Anlasser tauschen X10XE

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
ClydeZ
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 9
Registriert: 18.07.2013, 12:10

Anlasser tauschen X10XE

Beitrag von ClydeZ »

Hallo,

ich hab nen Corsa B Eco 1.0 (1998, X10XE, 3 Zylinder) und versuche den Anlasser zu tauschen.

Meine Schwierigkeit ist, dass ich die obere Mutter (Halterung des Anlassers) nicht ab bekomme wo das Masse Band am Motorblock angeschossen ist.

Hat jemand ein Tipp wie man diese lösen kann?

Grüße

PS: Da sich der X10XE nicht ausblinken lässt und ich keine Möglichkeit habe den Fehlerspeicher auszulesen kann ich nur vermuten dass es der Anlasser ist.
Er hat sich 3 mal sporadisch in etwa so angehört: http://www.youtube.com/watch?v=d86xfr1qPes
Nach dem dritten mal ist er nicht mehr angesprungen, Anlasser scheint Motor zu drehen, aber anscheinend zu schwach.

PPS: Sorry mein erster Post im Forum, könnte ein Moderator den Thread bitte nach Corsa B verschieben? Danke!

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Anlasser tauschen X10XE

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

ich kenne jetzt die Problemstelle nicht, aber mach doch mal ein Bild.

Was ist denn das Problem?
Kommt man nicht ran?
Geh die Mutter nicht auf?



MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Anlasser tauschen X10XE

Beitrag von CCSS »

Moin!

Anlasserfehler werden nicht im Fehlerspeicher abgelegt.

Mutter lösen. das ist fummel, ich weiß.
Beim 1.6l Motor aber auch gut hinzubekommen, mein kleineren 1.0 sicher auch machbar.

Ich habe das mit einer kleinen Verlängerung mit kleiner Nuss (13 glaub ich) und nem Gelenk gelöst. Das bleibt aber trotzdem ein lustiges Gefummel, geht am besten auf einer Bühne!
Gruss Sebi

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Anlasser tauschen X10XE

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

immer daran denken:

Irgendwie kriegt der FOH das auch hin, also nicht aufgeben, das MUSS irgendwie gehen

Wobei es auch Autos geben soll, da muß man zum Glühkerzenwechsel den Motor ausbauen.
Denjenigen, der sowas konstruiert soll der Blitz beim schei...... treffen :gun:


MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

ClydeZ
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 9
Registriert: 18.07.2013, 12:10

Re: Anlasser tauschen X10XE

Beitrag von ClydeZ »

Danke für eure Antworten.

Genau 13er. Gelenk ist ne gute Idee, hab leider nur große Knarren mit Gelenk, die passen aber von oben nicht zwischen und unten nur wenig Platz wegen Lichtmaschine. Das mit der Lichtmaschine ist wohl nur bei den 1.x Corsas (3 Zylindern), darum auch anderer Anlasser. Auto steht vorne auf kleine Böcke.

Werde es morgen nochmal versuchen.

@Sockenralf: Ich weiss was du meinst, hab als zweiten nen Smart Roadster, bei dem muss tatsächlich der Motor abgelassen werden um einige Kerzen wechseln zu können. :-(

MfG

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Anlasser tauschen X10XE

Beitrag von CCSS »

Ich weiß leider nicht, wie der 3 Zylinder hinten aufgebaut ist.
Kannst du dir denn im Notfall ne kleine Knarre organisieren? Braucht man eigentlich immer mal am Auto.

Aber du schraubst da ja eh schon im "Hardcore"- Mode. Vorne auf kleinen Böcken: dürfte platztechnisch super sein.
Wenn du den Anlasser da so rausbekommst (darauf wette ich mal! :) ) haste auf jeden ne gute Arbeit vollbracht.

Zum Thema Smart: nen Kumpel hatte mal einen Fortwo. NIE WIEDER fasse ich einen Smart an. :gun: :wink:
Gruss Sebi

ClydeZ
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 9
Registriert: 18.07.2013, 12:10

Re: Anlasser tauschen X10XE

Beitrag von ClydeZ »

Hab es tatsächlich geschafft die Mutter zu lösen mit einem Ring/-Maulschlüssel, noch nen großen Ringschlüssel an dessen Mauelende und dann mit Hammer vorsichtig gegen. Anlasser ist auch schon getauscht, leider ohne Erfolg! :?

Gruß

PS: Meine Erfahrung: Smart ist nen super Auto ... zumindest bis irgendwas irgendwo nicht stimmt. Dann kommen Mercedes Preise, oder Werkstätten die irgendein sch... machen oder Werkstätten die das Auto nicht bearbeiten wollen. Selbst machen ist für Laien meist nicht drin. :roll:

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Anlasser tauschen X10XE

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

der Anlasser dreht immer noch zu langsam?

