Öberdruck?

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
corsaline111
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 52
Registriert: 21.05.2012, 09:03

Öberdruck?

Beitrag von corsaline111 »

Hallo,
ich hätte da 2 Problemchen die der Lösung bedürfen

1. wenn ich das Kühlwasser kontrolliere und ggf nachfüllen will und der Motor ist schon eine weile aus habe ich ganz schönen Überdruck im Ausgleichsbehälter, ist der durch das aufschrauben raus blubbert auch noch Wasser in den Überlaufbehälter, ist das so normal??

2. wenn es zunehmend kälter wird wie jetzt dann springt mein kleiner zwar an, aber erst nur auf 3 Zylindern, dan nach paar Sekunden wieder alle 4 was kann das sein?, der Kaltlaufregler oder was das ist mach glaube ich auch mucken weil er manchmal nur langsam vor der Ampel die Drehzahl absenkt.

Tja das war,s auch schon, freue mich schon auf euere hilfreichen Tipps :idea:

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Öberdruck?

Beitrag von CCSS »

Abend.

Welchen Motor hast du? Füll doch mal dein Profil aus, daran kann man dann schon ne Menge erkennen... :)

Überdruck im Kühlsystem: normal im gewissen Maße. Wie lange steht der Motor denn dann schon?
Während der fahrt hält sich automatisch ein Überdruck im System, sodass das Wasser in Kombination mit dem Kühlerzusatz erst bei ungefähr 110°C anfängt zu kochen. Das ist so gewollt.

Wenn Wasser rausblubbert, ist da wohl zu viel drin? Im kalten Zustand soll der Wasserstand ungefähr auf der Hälfte vom Behälter stehen (dort wo die obere und untere Behälterhälfte zusammen kommen).

Natürlich kann es auch sein, dass deine Zylinderkopfdichtung einen weg hat und somit ein Überdrück im Kühlsystem durch eindrückendes Abgas entsteht. Wenn du den Behälter mal wieder aufmachst, kannst du ja mal (VORSICHTIG! :mrgreen: ) die Nase hinhalten und riechen, obs nach Abgasen stinkt.

Dein Kaltstartproblem könnte an einem defekten Kühlmitteltemperatursensor liegen.
Langsames Drehzahlabsenken: Leerlaufsteller ne Macke, Falschluft...
Gruss Sebi

corsaline111
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 52
Registriert: 21.05.2012, 09:03

Re: Öberdruck?

Beitrag von corsaline111 »

Hi,

ich habe einen B Corsa bj 95 60 PS mit nun 120000 Km

aha, das mit dem Kühlmittelsensor hab ich schon des öfteren gelesen, den werde ich mal tauschen.
das mit dem blubbern war so gemeint das wenig drin ist, nach dem öffnen kommt mehr dazu, aber nicht über die Hälfte.

was ich vergessen hatte, mir ist schon aufgefallen das vorne Beifahrerseite vor dem Vorderrad ab und an eine Fleck ist, so 20cm Durchmesser, woher könnte der kommen, gibt,s da Ecken wo ich bevorzugt schauen soll?

Zylinderkopfdichtung? hmm blubbert aber nichts wenn ich ihn laufen lasse und in den Überlaufbehälter schaue, Schaumablagerungen hab ich auch keine bei der Kurbelgehäuseentlüftung.

sonst noch ein Tipp? damit ich bals wieder :driving:

Wäre der erste Job mal den Sensor tauschen und ggf wollte ich die Zündis gleich mal mit wechseln, ist ja nicht so ein Aufwand...

Kaiser
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 149
Registriert: 30.10.2013, 19:48
Fahrzeug: Meriva A, Z16XE
Wohnort: Siegen

Re: Öberdruck?

Beitrag von Kaiser »

Ab und an ein Fleck von 20cm, dann müsste die Leckage schon sichtbar sein.
Vorne rechts klingt nach Kühler, könnte aber auch Wasserpumpe oder Thermostatgehäuse sein.
Schau erst mal bei kaltem Motor auf die Ecke des Kühlers, ob du "Laufspuren" siehst (Kalkstellen, weiß bis grünlich).
Wenn du nichts findest, fahr den Wagen waren (bis sich im Kühlsystem Druck aufgebaut hat 8) ) und dann schau noch mal, ob es jetzt irgendwo tropft.
Gruß,
Kai
Endverbraucher...

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Öberdruck?

Beitrag von CCSS »

Hast du ne Klimaanlage?

