Batterie defekt, Lichtmaschine oder Standgasregler?
Batterie defekt, Lichtmaschine oder Standgasregler?
Hallo.
Heute war fahrzeugtechnisch wahrscheinlich der schlimmste Tag meines Lebens (bis jetzt^^)
heute frueh waren es minus 15 Grad, das war dem kleinen wohl schon zuviel als ich ihn aus der Tiefgarage fuhr, der Motor sprang "auf den letzen dreher an" das einzige was offensiv als verbraucher an war, war das normale Licht, und die Heizung stufe 1.
Kurios war auch, das auf einmal das Cockpitlicht, und auch das Aussenlicht merklich dunkler wurden, und die Heizung ihren Dienst verweigerte, dieses problem war nach einem Beherzten tritt aufs Gaspedal auch wieder weg.
Irgendwie dachte ich mir schon fast, das mein Corsa nach der 9 Stunden schicht nicht mehr mag.
ich stieg also nach der arbeit in mein Auto, drehte den Zuendschluessel, und hoerte die letzen versuche des Anlassers den Motor zu starten, nach ein paar minuten verzweiflung war dann nur noch ein klackern zu hoeren.
nach dem ich ueber eine stunde auf einen Kumpel wartete der mir starthilfe gab, funktionierte selbst das nur sporadisch, er ging zwar an, blieb aber nur mit mehr oder weniger viel "gas" am leben. Was natuerlich bisschen mist ist, wenn ein Corsa an ner Ampel mit 2000 u/min steht, weil er sonst ausgeht, vom bremsen und Kuppeln mal ganz abgesehen, mir fehlte halt einfach noch ein Fuss^^
anfangs war das "Batteriesymbol" waerend der fahrt an, und ging dann irgendwann aus.
bitte hasst mich nicht, aber ich bin zu atu gefahren (da dass die einzigen in der naehe waren die noch auf hatten, und mir auf anhieb einfielen...) der Mechaniker schaute sich das auto an, was mittlerweile wieder wie eine 1 Ansprang, und auch einen normalen Leerlauf hatte.
und sagte mir das es wohl doch an diesem Steller liegen wuerde, ich wunderte mich, was dieser Steller damit zu tun hat das schlicht weg meine Batterie leer gewesen zu seinen scheint.
er hing auch ein Batteriepruefer an meine Batterie das Geraet gab aus das die Startleistung noch bei 56% Lege, und die batterie ausgetauscht werden muesse.
Nebenbemerkung:
vor zirka einer Woche haben irgendwelche Subjekte meinen Corsa unsanft geoeffnet (loecher unter die Tuergriffe gebohrt etc..) und haben mein Radio raus"grissen" das resultat ist das meine Amaturen ohne Funktion sind, und nur teilweise gehen, ausser der Tacho, der funktioniert nach wie vor, das liegt vermutlich daran das diese Deppen am Audiokabelbaum gezogen haben wie die Iditoten, und dadurch wahrscheinlich der Stecker des tachos rausgerutscht ist, es ist ein GSI Tacho. Deswegen weiss ich nicht, ob die anzeige mit der kleinen roten Batterie wirklich an ist, oder ob es sich hier nur um einen zufaelligen Kontakt am vermutlich rausgerutschen Stecker handelt.
nun denke ich das die vermutung meinerseits nahe liegt, das irgendwas die batterie leer zu saugen scheint, irgendein Kriechstrom oder aehnliches... durch den audiokabelbaum, der sehr mitgenommen wurde bei der Diebesaktion, leider kann man nirgens den Radiostromkreis aussichern, oder doch?
ich schilderte ihm mein Problem, und er meinte der Leerlaufsteller sei defekt, quasi dieser kleine Elektromotor unterm Luftfilter, und dieser sie Daran schuld das mein Auto wenns kalt ist schlecht bzw. gar nicht anspringt.
Der kleine Sollte nur noch den Winter ueberstehen, dann wird der eh auseinandergebaut, und "neu" gemacht... nur momentan ist mein "zweit"auto nicht fahrbereit, und ich bin arbeitsmaessig auf das Auto angewiesen... ich werde dann nochmal in die Tiefgarage gehen und das Auto 10-15 Minuten laufen lassen, in der Hoffnung das er morgen frueh anspringt.
So was ist nun der "defekt"
- Lichtmaschine? Kann man doch eigentlich ausschliessen, weil die batterie defintiv geladen wird, ansonsten wuerde er ja nicht nach einer weile rumfahren wieder anspringen...
- Standgasregler? schliesse ich mal aus, der ATU Mann sagte, das wenn er im Leerlauf ist, und das auto warm ist, und man den Stecker von eben diesem Regler abzieht IRGENDWAS (ka was) passieren muesse, was nicht passierte, auto lief ganz normal weiter. Zumal ich die Funktion dieses Reglers schon verstehe, aber nicht reproduzieren kann, was das mit der Leeren Batterie, oder den Startschwierigkeiten zu tun haben solle... einzig denkbar waere der fehler, das das Auto nur mit Gas "am leben bleibt" waere fuer mich denkbar, aber das Problem hatte ich eigentlich noch nie, also diesen regler schliesse ich aus, auch da er spektakulaere 96 Euro (ohne einbau) bei ATU kostet.
- batterie, nunja, das weiss ich nicht, das Geraet zeigte als Spannung (Motor aus) 12,4V Spannung an, ist meiner Meinung nach okay, aber eben nur noch 56% Startleistung. Dummerweisse bekomme ich erst naechste Woche wieder geld, um eine neue Batterie zu kaufen, solange MUSS das einfach noch gehen... die batterie ist im Januar 08 gewechselt worden.
Ich weiss nicht ob es daran liegt, aber ich habe das Auto in den letzen zwei Tagen ziemlich wenig bewegt, immer nur Tiefgarage -> Arbeit und zurueck, sind am tag wenns hochkommt 10 km, sprich das Auto wird wahrscheinlich nicht mal mehr richtig warm auf dieser Strecke... (ich sehs ja nun leider nicht mehr, da meine Anzeige dafuer keinen Mucks macht...)
was haltet ihr von dem Problem?
ATU moechte fuer die Instandsetzung aller fehler knapp ueber 200 Euro haben, da ist dieser Regler + Einbau und eine neue 45Ah Batterie + Einbau enthalten... und ehrlich gesagt habe ich vor nichtmal 2 Jahren genau den selben Betrag fuer das Auto als gesamtes Bezahlt, es ist mir schlicht zu teuer.
EDIT: war jetzt unten in der Tiefgarage, und mein auto springt nicht so an wie wenn er warm ist, aber er springt "normal" an.... kann es sein das es vielleicht wirklich daran lag, das die letzen tage so kalt waren und ich kaum gefahren bin, und deswegen vielleicht einfach die batterie leer war?
Heute war fahrzeugtechnisch wahrscheinlich der schlimmste Tag meines Lebens (bis jetzt^^)
heute frueh waren es minus 15 Grad, das war dem kleinen wohl schon zuviel als ich ihn aus der Tiefgarage fuhr, der Motor sprang "auf den letzen dreher an" das einzige was offensiv als verbraucher an war, war das normale Licht, und die Heizung stufe 1.
Kurios war auch, das auf einmal das Cockpitlicht, und auch das Aussenlicht merklich dunkler wurden, und die Heizung ihren Dienst verweigerte, dieses problem war nach einem Beherzten tritt aufs Gaspedal auch wieder weg.
