Kühlwasser leer und Öl aus Öldruckschalter???

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa C)
corsabuuny
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 9
Registriert: 02.07.2012, 20:46

Kühlwasser leer und Öl aus Öldruckschalter???

Beitrag von corsabuuny »

hi leute, hab folgendes problem:

gestern stieg die temperatur auf knapp 100 auf der anzeige auf (corsa c 1.0 ecotec, 3 zyl.)

hab dann den kühlwasserstand kontrolliert und feststellen müssen, dass der behälter leer war.

heute mal auf der grube nachgeschaut und wasser nachgefüllt!

der kühlkreislauf ist tot! es wird kein wasser mehr angezogen und es kommt kein wasser mehr im behälter an und desweiteren hab ich festgestellt, dass er öl aus dem öldruckschalter herausdrückt!

was meint ihr, was da los ist?
wapu wird wohl defekt sein, aber welcher folgeschaden kann schon eingetreten sein, dass er öl herausdrückt?

Mitbringsel

Re: Kühlwasser leer und Öl aus Öldruckschalter???

Beitrag von Mitbringsel »

WaPu ist nicht defekt wenn der Motor das Wasser so weg zieht dann ist die Kopfdichtung hin.
Normal müsstest du eine Nebelmaschine fahren wenn da kein Wasser mehr drin ist.
Aber bevor du jetzt den Motor zerlegst , fülle den Ausgleichsbehälter nochmal auf soviel wie nur geht und setzte das System unter Druck , falls kein Wasseraustritt zu sehen oder zu hören ist dann würde ich den Motor zerlegen.

Und den Öldruckschalter würde ich einfach tauschen , ist bestimmt die Dichtung hin.

MfG

corsabuuny
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 9
Registriert: 02.07.2012, 20:46

Re: Kühlwasser leer und Öl aus Öldruckschalter???

Beitrag von corsabuuny »

aber der wasserkreislauf ist tot, da wird nichts mehr aus dem behälter gezogen, das wasser, welches ich aufgefüllt habe, bleibt im behälter stehen und er drückt nun nur noch öl aus dem druckschalter raus...und weißer qualm kommt auch nicht...

Benutzeravatar
Chriss_i500
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 499
Registriert: 27.01.2010, 22:49
Fahrzeug: Zafira B OPC-Line
Wohnort: Südbrookmerland

Re: Kühlwasser leer und Öl aus Öldruckschalter???

Beitrag von Chriss_i500 »

Das mit dem Öldruckschalter ist ne Corsa C und Agila Krankheit. Der bricht innerlich und dann pumpt der das Öl durch den Stecker nach draußen. Neuen rein , fertig. ;)
Lass doch mal den CO-Gehalt im Kühlwasser prüfen. Das kann jede Werkstatt mit nem AU-Tester. Wenn der CO-Gehalt hochsteigt, muss die Kopfdichtung neu. ;)
MfG

Chriss

corsabuuny
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 9
Registriert: 02.07.2012, 20:46

Re: Kühlwasser leer und Öl aus Öldruckschalter???

Beitrag von corsabuuny »

das mit dem ölverlust über den öldruckschalten und dem kühlwasserverlust muss denke ich irgendwie ein zusammenhang haben! kann es denn sein, dass der motor wegen zu großer hitze, das öl an dem schalter herausgedrückt hat und er jetzt deswegen weiterhin (auch bei kalten motor) undicht ist?

wie sieht es mit dem kühlsystem aus? kommt erst bei warmem motor kühlwasser im behälter oben an oder auch bei kaltem motor, also ständig? oder öffnet sich erst bei warmem motor ein großer kreislauf? wenn ich nämlich bei kalten motor in den behälter schaue, sehe ich kein wasser ankommen...um zu klären ob die wapu überhaupt läuft

Benutzeravatar
C0RSAF4N
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 699
Registriert: 04.04.2010, 21:00
Fahrzeug: Corsa C 1,2L 16V
Wohnort: Bad Doberan

Re: Kühlwasser leer und Öl aus Öldruckschalter???

Beitrag von C0RSAF4N »

Bei mir tropfte es auch aus den Öldruckgeber.. neuen rangemacht Öl nachgefüllt.. fertig..

Den würd ich schnellstmöglich tauschen.. da du sonst viel Öl verlierst und ggf der Motor nix mehr hat.. Steuerkette adeeee ..

Ich weiß, es ist ein C aber.. beim B war das so.. das Kühler hin war..
da tropfte das Wasser auch überall raus.. (Nur mal zu Info)
Ich hatte damals Glück.. da es Winter war und der Motor fast ausreichend gekühlt wurde... das es bis zur Werkstatt dann gereicht hat mit der Hitze.

Aber im Sommer.. würd ich auch damit nicht solange warten..
Greet´s der C0RSAF4N AKA Joe_Duke

JoeDuke´s Rumpelkiste

corsabuuny
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 9
Registriert: 02.07.2012, 20:46

Re: Kühlwasser leer und Öl aus Öldruckschalter???

Beitrag von corsabuuny »

Das auto wird mom eh nicht mehr gefahren und natürlich wird der schalter gewechselt! Er drückt aber wohl erst seit der kühlwasseraktion da raus, ich vermute, weil er zu warm wurde! Mir stellt sich aber immer noch die frage ob der kühlkreislauf über den ausgleichsbehälter direkt aktiv ist (auch bei kaltem motor) oder erst wenn er warm ist? Wenn ich direkt nach dem start in den behälter schaue, dann kommt da noch kein kühlwasser an und bei meinen polo ist der kreislauf über den behälter direkt aktiv...von daher frage ich mich ob das normal ist

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Kühlwasser leer und Öl aus Öldruckschalter???

