Kühlwasser ausgelaufen... Folgen für den Motor?
Kühlwasser ausgelaufen... Folgen für den Motor?
Hallo zusammen.
Ich habe mir vor ein paar Tagen folgenden Gebrauchtwagen gekauft.
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/op ... rigin=PARK
Der lief bis heute auch prima und in der Werkstatt konnte man auch keine Mängel feststellen.
Heute auf der Autobahn wurde der Wagen plötzlich langsamer und lies sich nicht mehr richtig beschleunigen. Ich bin an den seitenstreifen gefahren und habe gesehen, dass ich eine dünne Spur Flüssigkeit hinterlassen hatte und unterhalb des Motors hat sich eine riesige Fütze gebildet. Das Kühlwasser war natürlich bald leer. Ich habe ich nun abschleppen lassen und ein Auto vor der Werkstatt abgestellt. Als ich den Wagen kurz starten wollte um ordentlich einzuparken ist dieser nicht angesprungen. Vielleicht leere Batterie, weil die Warnleuchte eine knappe Stunde vor sich hinleuchten musste?
Welche Reperaturkosten erwarten mich nun ungefähr? Dass mir keiner nen genauen Betrag nenne kann ist klar, aber vielleicht kann man ja aus Erfahrungswerten sagen, ob es was größeres wird oder doch nur Peanuts sind. Ist jetzt eigentlich auch mit einem Motorschaden zu rechnen?
Und ja ich weis, dass mir erst die Werkstatt was genaues sagen kann, aber bis morgen wären ein paar Erfahrungswerte hilfreich, damit ich bis morgen nicht auf ganz so heiße Kohlen sitzen muss :-/
Ich habe mir vor ein paar Tagen folgenden Gebrauchtwagen gekauft.
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/op ... rigin=PARK
Der lief bis heute auch prima und in der Werkstatt konnte man auch keine Mängel feststellen.
Heute auf der Autobahn wurde der Wagen plötzlich langsamer und lies sich nicht mehr richtig beschleunigen. Ich bin an den seitenstreifen gefahren und habe gesehen, dass ich eine dünne Spur Flüssigkeit hinterlassen hatte und unterhalb des Motors hat sich eine riesige Fütze gebildet. Das Kühlwasser war natürlich bald leer. Ich habe ich nun abschleppen lassen und ein Auto vor der Werkstatt abgestellt. Als ich den Wagen kurz starten wollte um ordentlich einzuparken ist dieser nicht angesprungen. Vielleicht leere Batterie, weil die Warnleuchte eine knappe Stunde vor sich hinleuchten musste?
Welche Reperaturkosten erwarten mich nun ungefähr? Dass mir keiner nen genauen Betrag nenne kann ist klar, aber vielleicht kann man ja aus Erfahrungswerten sagen, ob es was größeres wird oder doch nur Peanuts sind. Ist jetzt eigentlich auch mit einem Motorschaden zu rechnen?
Und ja ich weis, dass mir erst die Werkstatt was genaues sagen kann, aber bis morgen wären ein paar Erfahrungswerte hilfreich, damit ich bis morgen nicht auf ganz so heiße Kohlen sitzen muss :-/
Zuletzt geändert von Der_Chris am 21.07.2013, 19:55, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Kühlwasser ausgelaufen... Folgen für den Motor?
Hallo,
welche Warnleuchte hat geleuchtet?
Was passierte denn, als du den Motor starten wolltest?
Hat er georgelt und ist nicht angesprungen?
Hat der Anlasser den Motor gar nicht gedreht?
Wie war denn die Kühlwassertemperatur auf der Autobahn?
Langsam in Richtung roter Bereich gegangen?
Die verlinkte Seite ist nicht mehr erreichbar.
Wie sieht´s denn mit Gewährleistung aus? Auto beim Händler oder Privat gekauft?
MfG
welche Warnleuchte hat geleuchtet?
Was passierte denn, als du den Motor starten wolltest?
Hat er georgelt und ist nicht angesprungen?
Hat der Anlasser den Motor gar nicht gedreht?
Wie war denn die Kühlwassertemperatur auf der Autobahn?
Langsam in Richtung roter Bereich gegangen?
Die verlinkte Seite ist nicht mehr erreichbar.
Wie sieht´s denn mit Gewährleistung aus? Auto beim Händler oder Privat gekauft?
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Re: Kühlwasser ausgelaufen... Folgen für den Motor?
Also auf Warnleuchten (ich meinte Warnblinklicht
)hatte ich ehrlich gesagt gar nicht geachtet. Und zur Temperatur kann ich leider auch nix sagen. Ist halt einfach langsamer geworden und wollte nicht mehr beschleunigen. So von 150km/h auf nur noch 70km/h.
Als ich die riesen Pfütze gesehen habe hatte ich erstal gar nicht versucht ihn zu starten.
Als ich den Motor starten wollte passierte nicht viel und was sich da gedreht hat kann ich leider nicht sagen. Aber es hat sich ähnlich angehört wie damals als beim meinem alten Corsa die Batterie kaputt war.
Der Wagen ist privat gekauft.

