Unregelmäßige Leerlaufdrehzahl (1,4l Benzin)

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
MarkusWest
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 15
Registriert: 09.05.2010, 22:46

Unregelmäßige Leerlaufdrehzahl (1,4l Benzin)

Beitrag von MarkusWest »

Hallo,

habe einen Corsa B 1,4, EZ 10/1994. Soweit bin ich zufrieden, nur bei der Leerlaufdrehzahl streikt er ein wenig..

- Im Leerlauf leicht schwankende Drehzahl, i.d.R. zwischen ~ 600 und ~ 1000 u/min
- Beim Gangwechsel vom 1. in den Rückwärtsgang schnellt die Drehzahl auf knapp 2000 u/min hoch. Hält man länger die Kupplung getreten, beruhigt sich die Drehzahl und sinkt auf Normalwerte
- Beim Halten an der Ampel im Leerlauf kommt zu der o.g. Unruhe auch ein Springen der Leerlaufdrehzahl auf bis zu 3000 u/min (3000 sind selten, meist 2000 - 2500), nach kurzer Zeit folgt dann wieder ein Abfall auf Normalwerte

Wer hat hierzu eine Idee was das sein könnte :gruebel: ?
Danke!

Benutzeravatar
iporn
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 48
Registriert: 17.05.2009, 15:33
Fahrzeug: corsa B 1,0L
Wohnort: Mainz

Re: Unregelmäßige Leerlaufdrehzahl (1,4l Benzin)

Beitrag von iporn »

Vieleicht hat dein Leerlaufregler steller einen weg.
War bei mir auch so, zwar nicht am Corsa aber es war der Leerlaufregler.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch LADEDRUCK

MarkusWest
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 15
Registriert: 09.05.2010, 22:46

Re: Unregelmäßige Leerlaufdrehzahl (1,4l Benzin)

Beitrag von MarkusWest »

Hm.. gibts ne Möglichkeit, den irgendwie zu testen?

hornethunter

Re: Unregelmäßige Leerlaufdrehzahl (1,4l Benzin)

Beitrag von hornethunter »

hast du nen c14nz oder x14sz?

beim x kann das agr(abgasregel)-ventil zu sein. sieht so aus: http://media.teilesuche24.net/parts/hel ... 0/H060.jpg

abschrauben, reinigen, wenn keine besserung eintritt, gegen eins vom schrotti geprüftes tauschen und gucken. könnte ja auch intern hinüber sein.

beim c isses sehr oft der leerlauffüllungs-schrittmotor. sitzt unter der multec-einspritzung links vorne. da hilft nur ein austausch.

MarkusWest
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 15
Registriert: 09.05.2010, 22:46

Re: Unregelmäßige Leerlaufdrehzahl (1,4l Benzin)

Beitrag von MarkusWest »

Hi,

sorry hat etwas länger gedauert... Ist ein c14nz!
Leerlauffüllungs-Schrittmotor? Klingt kompliziert :-). Hast du zufällig ein Bild wie der aussieht bzw. kannst nochmal beschreiben wo der genau sitzt?
Danke!

hornethunter

Re: Unregelmäßige Leerlaufdrehzahl (1,4l Benzin)

Beitrag von hornethunter »

http://www.wartburgpeter.de/opel/motor/img_1617.jpg

links vom roten kreis. sitzt unter der einspritzung und hat nen stecker. die gehen gerne und schnell kaputt.

MarkusWest
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 15
Registriert: 09.05.2010, 22:46

Re: Unregelmäßige Leerlaufdrehzahl (1,4l Benzin)

Beitrag von MarkusWest »

Danke. Versuch ich mir mal am WE anzusehen.

Was mir gerade noch eingefallen ist, die Anzeige für die Kühlwassertemperatur funktioniert nicht mehr, die steht ständig auf kalt.

Könnte das evtl. was damit zu tun haben? Das evtl. das Motorsteuergerät falsche oder blödsinnige Daten bekommt und anfängt zu spinnen?

hornethunter

Re: Unregelmäßige Leerlaufdrehzahl (1,4l Benzin)

Beitrag von hornethunter »

wie wärs wenn du mal den fehlerspeicher ausliest? such dafür nach multec 1.4 auslesen.

dass die anzeige auf kalt steht kann mehrere gründe haben:

- hinter und an der ansaugbrücke festgesteckt gibts ein dünnes blaues kabel, das ist die anzeige fürs instrument (ist am strang für anlasser und licht). gucken ob lose oder durch.

- in der ansaugbrücke steckt hinten unten ein temperaturfühler mit gewinde, der dem stg die kühlmitteltemperatur weitergibt, damit dieses richtig einspritzt. auch nach kabelzustand gucken. kannst mal den stecker abziehen und gucken, ob der motor dann gleich oder schlechter läuft bzw. ausgeht oder gar nicht erst an. auf verdacht einen neuen spendieren kostet auch nur 20 euro.