Irgendwie dachte ich mir schon fast, das mein Corsa nach der 9 Stunden schicht nicht mehr mag.
ich stieg also nach der arbeit in mein Auto, drehte den Zuendschluessel, und hoerte die letzen versuche des Anlassers den Motor zu starten, nach ein paar minuten verzweiflung war dann nur noch ein klackern zu hoeren.
nach dem ich ueber eine stunde auf einen Kumpel wartete der mir starthilfe gab, funktionierte selbst das nur sporadisch, er ging zwar an, blieb aber nur mit mehr oder weniger viel "gas" am leben. Was natuerlich bisschen mist ist, wenn ein Corsa an ner Ampel mit 2000 u/min steht, weil er sonst ausgeht, vom bremsen und Kuppeln mal ganz abgesehen, mir fehlte halt einfach noch ein Fuss^^
anfangs war das "Batteriesymbol" waerend der fahrt an, und ging dann irgendwann aus.
bitte hasst mich nicht, aber ich bin zu atu gefahren (da dass die einzigen in der naehe waren die noch auf hatten, und mir auf anhieb einfielen...) der Mechaniker schaute sich das auto an, was mittlerweile wieder wie eine 1 Ansprang, und auch einen normalen Leerlauf hatte.
und sagte mir das es wohl doch an diesem Steller liegen wuerde, ich wunderte mich, was dieser Steller damit zu tun hat das schlicht weg meine Batterie leer gewesen zu seinen scheint.
er hing auch ein Batteriepruefer an meine Batterie das Geraet gab aus das die Startleistung noch bei 56% Lege, und die batterie ausgetauscht werden muesse.
Nebenbemerkung:
vor zirka einer Woche haben irgendwelche Subjekte meinen Corsa unsanft geoeffnet (loecher unter die Tuergriffe gebohrt etc..) und haben mein Radio raus"grissen" das resultat ist das meine Amaturen ohne Funktion sind, und nur teilweise gehen, ausser der Tacho, der funktioniert nach wie vor, das liegt vermutlich daran das diese Deppen am Audiokabelbaum gezogen haben wie die Iditoten, und dadurch wahrscheinlich der Stecker des tachos rausgerutscht ist, es ist ein GSI Tacho. Deswegen weiss ich nicht, ob die anzeige mit der kleinen roten Batterie wirklich an ist, oder ob es sich hier nur um einen zufaelligen Kontakt am vermutlich rausgerutschen Stecker handelt.
nun denke ich das die vermutung meinerseits nahe liegt, das irgendwas die batterie leer zu saugen scheint, irgendein Kriechstrom oder aehnliches... durch den audiokabelbaum, der sehr mitgenommen wurde bei der Diebesaktion, leider kann man nirgens den Radiostromkreis aussichern, oder doch?
ich schilderte ihm mein Problem, und er meinte der Leerlaufsteller sei defekt, quasi dieser kleine Elektromotor unterm Luftfilter, und dieser sie Daran schuld das mein Auto wenns kalt ist schlecht bzw. gar nicht anspringt.
Der kleine Sollte nur noch den Winter ueberstehen, dann wird der eh auseinandergebaut, und "neu" gemacht... nur momentan ist mein "zweit"auto nicht fahrbereit, und ich bin arbeitsmaessig auf das Auto angewiesen... ich werde dann nochmal in die Tiefgarage gehen und das Auto 10-15 Minuten laufen lassen, in der Hoffnung das er morgen frueh anspringt.
So was ist nun der "defekt"
- Lichtmaschine? Kann man doch eigentlich ausschliessen, weil die batterie defintiv geladen wird, ansonsten wuerde er ja nicht nach einer weile rumfahren wieder anspringen...
- Standgasregler? schliesse ich mal aus, der ATU Mann sagte, das wenn er im Leerlauf ist, und das auto warm ist, und man den Stecker von eben diesem Regler abzieht IRGENDWAS (ka was) passieren muesse, was nicht passierte, auto lief ganz normal weiter. Zumal ich die Funktion dieses Reglers schon verstehe, aber nicht reproduzieren kann, was das mit der Leeren Batterie, oder den Startschwierigkeiten zu tun haben solle... einzig denkbar waere der fehler, das das Auto nur mit Gas "am leben bleibt" waere fuer mich denkbar, aber das Problem hatte ich eigentlich noch nie, also diesen regler schliesse ich aus, auch da er spektakulaere 96 Euro (ohne einbau) bei ATU kostet.
