Corsa B 1.2 16v - Leerlauf zu hoch

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
127001
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 13
Registriert: 24.09.2013, 14:33

Corsa B 1.2 16v - Leerlauf zu hoch

Beitrag von 127001 »

Ich habe folgendes Problem bei meinem Corsa B 1.2 16v:

Der Leerlauf ist zu hoch, geht man vom Gas bleibt er 1-2 Sekunden auf ca. 1200 u/min stehen, geht dann langsam zurück.

Drosselklappe wurde gereinigt, Leerlaufregler, Drosselklappensensor und Luftmassenmesser wurden getauscht. Batterie abgeklemmt, 30min später angeklemmt, warmfahren -> gleicher Fehler

LMM war nicht versifft, Schläuche auch nicht. Lambdawert bei AU war durchweg OK, nur der Leerlauf war zu hoch, man geht vom Gas, Motor auf ca. 1200, geht dann langsam runter auf ca. 1000; wobei das Anschlagdingens am Leerlaufregler zurück regelt... :gruebel:

Muß man beim Tausch des ganzen Krempels irgend etwas anlernen; oder war das so korrekt mit der abgeklemmten Batterie???


{Edit: Fehler beseitigt; ist 1.2 16v}
Zuletzt geändert von 127001 am 25.09.2013, 17:48, insgesamt 1-mal geändert.

127001
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 13
Registriert: 24.09.2013, 14:33

Re: Corsa B 1.4 16v - Leerlauf zu hoch

Beitrag von 127001 »

Der Kühlmitteltemperaturgeber für das Steuergerät ist wohl kaputt; zeigt falsche Werte an...

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Corsa B 1.4 16v - Leerlauf zu hoch

Beitrag von CCSS »

Es handelt sich doch hier nicht um einen 1.4. 16V?!
Klingt eher nach nem 1.0 12V, oder 1.2 16V.

Der 1.4l hat weder einen LMM, noch einen Leerlaufstellmotor wo du irgendwas beobachten kannst...

Ich gehe mal vom 1.2 16V aus:

Teilweise meinen die Leute beim Leerlaufreglertausch reicht es aus die Batterie abzuklemmen. Manche müssen in die Werkstatt und bei anderen (bei mir zum Beispiel) genügte einfaches austauschen.

Temperaturgeber fürs Steuergerät glaube ich nicht: oder ändert sich dein Problem mit warmen/ kalten Motor? Stottert der Motor beim Hochdrehen aus dem Drehzahlkeller? Wenn der falsche Werte anzeigt (wie hast du das überprüft? per Diagnose am PC?), muss der Sensor natürlich vor der weiteren Fehlersuche ausgetauscht werden.

Meine Vermutung geht eher so in Richtung Falschluft.
Gruss Sebi

127001
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 13
Registriert: 24.09.2013, 14:33

Re: Corsa B 1.4 16v - Leerlauf zu hoch

Beitrag von 127001 »

Hoppla, ist natürlich ein 1.2l 16v

Ich habe die Werte auslesen lassen; das Dingens zeigte -40° bei 90° Wassertemperatur. Zwecks Falschluft haben wir den Motor eingesprüht, Drehzahl blieb konstant, auch als wir die Schläuche etc. etwas bewegten

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Corsa B 1.4 16v - Leerlauf zu hoch

Beitrag von CCSS »

Abend.

-40°C erklärt dann auch, wieso du vermutlich keine Temperaturabhängigkeit zu dem Problem feststellen kannst.
Bisher haben sich bei mir solche Probleme nur in einem beschissenen Motorlauf (stottern, fast absterben) geäussert, nie in erhöhter Leerlaufdrehzahl bzw. zu langsam abfallender Drehzahl.

Man lernt nie aus. Wäre nett, wenn du mal berichtest nach dem Sensortausch. :mrgreen:
Gruss Sebi

127001
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 13
Registriert: 24.09.2013, 14:33

Re: Corsa B 1.4 16v - Leerlauf zu hoch

Beitrag von 127001 »

Immer noch exakt der selbe Fehler. Mal das Kabel prüfen lassen. Wenn es das nicht ist weiß ich auch nicht mehr weiter.

127001
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 13
Registriert: 24.09.2013, 14:33

Re: Corsa B 1.2 16v - Leerlauf zu hoch

Beitrag von 127001 »

...die Werte sind korrekt; dafür hat der Meisterschrauber den Einfall gehabt den Drosselklappensensor zu lösen und (ganz leicht) zu verdrehen; die Drehzahl ist jetzt deutlisch niedriger.

Dafür nimmt die Schüssel jetzt zeitweise kein Gas an und die Fehlerleuchte geht an. Naja. Hauptsache die Leerlaufdrehzahl ist nicht mehr zu hoch. Demnächst testen ob das mit der AU jetzt so klappt. Ansonsten bleiben noch die Unterdruckventile übrig; falls es so nicht hinhauen sollte...

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Corsa B 1.2 16v - Leerlauf zu hoch

Beitrag von CCSS »

Ähm, das DK Poti zu verdrehen war mal eine völlig bananige Idee, Sorry! (ausser um mal eben die Au zu bestehen: aber mit leuchtender MKL gibts sowieso keinen Tüv).

