Kurz darauf in der Stadt an der Ampel: Leerlauf zuckte 2-3 mal etwas über 1000rpm nach oben, danach war Ruhe. In der Stadt merke ich das der Wagen BESSER ANZOG. Partikelfilterreinigung???

Störte ihn aber letztes WE nicht die oben aufgeführten Probleme zu wiederholen ^^
Jetzt im Moment gibt er keine "mucks" mehr von sich. Er fährt wieder normal. Beschleunigt, Cosatypisch, gut und der Turbo setzte normal ein. Ist im Moment auch keinen Strecken mit Hoher Steigung ausgesetzt. Das ist erst wieder am Freitag der Fall. Hat der Wagen Probleme mit hohen Außentemperaturen??? Mir ist aufgefallen, dass die Probleme gerne bei Temperaturen über 20° Celsius auftreten.
Der Kraftstoffverbrauch ist normal bzw. niedrig. Öl hat er.
Es tut mir leid, dass ich schon wieder blöd fragen muss. Aber die Probleme die ich mit dem Wagen habe, hatte ich bis jetzt noch bei keinem Auto.
VG
-Sonic-