Drehzahl nach Austausch Leerlaufregler höher als vorher!
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 12
- Registriert: 24.04.2014, 20:38
Drehzahl nach Austausch Leerlaufregler höher als vorher!
Habe vorhin meinen Leerlaufregler bei meinem Cotsa getauscht und die Drehzahl hört sich jetzt höher an als vorher. Ist das normal???? Pendelt sich das wieder ein????????
Re: AW: Drehzahl nach Austausch Leerlaufregler höher als vor
Der LLR muß erst seine Grundstellung finden.
Die kann man ratz-fatz mit dem Tech programmieren oder man wartet halt bis er sich selbst anlernt. Kann aber dann etwas dauern.
Gruß Acki
Die kann man ratz-fatz mit dem Tech programmieren oder man wartet halt bis er sich selbst anlernt. Kann aber dann etwas dauern.
Gruß Acki
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 12
- Registriert: 24.04.2014, 20:38
Re: Drehzahl nach Austausch Leerlaufregler höher als vorher!
Sicher???
Habe gelesen, dass man den "Stössel" (die Spitze vorne) ein bisschen rausdrehen sollte, was ich leider nicht gemacht habe.
Und jetzt ist natürlich noch der Oberbrüller passiert, als ich die Schraube rausdrehen wollte, mit der ich den LLR festgeschraubt habe, ist diese rund gelaufen und ich kreige sie im Moment nicht raus!

Habe gelesen, dass man den "Stössel" (die Spitze vorne) ein bisschen rausdrehen sollte, was ich leider nicht gemacht habe.
Und jetzt ist natürlich noch der Oberbrüller passiert, als ich die Schraube rausdrehen wollte, mit der ich den LLR festgeschraubt habe, ist diese rund gelaufen und ich kreige sie im Moment nicht raus!


Re: Drehzahl nach Austausch Leerlaufregler höher als vorher!
Llr ohne tech anlernen :
Llr ausbauen, Stecker aufstecken, Zündung an - regler fährt komplett aus, stecker abziehen, Zündung aus, llr einbauen. Stecker aufstecken, motor starten und nen Moment laufen lassen...
Die runde schraube kloppst du entweder nen etwas größeren torx vorsichtig mitm hammer rein, oder versuchst mit ner rohrzange raus zu drehen...
Berichte mal obs geklappt hat ;-)
Llr ausbauen, Stecker aufstecken, Zündung an - regler fährt komplett aus, stecker abziehen, Zündung aus, llr einbauen. Stecker aufstecken, motor starten und nen Moment laufen lassen...
Die runde schraube kloppst du entweder nen etwas größeren torx vorsichtig mitm hammer rein, oder versuchst mit ner rohrzange raus zu drehen...
Berichte mal obs geklappt hat ;-)
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 12
- Registriert: 24.04.2014, 20:38
Re: Drehzahl nach Austausch Leerlaufregler höher als vorher!
So ein Käse!!!!!!!!!!!!!!1
Habe die Torx-Schrauben raus bekommen und einen neuen Leerlaufregler rein. Das war es nicht!!!
Drehzahl mininmal niedriger! Und wat nun?
Fehler auslesen ergab nichts.
Was könnte es denn noch sein?
Habe die Torx-Schrauben raus bekommen und einen neuen Leerlaufregler rein. Das war es nicht!!!
Drehzahl mininmal niedriger! Und wat nun?
Fehler auslesen ergab nichts.
Was könnte es denn noch sein?
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Drehzahl nach Austausch Leerlaufregler höher als vorher!
Zieht die Kiste irgendwo Falschluft? Ich würd mal den Ansaugtrakt mit Bremsenreiniger ab jitschen!
Gruss Sebi
- Miststück
- Schrauber
- Beiträge: 458
- Registriert: 07.02.2007, 19:53
- Fahrzeug: Corsa A 2L16V
- Wohnort: RLP
Re: Drehzahl nach Austausch Leerlaufregler höher als vorher!
Die Dichtung an der Ansaugbrücke/Multipoint geht auch gerne kaputt was Leerlaufprobleme verursacht
Re: Drehzahl nach Austausch Leerlaufregler höher als vorher!
Bei mir war das Drosselklappenpoti der Übeltäter. Hatte 1500 bis 2000 Umdrehungen im Leerlauf.
Poti getauscht und seit dem keine Probleme mehr. ;)
Poti getauscht und seit dem keine Probleme mehr. ;)
VG
Kaiser06
Kaiser06
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 12
- Registriert: 24.04.2014, 20:38
Re: Drehzahl nach Austausch Leerlaufregler höher als vorher!
Fehler ausgelesen: Leerlaufregler!
Leerlaufregler getauscht.
Jetzt: Drehzahl höher und wummern im Leerlauf!
Wo sitzt denn genau der Drosselklappenpoti???
Kenne mich als Frau nicht so wirklich gut aus.
Leerlaufregler getauscht.
Jetzt: Drehzahl höher und wummern im Leerlauf!
Wo sitzt denn genau der Drosselklappenpoti???
Kenne mich als Frau nicht so wirklich gut aus.

- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Drehzahl nach Austausch Leerlaufregler höher als vorher!
Abend.
Was hast du denn für nen Motor verbaut? Dann kann man dir auch die Frage beantworten, wo das DK Poti sitzt.
Übrigens kann die Maschine trotzdem Falschluft ziehen! Könnte "wummern" und erhöhte Drehzahl erklären.
Abgesehen davon, Acki schrieb es bereits, braucht der LLR ne kleinere Anlernphase.
Was hast du denn für nen Motor verbaut? Dann kann man dir auch die Frage beantworten, wo das DK Poti sitzt.
Übrigens kann die Maschine trotzdem Falschluft ziehen! Könnte "wummern" und erhöhte Drehzahl erklären.
Abgesehen davon, Acki schrieb es bereits, braucht der LLR ne kleinere Anlernphase.
Gruss Sebi
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 12
- Registriert: 24.04.2014, 20:38
Re: Drehzahl nach Austausch Leerlaufregler höher als vorher!
Hallo,
ist ein X14 SZ.
Kann mir jemand sagen, wie der Stecker heisst und was für ein Schlauch das ist, links oberhalb vom Kühlbehälter??? Schlauch und Stecker sind nebeneinander. Habe den Schlauch mal abgezogen und da ging dann die Drehzahl runter.
ist ein X14 SZ.
Kann mir jemand sagen, wie der Stecker heisst und was für ein Schlauch das ist, links oberhalb vom Kühlbehälter??? Schlauch und Stecker sind nebeneinander. Habe den Schlauch mal abgezogen und da ging dann die Drehzahl runter.
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 12
- Registriert: 24.04.2014, 20:38
Re: Drehzahl nach Austausch Leerlaufregler höher als vorher!
http://data.motor-talk.de/data/gallerie ... -45147.jpg
Da ist ein Bild (gemopst) So kann man den Stecker und den Schlauch sehen, welche ich meine.
Da ist ein Bild (gemopst) So kann man den Stecker und den Schlauch sehen, welche ich meine.
Re: Drehzahl nach Austausch Leerlaufregler höher als vorher!
Das ist der MAP-Sensor.
Gruß Acki
Gruß Acki
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Drehzahl nach Austausch Leerlaufregler höher als vorher!
Und wenn du den Schlauch abziehst, bekommt der Map- Sensor 1. keine Daten mehr (Saugrohrdruck) und 2.) zieht der Motor falsch Luft. Meiner (X16XE) läuft mit abgezogenem Schlauch wie ein Sack nüsse.
Du kannst aber mal den Schlauch wieder aufstecke und den Stecker vom Map- Sensor runterziehen: wie läuft der Motor dann?
Du kannst aber mal den Schlauch wieder aufstecke und den Stecker vom Map- Sensor runterziehen: wie läuft der Motor dann?
Gruss Sebi
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 12
- Registriert: 24.04.2014, 20:38
Re: Drehzahl nach Austausch Leerlaufregler höher als vorher!
AUTSCH!!!!!!!!!
Habe gerade eben gesehen, dass mein Leerlaufregler der falsche ist, war so doof und habe einen für den X14NZ gekauft, dabei brauche ich einen X14SZ!!!!
Macht ja Sinn, dass die Drehzahlen nicht runter gehen, wenn der alte Leerlaufregler einen spitzen Kegel (Stössel) hat und der neue einen erst Spitz, dann aber flachen Kegel (Stössel) hat.







Habe gerade eben gesehen, dass mein Leerlaufregler der falsche ist, war so doof und habe einen für den X14NZ gekauft, dabei brauche ich einen X14SZ!!!!


















Macht ja Sinn, dass die Drehzahlen nicht runter gehen, wenn der alte Leerlaufregler einen spitzen Kegel (Stössel) hat und der neue einen erst Spitz, dann aber flachen Kegel (Stössel) hat.