Motor geht während der fahrt sowie meist an Ampeln aus.
Motor geht während der fahrt sowie meist an Ampeln aus.
Liebe User,
ich habe ein großes Problem. Vor einiger Zeit hatte ich das vergnügen gehabt, dass das AGR Ventil gewechselt werden musste, weil der Motor immer wieder ausgegangen ist, es brannt jedesmal die MKL. Nachdem dieses defekte Teil gewechselt wurde, hat der Motor keine Probleme mehr gemacht. Lambdasonde wurde auch gewechselt, da der alte keine Werter mehr lieferte bzw. defekt war, gegen einen neuen gewechselt, der funktioniert. Nun ist es so, dass ich seit dem 27.01.2012 ein Problem habe. Der Motor startet normal, ich kann mit dem Fahrzeug fahren. Nach einer Weile, wenn der Motor warm ist, fängt es an, dass der Motor einfach während der Fahrt aus geht, ich das Fahrzeug danach wieder starten kann, nach einer kurzen Zeit wieder ausgeht. Nach einer Weile ist es wieder ruhig, es funktioniert. Dieser Fehler tritt nicht regelmäßig auf. Die Motorkontrollleuchte leuchte aber nicht auf. Was auch ab und zu passiert, ist, dass beim Gas geben, anstatt, dass der Motor ausgeht, plötzlich ein Leistungsverlust eintritt, also der Wagen ruckelt, und die Motordrehzahl heruntergeht für einen Moment, bis der sich wieder gefangen hat und ich weiter fahren kann, ohne dass der Motor ausgeht.
Nun dachte ich mir, dass ich den Adac rufe, heute morgen. ADAC kam an, und wollte einen Fehler auslesen, jedoch stellte sich heraus, dass er keinen Zugang zu meinem Steuergerät von meinem x12xe erhält bzw. bei ihm waren meine Fahrzeugspezifischen Daten nicht in seinem Fehlerauslesegerät integriert, so dass eine Fehlerauslesung nicht möglich war. Kommentar vom ADAC Menschen war, wenn MKL nicht angeht, sei es schwierig den Fehler genau zu bestimmen, ich solle den Wagen zum FOH fahren, die sollten sich das angucken.
Also kurz nochmal: Wagen fährt, irgendwann ruckelt es, bzw. manchmal geht der Wagen aus, lässt sich danach wieder anspringen, MKL leuchte leuchtet nicht auf. Weisss nicht weiter, bitte um Ratschlag.
Desweiteren merke ich, dass bevor der Motor ausgeht, also im Standgas, dass der Motor etwas unrund läuft, also ganz leicht nur. kaum bemerkbar.
Info: Meine Starterbatterie ist schwach bzw. der Motor lässt sich nicht sofort starten, nach einer weile erst, ich denke jedoch nicht, das es in diesem Zusammenhang steht mit dem Problem.
Danke euch im Voraus für den Ratschlag.
Autodaten: Corsa b Ez 98, motor: x12xe bzw. 1.2 16v
ich habe ein großes Problem. Vor einiger Zeit hatte ich das vergnügen gehabt, dass das AGR Ventil gewechselt werden musste, weil der Motor immer wieder ausgegangen ist, es brannt jedesmal die MKL. Nachdem dieses defekte Teil gewechselt wurde, hat der Motor keine Probleme mehr gemacht. Lambdasonde wurde auch gewechselt, da der alte keine Werter mehr lieferte bzw. defekt war, gegen einen neuen gewechselt, der funktioniert. Nun ist es so, dass ich seit dem 27.01.2012 ein Problem habe. Der Motor startet normal, ich kann mit dem Fahrzeug fahren. Nach einer Weile, wenn der Motor warm ist, fängt es an, dass der Motor einfach während der Fahrt aus geht, ich das Fahrzeug danach wieder starten kann, nach einer kurzen Zeit wieder ausgeht. Nach einer Weile ist es wieder ruhig, es funktioniert. Dieser Fehler tritt nicht regelmäßig auf. Die Motorkontrollleuchte leuchte aber nicht auf. Was auch ab und zu passiert, ist, dass beim Gas geben, anstatt, dass der Motor ausgeht, plötzlich ein Leistungsverlust eintritt, also der Wagen ruckelt, und die Motordrehzahl heruntergeht für einen Moment, bis der sich wieder gefangen hat und ich weiter fahren kann, ohne dass der Motor ausgeht.
