Z18XE Kühlwasserverlust!?

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa C)
Antworten
Benutzeravatar
CorsaGSi90
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 89
Registriert: 01.10.2013, 17:30
Fahrzeug: Corsa C 1.8 GSi
Wohnort: Dresden

Z18XE Kühlwasserverlust!?

Beitrag von CorsaGSi90 »

Abend Gemeinde...

Ich bin mir unschlüssig ob mein kleiner Wasser frisst...
War jetzt mal in so ner Selbsthilfewerkstatt um Scheinis zu tauschen... Als ich dort die Haube aufgemacht habe sagte der Mechaniker es riecht nach verbranntem Kühlwasser (leicht süßlich).
Der Sache wollt ich nun auf den Grund gehen. Dabei hab ich gemerkt:

Meine Hauswerkstatt hatte vor ca 3 Monaten bis Max gefüllt, da fehlt jetzt etwa ein halber cm...
Gestern bin ich nun ca 400km gefahren... Und siehe da wieder ein halber cm mehr weg, der allerdings wieder da war nachdem ich den deckel aufmachte (hat gezicht und wasserpegel stieg an) Also zusammengefasst fehlt nach 3 Monaten ein halber cm... Ist das ok?
Und wie genau kann ich noch testen ob alles gut ist? Öl oder abgase sind nicht im Behälter... Qualmen tut er weiß, allerdings nur wenn er arschkalt ist, also ca um -10 bis +5Crad...
Er hat auch erst 70tkm aufm Tacho...

Gebt mir tipps, wenns ums motörchen geht bin ich bissl panisch :scherzkeks:
Ich mag meinen GSi^^

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: Z18XE Kühlwasserverlust!?

Beitrag von corsa_2011 »

Ich finde das (noch) nicht dramatisch. Obwohl das Kühlwassersystem eigentlich ein geschlossener Kreislauf ist und es auch tatsächlich Autos mit absolut Null "Verbrauch" gibt, ist das bei deinem Auto auf jeden Fall noch im Rahmen. Ich würde es gut beobachten, und falls es tatsächlich irgendwann mal schlimmer wird (muss es aber gar nicht), kannst du dann nach dem Fehler suchen.

Benutzeravatar
CorsaGSi90
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 89
Registriert: 01.10.2013, 17:30
Fahrzeug: Corsa C 1.8 GSi
Wohnort: Dresden

Re: Z18XE Kühlwasserverlust!?

Beitrag von CorsaGSi90 »

Danke erstmal...
Der Geruch macht mich halt irre, da der echt nach jeder fahrt bemerkbar ist, egal wie lang sie war... anfangs dachte ich das muss so sein, weil er immer so riecht. Selbst ohne offene haube ist er bemerkbar. Naja ich werd erstmal nach rissen im kühlsystem suchen, denn öl und abgase im ausgleuchsbehälter sind nicht. Ebenfalls hab ich keinen schmodder im öl... also denk ich mal ZKD sollte Ok sein...

Schönen Abend noch
Ich mag meinen GSi^^

Benutzeravatar
wedotherest
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 381
Registriert: 20.01.2011, 15:19
Fahrzeug: X12XE

Re: Z18XE Kühlwasserverlust!?

Beitrag von wedotherest »

Nicht unbedingt. Das Wasser kann durch eine defekte ZKD auch direkt in den Brennraum gelangen.
Jede Opelwerkstatt sollte anhand der Messwerte der Abgase raus finden können ob da Wasserdampfanteile drin sind.
Das würde ich auf jeden Fall überprüfen lassen.

Gruß, Jörg
Gruß, Jörg

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: Z18XE Kühlwasserverlust!?

Beitrag von corsa_2011 »

Es könnte auch ein winziger Riss in einem Schlauch oder eine ganz bisschen undichte Dichtung irgendwo sein, durch die Kühlwasser auf den Motorblock oder den Krümmer kommt - daher der Gestank.

Wie gesagt, solange das so ein klitzekleines Bisschen ist, würde ich erstmal keine hektischen Aktionen ergreifen, sondern einfach abwarten und beobachten.

Benutzeravatar
CorsaGSi90
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 89
Registriert: 01.10.2013, 17:30
Fahrzeug: Corsa C 1.8 GSi
Wohnort: Dresden

Re: Z18XE Kühlwasserverlust!?

Beitrag von CorsaGSi90 »

Ok Danke... Solange es noch so wenig ist mach ich da nix... Nur von außen mal prüfen kann ja nicht schaden. Aufmachen lass ich ihn ni um die dichtung zu machen, das erst wenn er dann mal richtig säuft... hab aber grad gesehen das hier ein Kühlerschlauch schonmal geflickt wurde, haben ein stück raus geschnitten und einen kleineren dazwischengemacht, mit schellen befestigt...

Hast du evtl nen tipp wie ich alle schläuche richtig prüfe???
Ich mag meinen GSi^^

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Z18XE Kühlwasserverlust!?

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

bei laufendem Motor eben mal schauen und nach (weißen) Ablagerungen Ausschau halten



MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Benutzeravatar
Master_U
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1329
Registriert: 07.07.2005, 22:55
Fahrzeug: keinen Corsa mehr
Wohnort: Leipzig/Berlin
Kontaktdaten:

Re: Z18XE Kühlwasserverlust!?

