Motor stottert beim gas geben und fahren HILFE! ! ! ! !
Motor stottert beim gas geben und fahren HILFE! ! ! ! !
Hallo
also ich hab probleme mit mein motor, wenn ich anfahre und bissel auf gas trete, dann fängt der an zu stottern, fast so als wenn nen zylinder nicht richtig "da ist" und auch wenn ich dann konstant eine geschwindigkeit fahre fährt sich das nicht so toll. woran könnte das liegen? was kann ich machen?
also ich hab probleme mit mein motor, wenn ich anfahre und bissel auf gas trete, dann fängt der an zu stottern, fast so als wenn nen zylinder nicht richtig "da ist" und auch wenn ich dann konstant eine geschwindigkeit fahre fährt sich das nicht so toll. woran könnte das liegen? was kann ich machen?
MFG Matze2107
- CorSa.Xtr3m3
- Moderator
- Beiträge: 2598
- Registriert: 13.04.2003, 18:22
- Fahrzeug: Corsa B, c20ne,...
- Wohnort: 64665 Alsbach-Hähnlein
- Kontaktdaten:
hi, was is das fürn motor?! leuchtet ab und zu mal die MKL?!
Gruß Stefan
Mein EX-Astra:
Astra H 2.0 Turbo Caravan Sport
Mein EX-Corsa:
-SCHWARZMATT-
Corsa B c20ne @ 98+ KW, Fächer, Bastuck, Nocke, ...
Guckst du hier --> viewtopic.php?t=1273

Mein EX-Astra:
Astra H 2.0 Turbo Caravan Sport
Mein EX-Corsa:
-SCHWARZMATT-
Corsa B c20ne @ 98+ KW, Fächer, Bastuck, Nocke, ...
Guckst du hier --> viewtopic.php?t=1273

-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 13
- Registriert: 23.04.2007, 15:22
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich habe mir meinem Corsa auch genau dieses Problem. Es ist ein 1.0 liter Motor 16 V BJ 1999 mit 75.000 km.
Bei mir ist es seit einem Jahr etwa so, dass beim Beschleunigen wenn man viel aufs gas geht der motor stockt ( als währe man vom Gaspedal plötzlich weggegangen) und ein Warnlicht aufgeblinkt hat.
Der Mechaniker hat der Fehlercode ausgelesen und nur einen Hinweis auf eine abgenutze Lambdasonde gefunden und die dann ausgetauscht. Er hat auch gesagt, dass das stocken nur daher kommt, dass die Elektronik von dem Auto aufgrund der Fehlermeldung in ein "schohnprogramm" schaltet um den Motor nicht weiter zu belasten undd ass das bei einem orsa oft passier und nicht weiter schlimm sei.
Nun ist es aber im letzten Jahr immer schlimmer geworden.
Mittlerweile kann ich kaum noch richtig losfahren und beschleunigen., es ist, wie schon geschrieben, als wenn einer der Kolben nicht zünden würde. Ich habe desshalb angefangen, beim Auto im Fahren den Schlüssel abzuziehen und im Rollen in nem höheren Gang neu zu zünden - dann fährt es wieder sehr viel besser.
Trotzdem leuchtet beim Beschleunigen teilweise minutenlang ein Warnlicht und das Auto reagiert in der Zeit forübergehend nicht aufs Gaspedal. Erst wenn man lange von Gas weggeht oder kurz auskuppelt geht das licht aus und das Auto fährt wieder gut. Es zieht bergauf fast gar nicht ( teilweise nicht über 40 km/h bei leichten hügeln) und beschleunigt auch in der Ebene nicht mehr über 100 km/h , höchstens bergab
Ich habe auch festgestellt, dass die Abgase aufeinmal viel mehr nach unverbranntem Benzin riechen.
außerdem hab ich das Gefühl, dass mein Auto besser fährt, wenn es warmes Wetter ist. Nach den Problemen beim Starten kann bleibt das Problem aber immer gleih, auch , wenn ich sehr lange Strecken fahre.
Weiß hier irgendjemand woran al dass liegen könnte? Es ist echt dringend, macht mir echt Angst, dieses Gestottere und scheinbar ist das Problem ja verbreitet beim Corsa. Wär sehr dankbar für ne Antwort
ich habe mir meinem Corsa auch genau dieses Problem. Es ist ein 1.0 liter Motor 16 V BJ 1999 mit 75.000 km.
Bei mir ist es seit einem Jahr etwa so, dass beim Beschleunigen wenn man viel aufs gas geht der motor stockt ( als währe man vom Gaspedal plötzlich weggegangen) und ein Warnlicht aufgeblinkt hat.
Der Mechaniker hat der Fehlercode ausgelesen und nur einen Hinweis auf eine abgenutze Lambdasonde gefunden und die dann ausgetauscht. Er hat auch gesagt, dass das stocken nur daher kommt, dass die Elektronik von dem Auto aufgrund der Fehlermeldung in ein "schohnprogramm" schaltet um den Motor nicht weiter zu belasten undd ass das bei einem orsa oft passier und nicht weiter schlimm sei.
Nun ist es aber im letzten Jahr immer schlimmer geworden.
Mittlerweile kann ich kaum noch richtig losfahren und beschleunigen., es ist, wie schon geschrieben, als wenn einer der Kolben nicht zünden würde. Ich habe desshalb angefangen, beim Auto im Fahren den Schlüssel abzuziehen und im Rollen in nem höheren Gang neu zu zünden - dann fährt es wieder sehr viel besser.
Trotzdem leuchtet beim Beschleunigen teilweise minutenlang ein Warnlicht und das Auto reagiert in der Zeit forübergehend nicht aufs Gaspedal. Erst wenn man lange von Gas weggeht oder kurz auskuppelt geht das licht aus und das Auto fährt wieder gut. Es zieht bergauf fast gar nicht ( teilweise nicht über 40 km/h bei leichten hügeln) und beschleunigt auch in der Ebene nicht mehr über 100 km/h , höchstens bergab