Nun dachte ich mir, dass ich den Adac rufe, heute morgen. ADAC kam an, und wollte einen Fehler auslesen, jedoch stellte sich heraus, dass er keinen Zugang zu meinem Steuergerät von meinem x12xe erhält bzw. bei ihm waren meine Fahrzeugspezifischen Daten nicht in seinem Fehlerauslesegerät integriert, so dass eine Fehlerauslesung nicht möglich war. Kommentar vom ADAC Menschen war, wenn MKL nicht angeht, sei es schwierig den Fehler genau zu bestimmen, ich solle den Wagen zum FOH fahren, die sollten sich das angucken.
Also kurz nochmal: Wagen fährt, irgendwann ruckelt es, bzw. manchmal geht der Wagen aus, lässt sich danach wieder anspringen, MKL leuchte leuchtet nicht auf. Weisss nicht weiter, bitte um Ratschlag.
Desweiteren merke ich, dass bevor der Motor ausgeht, also im Standgas, dass der Motor etwas unrund läuft, also ganz leicht nur. kaum bemerkbar.
Info: Meine Starterbatterie ist schwach bzw. der Motor lässt sich nicht sofort starten, nach einer weile erst, ich denke jedoch nicht, das es in diesem Zusammenhang steht mit dem Problem.
Danke euch im Voraus für den Ratschlag.
Autodaten: Corsa b Ez 98, motor: x12xe bzw. 1.2 16v
Re: Motor geht während der fahrt sowie meist an Ampeln aus.
Du hast im Corsa A Bereich gepostet. Evtl. kann das ein Mod in den Corsa B Bereich verschieben.
Das Problem kann entweder ein defekter Luftmassenmesser oder ein defekter Kurbelwellensensor sein.
Im Fehlerspeicher steht evtl. genaueres, bzw. wenn nichts drin steht ist es eher der LMM.
Der ADAC-Mensch hat vermutlich versucht nach OBD2-Protokoll auszulesen, der Corsa hat aber OBD1, nur der Diagnosestecker sieht aus wie bei OBD2.
Da AGR und LMM aus demselben Grund kaputt gehen, nämlich wegen dem Dreck (Öldunst) der aus der Kurbelgehäuseentlüftung kommt, ist die Wahrscheinlichkeit das es der LMM ist, noch höher.
Tausch den LMM aus gegen einen neuen Bosch-LMM (keinen Nachbau!, keinen gebrauchten) und reinige unbedingt die Kurbelgehäuseentlüftung und die Drosselklappe, damit der neue LMM (und das AGR) nicht gleich wieder kaputt gehen.
gruß Acki
Das Problem kann entweder ein defekter Luftmassenmesser oder ein defekter Kurbelwellensensor sein.
Im Fehlerspeicher steht evtl. genaueres, bzw. wenn nichts drin steht ist es eher der LMM.
Der ADAC-Mensch hat vermutlich versucht nach OBD2-Protokoll auszulesen, der Corsa hat aber OBD1, nur der Diagnosestecker sieht aus wie bei OBD2.
Da AGR und LMM aus demselben Grund kaputt gehen, nämlich wegen dem Dreck (Öldunst) der aus der Kurbelgehäuseentlüftung kommt, ist die Wahrscheinlichkeit das es der LMM ist, noch höher.
Tausch den LMM aus gegen einen neuen Bosch-LMM (keinen Nachbau!, keinen gebrauchten) und reinige unbedingt die Kurbelgehäuseentlüftung und die Drosselklappe, damit der neue LMM (und das AGR) nicht gleich wieder kaputt gehen.
gruß Acki
Re: Motor geht während der fahrt sowie meist an Ampeln aus.
