
Daten vom Opel Corsa D Baujahr 2008 mit einer 1.2l 16V Maschine mit 80PS.
LG _llolich_ (Sascha)
Corsa Black Mamba hat geschrieben:Moin. Wenn das passiert, geht in dem Moment im Cockpit eine gelbe Warnleuchte an? Ich kenn das Phänomen von unserem Betriebsfahrzeug und von meinem neuen Ford. Da regelt das ESP bzw ASR sehr schnell, sogar bei trockener und griffiger Fahrbahn. Langt schon, beim losfahren ein klein wenig Gas zuviel zu geben, da dreht der Motor noch nicht mal richtig hoch, trotzdem haben die Vorderräder schon Schlupf und das System regelt, da rubbelt es dann bei mir auch.
Sockenralf hat geschrieben:Hallo,
wie sieht´s denn beim beschleunigen im höchsten Gang aus?
Geht da die Drehzahl rauf, aber die Geschwindigkeit nicht entsprechend?
MfG
ralli888 hat geschrieben:Hallo!
Ich würde auf eine rupfende Kupplung tippen.
Heutzutage ein recht gängiges Problem, da der Umwelt und Gesundheit zuliebe nur noch asbestfreie Kupplungsbeläge zulässig sind.
Technisch nicht bedenklich, nur störend. Dauerhafte Abhilfe schafft nur ein neuer Kupplungssatz.
Gruß Ralf
Corsa Black Mamba hat geschrieben:Was Ralli mit dem Beschleunigungstest meinte, ist ob das Fahrzeug unverändert konstant rollt wenn du beschleunigst. Heißt: Der Motor dreht hoch, aber das Fahrzeug ansich beschleunigt nicht. Ich würde dies aber ausschließen als Fehler. Denn der Corsa C hat schon hydraulische Kupplungbetätigung und wenn die Kupplung mal soweit unten ist, das sie schon schleift, dann wäre der Flüssigkeitsstand im Bremsflüssigkeitsbehälter soweit unten das da zumindest mal eine Warnlampe angehn würde, und wenn es nur in Kurven wäre.
Wenn ein rupfen von der Kupplungsscheibe herrührt, dann höchstens wenn die Dämpfungsfedern in der Mitnehmerscheibe nicht mehr richtig funktionieren, aber das wäre dann auch mit metallischen Geräuschen verbunden.
Ok ich hatte sowieso dem nächst vor die komplette Ansaugung + Drosselklappe zu reinigen weil ich die kompletten Motorraum Reinige will plus ein paar Anbau Teile.CCSS hat geschrieben:Dieses Kupplungsrupfen ist beim Corsa D bekannt. Teilweise wurden da am laufenden Band neue Automaten verbaut.
Unser Corsa D macht das auch manchmal, vor allem bei feuchtem Wetter. Insgesamt aber eher sehr, sehr selten.
Nach dem Kauf kam das Ruckeln vom Motor: ich habe die Drosselklappe und alle Schläuche dorthin gereinigt und das Problem ist seitdem Geschichte. Vielleicht auch hier mal schauen?