Ich habe auch festgestellt, dass die Abgase aufeinmal viel mehr nach unverbranntem Benzin riechen.
außerdem hab ich das Gefühl, dass mein Auto besser fährt, wenn es warmes Wetter ist. Nach den Problemen beim Starten kann bleibt das Problem aber immer gleih, auch , wenn ich sehr lange Strecken fahre.
Weiß hier irgendjemand woran al dass liegen könnte? Es ist echt dringend, macht mir echt Angst, dieses Gestottere und scheinbar ist das Problem ja verbreitet beim Corsa. Wär sehr dankbar für ne Antwort
- CorSa.Xtr3m3
- Moderator
- Beiträge: 2598
- Registriert: 13.04.2003, 18:22
- Fahrzeug: Corsa B, c20ne,...
- Wohnort: 64665 Alsbach-Hähnlein
- Kontaktdaten:
will dich ja nicht demotivieren, aber das ist ein 12V motor,... hat nämlich nur 3 Zylinder!garrac hat geschrieben:...
ich habe mir meinem Corsa auch genau dieses Problem. Es ist ein 1.0 liter Motor 16 V BJ 1999 mit 75.000 km.
...
Gruß Stefan
Mein EX-Astra:
Astra H 2.0 Turbo Caravan Sport
Mein EX-Corsa:
-SCHWARZMATT-
Corsa B c20ne @ 98+ KW, Fächer, Bastuck, Nocke, ...
Guckst du hier --> viewtopic.php?t=1273

Mein EX-Astra:
Astra H 2.0 Turbo Caravan Sport
Mein EX-Corsa:
-SCHWARZMATT-
Corsa B c20ne @ 98+ KW, Fächer, Bastuck, Nocke, ...
Guckst du hier --> viewtopic.php?t=1273

- Maggus
- Früheinfädler
- Beiträge: 181
- Registriert: 06.05.2006, 17:47
- Wohnort: Arnstein (Unterfranken)
- Kontaktdaten:
Möchte ich sehen wenn du bei dem ding nen Zündkabel findest. Der hat nämlich keine.freakxxl hat geschrieben:also ich würde erstmal den fehler neu auslesen, dann weiß man schon mal mehr. das kann auch der temperaturfühler, ein zündkabel, ne kerze oder was weiß ich sein.
mfg uwe
Ich kenn das, hatte das auch, das er nicht mehr gezogen hat, nur nicht ganz so schlimm. Das mit der Leuchte hatte ich fast genauso, die ging an und aus wie sie gerade lust hatte. Bei mir war es die Lamda und Luftmassenmesser, die getauscht und er ging wieder.
Ich würde den Fehler neu aus lesen lassen, würde das ganze auch beim fahren machen das man die Motor werde beobachten kann. Wenn die Lamda nicht mehr richtig regelt liegt es aber nicht immer an der lamda sondern oft am Luftmassenmesser.
Hätte auch noch einen Luftmassenmesser Liegen, wenn interesse besteht ne PN.
MFG Maggus
Astra H Caravan Sport Bj. 07 1.9 L 150 PS 320 Nm viel Extras
Astra G Bj: 98 2 liter 82 Ps Diesel mit Klima, Eibach-Fahrwerk mit 30mm Tieferlegung und so. (Verkauft)
B Corsa 1.0 12V Bj: 98 (Schrott)
Astra G Bj: 98 2 liter 82 Ps Diesel mit Klima, Eibach-Fahrwerk mit 30mm Tieferlegung und so. (Verkauft)
B Corsa 1.0 12V Bj: 98 (Schrott)
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 6
- Registriert: 07.05.2007, 11:43
-
- Früheinfädler
- Beiträge: 161
- Registriert: 18.04.2005, 14:15
- Wohnort: Hannover/ Burgdorf
- Kontaktdaten:
meine freundin hat genau die selben probleme. nur mit dem unterschied das mittlerweile fast alles neu ist bis auf den block und die kabel. lmm ist neu kurbelwellen sensor neu leerlaufregler neu usw usw. und als dankeschön ruckelt diese dreckskiste schon wieder. es kann ja wohl nicht war sein. ich nehm die kiste bald auseinander und zwar mit dem vorschlag hammer. allmälmich verlier ich echt die lust an opels 
EDIT: hab eben nochmal ne proberunde gedreht. scheint der leerlauf regler zu sein weil er sich auch wieder bei 1500 rpm im leerlauf aufhängt. der den ich eingebaut hab war ja auch nur gebraucht. trotzdem nen scheiss motor von opel

EDIT: hab eben nochmal ne proberunde gedreht. scheint der leerlauf regler zu sein weil er sich auch wieder bei 1500 rpm im leerlauf aufhängt. der den ich eingebaut hab war ja auch nur gebraucht. trotzdem nen scheiss motor von opel

Wer später bremst is´länger schnell
-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 50
- Registriert: 18.08.2007, 13:03
- Fahrzeug: Corsa B 1,0l 12v
- Wohnort: Essen