HU nicht bestanden CO-Gehalt zu hoch

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Antworten
LeiNaD
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 7
Registriert: 26.04.2012, 12:05

HU nicht bestanden CO-Gehalt zu hoch

Beitrag von LeiNaD »

Guten Morgen zusammen,

habe unseren 1.0 12V x10xe am Freitag nicht durch die AU bekommen.
Hier der Bericht.
CorsaHU.jpg
CorsaHU.jpg (47.6 KiB) 2181 mal betrachtet
Die Betriebsbremse hinten wirkt einseitig und die Handbremse wirkt quasi gar nicht. Woran kanns liegen, bzw. was kann ich machen?
Der erhöhte CO-Gehalt, kann der mit dem defekten Abgasrohr (der liebe Herr meinte, dass das geschweist werden kann) zusammenhängen? Oder woran kann es liegen? Habe in der Zwischenzeit was über LMM und Luftfilter reinigen gelesen?!

Viele Grüße
Daniel

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: HU nicht bestanden CO-Gehalt zu hoch

Beitrag von Acki »

Erhöhter CO-Gehalt kann verschiedene Ursachen haben.
Durch das Loch in der Abgasanlage kann die Lambdasonde falsch messen/steuern.
Der Wagen kann einfach nicht ausreichend warm gefahren gewesen sein (der Kat braucht deutlich länger um Betriebstemperatur zu bekommen als das Kühlwasser das als "Motortemperatur" im Tacho angezeigt wird).
Der Luftmassenmesser kann falsch messen. Das ist sogar relativ häufig.

Ich würde als erstes die nötigen Reparaturen machen (Auspuff, Bremse, Scheinwerferbefestigung), dann den Wagen ordentlich warm fahre (eine Strecke über die Autobahn darf's da schon sein) und dann noch mal zum AU messen fahren.

Die Scheinwerferbefestigung ist übrigens ein Centartikel bei Opel. Ist so ein Plastikwürfel in den der Scheinwerfer eingeclipst ist.
Es sei denn an deinem Scheinwerfer selbst ist was abgebrochen.

Bei der Bremse kann es sein das nur die Handbremsseile an den Umlenkungen aufgefasert sind. Das passiert z.B. wenn sie gefettet wurden und dadurch Sand und Dreck daran haftet und die Seile zerreibt.
Aber auch ungefettet gehen die irgendwann kaputt. Verschleißteil.
Musst du halt nachsehen lassen was da alles zu machen ist.

gruß Acki

LeiNaD
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 7
Registriert: 26.04.2012, 12:05

Re: HU nicht bestanden CO-Gehalt zu hoch

Beitrag von LeiNaD »

Super! Danke für die rasche Antwort! Werde heute gleich nen Termin ausmachen.

Copperhead
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1780
Registriert: 08.08.2015, 18:54

Re: HU nicht bestanden CO-Gehalt zu hoch

Beitrag von Copperhead »

Bei der Handbremse würde ich die Einstellung kontrollieren, bevor ich was tausche. Soll es auch schon gegeben haben, dass es daran lag.
Ansonsten hat der X10XE ein paar Sachen, die gerne mal kaputt gehen und zu sowas führen könnten:
Luftmassenmesser wurde ja schon genannt, der Temperatursensor wäre noch ein Kandidat, die Lambdasonde evtl. auch und wenn du eh schon dran bist, solltest du auch mal den Abgaskrümmer auf Risse prüfen. Möglich wäre auch noch das Abgasrückführugsventil (AGR-Ventil), das gerne mal verdreckt/verrußt ist und deshalb nicht mehr richtig arbeitet, meistens muss man es aber nicht austauschen sondern einfach gründlich reinigen.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.

Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: HU nicht bestanden CO-Gehalt zu hoch

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

nachdem die Betriebsbremse hinten einseitig geht tippe ich mal auf einen oder zwei siffende RBZ

PS: zumindest die Beleuchtung (Kennzeichenleuchte) könnte auch ein Laie prüfen
Bist du "auf´s Blaue" zum TÜV gefahren?


MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Copperhead
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1780
Registriert: 08.08.2015, 18:54

Re: HU nicht bestanden CO-Gehalt zu hoch

Beitrag von Copperhead »

Wenn dann vermutlich einer (der in der Bremse, die nicht tut). Erkennt man eigentlich auf den ersten Blick, wenn man die Bremse auf macht. Wirst in dem Fall Bremszylinder und Beläge wechseln müssen, am besten gleich beidseitig.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.

Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!

Benutzeravatar
der_Crouser
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 538
Registriert: 11.04.2012, 23:24
Fahrzeug: Corsa B / C14NZ
Wohnort: Berlin

Re: HU nicht bestanden CO-Gehalt zu hoch

Beitrag von der_Crouser »

Copperhead hat geschrieben:am besten gleich beidseitig.
Nicht am besten, man macht immer alles zusammen auf einer Achse.
Mach das beste aus jedem Tag, denn schon morgen könnte die Welt eine andere sein ...

LeiNaD
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 7
Registriert: 26.04.2012, 12:05

Re: HU nicht bestanden CO-Gehalt zu hoch

Beitrag von LeiNaD »

Hallo zusammen,

mein "Kleiner" hat seit gestern wieder ein Plakette.

Neu gemacht wurden:
- Bremsscheiben und Klötze vorne
- Bremsbacken und Radzylinder hinten
- Katalysator, Mittel- und Endschalldämpfer
- die untere Befestigung des linken Scheinwerfers
- die Lampe der Kennzeichenbeleuchtung darf natürlich nicht vergessen werden ;-)

Beim Kat war die obere Schweissnaht komplett abgerissen, daher die zu hohen CO-Werte im normalen und erhöhten Leerlauf.
An der hinteren Bremse war ein Radbremszylinder undicht.

Viele Grüße und Danke für eure Hilfe
LeiNaD

Kaiser
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 149
Registriert: 30.10.2013, 19:48
Fahrzeug: Meriva A, Z16XE
Wohnort: Siegen

Re: HU nicht bestanden CO-Gehalt zu hoch

Beitrag von Kaiser »

Schön *top*
Wieder ein Auto wegen ein paar Mängeln nicht weggeschmissen :)

Gruß,

Kai
Endverbraucher...

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“