Mein Kleiner 3-Zylinder ist krank HILFE :(

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Antworten
Benutzeravatar
xxmaryxx
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 20
Registriert: 01.03.2014, 11:28
Fahrzeug: Corsa B 1,0L 12V

Mein Kleiner 3-Zylinder ist krank HILFE :(

Beitrag von xxmaryxx »

Hiho liebe Mitopelaner, :saufen:

seit ein paar Wochen hat mein Corsa ( 1.0 12V 54ps 3-Zylinder 129.400km gelaufen) probleme mit Motor schätze ich mal. Hab angst um meinen Kleinen das es was ernstes sein könnte. :cry: Die Symtome treten auf wenn er kalt und warm ist. Sie äußern sich folgendermaßen:

- ruckeln beim anfahren meist in den ersten zwei Gängen
- klappern wenn ich an der Ampel stehe wie ein Tracktor (mit Gang drin sowie im Leerlauf)
- klappern auch wenn ich fahre, egal ob schnell oder langsam
- Motor läuft sehr unruhig und im Stand gibt er auch von ganz alleine leicht Gas
- wenn ich den Öldeckel auf mache ist in der rechten ecke so eine dicke weißliche Schmiere
(Morospülung, Ölwechsel mit speziellen leichtlauf Öl und eine Flasche Adaptiv Zusatz und neuen Filter hat er bereits zwei mal hintersich)

Danke und ich hoffe ihr könnt mir schnell helfen :poke: :help:
mfg xxmaryxx

Corsa B - klein, aber oho ...
Ein Corsa ist ein Statussymbol und kein Gebrauchsgegenstand

Benutzeravatar
Sylus
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 849
Registriert: 25.08.2013, 09:53
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
Wohnort: Mörfelden-walldorf

Re: Mein Kleiner 3-Zylinder ist krank HILFE :(

Beitrag von Sylus »

Moin ,
hast du mal geschaut ob der Motor verlölt ist?
Die Schmiere kann durch viel Stadt Verkehr kommen und das der Motor nicht richtig warm wird. Das ruckeln kann von der LMM kommen sowie AGR Ventil also die typische 3 Zylinder Symptome. Beim foh mal vorbei fahren und auslesen lassen hilft meistens mehr als einer fern Diagnose

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Benutzeravatar
xxmaryxx
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 20
Registriert: 01.03.2014, 11:28
Fahrzeug: Corsa B 1,0L 12V

Re: Mein Kleiner 3-Zylinder ist krank HILFE :(

Beitrag von xxmaryxx »

Danke für deine schnelle Antwort, werde mal nachschauen ob er verölt ist. Bei dem LMM kann man den säubern oder muss ein neuer her? Das AGR Ventil wurde letztes Jahr bereits erneuert. Okay werde ich machen das auslesen lassen.
mfg xxmaryxx

Corsa B - klein, aber oho ...
Ein Corsa ist ein Statussymbol und kein Gebrauchsgegenstand

Benutzeravatar
Sylus
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 849
Registriert: 25.08.2013, 09:53
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
Wohnort: Mörfelden-walldorf

Re: Mein Kleiner 3-Zylinder ist krank HILFE :(

Beitrag von Sylus »

LMM erneuern keine Frage. Aber kein billig teil von Netz sondern Bosch.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Mein Kleiner 3-Zylinder ist krank HILFE :(

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Diese weiße Schmotze ist eigentlich typisch für überwiegend Kurzstrecke, da hilft oftmals schon eine lange Tour in Form eines Wochenendausfluges oder so.
Ich würd auch mal die Dinge cecken, wo Sylus aufgeführt hat und bitte seinen Ratt bezüglich des LMM beherzigen. Wenn das hier einige immer wieder sagen und drauf hinweisen, das hat schon seinen guten Grund. Nicht weil wir Provision von Bosch bekommen, sondern weil es mit den Billigdingern immer Probleme gibt.
Angebracht wäre auch eine gründliche Reinigung von Drosselklappenteil und Kurbelgehäuseentlüftung. Denn wenn es bei deinem Zylinderdeckel schon so aussieht, dann sind die genannten Teile genauso dreckig, deswegen erstmal gründlich putzen.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Benutzeravatar
Ricardo_Bombich
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 08.07.2015, 10:37
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
Wohnort: Berlin - Hellersdorf
Kontaktdaten:

Re: Mein Kleiner 3-Zylinder ist krank HILFE :(

Beitrag von Ricardo_Bombich »

Also für mich hört sich das an Nach Schaden im Motor an.

Nun Dan also zuerst einmal einen 3 Zylinder Motor der so alt ist da macht man keine Schlamm Spülung, sowie auch keine Innenreinigung im Motor selbst.

Folgen (1): Zu dünnes Öl beim wecksel genommen Keine Ausreichend Schmierung mehr vorhanden.
Folgen (2): im Motor hast du dir die Kolbenringe verblassen ( Motorschaden ) dürfte das Laute Klaperen sein.
Folgen (3): Natürlich könnte es auch sein das er so klappert das die Hydros kein Öl haben oder das Öl einfach zu dün ist.
Folgen (4): Es könnte aber auch durch den dünnen Öl die Stäuerkette sein das der Kettenspanner kein druck aufbauen kann.
Folgen (5): Ruckeln kommt sicher von LMM / oder Lamdasonde.
Folgen (6): Weiß/Gelber Schleim im Motor heist Kopfdichtungsschaden (Wasser probiert Öl zubinden) habe ich erst hinter mir bei unseren 1.0 12V

In dessen Fahre mal zu Opel lasse es mal schenken oder zu einer Freien Werkstatt deines Vertrauens .

