Hallo,
erst einmal möchte ich mich vorstellen. Mein Name ist Andreas und ich bin 50 Jahre alt.
Vor vielen Jahrzehnten haben ich den Beruf des Kfz. Mechanikers bei Opel erlernt und ausgeübt.
Das Grundwissen sowie die Erfahrung im Schrauben ist also vorhanden.
Zu unserem Haushalt gehörten bis gestern ein Omega 2.2 Limo Bj. 2002, Corsa A 1.2 Bj. 1993.
Jetzt hat mein Sohn einen Corsa B Bj. 1995 angeschleppt und der hat folgendes Problem.
Der Motor sprang im kalten Zustand sofort an. Nach ca. 30 sec ging er in den normalen Leerlauf zurück.
Dann ist er mit dem Auto gefahren. Als er in abgestellt hat und wieder starten wollte sprang er nicht mehr an.
Als ich die Motorhaube geöffnet habe sah ich das das Kühlwasser über die Entlüftung des Ausgleichbehälters heraus gedrückt wurde.
Ich gehe mal davon aus das das Thermostat nicht öffnet. Das Problem ist ja zu lösen durch ein Neues.
Was ich nicht verstehe warum er in diesem Zustand nicht mehr anspringt.
Oder anders gefragt, springt der Motor nur an wenn genügend Wasser im Kühlkreislauf vorhanden ist.
Auf eine gute Zusammenarbeit
Andreas
Motor springt im warmen Zustand nicht mehr an
- Angus
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 06.09.2007, 12:55
- Fahrzeug: Corsa A-cc 1,4i
- Wohnort: Schöningen
Re: Motor springt im warmen Zustand nicht mehr an
hi
Es kann auch sein das der Kopf nen schaden hat und die Abgase in das kühl system Gedrückt werden (das würde das überlaufen erklähren)
oder er frisst wasser und säuft ab wenn er stand! (das würde das nicht mehr starten erklähren)
Am Besten schaut ihr euch mal die kerzen an wie die ausehen und ob überhaupt nen Zündfunken Anliegt?
und zum thema wasser
ob der kocht oder nicht der motor muss eigendlich anspringen so ein schutz system is mir bei opel nicht bekannt
PS: was Genau ist es eigendlich für nen Motor da Gibt`s beim corsa viele
Mfg Angus
Es kann auch sein das der Kopf nen schaden hat und die Abgase in das kühl system Gedrückt werden (das würde das überlaufen erklähren)

Am Besten schaut ihr euch mal die kerzen an wie die ausehen und ob überhaupt nen Zündfunken Anliegt?
und zum thema wasser
ob der kocht oder nicht der motor muss eigendlich anspringen so ein schutz system is mir bei opel nicht bekannt
PS: was Genau ist es eigendlich für nen Motor da Gibt`s beim corsa viele

Mfg Angus
Mein Corsa http://www.corsaforum.de/corsa-galerie- ... 24032.html
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
Re: Motor springt im warmen Zustand nicht mehr an
Hallo,
erst einmal Danke für die Antwort.
Es handelt sich um einen X12SZ.
Aber jetzt haben wir eine neue Situation. Nachdem ich neues Wasser aufgefüllt habe und neue Kerzen eingeschraubt habe, sprang er an als wenn nichts gewesen wäre.
Also eine Runde um den Block und dann vor der Garage abgestellt.
Ins Haus gegangen, Schlüssel geholt und dann .............................
Er sprang nicht mehr an. Als ich die Haube geöffnet habe ist das Kühlwasser über den Ausgleichsbehälter heraus gedrückt worden.
Das ganze nach vielleicht 400 mtr. um den Block.
Wem fällt dazu was ein ???????????????
Gruß Andreas
erst einmal Danke für die Antwort.
Es handelt sich um einen X12SZ.
Aber jetzt haben wir eine neue Situation. Nachdem ich neues Wasser aufgefüllt habe und neue Kerzen eingeschraubt habe, sprang er an als wenn nichts gewesen wäre.
Also eine Runde um den Block und dann vor der Garage abgestellt.
Ins Haus gegangen, Schlüssel geholt und dann .............................
Er sprang nicht mehr an. Als ich die Haube geöffnet habe ist das Kühlwasser über den Ausgleichsbehälter heraus gedrückt worden.
Das ganze nach vielleicht 400 mtr. um den Block.
Wem fällt dazu was ein ???????????????
Gruß Andreas
- Angus
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 06.09.2007, 12:55
- Fahrzeug: Corsa A-cc 1,4i
- Wohnort: Schöningen
Re: Motor springt im warmen Zustand nicht mehr an
hi
1.habt ihr nachgeschaut (wenn er nicht starten will ) ob er nen zündfunken hat?
2.sprang er dann wo die neuen kerzen drinnen wahren beim anlassen sofort an und lief auf allen 4 zylindern?
3.Und wie sahen die Kerzen aus? wahren sie milchig blass oder sogar nass? wenn ja spricht das dafür das er wasser in den brennraum drückt (wenn er steht)
4.habt ihr schonmal nachgeschaut Während der motor im stand läuft ob Luftblasen im ausgleichsbehälter aufsteigen?
5.das einzigste was ihr noch machen könnt ist in eine werkstatt fahren und einen Kopfdichtungs test machen lassen (da wird ein messgerät auf den ausgleichsbehälter geschraubt und sollte sich die flüssigkeit verfärben Drückt er Abgase in den kühlreislauf und das bedeutet dann das die kopfdichtung einen wech hat !!!)
was wir jetzt noch nicht hoffen wollen
Mfg Angus
1.habt ihr nachgeschaut (wenn er nicht starten will ) ob er nen zündfunken hat?
2.sprang er dann wo die neuen kerzen drinnen wahren beim anlassen sofort an und lief auf allen 4 zylindern?
3.Und wie sahen die Kerzen aus? wahren sie milchig blass oder sogar nass? wenn ja spricht das dafür das er wasser in den brennraum drückt (wenn er steht)
4.habt ihr schonmal nachgeschaut Während der motor im stand läuft ob Luftblasen im ausgleichsbehälter aufsteigen?
5.das einzigste was ihr noch machen könnt ist in eine werkstatt fahren und einen Kopfdichtungs test machen lassen (da wird ein messgerät auf den ausgleichsbehälter geschraubt und sollte sich die flüssigkeit verfärben Drückt er Abgase in den kühlreislauf und das bedeutet dann das die kopfdichtung einen wech hat !!!)
was wir jetzt noch nicht hoffen wollen

Mfg Angus
Mein Corsa http://www.corsaforum.de/corsa-galerie- ... 24032.html
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR