thermostatwechsel kosten..........wie hoch?

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
denizköln1349
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 89
Registriert: 30.04.2011, 17:19

thermostatwechsel kosten..........wie hoch?

Beitrag von denizköln1349 »

hallo leute, seit ich meinen opelchen fahre ist mir aufgefallen, dass die temperaturanzeige sehr selten auf die 90 kommt......halt nur wenn ich in staus stehe oder wenn der verkehr stockend ist.

dennoch kommt warme luft........in mehreren threads wurden dieses symptome auf einen thermostat gedeutet.

soo ich hab mich schlau gemacht und es empfiehlt sich gleich den zahnriemen wenn nötig und die wasserpumpe gleich mit zu wechseln.........in ebay gibt es gleich alles als komplettsatz zu nem günstigen preis.

zahnriemen, spannrolle, wapu, thermostat, dichtung....für ca. 40 euro wenn ich mich recht erinnere.


heute war ich bei ner werkstatt da meinte der mechatroniker zu mir er würde 150 verlangen......ist das gerecht?
material besorge ich, da wenn er noch das material zurechnen würde ich sage und schreibe 280 hinblättern müsste...


sind also diese 150 korrekt oder ist das zu viel verlangt?


danke

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: thermostatwechsel kosten..........wie hoch?

Beitrag von huanita »

ganz ehrlich: wenn du nen KOMPLETTEN zahnriemensatz für 40 euro bekommst kannste den alten schmodder drin lassen der is genauso gut.. 250 bis 300 euro sind für ne zahnriemenwechsel durchaus fair.
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Benutzeravatar
B61Driver
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 197
Registriert: 21.12.2011, 16:22
Fahrzeug: Corsa B 1.4si
Wohnort: Gütersloh

Re: thermostatwechsel kosten..........wie hoch?

Beitrag von B61Driver »

huanita hat geschrieben:ganz ehrlich: wenn du nen KOMPLETTEN zahnriemensatz für 40 euro bekommst kannste den alten schmodder drin lassen der is genauso gut.. 250 bis 300 euro sind für ne zahnriemenwechsel durchaus fair.

Stimme ich voll und ganz zu.

Was noch extrem helfen würde, wäre die Angabe des Motors...8v oder 16V ?
Um die Umwelt zu schonen müssen wir vor allem SCHNELL SEIN !
Kataly-WAS?! Nein danke, mein Auto fährt auch ohne Wald!

MEIN CORSA


B61Drivers Marktplatz
----------------------------------------
Verkaufe:
Domstrebe Corsa B
Suche:
-C16SE Motor

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: thermostatwechsel kosten..........wie hoch?

Beitrag von huanita »

ist dabei fast irrelevant. nur mal rechenbeispiel: ne wasserpumpe bekomm ich für sagen wir 25 euro. ne spannrolle kost mich je nach modell zwischen 30 und 80 euro. der zahnriemen kost mich 15 euro. nur um das allernötigste zu nennen. also selbst OHNE wapu sind 40 euro nen krampfpreis....
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Benutzeravatar
SeppelCorsa
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 167
Registriert: 25.10.2007, 14:42
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Fröndenberg

Re: thermostatwechsel kosten..........wie hoch?

Beitrag von SeppelCorsa »

Moin,

will jetzt keine Werbung machen oder so, aber in Bezug auf die Teile hab ich jetzt im
I-Net bestellt. Nicht bei Ebay, die waren teurer. Habe für nen Zahnriemenstatz mit Spannrolle und Wapu
von QH 50 Euronen bezahlt, Thermostat mit Dichtring hat 9,40€ gekostet. Denke zumindest das QH oder
Febi recht bekannte Marken sind die nicht den
allergünstigsten Schrott verkaufen.
Bei Ebay wäre ich auch vorsichtig, hab da zwei mal in die Ka...e gegriffen.
Einaml Koppelstangen vom Omega, die haben nen halbes Jahr gehalten und dann
nen paar Querlenker für A Corsa, die waren nen halben Zentimeter zu lang, da ist
mir andauernd die Antriebswelle aus dem Getriebe gerutscht.