MfG
Opel-Club-Berlin/MH

Benutzeravatar
Standgasrangierer
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 397
Registriert: 12.08.2014, 15:26
Fahrzeug: Corsa B 1.4
Wohnort: Friedberg (Bayern)
Kontaktdaten:

Re: Mein Kleiner 3-Zylinder ist krank HILFE :(

Beitrag von Standgasrangierer »

och, nee, nich gleich den Teufel an die Wand malen...! :roll: :pille:
129000km...
- der Kleine ist ja gerademal eingefahren...! :wink:
Ricardo_Bombich hat geschrieben:Also für mich hört sich das nach Schaden im Motor an.
für mich hört sich das nur nach einem Ruf nach Wartung an... :wink:
Ricardo_Bombich hat geschrieben:(1): zu dünnes Öl beim Wechsel genommen? -> Keine ausreichende Schmierung mehr vorhanden.
Problem ist eher zu zähes Öl, das dann nicht überall da hinkommt, wo es benötigt wird.
- oder eben zu wenig Öl...
Ricardo_Bombich hat geschrieben:(2): im Motor hast du dir die Kolbenringe verblassen (Motorschaden) - dürfte das laute Klappern sein.
"verblassen" im Sinne von "verschwinden" oder doch "verblasen" im Sinne von "verschleißen"?
- ich tippe da eher auf ein loses Blech, zumal wenn sich das Geräusch mit eingelegtem Gang ändert (trennt die Kupplung vielleicht nicht sauber?)
Ricardo_Bombich hat geschrieben:(3): natürlich könnte es auch sein, dass er so klappert, weil die Hydros kein Öl haben oder das Öl einfach zu dünn ist.
wann wurde der Ölstand denn zuletzt überprüft? (Öl wurde angeblich ja schon mehrfach gewechselt)
Ricardo_Bombich hat geschrieben:(4): es könnte aber auch durch das dünne Öl die Steuerkette sein, so dass der Kettenspanner keinen Druck mehr aufbauen kann.
?!?
hab nicht viel Erfahrung mit Steuerketten (haben immer deutlich länger gehalten als der Rost brauchte, um die Karosserie zu morden :wink: ), gehe aber mal davon aus, wenn die Kette so gedehnt ist, dass der Kettenspanner seiner Aufgabe nicht mehr gerecht wird, dann haben andere Probleme schon längst noch größere Schäden verursacht...
Ricardo_Bombich hat geschrieben:(5): Ruckeln kommt sicher von LMM oder Lamdasonde.
da geh' ich mal mit Dir konform...
Ricardo_Bombich hat geschrieben:(6): weiß/gelber Schleim im Motor heißt meistens Kopfdichtungsschaden (Kühlflüssigkeit vermischt sich mit Öl) - habe ich erst hinter mir bei unseren 1.0 12V
"meistens" - eher nur "oft" - keinesfalls "immer"... :roll:
Wasser (weiß) muss nicht immer aus dem Kühlkreislauf kommen, kann auch Regenwasser oder aus der Waschanlage sein (Ölmessstab oder Deckel nicht richtig dicht).
die Farbe Gelb ist schon 'n deutlicherer Hinweis darauf, dass da Kühlflüssigkeit schaumig geschlagen wurde...
es gibt Fahrleistungen, die möchte man mit einem 8-schüssigen Salut würdigen...
- Kaliber .50...
- voll in die Breitseite! :babble: :gun:


bei manchen Verkehrsteilnehmern muss man einfach ein Auge zudrücken...
- damit man besser zielen kann! :gun:

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Mein Kleiner 3-Zylinder ist krank HILFE :(

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Ich bin gewiss kein Fan von Mehrventilmotoren der ECO-Tec Generation und bei mir fängt ein normaler Motor auch immer bei 4 Zylindern an (bezogen auf PKW), aber jemand zu raten, sich nach nem neuen Motor umzusehe, nur weil er ruckelt und klackert, das find ich auch überzogen.
Wenn dieses weiße Zeugs im Öleinfülldeckel ein Hinweis auf ne defekte Zylinderkopfdichtung ist, mein lieber Schwan, dann bin ich mit meinem Motor als ich meinen Corsa gekauft habe, aber lange mit ner defekten Zk rum gefahren. Und wenn die Ölsorte oder Viskosität immer so große Bedeutung hat, wie alle behaupten, dann frag ich mich wie mein Motor es gaschafft hat, unter mir 200000 Km runter zu spulen. Vielleicht ja weil der Vorbesitzer in den anderen 70000 km immer schön Service beim FOH hat machen lassen.
Ich würd mal sagen, jemand ran gucken lassen wo Ahnung von hat und dann auf Grund einer ordentlichen Diagnose überlegen was zu machen is.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“