Opel Corsa C Easytronic Problem????????

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa C)
Antworten
AP Havok
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 9
Registriert: 17.03.2009, 17:53

Opel Corsa C Easytronic Problem????????

Beitrag von AP Havok »

Hallo :wall:

Folgendes Problem
Mein Opel Corsa C bj.2002 ging an der Ampel einfach aus.Starten war nicht mehr möglich.Zeigte im Display den Fehler ,F'an.Im Handbuch war die Erläuterung schwerwiegender Fehler in der Easytronic.Nach ca.1 1/2std. kam der Abschlepper und löste die Batterieklemmen und setzte sie wieder ran,danach ging für ungefähr 2km wieder alles.Dann war das Problem auch wieder da.Habe das Auto dann abschleppen lassen und zu Opel Händler bringen lassen.Da wurde erstmal der Computer angeschlossen um eine Fehlerauslesung zu machen,nichts gefunden.Dann spielte man kurz eine neue Software rauf und überprüfte alle Kabel.Nächsten Tag abgeholt und locker flockig 110€ gezahlt.Dann wurde mir gesagt wenn jetzt das gleiche Problem nochmals auftreten sollte,dann sollte ich doch wieder vorbeikommen und dann bauen sie mir ein neues Steuergerät ein für 1084€incl.Mwst.Na dann was kostet die Welt???

So jetzt meine eigentlichen Fragen

1.Wer hatte das gleiche Problem und wie kann man es beheben????????

2.Muss da unbedingt das Steuergerät gewechselt werden??

3.Kann es vielleicht am Pin der Canbus Leitung am Easytronic Steuergerät liegen????,keinen Kontakt?

4.Spielt da vielleicht der Schaltkopf ne Rolle???

5.Da dieses Problem bestimmt kein Einzelfall ist,kann man bestimmt vom Herstellungsfehler des Steuergerätes ausgehen und das wiederum Opel zu last legen oder liege ich
falsch

Bitte jede Antwort kann helfen.Brauche unbedingt Hilfe bin kein Ass im Mechanik-Bereich

:help: :help: :help: :help: :help: :help:

Benutzeravatar
tama
Moderator
Moderator
Beiträge: 2404
Registriert: 01.10.2003, 21:19
Fahrzeug: C Corsa GSI
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Opel Corsa C Easytronic Problem????????

Beitrag von tama »

moin.
fahr einfach zum foh die können dir weiter helfen, gab damals ne rückruf aktion, hatte ich neulich in der hand den ausdruck, kann dir aber leider nicht genau sagen was die ursache war, müsstest du evtl bis montag warten da ich grad meinen channel21 zugang nicht im kopf habe, zettel liegt in der firma
mfg tama

Z18XE frisch vom Instandsetzer auf zwei Liter aufgebohrt, neu gehohnt, Natriumgekühlte Einlassventile, Block und Zylinderkopf geplant

Opel-opc
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 76
Registriert: 22.06.2009, 20:30
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Re: Opel Corsa C Easytronic Problem????????

Beitrag von Opel-opc »

hay, so wie es sich anhört ist es nicht das steuergerät sondern der schaltautomat. hatten die tage auch ein in der werkstatt. man konnte nicht anfahren ging ständig aus wie abgewürgt quasi, neuen schaltautomat eingebaut und er lief. ist allerdings nicht ganz günstig die sache.

AP Havok
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 9
Registriert: 17.03.2009, 17:53

Re: Opel Corsa C Easytronic Problem????????

Beitrag von AP Havok »

Danke euch erstmal für die Antworten,war aber schon bei Opel und die haben wie gesagt nur nen fehler ausgelesen und eine neue Software raufgespielt.Es hat leider nichts gebracht.

Tama kann es zufällig eine Rückrufaktion für die Steuerkette gewesen sein???
Bitte melde dich wenn du mehr weißt.

AN Opel OPC:
,,War auch ein F im Display des Wagens,weil viele sagen es ist das Steuergerät manche sagen etwas anderes.Aber vom Schaltautomat habe ich noch nichts gehört.Was würde denn sowas kosten????

Hat vielleicht noch jemand was gehört davon und was ich tun kann.


:help: :help: :help: :help: :help: :help: :help: :help:

Opel-opc
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 76
Registriert: 22.06.2009, 20:30
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Re: Opel Corsa C Easytronic Problem????????

Beitrag von Opel-opc »

jop F war im display, heißt fehler. ich kann allerdings nicht mehr sagen wie teuer es war, vlt einfach mal fragen. nur selber tauschen ist nicht, da du ja anschließend das getriebe entlüften musst, dazu brauchste das tech 2

Der Sash!
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 212
Registriert: 10.09.2009, 21:35
Fahrzeug: F Cab, Insignia ST

Re: Opel Corsa C Easytronic Problem????????

