Ölkontrollleuchte leuchtet

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Antworten
Corsa1896
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 05.09.2010, 19:27

Ölkontrollleuchte leuchtet

Beitrag von Corsa1896 »

Nabend zusammen habe ein Corsa b bj 96 ohne Klima und ohne ABS mit einem x14sz Motor ca 225000 km.
Mit ihm hab ich folgendes Problem.
Wenn der Motor kalt ist läuft er wie neu aber so bald er ca 90 Grad hat geht die Öl-kontrollleuchte an und er klackert wenn mann aufs Gas geht geht die Öllampe kurzzeitig wieder aus aber sobald mann dann das Gas wieder weg nimmt läuchtet sie wieder und er klackert .
Ich glaube ja das die Öl-pumpe hin ist, was mich aber dabei wundert ist das ich meine das dann die ganze Zeit die Öl-lampe leuchten müsste denn wenn er kalt ist ist das Öl ja dicker und die Pumpe hat mehr arbeit wie als wenn das Öl warm ist .
hoffe das mir jemand helfen kann.. :driving: :driving: :driving: :driving: :driving:

Benutzeravatar
phex77
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1359
Registriert: 09.12.2006, 19:18
Fahrzeug: Corsa C20NE
Wohnort: 03099 Kolkwitz
Kontaktdaten:

Re: Ölkontrollleuchte leuchtet

Beitrag von phex77 »

... wenn das öl dicker, zähflüssiger ist kann es durch die schaufeln der pumpe besser mitgenommen werden.
der druck baut besser auf.

wenn er wärmer wird, wird es auch dünner und damit drückt das öl an den flügeln vorbei.

was fährst du für öl?
wann das letzte mal ölwechsel gemacht?
möglicherweise ist das öl durch benzin verdünnt? (viele kaltstarts/bzw. defekte zündanlage)

Corsa1896
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 05.09.2010, 19:27

Re: Ölkontrollleuchte leuchtet

Beitrag von Corsa1896 »

fahre 15w40 habe das öl jetzt erst ganz neu drin also so ca 500 km erst mit gefahren

Benutzeravatar
phex77
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1359
Registriert: 09.12.2006, 19:18
Fahrzeug: Corsa C20NE
Wohnort: 03099 Kolkwitz
Kontaktdaten:

Re: Ölkontrollleuchte leuchtet

Beitrag von phex77 »

stimmt mit deinem öldruckgeber alles?
der sitzt hinten in höhe ölfilter.

er sollte einpolig sein.

wenn das kabel irgendwo gehen masse/karosserie liegt, kann auch die lampe flackern.
hatte das mal, als das kabel auf der antriebswelle geschliffen war.

nur ne idee, bevor du dich an die ölpumpe traust.
normalerweise sind die relativ unempfindlich (meine meinung)

Corsa1896
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 05.09.2010, 19:27

Re: Ölkontrollleuchte leuchtet

Beitrag von Corsa1896 »

da hab ich noch nicht nach gesehn aber was halt komisch ist das so bald die öl lampe angeht er kurz daruf an fängt zu klackern was ja darauf schliessen lässt das kein oder zuwenig öl oben bei der nockenwelle an kommt aufgrund dessen kann ich mir halt nicht vorstellen das da was kaputt sein könnte

Benutzeravatar
kamikazebleifuss
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 22
Registriert: 02.09.2010, 19:08
Fahrzeug: Corsa A
Wohnort: Stuttgartkaputtgart
Kontaktdaten:

Re: Ölkontrollleuchte leuchtet

Beitrag von kamikazebleifuss »

Wenn du zu dünnes Öl eingefüllt hast, kann es auch sein, das es die Hydrostössel nicht verkraftet, die dein Ventilspiel einstellen. Das würde erklären, wieso er so klackert und deine Ölpumpe es nicht so gut fördern kann.

Das könnte aber auch an Spritverdünnung liegen wie von meinem Vorgänger richtig benannt. Nur nachdem er auch klackert denke ich nicht, das es was mit dem Öldruck allein sein kann.


Grüße
Lieber Tot...als zweiter

Benutzeravatar
phex77
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1359
Registriert: 09.12.2006, 19:18
Fahrzeug: Corsa C20NE
Wohnort: 03099 Kolkwitz
Kontaktdaten:

Re: Ölkontrollleuchte leuchtet

Beitrag von phex77 »

also das 15w40 ist nicht zu dünn.
und mit dem schalter hast du recht.
wenn die hydros klackern kommt definitiv zu wenig oben an.

also pumpe oder irgendwo nen verdreckter kanal.
vielleicht hat sich auch in der ölwanne das sieb des ansaugs zugesetzt.

hmm, alles in allem keine schöne sache.

Arno1963
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 38
Registriert: 13.02.2009, 18:55
Fahrzeug: Corsa B 1,2
Wohnort: Saarland

Re: Ölkontrollleuchte leuchtet

Beitrag von Arno1963 »

Hallo!

Du hast mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit defekte Kurbelwellenlager,
d.h. Pleuel- vll. auch Hauptlagerschaden.

Durch zu großes Lagerspiel läuft das Öl wenn es Betriebstemparatur erreicht hat und dadurch dünnflüssiger geworden ist, schneller aus deinen Lagern als die Ölpumpe liefern kann.

Dadurch sinkt dein Öldruck bei Leerauf unter den Mindestdruck, und deine Ölkontrollleuchte brennt deine Kurbelwellenlager fangen an zu klackern.

Viel Spass bei der Reparatur

Gruß Arno

Über Rückmeldung bei erfolgreicher Fehlersuche würde ich mich freuen.

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“