temperaturproblem corsa b, edition 2000, 1.0 12v

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Antworten
kynik
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 03.09.2013, 12:11

temperaturproblem corsa b, edition 2000, 1.0 12v

Beitrag von kynik »

hallo zusammen.

ich bin neu hier und beginne direkt mit einer frage, bzw. einem problem.

seit wenigen monaten bin ich recht zufriedener besitzer eines corsa b, edition 2000, 1,0i 12v, motor ist x10xe. er hat um die 140.000 gelaufen, halte ich auch für realistisch.

das ding macht mir wirklich spass. der ist spritzig, sehr sparsam und durch die ausstattung habe ich alles was ich brauche. sogar die klimaanlage ist in ordnung und hat mir im sommer gute dienste geleistet. er ist auch im juli ohne mängel durch den tüv, noch vom vorbesitzer gemacht.

allerdings macht er seit kurzem kummer.

ich beschreibe mal die symptome: er wird nach relativ kurzer fahrt (ca.2-3km) sehr schnell sehr warm (über 100 grad), dabei kommt auch nix an warmer luft aus den düsen.

dann beginnt die heizung zu wirken und die temperatur geht zügig auf 90 zurück. sind 90 erreicht, kommt wieder nur kalte luft aus der heizung und der zyklus beginnt von neuem. er erreicht allerdings bis jetzt nicht den roten bereich.
auf meinem weg zur arbeit (ca.13km) wiederholt sich das so 3-4mal.

der obere kühlerschlauch am thermostat wird auch schön warm, der lüfter geht ebenfalls an und den thermostat haben wir vorsichtshalber getauscht. kühlmittelstand ist auch in ordnung wie man am ausgleichsbehälter sehen kann. nebenbei wurde auch noch der innenraumfilter gewechselt.

bei der montage des neuen thermostats fiel auf, das keine kühlflüssigkeit austrat als wir schlauch und thermostat gelöst haben. (extra noch ne wanne untergestellt, und nix kam)
am anfang, als das neue thermostat drin war, reagierte er auch völlig normal und wir glaubten, der fehler wäre behoben. wir haben den auch im stand mit offenem deckel am ausgleichsbehälter laufen lassen, damit evtl. vorhandene luft aus dem system geht. lüfter ging an wie es sein soll. danach probefahrt und alles war bestens. heute morgen wieder die gleichen symptome.

nun bin ich erstmal mit meinem latein am ende. der verdacht geht gegen die wasserpumpe,ich habe allerdings gelesen, wäre die wapu defekt, gäbe es gar keine heizleistung. ich habe ja immerhin beim runterkühlen schön warme luft.
ich habe auch gelesen, dass der corsa grundsätzlich wärmer wird als andere autos. allerdings frage ich mich warum dann nur beim runterkühlen warme luft aus der heizung kommt und danach nicht mehr.

was kann ich noch prüfen oder wechseln um des problemes herr zu werden?

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: temperaturproblem corsa b, edition 2000, 1.0 12v

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

so aus der Ferne tippe ich auch auf die Wasserpumpe

Daß der B-Corsa wärmer als andere Autos werden soll ist mir neu und hab ich noch nicht so gehört
90° ist so die "Wohlfühltemperatur" eines Verbrennungsmotors


MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: temperaturproblem corsa b, edition 2000, 1.0 12v

Beitrag von CCSS »

Abend.

Bei normaler Fahrt sollte die Anzeige höchstens bei 95 Grad stehen, in der Stadt geht die auch gerne mal höher.
Das ist hier aber alles kein Problem.

Was da genau los ist, kann ich nicht sagen.

Macht die Wapu denn Geräusche? Bei deinem Wagen ist die zum Glück ausserhalb des Motors und recht einfach zu wechseln.

Noch ein Gedankengang: du schreibst du hast ne Klimaanlage. Bei den Corsa ist es so, dass per Unterdruckventil beim einschalten der Klima ein Ventil im Heizkreislauf geschlossen wird. Die Heizung ist somit ausser Funktion.

Vielleicht spinnt hier in die Richtung was?

