AGR säubern X10XE - Erfahrungsbericht

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Antworten
ramno
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 08.03.2009, 14:07

AGR säubern X10XE - Erfahrungsbericht

Beitrag von ramno »

Hallo,
mag sein, dass es allgmein schon bekannt ist. Aber man stösst immer wieder mal in diversen Foren auf den Tip das AGR einfach mal sauber zu machen wenns denn nicht mehr tut. Und ebenso auf den Hinweis, dass dies nichts bringt.
Hab meins vor 8 Wochen sauber gemacht weil der Motor nach dem Anlassen nur sehr untertourig lief und dann auch mal abstarb wenn man kein Gas gab. Also hab ich das AGR mal ausgebaut und welche Überraschung, der Stössel war völlig fest. Nach einem Nachmittag sauber machen, so gut es ging, in Bremsenreiniger sprang der Kleine dann wieder an wie am ersten Tag.
Jetzt geht das Gleiche wieder von vorne los. Obwohl der Stössel nicht fest ist. Es klackert nämlich wenn ich es mit einer Spannungsquelle verbinde. Aber mein neues schaltet schon bei 3 V, mein altes hat nach der Reinigung erst bei 4,5 V begonnen sich zu bewegen.

Fazit: man kanns machen wenn man grad kein neues AGR zur Hand hat. Aber langfristig kommt man um ein neues AGR nicht herum. Hoffe das hilft jemand den das gerade betrifft.

Gruß,
ramno

Benutzeravatar
DarkFire
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 36
Registriert: 18.03.2009, 21:40
Fahrzeug: Corsa B 2,0L 16V
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: AGR säubern X10XE - Erfahrungsbericht

Beitrag von DarkFire »

Kene das Problem vom x14xe. Gerade ausgebaut und gereinigt. ist es 2 wochen später wieder hin und du kannst doch ein neues kaufen also doppelte arbeit bei gleichem ergebniss. Reinigen ist gut und schön aber keine dauerhafte lösung.

Gruß
Bild

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: AGR säubern X10XE - Erfahrungsbericht

Beitrag von Acki »

Ich denke man muß da auch unterscheiden zwischen den verschiedenen Typen von AGRs.
Die vom x10xe und x12xe sind ja wassergekühlt. Die lassen sich wohl nur sehr schlecht reinigen. Ohne Spannung anzulegen um den Kolben zu lösen kann man's fast vergessen.
Die anderen AGRs sollen ganz gut zu reinigen gehen. Bei denen kann man den Kolben auch von Hand bewegen und die meisten haben bei diesen AGRs ganz gut Reinigungserfolge. Allerding sind beim x14xe und x16xe die AGRs derart verbaut das man - wenn man da schon mal ran geht - das nicht so gern bald wieder machen möchte. Deshalb legen viele das AGR dann - nach der Reinigung - einfach still, oder versuchen die Reinigung gar nicht erst und bauen gelich ein neues AGR ein.

Ich hab mein AGR vor einem knappen Jahr gereinigt und zwischendurch hat es mal 2x gezuckt, ist aber immer wieder frei gekommen. Hab aber ein neues da und werd es, wenn mal besseres Wetter ist, doch tauschen.

gruß Acki

Benutzeravatar
Speedy2.2
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 13
Registriert: 12.09.2009, 08:58
Fahrzeug: Corsa C z10xep

Re: AGR säubern X10XE - Erfahrungsbericht

Beitrag von Speedy2.2 »

Moin!

Ich hab einen '05er Corsa C (z10xep) mit ruckeligen Motorlauf. Bevor ich ein neues AGR-Ventil kaufe, wollte ich es erst mal mit Reinigen versuchen, um zu sehen, ob es wirklich daran liegt. Das (wassergekühlte) AGR-Ventil ist bereits ausgebaut.

Wie prüfe ich die Funktion?
An welchen Pins (5-pin-Stecker) muß ich Spannung anlegen, damit sich der Kolben bewegt?
Und in welche Richtung muß er sich bewegten, nach unten?
Womit reinigen? Bremsenreiniger ist scheinbar nicht die erste Wahl...