Hallo Acki, habe jetzt eine Fehlerauslesung durchführen lassen, Meldung: P0335 - (0) Motordrehsignal nicht vorhanden --> das bedeutet einen defekten Kurbelwellensensor. Nun ist die Frage, welche Auswirkungen hat der Kurbelwellensensor noch ausser dem aus gehen des Motors? eventuell einen gesteigerten Spritverbrauch?
Weil der Motor ruckelt bzw. läuft unrund, bevor der absäuft. Heute habe ich bemerkt, dass der Abgas sehr heftig nach verfaulten "Eiern" riecht.
Daanke im Voraus für deine hilfreichen Tips,
Habe versucht die Drosselklappe zu anzuschauen, habe den Luftsammler entfernt, habe dann auch gesehen, dass es verdreckt ist. Da mir das zu kompliziert erschien, habe ich die Schraubenhülsen wieder eingedreht, dabei ist mir die Torx Schraube leider die Fassung kaputt gegangen. Habe mir einen neuen vom FOH bestellt, der will für 1 Schraubenhülse Torx 1.86 Euro.
Dankeee
Weil der Motor ruckelt bzw. läuft unrund, bevor der absäuft. Heute habe ich bemerkt, dass der Abgas sehr heftig nach verfaulten "Eiern" riecht.
Daanke im Voraus für deine hilfreichen Tips,
Habe versucht die Drosselklappe zu anzuschauen, habe den Luftsammler entfernt, habe dann auch gesehen, dass es verdreckt ist. Da mir das zu kompliziert erschien, habe ich die Schraubenhülsen wieder eingedreht, dabei ist mir die Torx Schraube leider die Fassung kaputt gegangen. Habe mir einen neuen vom FOH bestellt, der will für 1 Schraubenhülse Torx 1.86 Euro.
Dankeee
Re: Motor geht während der fahrt sowie meist an Ampeln aus.
Hallo,
Habe das selbe Problem mit meinem Corsa B advantage..
Frage an djmusti:hast du deinen Fehlerspeicher Auslesen lassen obwohl deine Motorkontrolleuchte nicht geleuchtet hat?weil wenn mein Wagen ausgeht und ich ihn dann wieder starte ist keine Kontrolleucht an und auch kein Fehler im Speicher abgelegt war mit ihm nämlich schon in einer Werkstatt und der Mechaniker sagte mir alles wäre in Ordnung!!
Vielen Dank schonmal im Vorraus!
Habe das selbe Problem mit meinem Corsa B advantage..
Frage an djmusti:hast du deinen Fehlerspeicher Auslesen lassen obwohl deine Motorkontrolleuchte nicht geleuchtet hat?weil wenn mein Wagen ausgeht und ich ihn dann wieder starte ist keine Kontrolleucht an und auch kein Fehler im Speicher abgelegt war mit ihm nämlich schon in einer Werkstatt und der Mechaniker sagte mir alles wäre in Ordnung!!
Vielen Dank schonmal im Vorraus!
Re: Motor geht während der fahrt sowie meist an Ampeln aus.
Ja, habe Fehler auslesen lassen. Fehler hieß: P0335 (0) Motordrehzahl nicht vorhanden. somit bin ich auf den Trichter gekommen, dass es sich hierbei um den Kurbelwellensensor handeln kann, der defekt ist. Gesagt getan. neue KWS von ebay bestellt für 18 Europa, selber gewechselt. jedoch leider keine Besserung in Sicht. Dachte ok, villeicht hat das Teil von ebay eine Macke, habe mir heute wieder eine KWS von Bosch für knapp 50 Europa gekauft. trotzdem dasselbe Problem. Jetzt bin ich auch wieder so schlau wie vorher und weiss einfach nicht weiter.
Re: Motor geht während der fahrt sowie meist an Ampeln aus.
Tausch den Luftmassenmesser.