- batterie, nunja, das weiss ich nicht, das Geraet zeigte als Spannung (Motor aus) 12,4V Spannung an, ist meiner Meinung nach okay, aber eben nur noch 56% Startleistung. Dummerweisse bekomme ich erst naechste Woche wieder geld, um eine neue Batterie zu kaufen, solange MUSS das einfach noch gehen... die batterie ist im Januar 08 gewechselt worden.
Ich weiss nicht ob es daran liegt, aber ich habe das Auto in den letzen zwei Tagen ziemlich wenig bewegt, immer nur Tiefgarage -> Arbeit und zurueck, sind am tag wenns hochkommt 10 km, sprich das Auto wird wahrscheinlich nicht mal mehr richtig warm auf dieser Strecke... (ich sehs ja nun leider nicht mehr, da meine Anzeige dafuer keinen Mucks macht...)
was haltet ihr von dem Problem?
ATU moechte fuer die Instandsetzung aller fehler knapp ueber 200 Euro haben, da ist dieser Regler + Einbau und eine neue 45Ah Batterie + Einbau enthalten... und ehrlich gesagt habe ich vor nichtmal 2 Jahren genau den selben Betrag fuer das Auto als gesamtes Bezahlt, es ist mir schlicht zu teuer.
EDIT: war jetzt unten in der Tiefgarage, und mein auto springt nicht so an wie wenn er warm ist, aber er springt "normal" an.... kann es sein das es vielleicht wirklich daran lag, das die letzen tage so kalt waren und ich kaum gefahren bin, und deswegen vielleicht einfach die batterie leer war?
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Batterie defekt, Lichtmaschine oder Standgasregler?
kann möglich sein,das dein kabel für die batteriekontrollampe raus ist und wenn das so ist hat deine lima keinen erregerstrom ergo wird deine batterie nicht richtig geladen.Bau den tacho aus und sorg dafür das deine batteriekontrollampe wieder funktioniert,dann wird auch deine batterie wieder richtig geladen.die kabelfarbe ist blau/weiß
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 108
- Registriert: 08.06.2008, 12:45
- Fahrzeug: Corsa A C12NZ
- Wohnort: Schöningen
Re: Batterie defekt, Lichtmaschine oder Standgasregler?
Hallo
habe da auch mal eine kurze frage zu, wenn also die Birne im Tacho kaputt ist läd er auch nicht mehr oder wie?
habe da auch mal eine kurze frage zu, wenn also die Birne im Tacho kaputt ist läd er auch nicht mehr oder wie?
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 30
- Registriert: 06.01.2010, 23:37
- Fahrzeug: Corsa b c20xe
- Wohnort: naunheim
Re: Batterie defekt, Lichtmaschine oder Standgasregler?
das ist richtig
wenn die birne defekt ist lädt sie nicht mehr
wenn die birne defekt ist lädt sie nicht mehr

Wer später bremst ist länger schnell^^
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 21
- Registriert: 13.01.2010, 19:58
- Fahrzeug: Corsa A 1.2i
- Wohnort: Bad Pyrmont
Re: Batterie defekt, Lichtmaschine oder Standgasregler?
also ich würde mal sagen,das du dein Batterie,wenn überhaupt,nur noch für den sommerbetrieb nutzen kannst,den deine Kaltstartleistung (müßten 200-300 A sein) reicht nicht mehr aus. es ist egal ob die noch 12,4 V hat den nen Anlasser frist nämlich sau viel Strom (A) bei starten. Wenn du ne wartungsfreie Batterie hast,dann hast du nen kleines bullauge,welches grün aufleuchten muß,wenn die Batterie I.O. ist. Am besten,du fährst in ne Fachwerkstatt(bloß nicht ATU) und lässt den ladestrom der Lima kurz prüfen(kostet nicht viel und geht relativ fix).
Teile tauschen kann jeder,aber nicht jeder weiß wie sie Funktionieren....