Also zurück zum Thema:

150 für den Einbau ist denke ich net so verkehrt, reechne mal mit 60 Öcken pro Stunde,
da ist der gute Mann immerhin 2,5 Stunden beschäftigt. Ist da auch noch Kühlerfrostschutz
und so mit drin ?

MfG SeppelCorsa
Signatur ??? Kann ich mir nicht leisen, sorry .......

denizköln1349
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 89
Registriert: 30.04.2011, 17:19

Re: thermostatwechsel kosten..........wie hoch?

Beitrag von denizköln1349 »

hier der link zu den ebay artikeln......der eine verspricht sogar nur markenartikel zu verkaufen, bei dem anderen wird so etwas nicht erwähnt, aber da sind auch dichtungen bei.

http://www.ebay.de/itm/OPEL-Corsa-B-Zah ... 588efb1cb1

http://www.ebay.de/itm/Zahnriemen-Kit-W ... 3a6f4eee06

http://www.ebay.de/itm/ZAHNRIEMEN-SATZ- ... 20c1461c01

ich fahre einen corsa b 1.2i mit 45 ps. 8ventiler x12sz.

heute nachdem ich feierabend hatte, habe ich extra den motor locker um die 10-15minuten laufen lassen....ergebnis: nicht einmal 70 grad. dann bin ich extra nicht auf die autobahn gegangen, sondern bin extra durch ne dicke hauptstrasse gefahren, wo stockender verkehr war........ergebnis 70 grad.
und die heizung hatte ich extra ausgelassen, damit die wärme auch im motor bleibt.
zum schluss hatte ich die heizung an.....kam nur wenig warme luft.

ich denke mal das der kühlerkreislauf offen ist, obwohl die beiden schläuche am motor recht warm waren,
der links(vom fahrzeugfront aus gesehen) war schon recht warm der andere war aber nicht so warm wie der linke (der obere).


muss definitiv der thermostat sein, was?
und warum sollte ich den zahnriemen nicht wechseln??? der muss ja eh ab

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: thermostatwechsel kosten..........wie hoch?

Beitrag von huanita »

nein der zahriemen muss eben NICHT ab. du machst die verkleidung vom zahnriemen ab (also die abdeckung). dann kannst du DURCH das nockenrad hindurch die verkleidung lockern. der so gewonnene platz reicht aus um das thermostat zu wechseln. hab ich schon etliche male so gemacht. das ist aber natürlich blödsinn wenn dein riemen eh fällig ist. und ja ich denke dein thermostat ist hinüber^^
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

denizköln1349
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 89
Registriert: 30.04.2011, 17:19

Re: thermostatwechsel kosten..........wie hoch?

Beitrag von denizköln1349 »

hmm danke für die antwort....

ich denke nicht dass der riemen fällig ist. dachte halt einfach an den wechsel weil im internet dieser repetaursatz gleich als komplettsatz angeboten wird.
werde mal morgen die abdeckung abschrauben und mir selber ein bild verschaffen. werde mir das ganze angucken und vergewissern ob ich das selbst in die hand nehmen kann oder nicht.

150 für nen thermostatwechsel ist mir echt zu hoch....werde mein bestes geben, hoffe der zahnriemen fällt dabei nicht ab oder so......das einzige was mir beim wechsel angst macht ist das zahnriemen und das nockenwellenrad.....
hoffe wenn ich die abdeckung ab habe, dass der zahnriemen und so noch fest sitzen.

muss ich nur die vordere abdeckung ab machen oder auch die hintere lösen?

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: thermostatwechsel kosten..........wie hoch?