Aber kein billig-Nachbau. Und säuber die Kurbelgehäuseentlüftung und die Drosselklappe, sonst ist der LMM gleich wieder kaputt.
gruß Acki
Aber kein billig-Nachbau. Und säuber die Kurbelgehäuseentlüftung und die Drosselklappe, sonst ist der LMM gleich wieder kaputt.
gruß Acki
Re: Motor geht während der fahrt sowie meist an Ampeln aus.
Hallo Acki,
ich schließe einen defekten Luftmassenmesser aus, da die Drosselklappe nicht so wirklich verdreckt ist, desweiteren habe ich den Luftmassenmesser abgesteckt und im Notlaufprogramm gefahren, trotzdem hatte ich die Leistungseinbußen (Leistungsverlust) bzw. das ausgehen des Motors.
Gruß aus Berlin
ich schließe einen defekten Luftmassenmesser aus, da die Drosselklappe nicht so wirklich verdreckt ist, desweiteren habe ich den Luftmassenmesser abgesteckt und im Notlaufprogramm gefahren, trotzdem hatte ich die Leistungseinbußen (Leistungsverlust) bzw. das ausgehen des Motors.
Gruß aus Berlin
- jungsven
- Besucher
- Beiträge: 4
- Registriert: 27.02.2012, 17:15
- Fahrzeug: noch Vectra a 1.8
- Wohnort: Spechbach
Re: Motor geht während der fahrt sowie meist an Ampeln aus.
Hallo
ich hatte mal ein ganz ähnliches problem mit fast den gleichen symptomen bei nem Corsa a c12nz
Bei mir war allerdings ein riss im Block an allem schuld . Hoffe das es bei dir nicht so ist
Gruß Sven
ich hatte mal ein ganz ähnliches problem mit fast den gleichen symptomen bei nem Corsa a c12nz
Bei mir war allerdings ein riss im Block an allem schuld . Hoffe das es bei dir nicht so ist
Gruß Sven
Naive und Stolz drauf
Re: Motor geht während der fahrt sowie meist an Ampeln aus.
djmusti hat geschrieben:habe den Luftsammler entfernt, habe dann auch gesehen, dass es verdreckt ist.
Häh? Was denn nu?djmusti hat geschrieben: ich schließe einen defekten Luftmassenmesser aus, da die Drosselklappe nicht so wirklich verdreckt ist,

Der KWS wird angezeigt, also tausch den aus. Wenn der's nicht war, der LMM macht häufig identische Probleme wie der KWS, also wäre der nächste Schritt der LMM und das AGR. AGR weil es an denselben Ursachen krepiert wie der LMM.
gruß Acki
Re: Motor geht während der fahrt sowie meist an Ampeln aus.
Hallo Acki,Acki hat geschrieben:djmusti hat geschrieben:habe den Luftsammler entfernt, habe dann auch gesehen, dass es verdreckt ist.Häh? Was denn nu?djmusti hat geschrieben: ich schließe einen defekten Luftmassenmesser aus, da die Drosselklappe nicht so wirklich verdreckt ist,![]()
Der KWS wird angezeigt, also tausch den aus. Wenn der's nicht war, der LMM macht häufig identische Probleme wie der KWS, also wäre der nächste Schritt der LMM und das AGR. AGR weil es an denselben Ursachen krepiert wie der LMM.
gruß Acki
Drosselklappe gereinigt, keine Besserung. Luftmassenmesser schließe ich aus, da ich den >Stecker abgezogen gefahren bin und trotzdem Leistungsverluste aufgetreten sind. KWS kann es auch nicht sein, da ich mittlerweile eine originale von Bosch drin habe, die nagelneu ist.
Nun weiss ich nicht weiter, überlege mir zum FOH zu fahren. Ansonsten würde ich dennoch mal einen LMM von nem Kumpel ausleihein von Original Bosch, aus nem x10xe Motor.
Hast du noch weiter Vorschläge?
Ich danke dir für die ganzen Ratschläge,
gruss aus Berlin.
Re: Motor geht während der fahrt sowie meist an Ampeln aus.