Danke für die Antworten!

Gruß
Speedy2.2
Corsa C Bj.'05 / z10xep (alles Serie, außer Irmscher Stila black 7x15")
Speedster 2.2 Bj.'02 / z22se (alles Serie, außer Frontflaps und Heckspoiler vom Turbo)

Benutzeravatar
Hasilein213
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 6
Registriert: 03.08.2009, 16:51

Re: AGR säubern X10XE - Erfahrungsbericht

Beitrag von Hasilein213 »

Halli Hallo =) Also ich habe mir das mal durchgelesen,bin leider totaler leihe. :bonk:
Jetzt meine Frage,was ist AGR? Sry für die blöde Frage...

MFG Hasi
Lass Knacken =D

Benutzeravatar
Speedy2.2
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 13
Registriert: 12.09.2009, 08:58
Fahrzeug: Corsa C z10xep

Re: AGR säubern X10XE - Erfahrungsbericht

Beitrag von Speedy2.2 »

Hasilein213 hat geschrieben: ...bin leider totaler leihe...
...was ist AGR? ...
AGR-Ventil = AbGasRückführ-Ventil
Regelt die variable Abgasrückführung (vom Abgas- zum Ansaugkrümmer) je nach Motortemperatur und Lastzustand.


Hab allerdings jetzt selbst die Antwort in einem anderen Thread gefunden:
motor-und-abgasanlage-f42/au-nicht-best ... 27606.html

PS@ Hasilein: Sind wir nicht alle Laien? :wink:
Corsa C Bj.'05 / z10xep (alles Serie, außer Irmscher Stila black 7x15")
Speedster 2.2 Bj.'02 / z22se (alles Serie, außer Frontflaps und Heckspoiler vom Turbo)

Benutzeravatar
Hasilein213
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 6
Registriert: 03.08.2009, 16:51

Re: AGR säubern X10XE - Erfahrungsbericht

Beitrag von Hasilein213 »

Dankeschön =) Wird das so geschrieben? Naja gut ein Rechtschreibproblem hab ich auch noch =P
Irgentwas is ja immer ;)

MFG
Lass Knacken =D

Benutzeravatar
Hasilein213
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 6
Registriert: 03.08.2009, 16:51

Re: AGR säubern X10XE - Erfahrungsbericht

Beitrag von Hasilein213 »

So ich muss nochmal stören,also habe mir ein corsa b 1,4 (c14nz) gekauft,der kleine fängt an zu ruckeln bei volllast,da ich hier was mit AGR gelesen habe,könnte es natürlich das sein,ich bin ratlos. Wieviel würde son neues Ventil denn kosten? Ich mein einiges erneuern muss ich sowieso,warum nich auch gleich das ;)

MFG
Lass Knacken =D

Benutzeravatar
Speedy2.2
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 13
Registriert: 12.09.2009, 08:58
Fahrzeug: Corsa C z10xep

Re: AGR säubern X10XE - Erfahrungsbericht

Beitrag von Speedy2.2 »

So, AGR-Ventil gereinigt.
TIP: Loctite 7200 Kleb- u. Dichtungsentferner-Spray
Entfernt Dichtungsreste, Dichtungsmittel, Öl, Teer, Ruß und Farbe.
- verhindert Schäden durch Abkratzen
- lacklösend

Da brauchte man nur zugucken, zwischendurch mehrfach spülen...

Das Potentiomerter hab ich bei der Gelegenheit auch durchgemessen.
Sind Widerstandswerte zwischen 2 und 4 kOhm i.O.? (Ventil vollständig geöffnet/geschlossen)
Hat das schon mal einer gemessen?

Es fährt sich jetzt jedenfalls wesentlich besser, gleichmäßigerer Durchzug und dreht ab 3000U/min freier...

Ganz zufrieden bin ich aber noch nicht - vielleicht komme ich um ein neues AGR-Ventil nicht herum...
Corsa C Bj.'05 / z10xep (alles Serie, außer Irmscher Stila black 7x15")
Speedster 2.2 Bj.'02 / z22se (alles Serie, außer Frontflaps und Heckspoiler vom Turbo)

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“