Hallo,
ja - es ist möglich, dass der Magnetschalter unter Wärmeeinfluss die Ursache ist.
Vorallem seine Stromanschlüsse könnten ein Problem haben (Wackelkontakt/Korrosion), das bei thermischer Ausdehnung auftritt.
Für letztere These spricht, dass sich gar nichts tut - auch kein Klacken...denn ein neuer, korrosionsfreier Magnetschalter wird eher nicht klemmen.
Wenn der Anlasser erst kürzlich in einer Werkstatt gewechselt wurde, könntest Du dort nochmal konkret draufschauen lassen, ob alle Kontakte und Kabel wirklich okay sind.
Wenn der Fehler nur betriebswarm auftritt, hatte die Werkstatt möglicherweise keine Chance, das zu bemerken.
Wie der Anlasser aussieht, ist Dir bestimmt bekannt:
https://www.atp-autoteile.de/de/product ... e-anlasser
Der Magnetschalter sitzt auf dem Anlasser.
Hier ist ein ausgebauter Anlasser im Video :
https://youtu.be/B2zUKysB2CM
(da wird zwar auch geklopft, aber das Problem liegt hier am Einschaltkontakt für den Motor oder an verbrauchten Schleifkohlen des Motors - denn immerhin wird ja noch die Achse vom Elektromagnet mit einem Klackgeräusch ausgerückt.)
Hier werden Anlasser getestet und zerlegt:
https://youtu.be/oddW8IjH-Ds
Und hier die Position am Motor:

- Hinter dieser Öffnung sitzt längs der Anlasser und greift mit seinem Ritzel in die Schwungscheibe des Motors
Zum Klopfen sollte man ggf. einen Holzstiel o.ä. als Verlängerung nehmen - und eine zweite Person, die den Zündschlüssel dreht.
Ich glaube, man kommt nur von unten ausreichend gut dran.
ACHTUNG: Sicherstellen, dass kein Gang eingelegt ist !!
Wenn Klopfen nichts hilft (aber auch wenn Klopfen erstmal hilft), sollte geprüft werden, ob Spannung ankommt und ob die Kabel ordentlich fest sitzen und korrosionsfrei sind.
Der Anlasser ist permanent über ein dickes Kabel mit Batterieplus verbunden.
Der andere dicke Anschluss ist Masse.
Der dritte, kleinere Anschluss ist die Steuerleitung vom Zündschlosskontakt.
Falls Du ein Multimeter oder eine Prüflampe hast, lässt sich feststellen ob an der Steuerleitung Spannung gegen Masse beim Anlassversuch anliegt.
Es ist unwahrscheinlich, dass das Zündschloss Wärmeaussetzer hat.
Wenn die Batteriepolklemmen locker oder oxidiert wären, würde das Anlassen im Kaltzustand auch nicht klappen.
Auch ein komplett neuer Anlasser könnte defekt sein - das ist eine Frage der Qualität.
Wenn am Anlasser nur der Magnetschalter defekt war, kann der ggf. auch separat getauscht worden sein, obwohl Komplettwechsel eher üblich ist.
Das ist aber egal.
So wie Du das Problem beschreibst, kann es nur am Magnetschalter - besser gesagt an seiner Spannungsversorgung liegen. Weitere Ursachen können eigentlich ausgeschlossen werden.
Gruß, Thomas