Beitrag von huanita »

du nimmst die vordere abdeckung ab. dann kannst du auf den zahnriemen dun das nockenrad gucken. alle weiteren bauteile des zahnriemens liegen unten. DURCH das nockenwellenrad kannst du mit einem torx (tx 25 oder 30) den hinteren teil der abdeckung lösen. der zahnriemen bleibt dabei fest und theoretisch könntest du sogar noch so fahren. danach löst du mit einem ring/gabelschlüssel die zwei schrauben des thermostatgehäuses ( sw13) das kannst du dann mit einwenig gefummel rausnehmen ebenso wie das reine thermostat. rückwärts das gleiche. effektiver zeiteinsatz 30 min. da du unerfahren bist würd ich aber mindestens 2 stunden einplanen. kosten hierfür: thermostat 15 bis 20 euro
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

denizköln1349
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 89
Registriert: 30.04.2011, 17:19

Re: thermostatwechsel kosten..........wie hoch?

Beitrag von denizköln1349 »

klingt gar nicht mal so schwer.......und vor allem dass der zahnriemen dabei fest bleibt freut mich zu hören.

nur noch die eine letzte frage bezüglich zur lösung der abdeckung:

ist der hintere teil nur oben oder auch unten verschraubt?

um mal alles deutlich zu machen.......ich muss die vordere abdeckung oben und unten abmachen. dann durch das nockenwellenrad oben die hintere abdeckung lockern. und unten auch nochmal die hintere abdeckung lockern???
logisch oder, denn unten braucht man ja platz um an den thermostat zu kommen?????

muss ich da eigentlich auf die hebebühne oder so ?

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: thermostatwechsel kosten..........wie hoch?

Beitrag von huanita »

nur oben. unten kommst du nicht ran es sei denn du baust den unteren teil der vorderen abdeckung auch ab. is aber sinnlos weil der zahnriemen eh im weg ist un d soweit bekommst du die abdeckung auch weg wenn du nur die oberen schrauben lockerst. das thermostat ist ja eher im oberen teil des motors. ich bin mir grad nicht mal sicher ob des nicht sogar im kopf ist...
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

denizköln1349
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 89
Registriert: 30.04.2011, 17:19

Re: thermostatwechsel kosten..........wie hoch?

Beitrag von denizköln1349 »

habe das thermostat inklusive dichtungsring gestern abend bestellt.
war vorhin unten am auto und habe mir versucht ein überblick zu verschaffen...

habe die vordere abdeckung gelöst......dann das nockenwellenrad von der mittleren mutter aus gedreht so dass ich durch die löcher des nockenwellenrades an die torx schrauben der hinteren abdeckung kam.
diese habe ich gelöst.........die rechte seite von der abdeckung (von der beifahrerseite aus gesehen rechts) konnte ich etwas bewegen, aber die linke seite konnte ich um kein mm bewegen.....ist die hintere abdeckung auch wo anders noch fest geschraubt???

ich bin optimistisch was den thermostat-wechseln anbelangt. ich denke das ich das hinkriegen würden, wenn ich die abdeckung noch ein bisschen verschieben könnte( nur leider lässt sich die linke seite kaum bewegen)....
brauche hilfe.......

mfg deniz

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: thermostatwechsel kosten..........wie hoch?

Beitrag von huanita »

naja die hintere abdeckung ist oben mit zwei schrauben hinter dem nockenrad befestigt und dann wieder unten höhe wasserpumpe glaub ich...
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Benutzeravatar
Ronson001
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2469
Registriert: 14.09.2007, 12:35
Wohnort: nähe Rostock - DBR
Kontaktdaten:

Re: thermostatwechsel kosten..........wie hoch?

Beitrag von Ronson001 »

mal zum eigtl´en thema - i denke net dass ihm ein thermostatwechsel hilft.
Bj`98 - x16xe@85tkm
H&R 60/40; RHCup 8x15 195/45R15 Socken; blaue FS-beleuchtung; gelackte Innenraumteile; Pedalauflagen; Riffelblech-Fußmatten; schw. Klarglas-SW; Mtec; Novus Gr.A 2x76 DTM; SSLumar BLackmirror; Chrom-Airflows; Ffb; DZM; BLauTacho-Umbau; Tachoringe, Domstrebe; Rieger-Heckansatz; MHV in Blech; 5tr Heckflügel; GSi-Front; Rieger-SS

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: thermostatwechsel kosten..........wie hoch?

Beitrag von huanita »

why not?
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“