benzinfilter wechseln

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
corvetta
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 145
Registriert: 05.03.2013, 22:15
Fahrzeug: Corsa D 90 PS
Wohnort: Frankfurt am Main

benzinfilter wechseln

Beitrag von corvetta »

Hi liebe Gemeinde! :driving:

Mein Benzinfilter leckt und tropft. Habe schon einen neuen besorgt.
Muss ich die Schläuche zum und vom Filter auch erneuern?

Wie kann man denn verhindern, dass Benzin nachläuft, wenn ich das Ding abziehe? Mit ner Klammer oder so?

Schon mal danke für Euren Rat.

Wollte es selbst versuchen.

LG
Opel
Wir bauen Autos von Quantität...ähh Qualität.
Und wir haben niemals bei unseren Abgaswerten geschummelt. Ungelogen! :alk:

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: benzinfilter wechseln

Beitrag von Patrick »

In der Regel musste die Schläuche natürlich nicht erneuern, aber das ist doch eher abhängig vom Zustand der Schläuche. ;-)

Du kannst die Zuleitung z. B. mit einer Gripzange abklemmen, damit nicht allzu viel Sprit nachläuft.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: benzinfilter wechseln

Beitrag von CCSS »

Abend.

Aus den Schläuchen selber kommt so gut wie kein Benzin. Lappen dahin, das reicht.

Aber Achtung: der Spritfilter selber kann voll sein. Da läufts dann schon eher lustig raus, da hilft dann auch keine Gripzange mehr.

Wie Patrick schon schrieb, müssen die Schläuche nicht neu. Sind ja auch eher Kunststoffleitungen.

Aufpassen beim entriegeln, dass du die kleinen Klammern nicht beschädigst Das ganze ist manchmal hackelig.
Gruss Sebi

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: benzinfilter wechseln

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Moin, beim Corsa sind die Leitungen ja aus Kunststoff, halten länger als die Gummischläuche. Nur durch mechanische Beanspruchung gehen sie defekt eigentlich. Meiner hat das aktuell auch grad, Leitung hab ich schon besorgt, muss bloss noch nen warmen Tag erwischen. Jetzt friert man sich bei dem kalten Boden ja die E... bei ab. Also, Benzin läuft vom Tasnk nicht viel nach, da ja die Pumpe noch dazwischenhängt. Es läuft lediglich so viel Benzin raus, wie in der Leitung drin ist. Viel oder wenig ist jetzt Ansichtssache. Es gibt zumindest ne hübsche Lache bei unterm Auto wenn du es nicht auffängst.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Kaiser
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 149
Registriert: 30.10.2013, 19:48
Fahrzeug: Meriva A, Z16XE
Wohnort: Siegen

Re: benzinfilter wechseln

Beitrag von Kaiser »

Die Gripzange würde ich bei gealterten Kunststoffschläuchen nicht einsetzen.
Zu groß wäre mir die Gefahr, sie würden brechen.
Und dann haste den Salat :cry:

Gruß,

Kai
Endverbraucher...

Benutzeravatar
Escobar_q
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 172
Registriert: 22.11.2014, 19:05

Re: benzinfilter wechseln

Beitrag von Escobar_q »

So nebenbei noch: Du kannst den neuen Filter vorfüllen mit dem restlichen Benzin was im alten Benzinfilter ist, dann erspart man sich ggf. das orgeln.

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: benzinfilter wechseln

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Mahlzeit, des mit dem verfüllen würd ich jetzt nicht empfehlen. Sonst hast den ganzen Dreck aus dem alten Filter im neuen. Die spritpumpe läuft ja sowieso kurz mit der Zündung an, da hast schon mal ein wenig Sprit in der Leituntg bzw. im Filter. Ist ja nicht so ein Problem wie beim Diesel mit dem Filter.
Ach ja, mir fällt grad noch ein. Die Filter haben ja die Schnellverschlüsse. Gehen am leichtesten raus mit dieser Spezialzange. Und ganz wichtig neue Sicherungsklemmen verwenden.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Benutzeravatar
Escobar_q
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 172
Registriert: 22.11.2014, 19:05

Re: benzinfilter wechseln

Beitrag von Escobar_q »

Man kann ja das "alte" Benzin in einen Behälter durch einen sauberen Lappen laufen lassen und dann wieder auffüllen oder direkt von Ablaufseite (also die gefilterte Seite) den Sprit nehmen. Bei mir läuft die Pumpe z.B. nicht an :?

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: benzinfilter wechseln

Beitrag von CCSS »

Abend.

Das mit dem vorfüllen der Filter macht man eher bei Dieseln, die haben keine Pumpe im Tank.