Als ich die riesen Pfütze gesehen habe hatte ich erstal gar nicht versucht ihn zu starten.
Als ich den Motor starten wollte passierte nicht viel und was sich da gedreht hat kann ich leider nicht sagen. Aber es hat sich ähnlich angehört wie damals als beim meinem alten Corsa die Batterie kaputt war.
Der Wagen ist privat gekauft.
Re: Kühlwasser ausgelaufen... Folgen für den Motor?
Habe den Link geändert. Jetzt müsste es klappen
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Kühlwasser ausgelaufen... Folgen für den Motor?
Hallo,
Eiin geiles Gefühl, gell?
Hat er nur langsam georgelt?
Hat es nur geklackt?
Hat er gar nix gemacht?
Hat es sich "normal" angehört?
Auch bei Privatverkauf gibt´s Gewährleistung, wenn sie nicht ausgeschlossen wurde
Zum Fehler:
könnte eine leere Batterie und eine defekte Wasserpumpe sein
Könnte aber auch ein Totalschaden sein, weil der Motor durch die nicht bemerkte hohe Temperatur gefressen hat und der Anlasser nun trotz voller Batterie den Motor nicht mehr drehen kann
Auch WENN du Gewährleistung hast und der Motor im Popo ist: durch die "Unaufmerksamkeit beim Fahren" wird´s wohl nix werden, denn quasi hast du den Motor ja (unbeabsichtigt und unbemerkt) selber zerstört
MfG
*WürmerAusDerNaseZieh*Der_Chris hat geschrieben: ... Aber es hat sich ähnlich angehört wie damals als beim meinem alten Corsa die Batterie kaputt war.
...
Eiin geiles Gefühl, gell?

Hat er nur langsam georgelt?
Hat es nur geklackt?
Hat er gar nix gemacht?
Hat es sich "normal" angehört?
Auch bei Privatverkauf gibt´s Gewährleistung, wenn sie nicht ausgeschlossen wurde
Zum Fehler:
könnte eine leere Batterie und eine defekte Wasserpumpe sein
Könnte aber auch ein Totalschaden sein, weil der Motor durch die nicht bemerkte hohe Temperatur gefressen hat und der Anlasser nun trotz voller Batterie den Motor nicht mehr drehen kann
Auch WENN du Gewährleistung hast und der Motor im Popo ist: durch die "Unaufmerksamkeit beim Fahren" wird´s wohl nix werden, denn quasi hast du den Motor ja (unbeabsichtigt und unbemerkt) selber zerstört
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Re: Kühlwasser ausgelaufen... Folgen für den Motor?
Also ich bin ja nicht mehr viel gefahren nachde er langsamer geworden ist und die Pfütze war wie gesagt auch groß woer gestanden hat. Es sollte also noch einiges an Wasser drin gewesen sein.
Und das Geräusch als ich ihn nochal starten wollte klang schon als würde sich etwas drehen.
Das Geräusch ist ähnlich wie bei diesem Video, nur eben ohne das Rattern am Ende.
https://www.youtube.com/watch?v=8tUTFumMEbo
Und das Geräusch als ich ihn nochal starten wollte klang schon als würde sich etwas drehen.
Das Geräusch ist ähnlich wie bei diesem Video, nur eben ohne das Rattern am Ende.
https://www.youtube.com/watch?v=8tUTFumMEbo
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Kühlwasser ausgelaufen... Folgen für den Motor?
Hallo,
klingt jetzt mal nicht soooooooooo schlecht
Ich drück dir mal die Daumen für morgen.
Schon mal im Vertrag geschaut, ob die Gewährleistung ausgeschlossen wurde?
Wenn nicht --> NIX!!!!! machen lassen, sondern VK kontaktieren, ER soll sich drumm kümmern
MfG
klingt jetzt mal nicht soooooooooo schlecht

