ÖL eingefroren!

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Antworten
INDIAN
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 10.07.2010, 08:05

ÖL eingefroren!

Beitrag von INDIAN »

Hallo,
als ich heute morgen meinen Corsa B (1,2 L 45 PS Bj. 95)starten wollte sprang dieser nicht an. Hab den dann den ADAC gerufen und der meinte gleich: Ist die Battarie! Nach mehrmaligen probieren, sprang der Wagen immer noch nicht an, trotz überbrücken. Dann hat er den Deckel vom ÖL abgemacht und da war dann Ölschlamm wie er es nannte. Er meinte das kommt durch kurze Strecken. Ja ich bin immer nur kurze Stecken gefahren(Sohn zur Schule und zurück= 1,5km). Dann meinte er das, dass ÖL eingefroren ist und er deswegen nicht starten kann.
Nun meine Frage: Kann ich irgendwas tun damit er wieder läuft, also gibt es was, was man ins ÖL kippt, damit es schneller auftaut?? Oder kann ich nur auf Plusgrade hoffen??
Danke und Gruß
INDIAN

Phil86
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 180
Registriert: 26.05.2010, 21:26
Fahrzeug: CorsaB c16se@152PS
Kontaktdaten:

Re: ÖL eingefroren!

Beitrag von Phil86 »

Ölwechsel und anderes Öl nehmen.
10W40 sollte richtig sein.

Das Öl an sich friert nicht ein, sondern durch die Kurzstrecke bildet sich Kondenswasser im Öl, was dann diesen Schlamm zu folge hat. Aber wenns eingefrohren wäre, dann würde sich der Motor nicht mehr drehen....

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: ÖL eingefroren!

Beitrag von Acki »

Das Öl friert nicht ein. Der Ölschlamm ist ein Wasser/Öl-Gemisch und das kann wegen dem Wasseranteil einfrieren.
Selbst wenn du da jetzt was zukippen würdest würde sich das nicht vermischen weil du in das gefrorene ja nichts reinmischen kannst. Du mußt also erstmal auf Tauwetter warten und dann einen Ölwechsel machen (lassen). Oder den Wagen in die Werkstatt schleppen lassen.

Das Wasser ist vermutlich Kondenswasser durch Kurztstreckenbetrieb. Da kannst du nur zusehen das du ab und zu mal eine längere Autobahnfahrt einschiebst damit sich nicht wieder Ölschlamm bildet.

gruß Acki

INDIAN
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 10.07.2010, 08:05

Re: ÖL eingefroren!

Beitrag von INDIAN »

Danke für die Antworten! :)
Ein Kumpel war grad da und wir haben versucht den Wagen anzuziehen, aber er sprang nicht an. Hab dann bei meiner Werkstatt angerufen und der meinte der Wagen müsste anspringen, dass hat nichts mit dem ÖL zu tun! Nun meine Frage was kann das sein?? Das klingt immer so als, wenn der sogenannte "letzte Funken" zum überspringen fehlt,also es klingt so als wenn die Battarie alle ist. Der Motor dreht normal und er tuckert auch so, aber er springt nicht an.

Gruß
INDIAN

Benutzeravatar
Al_Marco
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 283
Registriert: 30.09.2009, 03:23
Fahrzeug: CorsaB AstraF S6..
Wohnort: Iserlohn NRW
Kontaktdaten:

Re: ÖL eingefroren!

Beitrag von Al_Marco »

Hi INDIAN,

da ich nicht weiß welche möglichkeiten du hast und wo das Auto steht, werde ich dir hier mal mein Wissen und meine Meinung preisgeben. Ich hoffe das dir das weiterhilft.

1. Das Wasser wenn es im Oel vorhanden ist kann natürlich einfrieren.
2. Wenn das Oel dadurch nicht mehr flüssig ist kann das dazu führen das der Motor beim Starten seine Drehzahl nicht mehr erreicht. Dies kann passieren weil das Eis Bauteile verklemmt (Oelpumpe...) und/oder weil die Motorteile keine vernünftige Schmierung mehr bekommen.
3. Ich kenne auch das Problem das der Kurbelwellensensor bei zuviel Wasser im Oel falsche Signale gibt und dadurch die Zündung falsch gestellt wird oder garnicht funktioniert (auch ohne Eis).
Kann gerade nicht genau sagen wie dein Motor die Zündung bzw. Kurbelwellensensor hat.
4. Wenn ich du wäre würde ich nicht auf Tauwetter warten sondern versuchen ihn aufzutauen.
5. Etwas zum auftauen in das Oel kippen wird nicht funktionieren.
6. Hast du eine Möglichkeit das komplette Auto oder den Motor mit einer Heizung aufzuwärmen?
Ich denke da zB mit einer Gasheizung in der Garage oder Elektroheizung unter dem Motor, ...
Aber bitte nur unter Aufsicht und nichts anbrennen lassen! Benzin, .... ON Board
7. Wenn du ihn wieder ans laufen bekommst, solltest du schleunigst einen Oelwechsel machen um Folgeschäden zu vermeiden.

mfG Marco
Hubraum ist nur zu ersetzen durch noch mehr Hubraum

umbauten-ab-20l-f4/umbau-corsa-b-x20xev-t30610.html

Benutzeravatar
Al_Marco
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 283
Registriert: 30.09.2009, 03:23
Fahrzeug: CorsaB AstraF S6..
Wohnort: Iserlohn NRW
Kontaktdaten:

Re: ÖL eingefroren!