Hab schon bei zig Benzinern die Filter getauscht und die dann nie gefüllt. Die Pumpen ballern den Sprit so schnell nach vorne, dass die Kisten nach spätestens 5 Umdrehungen laufen. Da mach ich mir nicht die Arbeit und saue mit Sprit rum! :mrgreen:
Gruss Sebi

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: benzinfilter wechseln

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Moin Escobar_q: Woher weißt du, das deine Pumpe nicht anläuft? Hast du schon mal den Vorlaufschlauch der Einspritzung runter gezogen und Zündung eingeschaltet?
Opel Pumpen fördern 60 Ltr. Kraftstoff pro Std. Also pro Minute nen Liter. Hab jetzt nicht ausgemessen wieviel Fassungsvermögen die Leitungen plus Filter haben, aber orgeln tut der Motor da nicht lange. Zum anderen ist die Öffnung im Filter sehr klein zum Befüllen mit nem Trichter, und dann wird der Inhalt des Kraftstoffs aus deinem alten Filter grad mal ausreichen um das Filterpapier des Filters zu benetzen, aber bestimmt nicht um ihn vorzufüllen.
Kann mir also nicht vorstellen, das sich der Aufwand lohnt.Wir sprechen hier wie gesagt vom Benziner, beim Diesel ok, vorfüllen absolut nötig. Zumindest bei den Motoren wo nicht selbstentlüftend sind. Aber da brauchs auch gut nen halben Liter Diesel um den Filter samt Gehäuse zu befüllen.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Benutzeravatar
Escobar_q
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 172
Registriert: 22.11.2014, 19:05

Re: benzinfilter wechseln

Beitrag von Escobar_q »

Da meine Spritpumpe beim Kauf des Fahrzeugs defekt war, habe ich sie gleich gegen eine 3 bar Pumpe ausgetauscht.
Das beeinträchtigt zwar nicht die Funktionsweise, will ich aber nur mal so erwähnt haben. Wenn ich meine Zündung einschalte, höre ich: nichts :) Wenn er länger steht, springt er auch schlechter an, da muss ich schon locker 8-10 Umdrehungen orgenln. Das liegt aber denk ich mal an den alten Leitungen, dass er Luft zieht oder so. Meine Pumpe ist erst säuselnd hörbar unter der Rücksitzbank wenn der Motor läuft.

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: benzinfilter wechseln

Beitrag von CCSS »

Muss Escobar da aber schon Recht geben:

ich hör bei mir auch nix vorfördern (X12XE bzw. X16XE, also die größere Pumpe).
Bei meinem alten C14NZ hab ich es gehört! (kleine Pumpe).

Vielleicht sind die auch nur unterschiedlich laut! :mrgreen:

Heisst aber noch lange nicht, dass nicht kurz Vordruck aufgebaut wird. Müsste ich mal messen. :deal:
Gruss Sebi

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: benzinfilter wechseln

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Mahlzeit Sebi. was meinst du mit kleiner und großer Pumpe? Also, die Pumpen, wo ich bis jetzt aus Corsas raus hab, waren alle gleich groß, von den Abmessungen her. Es gibt unterschiedliche Systemdrücke. Aber du kannst ne auch ne Pumpe reinhängen wo 10Bar Systemdrücke aufbauen würde. Deswegen hast an den Einspritzdüsen trotzdem nicht mehr Druck als mit ner kleineren Pumpe. Weil der Druckregler vorher den Druck abbauen würde auf den vordefinierten Systemdruck.

Ich höre meine Pumpe aber auch nicht surren, und während der Fahrt schon gleich dreimal nicht. :mrgreen: :mrgreen:
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: benzinfilter wechseln

Beitrag von CCSS »

Abend.

Sorry: natürlich meine ich nicht die Baugröße, sondern den Systemdruck. 0,75 bar und 3 bar meine ich?

Die mit dem hohen Druck sind bei den Mehrventilmotoren verbaut, die laufen nicht mit dem 8V Pumpen. :)
Gruss Sebi

Benutzeravatar
Escobar_q
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 172
Registriert: 22.11.2014, 19:05

Re: benzinfilter wechseln

Beitrag von Escobar_q »

Bei mir war vorher auch ne 0,75er Pumpe eingebaut. War vorher ein 14NZ glaube ich drin mit 60PS. Wer auf eine 3bar Pumpe umbauen will: Anpassungsarbeiten nötig. Ich hab mir über Ebucht-Kleinigkeiten eine organisiert, die war um einiges Länger. Ist das normal? Da musste ich ordentlich das Gehäuse anpassen und dann wars wirklich knapp oben mit den Schläuchen etc. Hätte es denn eine passende 3 bar Pumpe gegeben für den Corsa B?

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“