Stärke Zylinderkopfdichtung

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa C)
Antworten
shawes
Besucher
Besucher
Beiträge: 2
Registriert: 14.10.2016, 20:26
Fahrzeug: Opel Corsa C Z12XE

Stärke Zylinderkopfdichtung

Beitrag von shawes »

Moin Moin aus Kiel.
Kann mir eventuell Jemand schreiben welche Stärke die Zylinderkopfdichtung bei einem Wechsel (Opel Corsa C 2001 Z12XE) haben muss?
Ich meinte da mal etwas über unterschiedliche Stärken bei original bzw. abgeplanten Zylindern gelesen zu haben :roll:
Grüssle

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Stärke Zylinderkopfdichtung

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Moin. Laut Opel ist ein planen der Motoren Z12XE, Z12XEP und Z14XE nicht erlaubt, insofern erübrigt sich die Frage nach verschiedenen Zk-Dichtungen.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

shawes
Besucher
Besucher
Beiträge: 2
Registriert: 14.10.2016, 20:26
Fahrzeug: Opel Corsa C Z12XE

Re: Stärke Zylinderkopfdichtung

Beitrag von shawes »

Ah :idea: OK ...danke :dafür:

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Stärke Zylinderkopfdichtung

Beitrag von CCSS »

Abend.

Man kann die Köpfe aber planen - nur eben sehr wenig. :mrgreen:

Problem ist das Steuerkettengehäuse: die Verschraubungen am Kopf und dem Block würden sich ja bei zu starkem Planen verschieben.

Aber auch wenn geplant würde, müsstest du keine dickere ZKD nehmen! :)

PS: habe bei Kettenmotoren bisher nie mehr als 0,10mm abnehmen lassen müssen! :)
Gruss Sebi

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Stärke Zylinderkopfdichtung

Beitrag von Corsa Black Mamba »

CCSS hat geschrieben:Abend.

Man kann die Köpfe aber planen - nur eben sehr wenig. :mrgreen:

Problem ist das Steuerkettengehäuse: die Verschraubungen am Kopf und dem Block würden sich ja bei zu starkem Planen verschieben.

Aber auch wenn geplant würde, müsstest du keine dickere ZKD nehmen! :)

PS: habe bei Kettenmotoren bisher nie mehr als 0,10mm abnehmen lassen müssen! :)
Können tut man viel, aber nicht alles ist halt erlaubt. Bei den von mir genannten Motoren gibt es von Opel die klare Aussage, das ein planen nicht erlaubt ist. Deswegen hat Opel auch nur 1 Dichtung im Programm und nicht so wie früher bekannt, verschieden starke Asuführungen, wo durch Löcher am Rand der Dichtung gekennzeichnet waren. Gab es in mit 1,2 und 3 Loch entsprechend der Übergröße. 3 war die dickste Dichtung.
Ich glaub übrigens nicht, das der Grund die Kette ist, weil sonst müßte Auch der Z10XE in dieses Schema fallen.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Copperhead
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1780
Registriert: 08.08.2015, 18:54

Re: Stärke Zylinderkopfdichtung

Beitrag von Copperhead »

Die Kette lässt sich ja entsprechend zurecht spannen. Aber weißt du, wieso Opel so dagegen ist, den Kopf bei ausgerechnet diesem Motor zu planen?
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.

Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Stärke Zylinderkopfdichtung

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Ich hab grad noch mal im TIS geschaut. Da steht explizit drin, das alle Motoren mit 4 Ventilen pro Zylinder auf keinen Fall plan geschliffen werden dürfen und solche mit 2 Ventile der Rückstand der Ventile geprüft werden muss und das planen nur innerhalb der vorgegebenen Maßtoleranzen erlaubt ist.
Also klingt das für mich nach einem Problem des Abstands von Kolben zum Ventil. Auf gut deutsch, nach dem planen bekommst du wahrscheinlich Würfelhusten bzw die Ventile bekommen das, weil der Abstand dazwischen zu gering ist, zumindest mit Serienfedern. War ja schon zu alten
CIH-Zeiten so, das du bei scharfer Nockenwelle stärkere Federn verbaut hast, um ein Ventilflattern zu verhindern.
Ich weiß noch, das ich bei meinem alten Ascona B Ventile vom 2.2 ltr verbaut habe. Dafür haben wir die Ventilsitze nachbearbeitet (vergrößert) und in den Kolbenboden Vertiefungen gefräßt haben. Dann halt stärkere Federn, eine Sprotnocke mit größerer Überschneidung, die Ventile wurden dann mit der Tiefenlehre eingestellt (eingemessen) und vorne das Antriebszahnrad wurden die Löcher auf Langloch gefräßt, um die Nockenwelle einstellen zu können. Die Zündung (kontaktlos) würde auf extrem früh gestellt und die Unterdruckverstellung weg geklemmt. Der benzindruckregler wurde auch umgebaut auf verstellbar und der Systemdruck angehoben. Ergebniss: gemessene 151 PS bei 8500 U/min auf der Bremse an der Hinterachse. Nachteil: Leerlaufdrehzahl 1800 U7min, drunter hat er nur gekotzt. Und du brauchtest eine Sportbelagkupplung, die normale hat nur geschmiert und gestunken. :mrgreen:
Ok, sorry dat war jetz OT. Mußte auch mal sein. :bonk:
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Copperhead
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1780
Registriert: 08.08.2015, 18:54

Re: Stärke Zylinderkopfdichtung

Beitrag von Copperhead »

Oh man :mrgreen:
Da lob ich mir doch die Freiläufer. Die Verdichtung kann man zwar in der Pfeife rauchen, aber man hat den ganzen Stress nicht und der Motor überlebt sogar einen gerissenen Zahnriemen.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.

Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Stärke Zylinderkopfdichtung

Beitrag von CCSS »

Die Erklärung mit dem Steuerkettengehäuse war ja auch nur ne These!

Abgesehen davon plane ich immer ein wenig, egal was für ein Motor.

Das geht auch völlig problemlos, alle Mechaniker mit denen ich bisher gesprochen habe, halten das genauso.
Man darf es eben nicht übertreiben. Wer bei maximal nem Zehntel bleibt, wird nie Probleme bekommen.

DEN Grund für das Planverbot bei diversen Opel Motoren und vor allem auch die Gründe, weshalb nen X10XE nicht geplant werden darf, während es wohl bei nem Z10XE geht, werden wir wohl eher nicht erfahren. :dagegen:

Wers genau wissen will, kann ja mal das Spaltmaß an seinem Motor messen und den Ventilverzug bei Höchstdrehzahl rausfinden! :mrgreen:

Da bisher kein mir bekannter Motor, mit maximal 0.10mm geplant, Schrott produziert hat, wird dieser Abstand wohl darüber liegen.
Gruss Sebi

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Stärke Zylinderkopfdichtung

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Nabend Sebi. Es soll auch bei einem Z10XE nicht gemacht werden. Allerdings schreibt Opel keine Begründung dazu. So wie ich schon geschrieben hab, sagt Opel das es bei allen Mehrventilern nicht gemacht werden soll. Ich persönlich hab bei meinem roten ja vor 5 Jahren die Kopfdichtung gewechselt(8Ventiler). Da hab ich auch den Kopf nicht geplant und der Motor ist bis zum September tadellos gelaufen. Seitdem steht er ja jetzt endgültig still. Aber nach über 300000 Km darf man auch in den verdienten Ruhestand. :mrgreen:
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

mistery
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 215
Registriert: 10.11.2010, 11:36

Re: Stärke Zylinderkopfdichtung

Beitrag von mistery »

Alle 4-Ventil-Köpfe von Opel dürfen nicht geplant werden. Auch die VW Köpfe bspw nicht. Das ist heute gängige Aussage der Hersteller. Hab mit meinem Motorenbauer darüber gesprochen. Sich nicht daran zu halten ist wiederrum gängige Praxis. Sowohl der Werkstätten als auch der Motorenbauer.
Ich habe bestimmt schon 20 allein Z22SE Köpfe planen lassen. Nie gab es ein Problem. Da gibt es auch keine andere Dichtung.
Zurück zur Ursprungsfrage der Familie0-Motoren.
Den Kopf vom Corsa D meiner Freundin musste ich letztes Jahr abnehmen. Z14XEP. Geplant um 0,10.
Die org. Dichtung ist eine 1-Lagen-Metalldichtung. Dicke aus dem Kopf ohne nachzuschauen 0,37. Eine andere Dichtung gibt es von Opel für den Motor auch nicht. Auch nicht von Elring. Jedoch bietet Victor Reinz neben der Standarddichtung noch eine dickere an. Nennt sich dann Reparaturstufe I und ist (wieder aus dem Kopf) 0,55 dick. Ist dann 2-Lagen. Nach Rücksprache mit dem Motorenbauer hab ich die dann auch genommen. Grund war aber die Tatsache dass sie 2-lagig war. Die Dicke war nicht entscheidend. Im Grunde hab ich damit das Kompressionsverhältnis sogar verringert.

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Stärke Zylinderkopfdichtung

Beitrag von CCSS »

Danke für die Infos.

Aber auch dir wurde kein Grund für das Planungsverbot genannt?

Übrigens meine ich mich zu erinnern, das Opel für den X16XE ein Mindestmaß am Kopf angegeben hat: also von Oberseite zur Unterseite. 137mm meine ich! Dieses soll nicht unterschritten werden.

Irgendwie widerspricht sich das doch: "Hey, Kopf nicht planen - äh und wenn doch dann bitte nicht unter die 137mm kommen".

?

Aber ich bin froh, das ich nicht der einzige bin, der rings um sich Motorenbauer, Werkstätten etc. hat, die trotzdem planen. :)
Gruss Sebi

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Stärke Zylinderkopfdichtung

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Das Maß bei X12, X14 und X10 ist 136 und soll ebenfalls nicht unterschritten werden. Aber wie gesagt, von Opel her besteht Planungsverbot.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Copperhead
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1780
Registriert: 08.08.2015, 18:54

Re: Stärke Zylinderkopfdichtung

Beitrag von Copperhead »

Ist wahrscheinlich das ganz normale "Du kannst das machen, aber wir übernehmen keine Verantwortung, wenns schief geht"-Gerede, das machen nahezu alle Hersteller und nicht nur bei Autos...
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.

Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa C)“