Beitrag von Al_Marco »

Habe gerade das Bild des Startvorgang beim Lanz Bulldog vor Augen

Zur Erklärung für welche die es nicht kennen:
Der Lanz Bulldog ist ein alter Trecker (Oldtimer).
Mit einem 1,0l Dieselmotor der nur einen Zylinder hat.

Gestartet wird der indem man mit einem Gasbrenner (offenen Flamme) den Verbrennungsraum 10min lang aufheitzt. Danach wird das Lenkrad abgenommen und seitlich angesteckt. Damit wird er dann angedreht.
Hubraum ist nur zu ersetzen durch noch mehr Hubraum

umbauten-ab-20l-f4/umbau-corsa-b-x20xev-t30610.html

Benutzeravatar
Doi Mudder
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 428
Registriert: 29.06.2005, 17:45
Fahrzeug: Kadett C 2.0
Wohnort: ODW
Kontaktdaten:

Re: ÖL eingefroren!

Beitrag von Doi Mudder »

Al_Marco hat geschrieben:Habe gerade das Bild des Startvorgang beim Lanz Bulldog vor Augen

Zur Erklärung für welche die es nicht kennen:
Der Lanz Bulldog ist ein alter Trecker (Oldtimer).
Mit einem 1,0l Dieselmotor der nur einen Zylinder hat.

Gestartet wird der indem man mit einem Gasbrenner (offenen Flamme) den Verbrennungsraum 10min lang aufheitzt. Danach wird das Lenkrad abgenommen und seitlich angesteckt. Damit wird er dann angedreht.
OT on

Die Kisten haben erheblich mehr als 1,0 Liter Hubraum und mit der Flamme erwärmt wird nur der Glühkopf, nicht der ganze Brennraum :P

OT off

Das wollte ich als Treckerfahrer nur schnell loswerden :alk:
Deutz D40.2 | F3L 812
Golf VI GTI | CCZB
Kadett C Limo | 20E Weber

vectraxx
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 45
Registriert: 22.09.2009, 23:52
Fahrzeug: Corsa B C20ne
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: ÖL eingefroren!

Beitrag von vectraxx »

Vielleicht mal interessant gesehen zu haben .
http://www.youtube.com/watch?v=cL6uMHqS ... r_embedded

Und dann gibs immer noch welche die den kalten Motor treten.

16V_Freak
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 6
Registriert: 12.12.2010, 09:55
Fahrzeug: Corsa B 1,2 16V
Wohnort: St. wendel

Re: ÖL eingefroren!

Beitrag von 16V_Freak »

Das Problem hatte ich neulich auch ich fahre 15W-40. Erst hat er gestottert und geklackert als wollte er zünden aber er kam nicht. habs dann mehrmals probiert und er hat sich quasi freigerudert. Dann lief er kurz, ging danach aber wieder aus! Einfach weitermachen, er läuft dann wieder mehrmals an und geht wieder aus. Irgendwann läuft er, ruckelt aber d.H er hat schwer zu drehen. Lass ihn einfach dann mal einige Minuten laufen. Nach so 3-4 Minuten in das Auto einsteigen und dann leicht mehrmals aufs Gas treten. Dann läufts wieder! Bei mir war das Problem ich habe das Auto 2 Tage lang nicht bewegt weil ich mit dem Firmenauto unterwegs war! Hoffe bei dir auf gelingen!

Benutzeravatar
Corsa A CC
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 320
Registriert: 18.12.2008, 22:06
Fahrzeug: Corsa A TR
Wohnort: Lehelitz OT Krostitz

Re: ÖL eingefroren!

Beitrag von Corsa A CC »

das mit dem feuer drunter machen kenn ich xD hat mir mal n arbeitskollege erzählt.
R.I.P. Kleener
http://opel.landinsicht.net/pics/1321524925.jpg

Bilder hochladen: http://opel.landinsicht.net/

Autos: Corsa A c20ne
Vectra B z18xe

Benutzeravatar
Al_Marco
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 283
Registriert: 30.09.2009, 03:23
Fahrzeug: CorsaB AstraF S6..
Wohnort: Iserlohn NRW
Kontaktdaten:

Re: ÖL eingefroren!

Beitrag von Al_Marco »

Doi Mudder hat geschrieben:
Al_Marco hat geschrieben:Habe gerade das Bild des Startvorgang beim Lanz Bulldog vor Augen

Zur Erklärung für welche die es nicht kennen:
Der Lanz Bulldog ist ein alter Trecker (Oldtimer).
Mit einem 1,0l Dieselmotor der nur einen Zylinder hat.

Gestartet wird der indem man mit einem Gasbrenner (offenen Flamme) den Verbrennungsraum 10min lang aufheitzt. Danach wird das Lenkrad abgenommen und seitlich angesteckt. Damit wird er dann angedreht.
OT on

Die Kisten haben erheblich mehr als 1,0 Liter Hubraum und mit der Flamme erwärmt wird nur der Glühkopf, nicht der ganze Brennraum :P

OT off

Das wollte ich als Treckerfahrer nur schnell loswerden :alk:
Sorry beim Hubraum habe ich Unsinn geschrieben! War wohl schon zu spät. Standard waren 6,2l wenn ich das richtig im Kopf habe. Das mit dem Glühkopf stimmt auch. Ich wäre wohl besser schlafen gegangen! :gäähn:

Aber zurück zu Indian! Ich hoffe das dir meine Wissenssamlung hilft.
Schreib mal wie es weiter gegangen ist.
Hubraum ist nur zu ersetzen durch noch mehr Hubraum

umbauten-ab-20l-f4/umbau-corsa-b-x20xev-t30610.html

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“