Heizung gluckert
- DasNets
- Moderator
- Beiträge: 2236
- Registriert: 15.02.2005, 00:07
- Fahrzeug: Corsa A-CC 5-Türer
- Wohnort: 90765 Fürth
- Kontaktdaten:
Heizung gluckert
Hab nun an meinen Corsa ein 2. Störgeräusch entdeckt ...
Die Heizung gluckert, wenn ich etwas mehr Gas gebe ... Wasser ist aber genug drinnen also denk ich, dass da irgendwo Luft is wo Wasser hingehört ... aber wie bekomm ich die raus?
Die Heizung gluckert, wenn ich etwas mehr Gas gebe ... Wasser ist aber genug drinnen also denk ich, dass da irgendwo Luft is wo Wasser hingehört ... aber wie bekomm ich die raus?
-
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 742
- Registriert: 29.03.2006, 17:55
- Wohnort: Herborn (Hessen)
- Kontaktdaten:
- Corsa a Füwa
- Schrauber
- Beiträge: 453
- Registriert: 18.03.2005, 15:09
- Fahrzeug: Corsaa1,6-GSI-edka
- Wohnort: Fürstenwalde
- Kontaktdaten:
Ihr müßt einfach das System entlüften.
Im Klartext - Motor laufen lassen bis er schön warm ist dann öffnet ihr denn Kühlwasser deckel, wenn es zischt war luft drin.
Ihr müßt noch die heizung auf Vollstellen & gebläse schön aufdrehen,damit kann man überprüfen ob es wärmer wird danach.
Nach dem aufdrehen & es kamm noch luft raus das gleiche noch mal machen zuschrauben & wieder nen bißchen warten, ja man kann auch zum helfen an den kühlschläuchen drücken, an denen die zum und vom Kühler kommen/gehen.
Wichtig es darf nicht blubbern wenn ihr denn deckel aufmacht.....
Mfg
Micha
Im Klartext - Motor laufen lassen bis er schön warm ist dann öffnet ihr denn Kühlwasser deckel, wenn es zischt war luft drin.
Ihr müßt noch die heizung auf Vollstellen & gebläse schön aufdrehen,damit kann man überprüfen ob es wärmer wird danach.
Nach dem aufdrehen & es kamm noch luft raus das gleiche noch mal machen zuschrauben & wieder nen bißchen warten, ja man kann auch zum helfen an den kühlschläuchen drücken, an denen die zum und vom Kühler kommen/gehen.
Wichtig es darf nicht blubbern wenn ihr denn deckel aufmacht.....
Mfg
Micha
Corsa a mit 1,6 SEI ,Max geweiteter Kopf von Risse mit Polierten Einlass & Auslass - öffnungen,Neue Ventilsitze,sowie Polierter Ansaugbrücke, 302° Nockenwelle, 45ér Klappen Einzeldrossel,4-1 Fächerkrümmer,einstellbares Nockenwellenrad,8 & 9 J Steffan 195 - 225 / 45R14 und vieles vieles mehr
- Corsa a Füwa
- Schrauber
- Beiträge: 453
- Registriert: 18.03.2005, 15:09
- Fahrzeug: Corsaa1,6-GSI-edka
- Wohnort: Fürstenwalde
- Kontaktdaten:
Ihr müßt einfach das System entlüften.
Im Klartext - Motor laufen lassen bis er schön warm ist dann öffnet ihr denn Kühlwasser deckel, wenn es zischt war luft drin.
Ihr müßt noch die heizung auf Vollstellen & gebläse schön aufdrehen,damit kann man überprüfen ob es wärmer wird danach.
Nach dem aufdrehen & es kamm noch luft raus das gleiche noch mal machen zuschrauben & wieder nen bißchen warten, ja man kann auch zum helfen an den kühlschläuchen drücken, an denen die zum und vom Kühler kommen/gehen.
Wichtig es darf nicht blubbern wenn ihr denn deckel aufmacht.....
Mfg
Micha
Im Klartext - Motor laufen lassen bis er schön warm ist dann öffnet ihr denn Kühlwasser deckel, wenn es zischt war luft drin.
Ihr müßt noch die heizung auf Vollstellen & gebläse schön aufdrehen,damit kann man überprüfen ob es wärmer wird danach.
Nach dem aufdrehen & es kamm noch luft raus das gleiche noch mal machen zuschrauben & wieder nen bißchen warten, ja man kann auch zum helfen an den kühlschläuchen drücken, an denen die zum und vom Kühler kommen/gehen.
Wichtig es darf nicht blubbern wenn ihr denn deckel aufmacht.....
Mfg
Micha
Corsa a mit 1,6 SEI ,Max geweiteter Kopf von Risse mit Polierten Einlass & Auslass - öffnungen,Neue Ventilsitze,sowie Polierter Ansaugbrücke, 302° Nockenwelle, 45ér Klappen Einzeldrossel,4-1 Fächerkrümmer,einstellbares Nockenwellenrad,8 & 9 J Steffan 195 - 225 / 45R14 und vieles vieles mehr
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
dann solltest du beim aufdrehen aber nen lappen über dem deckel haben sonst verbrühst du dir satt die hände wenn das wasser herausspritzt beim aufdrehen 

mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
- 1,2vergaser
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 79
- Registriert: 11.02.2003, 23:29
- Wohnort: Saarbrücken
- Kontaktdaten:
- Corsa a Füwa
- Schrauber
- Beiträge: 453
- Registriert: 18.03.2005, 15:09
- Fahrzeug: Corsaa1,6-GSI-edka
- Wohnort: Fürstenwalde
- Kontaktdaten:
naja deckel kannst schon von anfang an wechlassen, aber es macht sich besser beim Corsa wenn man den deckel drauf läst.....
Corsa a mit 1,6 SEI ,Max geweiteter Kopf von Risse mit Polierten Einlass & Auslass - öffnungen,Neue Ventilsitze,sowie Polierter Ansaugbrücke, 302° Nockenwelle, 45ér Klappen Einzeldrossel,4-1 Fächerkrümmer,einstellbares Nockenwellenrad,8 & 9 J Steffan 195 - 225 / 45R14 und vieles vieles mehr
- dancing_homer_99
- Corsaspezialist
- Beiträge: 2330
- Registriert: 01.12.2004, 22:05
- Fahrzeug: BMW E30
- Wohnort: Wilhermsdorf
- Kontaktdaten:
- Corsa a Füwa
- Schrauber
- Beiträge: 453
- Registriert: 18.03.2005, 15:09
- Fahrzeug: Corsaa1,6-GSI-edka
- Wohnort: Fürstenwalde
- Kontaktdaten:
ja iat auch ne methode muß man für sich entscheiden wie man das macht wegen dem großen & dem kleinen kühlkreislauf....
Mfg
Micha
Mfg
Micha
Corsa a mit 1,6 SEI ,Max geweiteter Kopf von Risse mit Polierten Einlass & Auslass - öffnungen,Neue Ventilsitze,sowie Polierter Ansaugbrücke, 302° Nockenwelle, 45ér Klappen Einzeldrossel,4-1 Fächerkrümmer,einstellbares Nockenwellenrad,8 & 9 J Steffan 195 - 225 / 45R14 und vieles vieles mehr