Beitrag von Acki »

Der Kühlwasserbehälter ist ein reiner Ausgleichsbehälter, kein Kreislauf.
Da wird nichts "rausgezogen" (es sei denn weiter unten ist zu wenig) und wieder "reingepumpt".
Einen Rückfluß kann man nur beobachten wenn ein Druckausgleich erfolgt.

Trotzdem wird bei dir irgendwas im Kühlkreislauf nicht stimmen. Versuch erstmal zu orten wo du den Wasserverlust hast.
Ist die Dichtung des Kühlwasserbehälters in Ordnung? Baut er ordentlich Druck auf?
corsabuuny hat geschrieben:natürlich wird der schalter gewechselt! Er drückt aber wohl erst seit der kühlwasseraktion da raus, ich vermute, weil er zu warm wurde!
Mag sein das es dadurch beschleunigt wurde, aber der Öldruckschalter ist ein Dauerpatient. Der wird dir noch öfter kaputt gehen.

gruß Acki

corsabuuny
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 9
Registriert: 02.07.2012, 20:46

Re: Kühlwasser leer und Öl aus Öldruckschalter???

Beitrag von corsabuuny »

so öldruckschalter ist ersetzt und ölverlust behoben!

bei der probefahrt ging mir der behälter wieder komplett leer und nach kurzer suche, ist mir aufgefallen, dass der folgende schlauch sich gelöst hat (siehe bild)

welche funktion hat er und kann dies die ursache für den großen verlust sein?
es ist der schlauch, der in der verlängerung oben an den ausgleichsbehälter angeschlossen ist...
Dateianhänge
P1000773.JPG

corsabuuny
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 9
Registriert: 02.07.2012, 20:46

Re: Kühlwasser leer und Öl aus Öldruckschalter???

Beitrag von corsabuuny »

keiner was dazu zu sagen?

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Kühlwasser leer und Öl aus Öldruckschalter???

Beitrag von Acki »

Mein Freund meint, wenn der Nippel abbricht ist der Motor heiß gelaufen (nicht heißgelaufen weil der Nippel abgebrochen ist sondern der Nippel abgebrochen weil der Motor zu heiß war).

gruß Acki

corsabuuny
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 9
Registriert: 02.07.2012, 20:46

Re: Kühlwasser leer und Öl aus Öldruckschalter???

Beitrag von corsabuuny »

ja das hab ich auch schon vermutet, aber welche funktion hat der schlauch?

ralli888
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 213
Registriert: 07.03.2012, 17:35
Fahrzeug: Corsa-D, Adam-A

Re: Kühlwasser leer und Öl aus Öldruckschalter???

Beitrag von ralli888 »

Hallo!

Irgendwie verstehe ich hier die Frage nicht? Du hast doch selber schon festgestellt, von wo der Schlauch kommt und wo er hingeht.
Das komplette Kühlsystem steht bei laufendem Motor und darauf folgender Erwärmung unter Druck, damit ist es völlig egal, wo das System undicht wird, es werden auf jeden Fall große Mengen Kühlmittel herausgepumpt.

Natürlich hast Du durch den abgebrochenen Stutzen das ganze Kühlmittel verloren, wenn man immer weiter fährt, kann man dadurch den Motor bis zum Exitus heiß fahren.

Also schnellstens den Stutzen ersetzen und hoffen, daß es noch keine Folgeschäden gibt.

Übrigens: Du brauchst keine neue Wasserpumpe, den Stutzen gibt es einzeln (jetzt aus Messing inkl. Dichtung). Der abgebrochene ist aus Kunststoff, kann aber leicht ausgebohrt und ersetzt werden. Selber machen oder machen lassen, kostet nicht die Welt.


Gruß Ralf

corsabuuny
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 9
Registriert: 02.07.2012, 20:46

Re: Kühlwasser leer und Öl aus Öldruckschalter???

Beitrag von corsabuuny »

Ja aber es kann ja auch sein, dass der stutzen aufgrund der hitzeentwicklung irgendwie ein riss bekommen hat oder irgendwie weich wurde, weil das thermostat nicht geöffnet hat! Wie kann ich denn das thermostad auf richtige funktion prüfen?

Ich stehe jetzt vor der entscheidung entweder nur den stutzen zu erneuern oder den stutzen + thermostad...und hoffen, dass die wapu noch ok ist

ralli888
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 213
Registriert: 07.03.2012, 17:35
Fahrzeug: Corsa-D, Adam-A

Re: Kühlwasser leer und Öl aus Öldruckschalter???

Beitrag von ralli888 »

Hallo!

Ich würde erst einmal den Stutzen erneuern (oder erneuern lassen) und probieren, wie der Motor sich dann verhält. Der Stutzen kostet nicht viel beim FOH, mit dem Thermostat und der Wasserpumpe würde ich erst noch warten.
Der Stutzen bricht aufgrund Materialermüdung ab, der ist nicht wegen eines klemmenden Thermostates abgerissen, die Überhitzung kam erst nachher.

Gruß Ralf

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa C)“