Mahlzeit.
Du fährst einen Corsa D?
Der Corsa C (in dessen Bereich du gepostet hast) leidet nämlich meines Wissens nicht unter den genannten Symptomen.
Vorweg: ich bin kein KFZ Ingenieur.
Das ist bei dem Phänomen echt lustig: manche Corsa haben das, andere nicht, bei manchen ist es mal da und mal nicht...
Ich sehe da einen Zusammenhang mit feucht/ kalter Witterung. Meine Freundin hatte das auch mal ständig, bis ich den Wagen mal eine Zeit scharf bewegt habe: seitdem ist das nie wieder aufgetreten.
Irgendwie verändert sich da in bestimmten Situationen das Reibverhalten zwischen Schwungscheibe, Kupplungsreibscheibe und dem Kupplungsautomaten.
Opel hat da ja anfangs lustig Kupplungen getauscht: dass ging dann eine Zeit gut und dann fingen die Probleme wieder an.
Gerüchten nach (meinte mein Onkel letztens - arbeitet als Werkstattmeister in einem großen FOH) treten die Probleme mittlerweile nicht mehr auf - also wenn bei alten Corsa D die Kupplung durch aktuelle Baumuster getauscht werden.
Ich vermute, dass da im Kupplungsautomaten die Druckfedern irgendwie nicht richtig abgestimmt worden sind. Eventuell zu schwach?
Dann springt die Reibscheibe beim einkuppeln von der Schwungscheibe/ dem Kupplungsautomaten wieder weg, anstatt sich sanft bei langsam steigenden Druck des Kupplungsautomaten (man kuppelt ja sanft ein

) immer weiter anzulegen und die Kraft gleichmässig aufzubauen.
Vielleicht liegt die Reibscheibe aber etwas gekippt auf der Getriebeeingangswellenverzahnung und fängt deshalb beim einkuppeln das springen an.
Versuch mal eine sich schnell drehende Scheibe langsam an eine platte Fläche anzulegen: wenn du zu langsam ran gehst und/oder beide Flächen nicht sauber parallel liegen, tanzt die Scheibe nach Flächenkontakt erstmal eiernd rum und rutscht dann sauber laufend aus.
Alles nur Vermutungen, ich bin kein Kupplungsentwickler.
Diese Problematik, ob jetzt mit "schiefer" Reibscheibe, den Federn etc. verändert sich natürlich mit sich veränderndem Reibverhalten des ganzen Kupplungsapparates (durch zB. andere Temperaturen / Feuchtigkeit).
Jetzt hab ich viel geschrieben, ein wenig überlegt, aber schlauer sind wir trotzdem nicht.