Kalte Luft aus den Düsen bei warmen Motor kann einfach nur folgendes sein:

Luft im System
keine Umwälzung im System
Leitungen zum Heizungswärmetauscher verstopft/ gerissen
Gruss Sebi

kynik
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 03.09.2013, 12:11

Re: temperaturproblem corsa b, edition 2000, 1.0 12v

Beitrag von kynik »

vielen dank für die hinweise und anregungen. :)
ich habe heute mal ne neue wasserpumpe bestellt. die idee mit dem heizventil kam mir auch schon. das wird ggf. dann das nächste sein. :cry:
insgesamt glaube ich aber dass es sich bei dem wagen lohnt. der ist wirklich noch recht gut beisammen, macht mir auch grossen spass zu fahren und läuft trotz der probleme eigentlich sauber und ruhig. leistungsverlust merk ich auch nicht.
die wapu macht keine geräusche. allerdings fällt auf dass das wasser im agb immer nur lauwarm ist. den verdacht auf wapu hatte mein schrauberkumpel auch leise gehabt. insgesamt fühlt es sich halt nach sehr wenig zirkulation an.
luft im system sollte eigentlich ausscheiden weil ich den schon öfter in letzter zeit nach empfehlungen hab laufen lassen. so auch nach dem thermostatwechsel.
also: agb-deckel auf und dann warten bis der lüfter angeht. und dabei kamen wir halt auch auf den gedanken es wäre wenig zirkulation im system.
ich werde euch auf dem laufenden halten.
die wapu hab ich bei kfzteile24 bestellt.

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: temperaturproblem corsa b, edition 2000, 1.0 12v

Beitrag von CCSS »

Abend.

Ja, ich wollte mit dem Punkt "Luft im System" nur nochmal diese Möglichkeit mit aufzählen.

Bin ehrlich gespannt, ob das mit dem Wapuwechsel behoben ist.

Übrigens hatte ich mal an einem Audi A3 1.9 TDI das Problem unzureichender Motorkühlung ohne irgendwelche Geräusche.

Tja und was wars dann? PLASTIK Flügelrad der Wapu von der Welle gerissen. Das drehte zwar noch, aber halt nur noch kraftlos. Ein bisschen Umwälzung gab es, gerade ausreichend um ohne Motorkollabs zu einer nahen Werkstatt zu fahren.
Gruss Sebi

kynik
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 03.09.2013, 12:11

Re: temperaturproblem corsa b, edition 2000, 1.0 12v

Beitrag von kynik »

sooo.
es gibt ein ergebnis: die wasserpumpe war es nicht. es führt eine aluleitung vom agb zum kühler. darin hatte sich ziemlicher schmodder festgesetzt. mein schrauber ist der meinung, ein vorbesitzer hat da mal all zu grosszügig kühlerdicht verarbeitet.
auf jeden fall ist nach reinigung der leitung alles wieder völlig normal.
an dieser stelle vielen dank an alle mitforisten, welche sich gedanken gemacht, tipps und hilfestellungen gegeben haben.
vielleicht ist dieser hinweis ja anderen corsa b fahrern mit ähnlichen problemen in der zukunft mal hilfreich.

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: temperaturproblem corsa b, edition 2000, 1.0 12v

Beitrag von CCSS »

Eine Aluleitung???

Du hast nicht zufällig bei Gelegenheit mal nen Bild zu machen und hier reinzustellen?
Beim letzten 3 Zylinder Corsa den ich hier hatte liefen nur Gummischläuche daher.

Im Prinzip eigentlich egal, wenn die Leitung zu ist, bekommt man auch Probleme. Mich interessiert aber wie das bei dem aussieht mit der Alu Leitung.

Danke schonmal für die Rückmeldung. Daran das da was verstopft sein könnte und sich derart auswirken kann, hätte ich nicht gedacht.
Gruss Sebi

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: temperaturproblem corsa b, edition 2000, 1.0 12v

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

ich kenn das auch nur mit Schläuchen.

War der Vorbesitzer ein Bastler?


Liebte sein Haus-Marder vielleicht diesen Schlauch? :mrgreen:



MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

kynik
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 03.09.2013, 12:11

Re: temperaturproblem corsa b, edition 2000, 1.0 12v

Beitrag von kynik »

so leute. ich komm erst jetzt dazu, das mal zu zeigen. ich hoffe es wird aus der bildergalerie deutlich.
das 1. bild zeigt auch, dass es noch einen kleinen kunststoffschlauch direkt vom agb gibt. dann geht der in die aluleitung über.
im zweiten bild sieht man die hinten an der motorraumstehwand vorbei laufen.
dann am rechten kotflügel vorbei und in den kühler rein.
der vorbesitzer war n ziemlicher dummkopf. der konnte(wollte) zu dem auto nix sagen. dafür hab ich den auf nen autofokus24.de-prei runtergehandelt und bereue den kauf bis dato nicht. einzig zu erwähnen wäre, dass die karre nen holland-reimport ist. der erste besitzer wohnte irgendwo nah zur grenze. ob das relevant ist für die aluleitung weiss ich nicht.
ich selber hatte noch nie probleme mit mardern am auto. aber irgendwann ist immer das erste mal.

edit: die bilder müssen von unten nach oben angesehen werden.
Dateianhänge
4. zum kühler führend.jpg
3. am re. kotflügel vorbei.jpg
2. an der stehwand vorbei.jpg
1. vom agb ausgehend.jpg

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“