Rest mit dem "Blubbern" scheint dann ja schon normal. Kontrollier trotzdem mal den Kühlwasserstand bei kaltem Motor.
Was übrigens auch sein kann ist ein defekter Deckel vom Ausgleichsbehälter. Da ist ein Überdruckventil drin, dass den Druck im Kühlsystem auf einem bestimmten Niveau hält.

Da gibts dann zum einen, dass der Druck nicht gehalten wird (Wasser fängt an zu kochen Mangels Druck), oder eben zuviel Druck aufgebaut wird.

Auch kann es passieren, dass das Ventil so kaputt ist, dass sich bei abkühlendem Motor der dadurch entstehende Unterdruck (abkühlendes Wasser zieht sich zusammen, also muss irgendwo her Luft nachströmen) nicht abbaut. Dadurch können sich Kühlerschläuche zusammen ziehen, oder es eben auch zu geblubber kommen.
Gruss Sebi

corsaline111
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 52
Registriert: 21.05.2012, 09:03

Re: Öberdruck?

Beitrag von corsaline111 »

hi,

also ich hab 140000 km oh dachte es wären weniger :shock:

klima hab ich keine, ich werde jetzt mal den kühlmitteltemperatursensor erneuern und 4 zündkerzen reinmachen und die alten mal inspizieren.

der verschluss vom überlaufbehälter ist gelb und ein ventil ist mir da noch nicht aufgefallen, das ist so ein einfacher drehverschluss

komischerweise ist der fleck am boden auch nicht immer, oder ich bin blöde weil er von einem anderen auto ist? aber ich gehe mal von meinem aus...

hin und wieder kommt auch ein "verschlucken" beim gasgeben vor, schwer zu beschreiben, aber so als wenn der motor keinen sprit bekommt wenn ich zb in der stadt langsam um eine enge kurve fahre und dan am ausgang gas gebe, dan gehts aber, insgesamt würde ich beim warmem motor auch sagen die drehzahl ist zu hoch, geht sehr langsam dann runter, z.b. vor der ampel

ich bin mal gespannt ob es mit dem kühlmitteltemperaturgeber besser wird...

ach ja, eine neue krümmer lambdasonde habe ich drin, die ist ca 8 wochen alt. und war eine für 50.- also kein billigding

gruß

corsaline111
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 52
Registriert: 21.05.2012, 09:03

Re: Öberdruck?

Beitrag von corsaline111 »

UPDATE

so den flüssigkeitstemperatursensor getauscht (2 polig)
zündkerzen getauscht, die alten sahen unauffällig aus, bei einer war in der mitte wo der kontakt rauskommt die ummantelung gerissen, auswirkungen? vielleicht lief er deswegen wenns kalt war nur kurz auf 3 zylindern, mal sehen wie sich das alles auswirkt, morgen früh wenns kalt ist, ich bin gespannt... :crazy:

byby und gute :driving:

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: Öberdruck?

Beitrag von corsa_2011 »

Leg mal wenn du parkst ne Pappe unters Auto da wo es tropfen könnte. Dann weißt du sehr schnell, ob es dein Auto ist oder nicht...

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Öberdruck?

Beitrag von CCSS »

Servus.

Ja, defekte Isolierung kann Temperaturabhängig Motorspacken verursachen. Gute Idee die Kerzen zu tauschen, auch der Temp- Gebertausch war gut. Kostet ja alles nicht die Welt.

Bin gespannt, wie er nun läuft.

Noch kurz zum Ausgleichsbehälterdeckel: da ist ein Ventil drin, du siehst es nur nicht. Die Deckelinnenseite ist schwarz, eine Art Gummi mit einer Erhebung und einem Loch.

Aber um so Details sollten wir uns erst unterhalten, wenn du die Undichtigkeit gefunden hast. Vorher ist das alles nur Fachsimpelei und Rumgerate... :mrgreen:
Gruss Sebi

corsaline111
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 52
Registriert: 21.05.2012, 09:03

Re: Öberdruck?

Beitrag von corsaline111 »

Hi Freunde...

News und Update 2014 !!


nachdem Kühlmitteltemp-sensor und kerzen getauscht wurden sieht es momentan so aus:

springt Morgens ohne gasgeben erst gar nicht an, wenn warm dann läuft er ok, die Leerlaufdrehzahl ist zu hoch wenn noch kalt und geht auch sehr langsam erst runter.

mir kommt es so vor das das was für den Kaltstart (Gemischaufbereitung) zuständig ist defekt ist.

und was ist das?



danke Corsalinchen111

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Öberdruck?