Hi Acki,
es lag zu 99 % an den Zündkerzen. Eine Zündkerze war lose drin, nicht festgezogen, so dass natürlich keine Kompression aufgebaut werden konnte. Die Stelle war auch etwas verrußt.
So ich hoffe, dass jetzt für einige Zeit Ruhe ist.
Gruss aus Berlin
es lag zu 99 % an den Zündkerzen. Eine Zündkerze war lose drin, nicht festgezogen, so dass natürlich keine Kompression aufgebaut werden konnte. Die Stelle war auch etwas verrußt.
So ich hoffe, dass jetzt für einige Zeit Ruhe ist.
Gruss aus Berlin
Re: Motor geht während der fahrt sowie meist an Ampeln aus.
Hallo Acki,
nun ist es wieder soweit, dass ich nochmal eines klar stellen muss. An den Zündkerzen hat es doch nicht gelgen. Bin eine Weile gefahren ca. 20 km, ohne Probleme. Nach einiger Zeit hat es dann wieder angefangen mit den Symptomen, Leistungsverlust und einige male ausgehen des Motors.
Was soll ich dazu noch sagen.
nun ist es wieder soweit, dass ich nochmal eines klar stellen muss. An den Zündkerzen hat es doch nicht gelgen. Bin eine Weile gefahren ca. 20 km, ohne Probleme. Nach einiger Zeit hat es dann wieder angefangen mit den Symptomen, Leistungsverlust und einige male ausgehen des Motors.
Was soll ich dazu noch sagen.
Re: Motor geht während der fahrt sowie meist an Ampeln aus.
Ich würd ja jetzt sagen tausch den LMM, aber den schließt du ja aus.
Gruß Acki

Gruß Acki
Re: Motor geht während der fahrt sowie meist an Ampeln aus.
Hallo Acki,
ich fahre jetzt seitdem das Problem besteht mit dem Fahrzeug herum. Was ich bemerkt habe, sobald die Temperaturen warm sind, tritt das Problem seltener auf. Manche fahrten sind einfach super. Aber manchmal, besonders in den Abendstunden, wo es deutlich spürbar kälter ist, fängt das Fahrzeug wieder an rumzuspinnen. Ich habe mir jetzt bei ebay einen gebrauchten LMM von Bosch besorgt und gestern eingebaut. Nun fahre ich damit rum, werde die Sache beobachten. Hoffen wir das beste.
Kannst du mir noch villeicht Auskunft darüber geben, wie ich vorgehen sollte, weil mein Automatikgetriebe Gummilager hinten, defekte Symptome aufweist. Metall stößt mit einem Klack auf Metall. sobald ich z.B. den Rückwärtsgang einlege. oder wenn ich richtig stark beschleunige, merke ich ein heftiges ruckeln, wenn das Getriebe den nächsten höheren Gang schaltet.
Hast du eine Anweisung für mich, habe leider keine Hebebühne dafür, will es lieber selber machen.
MFG
Gruss
ich fahre jetzt seitdem das Problem besteht mit dem Fahrzeug herum. Was ich bemerkt habe, sobald die Temperaturen warm sind, tritt das Problem seltener auf. Manche fahrten sind einfach super. Aber manchmal, besonders in den Abendstunden, wo es deutlich spürbar kälter ist, fängt das Fahrzeug wieder an rumzuspinnen. Ich habe mir jetzt bei ebay einen gebrauchten LMM von Bosch besorgt und gestern eingebaut. Nun fahre ich damit rum, werde die Sache beobachten. Hoffen wir das beste.
Kannst du mir noch villeicht Auskunft darüber geben, wie ich vorgehen sollte, weil mein Automatikgetriebe Gummilager hinten, defekte Symptome aufweist. Metall stößt mit einem Klack auf Metall. sobald ich z.B. den Rückwärtsgang einlege. oder wenn ich richtig stark beschleunige, merke ich ein heftiges ruckeln, wenn das Getriebe den nächsten höheren Gang schaltet.
Hast du eine Anweisung für mich, habe leider keine Hebebühne dafür, will es lieber selber machen.
MFG
Gruss