Das die Maschine kein Gas annimmt und die Fehlerleuchte leuchtet kann ich mir vorstellen.
Die Werte Potiwiderstand > Drosselklappenöffnung passen doch nun gar nicht mehr zusammen.

In den Mappingdaten des Steuergerätes ist hinterlegt, was bei welcher Drosselklappenstellung passieren soll. Durch das Potidrehen hat sich nun alles verschoben!

Dein Problem liegt woanders, wenn der Leerlauf bei 1000 u/min hängt.

Aber der Kühlmitteltempgeber gibt nun die richtige Temperatur aus?

Ich vermute immer noch Falschluft. Wie siehts denn mit dem AGR aus? Hängt das vielleicht leicht offen? Achtung: wird nicht immer mit nem abgelegten Fehler gemeldet!

Unterdruckventile: bei mir war mal nen Schlauch vom Tankentlüftungsventil kaputt. Allerdings nicht vor dem Ventil, sondern dahinter. Ganz schön dreckig der Fehler: denn das Ventil öffnet nicht im Leerlauf. So hab ich das durch Absprühen nicht finden können. Ging das Ventil nun im Fahrbetrieb auf, hat der Motor keine Benzindämpfe angesaugt, sondern eine schöne Ladung Falschluft. Folge: rumstottern und hackelige Gasannahme.
Gruss Sebi

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Corsa B 1.2 16v - Leerlauf zu hoch

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

-40° können nicht korrekt sein, das klingt irgendwie nach unterem Grenzwert.

Was ist es denn für ein Fühler?

Steigende Temperatur = sinkender Widerstand? Dann wär´s vermutlich ein Kabelbruch



MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

127001
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 13
Registriert: 24.09.2013, 14:33

Re: Corsa B 1.2 16v - Leerlauf zu hoch

Beitrag von 127001 »

Ja, LOL, wenn ich es mir jetzt noch mal durchlese war das wirklich etwas bekloppt. Die MKL leuchtet aber nicht permanent, von daher kann ich es ja mal versuchen mit der AU...

Der Geber zeigt jetzt die richtige Temperatur an. Mal die ganze Einheit ausbauen und mit Druckluft säubern, vielleicht steckt von der Putzerei irgendwo der Schmand in einer Öffnung? Dann prüfe ich mal das AGR. Viel bleibt ja nicht mehr übrig. :D


....den Fühler habe ich jetzt getauscht; zeigt wieder normale Werte an (Sensor Kühlmitteltemp. für Steuergerät)

...Baujahr ist übrigens 2000; 45 000km

127001
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 13
Registriert: 24.09.2013, 14:33

Re: Corsa B 1.2 16v - Leerlauf zu hoch

Beitrag von 127001 »

AGR ausgebaut, war vollkommen sauber.


Laut der Anleitung hier geprüft, Widerstandswerte:

AGR-Ventil, Spule
-zwischen Pin 1 + Pin 5: 8,3 Ω (Soll 8,0 +- 0,5 Ω)

AGR-Ventil, Potentiometer
-zwischen Pin 3 und Pin 2: 4,72 kΩ (Soll 4 kΩ +- 40%)

Spannung zum AGR Ventil
-zwischen Pin 5 + Masse: 10,5 V (Soll U-Wert Batterie = 12,1 V) = FEHLER

AGR Ventil, Potentiometer
-zwischen Pin 3 + Masse: 8,9 V
-zwischen Pin 3 und Pin 2: 0,0 V

Sollwert: 4,5 V - 5,2 V = FEHLER


->Fehlersuche nach Stromlaufplan


Als Stromlaufplan nehme ich dann solange den hier

127001
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 13
Registriert: 24.09.2013, 14:33

Re: Corsa B 1.2 16v - Leerlauf zu hoch

Beitrag von 127001 »

Zwischen Pin 3 (Spannungsversorgung Poti AGR) und Masse habe ich 8,9 V statt ~12 V Batteriespannung, zwischen PIN 3 und Pin 2 (Masse Poti) habe ich 0,0 V, zwischen Pin 2 und Pluspol Batteriespannung.

Steuergerät defekt?

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Corsa B 1.2 16v - Leerlauf zu hoch

Beitrag von CCSS »

Klingt eher nach Masseproblem.

Wie hoch war denn die Batteriespannung? Mal direkt an der Batterie gemessen?
Gruss Sebi

127001
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 13
Registriert: 24.09.2013, 14:33

Re: Corsa B 1.2 16v - Leerlauf zu hoch

Beitrag von 127001 »

Batteriespannung war ~12V; direkt an der Batterie gemessen.

Hänge ich den Prüfen zwischen den Massestecker am AGR Stecker und den Pluspol messe ich 3.0 V; den selben Wert bekomme ich zwischen Masse Drosselklappenpoti + Pluspol; Masse Luftmassenmasser + Pluspol; die vom selben Strang abgehen.

Versuchsweiße kann ich doch ein zusätzliches Massekabel dazu legen?

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Corsa B 1.2 16v - Leerlauf zu hoch

Beitrag von CCSS »

Klingt mehr als verdächtig nach Masse!

Ja, du könntest versuchsweise eine Zusatzmasse legen. Direkt zum Minus der Batterie.
Leider kann ich dir nicht sagen, wo der X12XE die Massepunkte für den entsprechenden Strang sitzen hat... :oops:
Gruss Sebi

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“