Corsa C 1.0 (2001) springt nicht an, Expertenwissen gefragt

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa C)
Antworten
robse33
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 6
Registriert: 12.01.2015, 13:46

Corsa C 1.0 (2001) springt nicht an, Expertenwissen gefragt

Beitrag von robse33 »

Hallo zusammen,

bin neu hier und habe gleich mal eine Frage an die Experten. Habe schon an meheren C Corsas geschraubt, bin aber gerade ziemlich ratlos.

Folgendes:
Am Freitag wollte ich den Corsa meiner Frau starten, welcher am Vortrag noch sauber lief. Springt nicht an. Verdacht auf Wegfahrsperre (da vor ein paar Wochen mal Fehlercode 1612 im Fehlerspeicher war). Also anderer Schlüssel geholt, leider auch kein Erfolg.
Dann haben ich folgende Sachen gecheckt:
- MKL / Wegfahsperrenleuchte leuchtet dauerhaft und geht nach Startversuch auch aus ==> scheinbar kein Problem mit der Wegfahrsperre
- trotzdem Cockpitstecker gecheckt und WFS Empangsantenne am Zündschloss ==> alle Anschlüsse soweit i.O.
- Zündfunke vorhanden ok
- mittels Startpilot direkt in den Drosselklappenkörper den Motor für 2-3 Umdrehungen zum laufen gebracht, ok
- darauf Vermutung auf fehlerhafte Bezinzufuhr
- Benzinpumpenanschluss am Drosselklappenkörper abgezogen und versuch zu starten ==> kein Sprit spritzt aus dem Schlauch
- also Bezinpumpenrelais checken==> ausgebaut und als ok getestet
- Bezinpumpe durch Drahtbrücke am Relaisanschluss direkt dauerhaft eingeschaltet ==> Benzin kommt mit reichlich Druck aus dem Schlauch
- darauf mit gebrücktem Relais versucht den Motor zu starten. ==> Springt an aber läuft wie ein Traktor und nimmt kein Gas an.

Problem ist also scheinbar, dass weder bei Zündung an noch beim Starten die Benzinpumpe angesteuert wird.
Ich vermute dass evt der Kurbelwellensensor defekt ist und daher kein Signal liefert. Aber leider habe ich keinen Fehler im Fehlerspeicher, und weiterhin warum kommt dann trotzdem ein Zündfunke?
Kann der Zündfunke auch durch den Nockwellensensor evt kommen?
Was leider auch unschön ist: Ich hatte vor 2 Wochen die Batterie für 2std abgeklemmt, damit der Fehlerspeicher resetet wird. Das ist er nun auch, aber wenn ich jetzt Fehler provoziere, tauchen diese nicht im Speicher auf. Zb Abziehen des LMM, oder abziehen der Wegfahrsperrenempfangseinheit am Zündschloss.

Habe jetzt einen KWS bestellt und werde den die Woche einbauen, kostet ja nicht viel. Jedoch bin ich mir noch nicht sicher ob es daran liegt.
Vermutung könnte auch sein, dass evt die Steuerkette (die ist langsam fällig bei de Auto) um ein Zahn übergesprungen ist und nun die Steuerzeiten nicht mehr passen, sowie Signal KWS zu NWS

:wtf:

ralli888
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 213
Registriert: 07.03.2012, 17:35
Fahrzeug: Corsa-D, Adam-A

Re: Corsa C 1.0 (2001) springt nicht an, Expertenwissen gefr

Beitrag von ralli888 »

Hallo!

Probier mal erst den Kurbelwellensensor. Gib dann noch einmal Rückmeldung.

Gruß Ralf

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Corsa C 1.0 (2001) springt nicht an, Expertenwissen gefr

Beitrag von CCSS »

Abend.

Kurbelwellensensor ist eine gute Idee.

Der Motorlauf passt zu deinen Symptomen.

NWS würde ich ausschließen.

Übergesprungener Zahn an der Steuerkette (rasselt die laut?) kann sein, dann sollte der Motor aber auch laufen, ohne das du irgendwas überbrückst. Die Abweichung NWS > KWS reicht bei einem Zahn nicht, sodass der Motor nicht startet.

Und ist die Abweichung größer als ein Zahn dürfte es schon im Leerlauf deutlich rappeln.
Gruss Sebi

robse33
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 6
Registriert: 12.01.2015, 13:46

Re: Corsa C 1.0 (2001) springt nicht an, Expertenwissen gefr

Beitrag von robse33 »

Danke schon mal für die Meinungen.
Das mit der Steuerkette macht Sinn, denn das Benzinpumpenrelais müsste ja auch im Falle einer stark gelängten bzw übergesprungenen Kette, angesteuert werden.

Ab und an hat man die Steuerkette bei dem Auto gehört. Hatte es mir fürs Frühjahr vorgenommen diese auch zu wechseln.

Werde jetzt erstmal den KWS abwarten und dann geb ich nochmal Rückmeldung...

robse33
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 6
Registriert: 12.01.2015, 13:46

Re: Corsa C 1.0 (2001) springt nicht an, Expertenwissen gefr

Beitrag von robse33 »

Gerade eben den neuen KWS eingebaut aber leider kein Erfolg. Verhalten ist immer noch das gleiche.
Zusätzlich nochmal alle Sicherungen und Relais gecheckt, eigentlich alles i.O.

Komme woll doch nicht um einen Besuch beim Boschdienst herum.... :wall:

mistery
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 215
Registriert: 10.11.2010, 11:36

Re: Corsa C 1.0 (2001) springt nicht an, Expertenwissen gefr

Beitrag von mistery »

Steuerzeiten prüfen würde ich als nächstes tun.

robse33
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 6
Registriert: 12.01.2015, 13:46

Re: Corsa C 1.0 (2001) springt nicht an, Expertenwissen gefr

Beitrag von robse33 »

Ich habe nun den Fehler am Samstag noch gefunden. Einfach war es nicht.
Über ein Diagnosegerät habe ich herausgefunden, das die Spannung am Motorsteuergerät fehlt. Danach habe nach Schaltplan weiter gesucht.
Um es kurz zu machen: Es war ein Kabelbruch vom Relais k26 Anschluss 85 (Motorsteuerung) auf das Motorsteuergerät (x53 Pin19).
Dadurch wurde das Steuergerät nicht mit Spannung versorgt. Deshalb war auch kein Fehlerauslesen über Cockpit möglich. Deshalb keine Ansteuerung Benzinpumpenrelais.
:alk:

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Corsa C 1.0 (2001) springt nicht an, Expertenwissen gefr

Beitrag von CCSS »

Interessant!

Übrigens kann man die korrekte Spannungsversorgung zu 95% daran erkennen, dass die Motorkontrollleuchte bei "Zündung an" leuchtet - tut sie das nicht, fehlt dem Steuergerät Spannung! :)

Aber top das du es selbst gefunden hast: werde mir den Fehler merken.
Gruss Sebi

robse33
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 6
Registriert: 12.01.2015, 13:46

Re: Corsa C 1.0 (2001) springt nicht an, Expertenwissen gefr

Beitrag von robse33 »

CCSS hat geschrieben:Interessant!

Übrigens kann man die korrekte Spannungsversorgung zu 95% daran erkennen, dass die Motorkontrollleuchte bei "Zündung an" leuchtet - tut sie das nicht, fehlt dem Steuergerät Spannung! :)

Aber top das du es selbst gefunden hast: werde mir den Fehler merken.
Das ist ja das fiese, die Kontrolleuchte hat ja geleuchtet.

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Corsa C 1.0 (2001) springt nicht an, Expertenwissen gefr

Beitrag von CCSS »

Hab mir das jetzt mal genau angeschaut:

Jeb, klar das bei dir die MKL an war: :wall:

Zündungsplus gabs auch - allerdings hat der Kabelbruch auf P19 an K26 einen ganzen Rattenschwanz an Spannungsausfall (gesteuertes Spannungsplus über Batterie Klemme 30) nach sich gezogen.

Der Fehler ist noch faszinierender... :mrgreen:
Gruss Sebi

robse33
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 6
Registriert: 12.01.2015, 13:46

Re: Corsa C 1.0 (2001) springt nicht an, Expertenwissen gefr

Beitrag von robse33 »

Ja so siehts aus :wink:

Ich frage mich vorallem wie der Kabelbruch gekommen ist, denn sehr lang ist das Kabel auch nicht und es liegt alles sauber in einem Kabelbaum welcher komplett mit Marderbeissschutz ummantelt ist. Große Knicke oder Vibrationen gibt es da auch nicht.

Egal, Kiste läuft wieder und Frau ist glücklich. :driving:

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa C)“