Hydrostößel wechseln!

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Antworten
philro
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 26
Registriert: 17.11.2005, 12:43

Hydrostößel wechseln!

Beitrag von philro »

Hallo mein Corsa B macht mittlerweile einem Ford Fiesta konkurrenz!

der klappert wie Sau! Möchte jetz gerne die Hydrostößel wechseln! Habe mich schon in verschiedenen Foren durch die Suche gequält! Jedoch habe ich noch ein paar Fragen:

Habe vor mir einen Ventilniederhalter zu besorgen! Muss ich dann das Nockenwellengehäuse und Zylinderkopf runter nehmen oder geht das "von oben"?

Brauch ich sonst noch irgendwelche teile (Spezialwerkzeug)?

danke für eure Hilfe!!!

Benutzeravatar
ele
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 857
Registriert: 22.10.2005, 11:53

Beitrag von ele »

guck dir erstmal die nockenwelle an vll ist die das auch hatte das schon ein paar mal das die eingelaufen war !

philro
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 26
Registriert: 17.11.2005, 12:43

Beitrag von philro »

woran erkenn ich das denn? Schleifspuren hat sie keine!

Benutzeravatar
tama
Moderator
Moderator
Beiträge: 2404
Registriert: 01.10.2003, 21:19
Fahrzeug: C Corsa GSI
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von tama »

hat sie irgendwelche verfärbungen?
mfg tama

Z18XE frisch vom Instandsetzer auf zwei Liter aufgebohrt, neu gehohnt, Natriumgekühlte Einlassventile, Block und Zylinderkopf geplant

philro
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 26
Registriert: 17.11.2005, 12:43

Beitrag von philro »

ne hat sie auch nich! Denke mal das das die Stößel sind!

babba
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 369
Registriert: 08.01.2007, 09:15
Wohnort: Ostfriesland,nähe Aurich

Beitrag von babba »

philro hat geschrieben:ne hat sie auch nich! Denke mal das das die Stößel sind!
Mach doch mal ne Ölspülung, 10 min drinlassen, raus mit dem kram, und dann Castrol RS rein, das 10-60 er. dann haste ruhe, Die Ölspülung wäscht die Ablagerungen aus den Hydros raus, das neue Öl baut superdruck innen auf, wenns etwas billiger sein soll, besorg Dir Petroleum, Aber nur Petroleum, kein Lampenöl, Diesel oder sonstiges ( weil Petroleum den Schmierfilm erhält), lass Motoröl ab, und füll Petroleum auf(1,5 l +2l billiges Motoröl, motor 5-10 min warmlaufenlassen, dann wie oben.
(hab mal beim Kadett(1,3 OHC) die Nockenwelle raus, da waren die Ventilabstreifer marode, ohne Kopf runter, war ne heidenarbeit, ob das noch beim Corsa geht? das weiss ich nicht.
Brauchst aber auf alle fälle nen neuen Zahnriemen, vergess das nicht, sonst reißt der alte, und der Motor ist hin.( und ne neue Ventildeckeldichtung), zusammen ca 25€

Ach, noch was wichtiges, bei den neueren B`s ist die Kurbelwellenscheibe mit 18 Torx Imbus verschraubt, nicht das Du wie ich mit ner 19 Nuß am Sa abend nix mehr machen kannst und die Karre nicht fertig wird.
( weil die ab muß für den Zahnriemen)

Dann hoffe ich, Du hast keinen 16V mit 2 Nockenwellen... wenn doch... viel Glück.. :oops:
Im Gegensatz zu meiner Frau kaufe ich nicht ein Auto wegen der Farbe, sondern weil es fährt

Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von dancing_homer_99 »

och, ich mach das immer mit 2/3 diesel und 1/3 billigöl, hat bisher immer wunderbar funktioniert und mein motor geht auch noch :mrgreen:

ma sollte mit dem spielchen halt aufhören wenn der öldruck absackt, da die viskosität des gemisches bei ner relativ niedrigen temperatur schon in keller geht.

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“