- es kann sein, dass das thermostat nicht mehr schließt und das kühlwasser ständig im großen kreislauf fließt. müsstest du an der heizleistung merken, also wenns nur noch lauwarm wird. links vor der zahnriemenabdeckung kommt ein rohr raus, das mit dem kühler verbunden ist. da sitzt das drin im kopf. bei kaltstart hand auf den schlauch zum kühler halten und auf die uhr gucken, wie lang es braucht warm zu werden. wenns handwarm bleibt hilft nur austausch, würde ich aber zum schluss prüfen, wenn alles andere ausgeschlossen ist.

MarkusWest
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 15
Registriert: 09.05.2010, 22:46

Re: Unregelmäßige Leerlaufdrehzahl (1,4l Benzin)

Beitrag von MarkusWest »

Fehlerspeicher habe ich schon ausgelesen, die Blinkcodes verraten, das kein Fehler da wäre.

Die anderen Tipps versuche ich jetzt am WE mal, danke soweit!

Ich melde mich!

MarkusWest
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 15
Registriert: 09.05.2010, 22:46

Re: Unregelmäßige Leerlaufdrehzahl (1,4l Benzin)

Beitrag von MarkusWest »

So, hab mal soweit die Stecker etc. geprüft.

Wenn ich das Kabel vom dem Sensor am Krümmer abziehe (Foto), tut sich gar nichts. Motor läuft, weder besser noch schlechter als vorher.

Ziehe ich das Kabel vom Drosselklappenpoti ab, sieht der Stecker darunter an einem Kontakt irgendwie ziemlich oxidiert aus (Foto). Starte ich dann den Motor, dreht dieser hoch bis auf 3000 u/min und bleibt dann dort konstant; die Motorkontrollleuchte blinkt dabei.

Könnte es was mit diesem oxidierten Stecker zu tun haben? Dass der falsche Widerstandswerte an das Steuergerät übermittelt?

Heizung wird übrigens richtig heiß auf maximaler Stufe.
Dateianhänge
Corsa_3.jpg
Corsa_1.jpg

hornethunter

Re: Unregelmäßige Leerlaufdrehzahl (1,4l Benzin)

Beitrag von hornethunter »

kein wunder... du hast den stecker der lambdasonde abgezogen... das ist der abgaskrümmer. du sollst hinter der ansaugbrücke gucken. und vom drosselklappenpoti hab ich nix gesagt. luftfilter ab, dann siehst du die multec-einspritzung und unter dem runden (drosselklappenstutzen) gibts links vorne den leerlauf-schrittfüllungsmotor (umgangssprachlich leerlaufregler). den stecker abziehen und motorverhalten gegenüber sonst posten. wenn du den austauschen willst, ich hab noch 2.

thermostat isses dann nicht. guck mal nach dem blauen kabel.

MarkusWest
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 15
Registriert: 09.05.2010, 22:46

Re: Unregelmäßige Leerlaufdrehzahl (1,4l Benzin)

Beitrag von MarkusWest »

Mh okay :wall: . Aber Motor lief ohne die Lambdasonde exakt so wie mit...

Aber du meinst, dieser oxidierte Stecker da könnte mit der Sache nichts zu tun haben?

Das mit dem Leerlaufregler teste ich heute mal und berichte dann ob sich was tut.

hornethunter

Re: Unregelmäßige Leerlaufdrehzahl (1,4l Benzin)

Beitrag von hornethunter »

mit dem poti hatte ich nie probleme die das beschreiben. machs halt mal sauber mit kontaktspray oder rostlöser. kann ja nicht schaden. wenn die sonde ausfällt, hat das steuergerät nen ersatzwert parat - deswegen merkste erstmal nedd viel. anfangs läuft ein motor doch sowieso immer fett.

Benutzeravatar
phex77
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1359
Registriert: 09.12.2006, 19:18
Fahrzeug: Corsa C20NE
Wohnort: 03099 Kolkwitz
Kontaktdaten:

Re: Unregelmäßige Leerlaufdrehzahl (1,4l Benzin)

Beitrag von phex77 »

aber ganz auszuschliessen ist das poti nicht - meiner meinung.
das gibt ja den öffnungsgrad der drosselklappe ans steuergerät weiter.

dadurch das dein poti am meisten den teillastbereich bedient (halbgas) ist diese stelle früher oder später besonders abgenutzt und kann zu einem kurzschluß führen. zwangsläufig bringt das poti dann andere werte als es soll.
normalerweise sollte sowas aber auch auslesbar sein oder?

ich würd aufjedenfall die korrossion am stecker beseitigen und mir das ding etwas genauer angucken.
kann schon sein das durch den erhöhten wiederstand der steckverbindung, nen falscher wert am steuergerät ankommt.

MarkusWest
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 15
Registriert: 09.05.2010, 22:46

Re: Unregelmäßige Leerlaufdrehzahl (1,4l Benzin)

Beitrag von MarkusWest »

So, habe jetzt erst mal den Leerlaufregler abgesteckt, Motor läuft dann wieder auf 3000 u/min...
Der scheint also dann i.O. zu sein?

Den Stecker am Poti mach ich morgen sauber.

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“