Mach mal mit einem Starthilfekabel eine Brücke zw. Minuspol der Batterie und einem ordentlichen Massepunkt am Motor


MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

ClydeZ
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 9
Registriert: 18.07.2013, 12:10

Re: Anlasser tauschen X10XE

Beitrag von ClydeZ »

Hallo Sockenralf,

dachte das er defekt sei und deswegen nur noch zu langsam dreht -> da er ja noch gedreht hat, der Motor gedreht wurde und vorher diese Geräusche gemacht hat. Nach dem Tausch springt er immernoch nicht an, deshalb gehe ich inzwischen davon aus dass, das Problem bei den üblichen Verdächtigen liegt (LMM, Kurbelwellensensor, Zündkerzen oder so).

Batterie scheint in Ordnung zu sein (12,55 V mit Voltmeter, frisch geladen). Sorry, aber was bewirkt so eine Brücke?

Hatte vor kurzem nur ca. 2 Liter im Tank und habe (ich glaub hier im Forum) von jemand gelesen, dass dessen Corsa bei ähnlichen Tankinhalt anschließend nicht mehr angesprungen ist und ein Wechsel des Kurbelwellensensor am Ende abhilfe brachte. Kann es da einen Zusammenhang geben?

Hab leider erst wieder am Montag Zeit weiter zu machen. Muss mich aber erst wieder belesen.

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Anlasser tauschen X10XE

Beitrag von CCSS »

Dreht der denn jetzt zu langsam, oder nicht?
Wieso willst du dich mit den anderen "Verdächtigen" beschäftigen, wenn noch nicht einmal klar ist, ob der Anlasser ordentlich funktioniert.

Auto mal angezogen?

Die Brücke bewirkt, dass die Masse zum Anlasser wieder vernünftig hergestellt wird, sollte es da ein Problem geben. Der Strom den der Anlasser zieht, muss ja auch irgendwohin wieder abfließen.

2l Tankinhalt sind doch noch in Ordnung. Meiner fuhr noch mit nem halben Liter bzw. fast ganz leer (An der Tankstelle 46.2l getankt ;D).

Zwischen Tankinhalt und Kurbelwellensensor gibts keinen Zusammenhang.

Also Testen:

Dreht Anlasser vernünftig? Wenn du das nicht beurteilen kannst, sollte es jmd tun, der das kann.
Wenn der nicht vernünftig dreht, mach die Brücke.

Ansonsten könnte man auch mal versuchen das Auto anzuschleppen. Der müsste, wenn alle Sensoren okay sind, innerhalb von wenigen Sekunden anspringen.
Gruss Sebi

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Anlasser tauschen X10XE

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,
wenn das Schleppen zu heikel ist:

2 kräftige Kumpels die anschieben tun´s auch --> also Zündung einschalten, kräftig schieben, wenn die Geschwindigkeit nicht mehr steigt :mrgreen: Kupplung treten, ersten oder besser zweiten Gang einlegen, Kupplung "ruckartig" kommen lassen und gleich wieder betätigen --> Auto sollte laufen



MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

ClydeZ
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 9
Registriert: 18.07.2013, 12:10

Re: Anlasser tauschen X10XE

Beitrag von ClydeZ »

Danke für euere Hilfe!

[Edit...]

Mit dem zulangsamen Anlasser bezog sich rein auf ne Vermutung eines mechanischen Defekts wegen dem extremen krach den es zuletzt beim erfolgreichen anmachen gegeben hat (vergl. Video in 1ste Post). Inzwischen habe ich ihn ja getauscht.

Mein Onkel meinte vor ein paar Tagen er dreht vernümftig, kann sein das er sich inzwischen anders anhört.

Ich habe eben ein Video vom Startversuch gemacht:
http://www.youtube.com/watch?v=69iUXb6L5wM

UPDATE: Motor springt (nur) beim Anschieben an :driving: , MKL leuchtet durchgehend, Brücke hat nichts gebracht :-(
Beim längeren Zündversuchen klickt ein Relais hörbar hinter dem Handschuhfach.

Grüße

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Anlasser tauschen X10XE

Beitrag von CCSS »

Anlasser dreht normal schnell..

Bist du das, der nach 2 Umdrehungen die Zündung wieder ausmacht? Oder fällt das von selber aus?

Wenn MKL durchgehend leuchtet: Diagnosetester dran und mal auslesen lassen!
Gruss Sebi

ClydeZ
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 9
Registriert: 18.07.2013, 12:10

Re: Anlasser tauschen X10XE

Beitrag von ClydeZ »

Ja, ich hatte ihn wieder ausgemacht.

Bin mit dem Wagen in eine Werkstatt gefahren, nach dem er ein paar minuten lief und ich noch nicht mal in der Werkstatt war ist die MKL ausgegangen. Mechaniker meinte es ist jetzt kein Fehler mehr abgelegt, auslesen nutzlos.

Motor ist ebend im Warmen Zustand wieder angesprungen. Werde warten bis er kalt ist und dann nochmal versuchen ihn zu starten.

An der Unterseite des Kühlmittel Ausgleichsbehälters ist etwas Flüssigkeit an den Schläuchen zu erkennen, welche auch heruntergetropft ist. Flüssigkeitsstand 1 cm über der Marke "Kalt".

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Anlasser tauschen X10XE

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

der Mechaniker ist eine Pappnase.
Was denkt der, warum es FehlerSPEICHER heißt? :sleep:

Die Flüssigkeit kann ich von hier aus schlecht erkennen :wink:



MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“