Beitrag von CCSS »

Abend.

Naja, das mit der Gemischaufbereitung im Kaltstart:

das wäre der 2- polige von dir getauschte Temperatursensor.
Der Rest wird allein vom Steuergerät erledigt. Im Gegensatz zu früher gibts keine Chokeklappe mehr, da wurde das Gemisch über Luftwegnahme angefettet.

Geht heute direkt über die Einspritzanlage!

Oben hatte ich was von Leerlaufsteller/ Falschluft geschrieben. Der Meinung bin ich noch immer!
Gruss Sebi

corsaline111
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 52
Registriert: 21.05.2012, 09:03

Re: Öberdruck?

Beitrag von corsaline111 »

ahh, ok
wo finde ich den Leerlaufsteller ?
typische stellen für falschluft, wo setze ich an?

wenn der motor warm ist dann ist ja alles ok, ich spreche nur von kalten zuständen gell :schiel:

W4tchm3n
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 23
Registriert: 27.05.2012, 17:17
Fahrzeug: Corsa b 1.2
Wohnort: Nienburg/Weser

Re: Öberdruck?

Beitrag von W4tchm3n »

Moin, sorry das ich hier so dazwischen quatsche, aber das mit dem überdruck hab ich bei mir letztens auch gehabt. Habe bei mir gemerkt das der stand im behälter weniger geworden ist. Hab den deckel aufgedreht und dann hats gezischt, danach war der stand wieder wie vorher. Allerdings war das auto kalt und stand ubernacht! Woran kann das liegen? Haben vor kurzen das thermostat wecheln lassen, davor war ich in zwei Werkstätten eine meinte meine zylinderkopf dichtung wäre kaputt, da die wohl abgasrückstande im kühlwasser gemessen haben, danach war ich in einer anderem und die haben zwei mal geschaut. Die sagen die dichtung ist nicht kaputt. Das auto läuft normal, zieht normal und qualmt auch nicht stark.

weiß solangsam nicht mehr weiter...

motor is nen 1.2 45ps knapp 114.000 km gelaufen

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Öberdruck?

Beitrag von CCSS »

Abend.

Faschluft sollte sich eigentlich immer bemerkbar machen meint man.
Bei mir wars interessanterweise (hatte mal nen kaputten Schlauch) nur im warmen.

Guckst du Bild (nicht verunsichern lassen: das schwarze Teil unten rechts ist bei dir rot und rund)!

Ich würde den mal ausbauen (Achtung: keine Dichtungen verlieren!) und auch mal oben den schwarzen Kasten abnehmen. Darunter ist die Einspritzdüse, Drosselklappe.
Schau dir mal an, wie es da aussieht.

Eventuell kannst du den Leerlaufsteller ausbauen und angeschlossen lassen. Dann mal Zündung anmachen und jemanden starten lassen. Das Teil sollte sich bewegen.

Falschluft: ne Brennbare Flüssigkeit (Startpilot, Bremsenreiniger) nehmen, den kalten (!) Motor anwerfen und alle Stellen am Ansaugtrakt absprühen. Wenn der Motor seinen Lauf verändert hast du ein Leck entdeckt.

Edit:

W4tchm3n: Entweder doch Abgas im Kühlsystem, oder der Deckel von deinem AGB ist defekt.
Was hat die andere Werkstatt denn "nachgeschaut"?
Also hast du: kein Wasser im Öl, kein Öl im Wasser und im Ausgleichsbehälter doch kein Abgas? (CO- Test)?
Was anderes können die ja auch nicht checken, ohne den Kopf zu demontieren.
Gruss Sebi

W4tchm3n
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 23
Registriert: 27.05.2012, 17:17
Fahrzeug: Corsa b 1.2
Wohnort: Nienburg/Weser

Re: Öberdruck?

Beitrag von W4tchm3n »

Also die zweite werkstatt ist eigentlich die wo ich sonst such hin fahre (guter bekannter von schwiegervater) da hab ich auch das thermostat wecheln lassen. Da haben sich zwei leute zwei mal das auto angeguckt als die das thermostat gemacht haben! Was die genau geschaut haben weiß ich nicht! Ich hab weder öl im wasser noch wasser im öl allerdings hab ich das Gefühl das wenn man die nase in den kühlmittel behälter hält das es anders richt (abgase, benzin geruch)
Hab den das auch alles erklärt was die in der erstem werkstatt gemacht haben auch das die den co2 test gemacht haben, die meinten dann das der test nicht wirklich genau sei?!

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“