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Batterie defekt, Lichtmaschine oder Standgasregler?
genau so issesKiller2000spy hat geschrieben:Hallo
habe da auch mal eine kurze frage zu, wenn also die Birne im Tacho kaputt ist läd er auch nicht mehr oder wie?
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
Re: Batterie defekt, Lichtmaschine oder Standgasregler?
hmm... danke erstmal fuer die antworten, also das die batterie nicht richtig laed wenn diese lampe nicht richtig funktioniert ist mir ehrlich gesagt recht neu, aber danke, werde das mal beheben.
Achja: heute frueh ist das Auto ganz "normal" angesprungen, hat zwar aufgrund der kaelte ein bisschen zu kaempfen gehabt, aber ging wie immer, auch nach meiner 9 Stunden Schicht gings "noch" an...
werd mir das mit dem tachoi auf jedenfall anschauen.
Danke.
Achja: heute frueh ist das Auto ganz "normal" angesprungen, hat zwar aufgrund der kaelte ein bisschen zu kaempfen gehabt, aber ging wie immer, auch nach meiner 9 Stunden Schicht gings "noch" an...
werd mir das mit dem tachoi auf jedenfall anschauen.
Danke.
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Batterie defekt, Lichtmaschine oder Standgasregler?
wenn die vorerregung über das kabel der batteriekontrollampe fehlt wird die batterie nur in hoheren drehzahlen ein bißchen geladen.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
-
- Schrauber
- Beiträge: 442
- Registriert: 24.10.2008, 18:00
- Fahrzeug: Corsa D Edt. 1,2
- Kontaktdaten:
Re: Batterie defekt, Lichtmaschine oder Standgasregler?
Kann man. Leider ist der Stromkreis aber so dämlich abgesichert, dass Warnblinkanlage und Instrumente gleich mit ausfallen, wenns im Radio mal bumstPsylix hat geschrieben:nun denke ich das die vermutung meinerseits nahe liegt, das irgendwas die batterie leer zu saugen scheint, irgendein Kriechstrom oder aehnliches... durch den audiokabelbaum, der sehr mitgenommen wurde bei der Diebesaktion, leider kann man nirgens den Radiostromkreis aussichern, oder doch?




Corsa D 1.2 Edition Rock:
EDS Phase 1 105 PS, 30/30 Eibach Sportfahrwerk, OPC-Heckleuchten, Xenon-LEDs im Innenraum,OPC-Line Schaltknauf, gema Schaltwegverkürzung, dBilas Flowmaster mit K&N-Einsatz
EDS Phase 1 105 PS, 30/30 Eibach Sportfahrwerk, OPC-Heckleuchten, Xenon-LEDs im Innenraum,OPC-Line Schaltknauf, gema Schaltwegverkürzung, dBilas Flowmaster mit K&N-Einsatz
- Balu
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 02.03.2008, 14:38
- Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
- Wohnort: München
Re: Batterie defekt, Lichtmaschine oder Standgasregler?
Stromkreis prüfen:
Stinknormale Prüflampe(die mit nem Lämpchen drinn) zwischen Batterie Masse und der Klemme reinmachen.
Wenn jetzt irgendwo Kriechstrom ist, brennt das Ding. Da man beim Corsa die Innenbeleuchtung nicht ausschalten kann, Lampe raus.
Nun eine Sicherung nach der anderen raus und wieder rein. Wenn die Prüflampe ausgeht, hat man den fehlerhaften Stromkreis gefunden
Stinknormale Prüflampe(die mit nem Lämpchen drinn) zwischen Batterie Masse und der Klemme reinmachen.
Wenn jetzt irgendwo Kriechstrom ist, brennt das Ding. Da man beim Corsa die Innenbeleuchtung nicht ausschalten kann, Lampe raus.
Nun eine Sicherung nach der anderen raus und wieder rein. Wenn die Prüflampe ausgeht, hat man den fehlerhaften Stromkreis gefunden

Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren
