X12XE AGR-Ventil defekt! Stilllegung möglich oder Austausch?

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Antworten
Nusssack
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 28
Registriert: 30.07.2012, 13:51

X12XE AGR-Ventil defekt! Stilllegung möglich oder Austausch?

Beitrag von Nusssack »

Hallo zusammen,

habe seit kurzem eine leuchtende MKL.
Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen und der Fehler ist AGR-Ventil defekt.
Habe des öfteren mal gelesen, dass man das Ventil stilllegen kann und auch Opelhändler schon solche Stilllegungen anbieten.
Nun wollte ich euch mal fragen, ob von euch auch schon einmal jemand das AGR-Ventil vom X12XE stillgelegt hat. Ich weiß, dass es hierzu keine Blinddichtung gibt und man selber ran müsste.

Bitte um HILFE!!!

MFG
Florian

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: X12XE AGR-Ventil defekt! Stilllegung möglich oder Austau

Beitrag von corsa_2011 »

Huhu!

Stillegung ist beim XE schwierig, da das AGR mit im Kühlwasserkreislauf hängt. Die Verschluss-Dichtung müsste also um einiges dichter und passgenauer sein als bei den nur im Abgasstrom sitzenden AGRs einiger anderer Motoren. Wie es abgesehen davon Software-seitig aussieht, kann ich dir mangels praktischer Erfahrung mit der Stillegung eines AGRs beim XE leider nicht sagen. Ich würde es aber bei diesem Motor auch gar nicht erst probieren.

Was ich dir aber sagen kann, ist dass in vielen, vielen, vielen Fällen eine gründliche Reinigung des AGRs mit Bremsenreiniger, Messingbürste und vorsichtigem hin- und herbewegen des Ventilstiftes dauerhaft für Abhilfe gesorgt hat, da das Problem in den meisten Fällen kein richtiger Defekt ist, sondern einfach nur massive Verschmutzung und dadurch Fehlfunktion des Ventils.

Der Aus- und Einbau ist nicht so übermäßig schwierig. Du musst den Schlauch vom AGR abziehen, das austretende Kühlwasser auffangen (Sondermüll), den Stecker abziehen, die 4 Torxschrauben abmachen und schon hast du es in der Hand. Dann gründlich saubermachen und mit neuer Dichtung wieder montieren, Kühlflüssigkeit nachfüllen, Fehlerspeicher löschen um zu gucken ob der Fehler wiederkommt oder nicht und gut ist's. Alles in allem selbst für jemanden komplett ohne Praxiserfahrung in einer halben Stunde zu schaffen, würde ich sagen. Bilder und detaillierte Ausbauanleitungen gibt es auch zuhauf im Internet.

Liebe Grüße
Thomas

Nusssack
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 28
Registriert: 30.07.2012, 13:51

Re: X12XE AGR-Ventil defekt! Stilllegung möglich oder Austau

Beitrag von Nusssack »

Hallo,

Vielen dank. Habe eine Stilllegung iwo im Internet mal gesehen vom XE.
Denke ich werde es über die Feiertage mal reinigen. Der Fehler müsste sich ja selbst loschn, wenn alles wieder funktioniert oder nicht?

Mfg

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: X12XE AGR-Ventil defekt! Stilllegung möglich oder Austau

Beitrag von Acki »

Es gibt verschiedene Defekte die beim AGR auftreten können.
Einen festsitzenden Kolben kann man evtl. lösen, wobei das beim wassergekühlten AGR ungleich schwieriger ist als beim einfachen, weil der weit hinten im Abgaskanal sitzt, wenn allerdings die Spule des AGR defekt ist wird reinigen gar nichts bringen.

In jedem Fall muß das AGR funktionieren (der Kolben sich bewegen lassen) wenn man das AGR stillegen möchte, sonst wird die MKL weiter brennen. Die Kolbenbewegung ist ja das was vom Steuergerät geprüft wird.
Bei verschlossenem AGR wird dann auch im Schubbetrieb, wenn das Steuergerät im Diagnosemodus ist, die MKL leuchten, weil der erwartete Druckwechsel nicht gemessen werden kann.

Das AGR beim x12xe verdreckt hauptsächlich durch den Siff der über die Kurbelgehäuseentlüftung in die Ansaugung gelangt (bzw. durch die unsaubere Verbrennung dieses Siffs).
Wichtiger als ein verschließen des AGR wäre also eine Reinigung und regelmässige Überprüfung der Kurbelgehäuseentlüftung und Drosselklappe. Der Dreck schadet nämlich nicht nur dem AGR sondern auch dem Luftmassenmesser und er verklebt auch die Drosselklappe was den Leerlaufregler beeinflussen oder sogar kaputt machen kann.

gruß Acki

Nusssack
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 28
Registriert: 30.07.2012, 13:51

Re: X12XE AGR-Ventil defekt! Stilllegung möglich oder Austau

Beitrag von Nusssack »

Hallo,

also empfielt ihr mir vorerst mal eine Reinigung?
Welche Erfahrungen eurerseits gibt es dazu? Soll ich gleichzeitig dann noch andere Teile reinigen und ist dies mit Glück eine längerfristige Lösung?
Hat jemand eine genaue Anleitung zu den Reinigungsschritten (falls es selbst shconmal jemand gemacht hat, vllt auch an dem Motor)?

Habe shcon mal in einem Thread gelesen, dass das AGR durch ein selbst zugeschnittenes Blech still gelegt werden kann. Möchte aber, wenn es eine andere Lösung gibt, dies vorerst mal vermeiden :)

Bitte um Hilfe!

MFG
Florian

jof
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 23.03.2013, 21:52

Re: X12XE AGR-Ventil defekt! Stilllegung möglich oder Austau

Beitrag von jof »

Acki hat geschrieben:Das AGR beim x12xe verdreckt hauptsächlich durch den Siff der über die Kurbelgehäuseentlüftung in die Ansaugung gelangt (bzw. durch die unsaubere Verbrennung dieses Siffs).
Könnte man nicht einen kleinen Luftfilter in die Kurbelgehäuseentlüftung einbauen, um obiges zu verhindern? Meine alten VW haben noch eine "offene" Kurbelgehäuseentlüftung, aber das ist seit etwa 1965 nicht mehr erlaubt, meine ich...

Gruß Jörg

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: X12XE AGR-Ventil defekt! Stilllegung möglich oder Austau

Beitrag von corsa_2011 »

Huhu ihr!

Reinigung ist auf jeden Fall gut. Wenn das tatsächlich nichts bringt, dann kann man es immernoch austauschen oder den Gedanken mit einer Stillegung weiter verfolgen.

Die groben Schritte zum Ausbau und zur Reinigung habe ich oben beschrieben. Genaue Anleitungen mit viel Beschreibung und Foto-Lovestory findest du zuhauf im Internet, wenn du mal nach X12XE AGR oder sowas in der Richtung googelst.

Falsch machen kann man dabei eigentlich selbst mit zwei linken Händen nicht viel. Wichtig ist erstens auf Sauberkeit zu achten (Dreck oder Fremdkörper machen sich im Ansaugtrakt nicht gut, das Ding lüftet direkt in den Motor und geht nicht über einen Luftfilter), zweitens alles mit ner neuen Dichtung schön dicht zu machen und drittens die Kühlflüssigkeit wieder aufzufüllen.

Als Tipp kann ich dir noch mitgeben, dass ein regelbares Netzgerät für die Reinigung fantastisch hilfreich ist, weil du damit das Ventil ansteuern und bewegen kannst. Das klappt viel besser als da von Hand dran rumzufummeln, wobei auch das möglich ist.

Zum Thema "Filter für die Kurbelgehäuseentlüftung": Es gibt speziell für diesen Zweck kleine Ölabscheider. Ob die funktionieren und ob das dem AGR hilft, kann ich mangels Erfahrung nicht beurteilen. Schaden wird es aber nicht, und zumindest in der Theorie ist der Gedanke nicht schlecht.

Wobei andererseits so ein AGR oftmals ca. 100.000km läuft, bevor sich der Schmutz bemerkbar macht. Und wenn die Reinigung wirklich gründlich ist und es danach weitere 100.000km hält - wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass du es auch ohne Ölabscheider nochmal reinigen musst?

Liebe Grüße
Thomas

Nusssack
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 28
Registriert: 30.07.2012, 13:51

Re: X12XE AGR-Ventil defekt! Stilllegung möglich oder Austau

Beitrag von Nusssack »

Hallo,

Also werde das AGR Ventil mal über die Feiertage reinigen?
Geht es auch ohne Elektrogeräte :) hab leider keins.
Kann ich den Kolben dann so bewegen? Kommt man fa ohne Probleme hin?
Müsste die MKL dann aus gehen nach der Reinigung?

Danke Leute.
Mfg

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: X12XE AGR-Ventil defekt! Stilllegung möglich oder Austau

Beitrag von corsa_2011 »

Mach man. Ohne Netzteil kannst du den Kolben nur mühsam mit einem kleinen Schraubendreher bewegen, geht aber auch.

Die MKL geht nach ein paar Starts aus, wenn der Fehler nicht weiter vorhanden ist.

Nusssack
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 28
Registriert: 30.07.2012, 13:51

Re: X12XE AGR-Ventil defekt! Stilllegung möglich oder Austau

Beitrag von Nusssack »

Hallo,

falls ich noch ein Netzteil besorgt bekomme, kann mir jemand sagen wie ich den Kolben bewegt bekomme ohne das AGR kaputt zu machen?

Danke Leute

MFG

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: X12XE AGR-Ventil defekt! Stilllegung möglich oder Austau

Beitrag von corsa_2011 »

Die Steckerbelegung findest du im Internet auf vielen Seiten, da wo du auch die bebilderten Anleitungen findest. Dann einfach + und - dran und das Netzteil zwischen 0 und 7 V hin- und herregeln, damit der Kolben sich bewegt. Währenddessen ordentlich Bremsenreiniger drauf und mit nem Pinsel säubern.

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“