Ich drück dir mal die Daumen für morgen.
Schon mal im Vertrag geschaut, ob die Gewährleistung ausgeschlossen wurde?
Wenn nicht --> NIX!!!!! machen lassen, sondern VK kontaktieren, ER soll sich drumm kümmern
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Re: Kühlwasser ausgelaufen... Folgen für den Motor?
Ich fürchte ich hab die Unterlagen noch im Auto... Aber ich denke die Gewährleistung wurde ausgeschlossen. Muss ich morgen mal schauen. Man wenn die Reperaturkosten über 400€ gehen bin ich am Ar***
Danke fürs Daumen drücken übrigens

Danke fürs Daumen drücken übrigens
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Kühlwasser ausgelaufen... Folgen für den Motor?
Hallo,
Vor welcher Werkstatt steht er denn?
Opel?
MfG
Vor welcher Werkstatt steht er denn?
Opel?

MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Re: Kühlwasser ausgelaufen... Folgen für den Motor?
Ne ganz normale kleine Werkstatt. Bei denen bin ich sicher, dass die mich nicht übern Tisch ziehen wollen. Also auch kein Provisions-ATU oder ähnliches
Re: Kühlwasser ausgelaufen... Folgen für den Motor?
Also da ich gerade mal 200km mit dem Ding gefahren bin ist doch schwer davon auszugehen, dass der Mangel schon bestand. Sowas passiert ja nicht von jetzt auf gleich. Die Werkstatt meint ich solle mich auf jeden Fall an den Verkäufer wenden und 500-1000€ Anteil an der Reperatur verlangen.
Noch ein anderer meinte ich solle die KOMPLETTEN Kosten verlangen oder er muss den wagen zurück nehmen. Meine Versicherung (auch ein guter Bekannter) meint ich solle von meinem 14-Tage Rückgaberecht bei versteckten Mängeln gebrauch machen. Da gab es wohl letztens einen Fall wie so jemand die komplette Reperatur bezahlt bekommen hat.
Gibt es so ein 14-Tage Rückgaberecht bei versteckten Mängeln?
Noch ein anderer meinte ich solle die KOMPLETTEN Kosten verlangen oder er muss den wagen zurück nehmen. Meine Versicherung (auch ein guter Bekannter) meint ich solle von meinem 14-Tage Rückgaberecht bei versteckten Mängeln gebrauch machen. Da gab es wohl letztens einen Fall wie so jemand die komplette Reperatur bezahlt bekommen hat.
Gibt es so ein 14-Tage Rückgaberecht bei versteckten Mängeln?
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Kühlwasser ausgelaufen... Folgen für den Motor?
Hallo,
Zur Versicherung kann ich leider nicht weiterhelfen, aber versuch´s doch mal hier: www.Recht.de
MfG
Also steht der Schaden schon fest?Der_Chris hat geschrieben: ... und 500-1000€ Anteil an der Reperatur verlangen.
Zur Versicherung kann ich leider nicht weiterhelfen, aber versuch´s doch mal hier: www.Recht.de
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Re: Kühlwasser ausgelaufen... Folgen für den Motor?
Er nimmt den Wagen zurück...
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Kühlwasser ausgelaufen... Folgen für den Motor?
Hallo,
also gut aus der Sache rausgekommen.
Aber nun spann uns nicht auf die Folter:
WAS HAT DER WAGEN????????
MfG
also gut aus der Sache rausgekommen.



Aber nun spann uns nicht auf die Folter:
WAS HAT DER WAGEN????????

MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Re: Kühlwasser ausgelaufen... Folgen für den Motor?
Entweder Zylinderkopf oder Zylinderkopfdichtung. Um sicher zu sein müsste man ihn auseinander nehmen