Beitrag von Master_U »

Solltest du Spuren von Kühlwasser auf dem Ausgleichsbehälter haben, dann könnte es sein, dass einfach das Ventil im Deckel defekt ist, der Druck nicht abgebaut werden kann und das Kühlwasser durch den Deckel rausgedrückt wird. Das Problem hatte ich nämlich...
Ich mag den Golf - am liebsten frisch gepresst

Benutzeravatar
CorsaGSi90
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 89
Registriert: 01.10.2013, 17:30
Fahrzeug: Corsa C 1.8 GSi
Wohnort: Dresden

Re: Z18XE Kühlwasserverlust!?

Beitrag von CorsaGSi90 »

Hallo ihr lieben... Also Kühlwasser ist jetzt leer, Öl lustigerweiße auch. Weiter hab ich paar wenige Metallspäne am Messstab gefunden... Das heißt wohl das er eine defekte ZKD hat oder? Ausgleichsbehälter zischt auch beim aufmachen... die metallspäne hab ich gelesen sollen wohl vom Kolben sein... Was genau heißt das jetzt für mich? Ich bin echt stark enttäuscht von Opel, denn ein Motor mit gerademal knappen 70Tkm sollte doch sowas nicht haben!? Lohnt sich eine reperatur überhaupt?

Lg
Ich mag meinen GSi^^

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Z18XE Kühlwasserverlust!?

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

eine defekte ZKD macht keine Späne im Öl.


Anhand der Symptome würde ich sagen, daß der Motor es wohl überstanden hat --> er ruhe in Frieden :sleep:

AUSSER:
du hast die Möglichkeiten, den Motor zu öffnen und den Fehler zu suchen, zu finden und zu beheben, aber wenn´s wirklich die Kolben sind .....



Am Besten, du suchst einen Ersatzmotor



MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Benutzeravatar
CorsaGSi90
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 89
Registriert: 01.10.2013, 17:30
Fahrzeug: Corsa C 1.8 GSi
Wohnort: Dresden

Re: Z18XE Kühlwasserverlust!?

Beitrag von CorsaGSi90 »

Der Opeltyp meinte durch die defekte ZKD ist der Schmierfilm abgerissen und die Kolben sollen wohl die Späne dadurch gemacht haben...

Allerdings hat ich vorhin noch jemand anderen da, der meinter das wären keine Späne, sondern dreck, der durch den kaputten Öldeckel (opelkrankheit) rein gekommen is... Und der denkt es is "nur" die ZKD... Der will ihn jetzt aufmachen und gucken...
Ich mag meinen GSi^^

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: Z18XE Kühlwasserverlust!?

Beitrag von corsa_2011 »

Kaputter Öldeckel (Opelkrankheit)? Höre ich zum ersten Mal von - so ne bekannte Krankheit kann es nicht sein... :wtf:

Aufmachen und reingucken ist auf jeden Fall nicht verkehrt.

Benutzeravatar
wedotherest
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 381
Registriert: 20.01.2011, 15:19
Fahrzeug: X12XE

Re: Z18XE Kühlwasserverlust!?

Beitrag von wedotherest »

Dann war es wie ich vermutete. Wasser im Brennraum und Schmierfilm gerissen.
Das hättest Du gleich abklären können und sollen. Nun ist es zu spät.
Ich frag mich so langsam warum die hier gegebenen Tips konsequent nicht befolgt werden,
mit dem Defekt lustig weiter gefahren wird,
um dann auf Opel und die Scheißmotoren zu schimpfen.

Gruß, Jörg
Gruß, Jörg

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: Z18XE Kühlwasserverlust!?

Beitrag von corsa_2011 »

Stellt sich noch die Frage nach dem Kühlwasser-Gestank im Motorraum. Das kann dann ja eigentlich eben gerade nicht im Brennraum gewesen sein, sonst wäre es ja durch den Auspuff rausgepustet worden und hätte vorne nicht stinken können...

Vielleicht doch irgendwas undicht gewesen, und nicht die ZKD...

Halt' uns mal auf dem Laufenden.

Benutzeravatar
CorsaGSi90
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 89
Registriert: 01.10.2013, 17:30
Fahrzeug: Corsa C 1.8 GSi
Wohnort: Dresden

Re: Z18XE Kühlwasserverlust!?

Beitrag von CorsaGSi90 »

Hallo ihr lieben... Danke für eure Tipps. Die Ich meiner Meinung nach "befolge" da ich auch damals zu dem tip schon in ner Werkstatt war die meinten da is nix...

So nun weiter, der Corsa stand jetzt 2 Tage bei dem Mechaniker des Vertrauens. Am Öldeckel ist der Gummiring abgefallen und rein, den hat er als kleine schnipsel aus der Ölwanne geholt. Und auch mein FOH meinte Öldeckel is bei den Motoren bekannt...
Dann hat er auf Abgase im Wasser geprüft, da war auch nix... Einen kleinen Riss im Schlauch der unten vom Kühler kommt hatter entdeckt. Er meinte allerdings der wäre winzig, hats nun getauscht... Öl hatt er ja auch gefressen wie Benzin, da sagt Opel aber 1L auf 1000km sei normal :wtf:
Naja erstmal darf ich wohl weiterfahren meinte er. Frisches Öl is drin, und wasser... Jetzt wird halt pinibel gemessen waren seine Worte und dann geht die Suche weiter...

Danke euch trotzdem für eure tollen Tipps!!!
Ich mag meinen GSi^^

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa C)“