Beitrag von Der Sash! »

Also das Problem hatte mein Opa im Corsa C. Klingt komisch, is aber so.

Er musste das Steuerteil tauschen lassen und hat mit Einbau knappe 1200 Euro dafür gelassen...

Kulanzantrag gestellt und natürlich abgeschmettert. :roll:

Gruß, Sascha
Wer später bremst, ist länger schnell...

Bild

>My Brute<

Allrounder
Besucher
Besucher
Beiträge: 1
Registriert: 16.09.2009, 11:33

Re: Opel Corsa C Easytronic Problem????????

Beitrag von Allrounder »

grüsse
meisten sind die Fehler wenn das Fahrzeug betriebstemperatur erreicht am anfang passiert das selten und dann immer öfter, bis man mit dem fahrzeug nicht mehr fahren kann. im display leuchtet F für getriebe notprogramm, man kann auch keine fehler auslesen weil man keine verbindung mit dem getriebe steuergerät bekommt. :help: ich repariere solche steuergeräte wenn jemand solche probleme hat einfach mailen.Corsa EASYTRONIC steuergeräte nummer 0 132 900 002. grüsse an alle :driving:

W.Rein
Besucher
Besucher
Beiträge: 1
Registriert: 27.01.2010, 19:44

Re: Opel Corsa C Easytronic Problem????????

Beitrag von W.Rein »

Hi Habe das Gleiche Problem mit meinem Corsa C easytronik
Das Auto startet nicht, nicht mal der Anlasser dreht sich und eun "F" blinkt in Display.
In der Opelwerkstat wurde mir gesagt, dass das Getriebesteuergerät kaput sei und wollen 2000€ für die Reparatur haben.
Weis jemand wo ich einen Getriebestäuergerät bekomme was keine 2000€ kostet, immerhin ist es Ein Opel Corsa und nicht Mercedes S Klasse!!!

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Opel Corsa C Easytronic Problem????????

Beitrag von Patrick »

Hast du es mal bei den einschlaegigen Autoverwertern probiert?

Und dann guck mal, was eBay zu bieten hat:
http://cgi.ebay.de/Opel-Corsa-Automatik ... 3ca9aab886
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

AP Havok
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 9
Registriert: 17.03.2009, 17:53

Re: Opel Corsa C Easytronic Problem????????

Beitrag von AP Havok »

Schönen guten Abend,

also habe einen sehr guten Spezialisten in Berlin Malchow gefunden, der mein Problem lösen konnte. Es war nicht das Steuergerät für 1500€ (Opel).

Also erstmal vorweg war sehr enttäuscht von Opel. Habe mich nicht erstgenommen gefühlt.

Opel Mitarb.: Wenn es nicht klappt mit der Fehlerauslesung muss es das Steuergerät sein, kostet ca.1500€.

Hätte man sich jetzt einfach mal mehr mühe gegeben bei der Fehlersuche dann hätte man es auch gefunden,naja.

Grund/Fehlerquelle: 1.Kabelbruch
2.Kupplungssensor

Bei dieser Fa. habe ich mich gleich gut aufgehoben gefunden. Hr.Paluschek hat sich extrem viel mühe gegeben :respekt: . Sie haben den ganzen Kabelbaum überprüft die easytronic ausgebaut und und und.
Nach ca.1Woche konnte ich das Auto wieder abholen und dann kam die Rechnung. :driving:

-->>ca.349€ statt 1500€ war total zufrieden und habe bis heute keine Probleme mehr.

Also wer solche Probleme hat einfach mal bei FA.Paluschek anrufen die können bestimmt helfen und geben sich anstatt anderer Werkstätten richtig mühe.

Autoservice Paluschek
Dorfstr. 34
13051 Berlin - Lichtenberg / Malchow
Tel (0 30) 96 20 32 83

Dea
Besucher
Besucher
Beiträge: 1
Registriert: 17.10.2011, 08:39

Re: Opel Corsa C Easytronic Problem????????

Beitrag von Dea »

Hallo zusammen,

ich besitze ebenfalls einen Corsa C BJ 2001 mit Easytronic.
Fahre das Auto seit nunmehr 4 3/4 Jahren und bin nun bei etwas mehr als 90.000 km Laufleistung angelangt.

Bis Anfang September konnte ich nicht klagen. Seitdem habe ich leider immer häufiger auftretende Probleme mit der manuellen Schaltung. Da diese sich aber anders ausprägen als andere Hilferufe von Corsafahrern mit Easytronic die ich finden konnte, möchte ich euch mal um Bewertung bzw. Rat bitten.

Noch tritt mein Problem nicht täglich auf, allerdings wird es mittlerweile häufiger.
Wenn es auftritt dann (bis jetzt) nur morgens nach nächtlicher Standphase.
Nach 1 oder 2 mal auftreten und ein bisschen tricksen verschwindet es dann für den restlichen Tag und bleibt auch aus wenn das Auto untertags wieder gestanden hat und nur zur Mittagszeit und abends erneut bewegt wird.


Problem stellt sich wie folgt dar:

Starten und fahren in Rückwärtsgang, sowie Erstem und Zweitem funktioniert einwandfrei,
das Schalten in den dritten Gang sorgt dann allerdings für das durchlaufen der folgenden Displayanzeigen in sehr schnellem Ablauf.

Antippen des Hebels – Auto schaltet
Display zeigt 3, dann sofort 4, diese blinkt 1,2 mal auf -> Motor wird währenddessen etwas lauter
Dann wird Display leer – nach 1 Sec ca. blinkt N auf -> Motorlautstärke wird wieder geringer,
Auto verlangsamt sich währenddessen drastisch, geht aber weder aus noch macht es irgendwelche Ruckelbewegungen oder hört sich auffällig an.

Manchmal beschließt das Auto an der Stelle nun selbst in den Automatikmodus zu wechseln, schließlich steht der Hebel physisch ja nicht auf N, manchmal muss der Hebel allerdings kurz tatsächlich auf N gesetzt werden um dann durch einen erneuten Wechsel zurück im Automatik weiterfahren zu können. Geschwindigkeit und Drehzahl lassen darauf schließen, dass der zweite Gang gewählt wird.

Manuell kann der dritte Gang nun nur angesprochen werden indem über die Automatik bis 4 hochgeschaltet wird und man dann manuell runterschaltet. Hierbei gibt es keine Probleme.
Hat das Auto den dritten Gang nun „gefunden“ und behält man diesen für einige Kilometer bei, ist das Schalten die restliche Fahrt wieder Problemfrei machbar.

Ein F taucht zu keiner Zeit auf, die Motorkontrollleuchte ist bis jetzt kein einziges mal angegangen.


Fahrzeug war nun bereits einmal in der Werkstatt, laut Rechnung wurde die Datenliste geprüft, eine Easytronic-Diagnose sowie ein Stellgliedertests durchgeführt und die Schaltpunkte des Getriebes neu angelernt.

Für eine halbe Woche hatte ich danach keine Probleme mehr, ich halte dies allerdings für Zufall, da das Auftreten aktuell auch immer in 2-3 Tages Abständen auftritt.

Gestern trat das Problem zum ersten man dann beim Wechsel von 4 auf 5 auf der Autobahn auf. (AHHHH) Ebenfalls zu beginn der Fahrt. Danach hatte ich keinen Bock mehr und bin Automatik weitergefahren für den Rest des Tages. Abends hat mein Freund dann noch mal versucht der Fehler innerstädtisch zu reproduzieren – erfolglos.

Habe mich nun damit abgefunden mich dauerhaft mit der Automatik anzufreunden und Easytronic sein zu lassen, allerdings habe ich das Gefühl, dass auch hier das Schalten von 2nach3 irgendwie bummelt. Zwar wird der Gang noch immer gefunden allerdings ist das Umschalten deutlicher im Gaspedal zu spüren als bei den anderen Gangwechseln.

Ungern möchte ich das nun aussitzen bis vielleicht auch die Automatik gänzlich spinnt gar nichts mehr ginge. Daher wird das Auto heute Abend direkt wieder in der Werkstatt geparkt – dann kann es wenigstens nicht irgendwo stehen bleiben.

Allerdings stellte sich der Servicemitabeiter schon bei meinem ersten Besuch sehr ratlos dar und meinte man müsste halt suchen….

Da das Auto keine sichtbaren Fehler anzeigt, wird mir die Fehlerauslese wohl nicht helfen, oder?

Hat jemand eine konkrete Vorstellung was der Auslöser sein könnte?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Mit freundlichem Gruß

Bicgatepc02
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 30.01.2013, 11:51

Re: Opel Corsa C Easytronic Problem????????

Beitrag von Bicgatepc02 »

Achso wir haben denn Kurbelwellensensor schon ausgetauscht lag aber nicht daran
ist halt blöd wenn er Warm









__________________________________________________________
products from china Android tablet pc cheap mobile phones

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa C)“