Speedport 701V

Fahrerlebnisse, Witze und was Euch sonst noch so zum Schmunzeln einfällt
Antworten
Psylix
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 92
Registriert: 13.04.2008, 17:43

Speedport 701V

Beitrag von Psylix »

Hallo.

Einige kennen sicherlich ciao.de - eine Seite wo man Erfahrungsberichte und Preisvergleiche abrufen kann.
Jedenfalls war ich mal auf der Seite um Damals mal n paar Infos zu meinem W-LAN Router Speedport 701V einzuhollen, es waren viel positive Meldungen dabei, aber auch ein paar negative, und die letze war einfach nur Schoen zu lesen :)

Ich will sie euch nicht vorenthalten, evtl. lacht ja auch einer drueber :P

-----------------

Ein etwas anderer Bericht zum Speedport 701V

Erfahrungsbericht von Reign_of_Fire über T-Com Speedport W 701V

19. Dezember 2006


Produktbewertung des Autors:*

Ausstattung: gut
Benutzerfreundlichkeit: sehr schlecht
Zuverlässigkeit: sehr schlecht
Handbuch/Dokumentation/Hilfe: nutzlos
Stromverbrauch: normal

Pro: Hält viele Schläge aus
Kontra: Instabil, nervige Abstürze, furchtbares Dauerblinken

Empfehlenswert? nein



Kompletter Erfahrungsbericht
Hier schreibe ich einen etwas anderen Bericht zum Wlanrouter Speedport 701V.
Technische Daten und solch Schickimicki sieht man ja in anderen Berichten.
Ich möchte hier beschreiben, wie ein kleines technisches Gerät einen
Menschen derart zur Weißglut bringen kann, dass Amokläufe nicht ausgeschlossen sind.

Es begann vor circa 2 Monaten. Ein Kumpel von mir bekam einen neuen
DSL-Anschluss und klagte über Probleme. Also fuhr ich hin und richtete ihm
seinen neuen Wlan-Router 701V ein. Clever wie ich war machte cih ihm das
Angebot seinen Router gegen mein altes DSL-Modem zu tauschen.
Freudig stimmte er zu und ich rieb mir die Hände. Der ahnungslose Tölpel
hat eine komplette Telefonanlage gegen ein einfaches Modem getauscht,
die Welt ist gut zu mir. Doch unrecht Gut gedeihet nicht, was ich schmerzlich
feststellen musste.

Nachdem der Tausch vollzogen war, sein DSL lief und er sich noch dauernd bei mir
bedankte, machte ich mich auf, um meine neue Errungenschaft an zu schließen.
Alles tippitoppi, Rechner lief mit Wlan und auch sonst keinerlei Probleme. Die
Konfiguration eigentlich kinderleicht, doch diese blinkenden Lichter gingen einfach
nicht aus. Nun ja, den Router stelle ich hinter das Faxgerät und dann sehe ich den nicht
mehr. Auf gings und mit nem Affenzahn sause ich durchs Internet, zumindest eine
Stunde lang, denn dann resetete sich mein Speedport auf Werkseinstellungen.
Alle meine Einstellungen waren futsch und für mein Speedport war das Jahr 2003.
Die lustigen Lichter blinken wie verrückt und nix ging mehr.

Oho, scheinbar hat sich das Teil verschluckt, kann ja mal vorkommen, da bin ich nicht
so und schnell habe ich mein Lankabel durch die Bude gelegt und das Gerät neu
konfiguriert. Diesmal lief mein 701V geschlagene 3 Stunden, bis es sich wieder selbst
zerstörte und auf Werkseinstellungen zurück ging. Ich war ein wenig ungehalten, weil
ich gerade einen ellenlangen Beitrag bei meinem Online-RPG geschrieben hatte, der
nun irgendwo im Datenhimmel angekommen sein musste. Ein wütender Hieb war die
Folge für mein Speedport. Dabei sei anzumerken, dass es von guter Qualität ist und so
manchen derben Schlag weg stecken kann, doch dazu später mehr.

Speedy lief von nun an und alles schien vergessen. Es war Zeit ins Bett zu gehen.
Am Nächsten Morgen hatte dann das Blinken aufgehört, weil plötzlich alle Lampen
,die das Teil her zu geben hat, leuchteten. Nun musste ich mein Speedport von Hand
reseten und auf Werkseinstellungen zurück bringen. Nochmal neu konfiguriert wurde
mir klar warum die Konfiguration so einfach geht. So wird Anfängern die Sorge erspart
dass sie zuviel nachfragen müssen und teure Hotlines füttern. An diesem Tag stürzte
mein Speedport circa 10 mal ab, diesmal ging es aber nur aus und wieder an, keine
Vollresete mehr. Allerdings lebte es immer noch im Jahr 2003 und wollte dort auch
nicht wieder weg. Zu allem Unglück rief auch noch mein Kumpel an und bedankte
sich nochmals für das tolle Modem. Speedy flog 10 Minuten später, nachdem es wieder
fröhlich blinkend abschaltete, knallhart vor die Wand. Lustig blinkten mich die grünen
Lichter an, scheinbar steht der Kasten auf Schläge.

Flott bin ich ins T-Online Forum gesurft. Möglichst schnell, damit Speedy es nicht merkt
und abschalten kann. Argwöhnisch blickte ich es an und drehte den Monitor so, dass
es nicht sehen kann wo ich bin. Finster blinkte es vor sich hin, es schien zu schlafen.
Im dortigen Forum wurde ich sofort fündig, denn fast jeder, der solch einen neuen Feund
hat, hatte das Gleiche Problem wie ich. Das T-Onlineteam dort gab sich alle Mühe das
Problem in den Griff zu bekommen, indem es erklärte, dass es kein Problem geben würde,
jedoch das Problem mit der neuen Firmware behoben wird. Wütende Proteste der T-Online
Nutzer wurden lapidar mit leugnen gekontert. Es gibt keine Probleme mit dem Speedport
und wenn doch, dann ist es die schuld des Users. Kaum hatte ich diesen Absatz dort gelesen
wurde mein Speedport anscheinend munter und knipste mich aus. Diesmal so vollständig,
dass ich es wieder komplett abstöpseln musste. Bei dieser Gelegenheit schoss ich das Teil
quer durch den Flur, so das es nur durch die Wand gestoppt wurde, an die es mit Schmackes
knallte. Jedes normale Gerät wäre in tausend Teile gesplittert, nicht so das Speedport, das
war wie neu und ich habe nun eine Macke im Putz.

Nachdem ich es wieder angeschlossen hatte zwinkerten mir die Blinklichter freundlich zu.
Ja, das Ding steht auf Schläge, so ein echtes Masogerät. Hätte T-Online das noch mit
Lederklamotten und Peitsche ausgeliefert, die man benutzen soll, ich hätte mich nicht
gewundert. Ich ergab mich meinem Schicksal und mittlerweile konnte ich die Einstellungen
blind in meine Speedportmenü eintippen. Die Wand hinter Speedy war schon voller Macken
und Kanten, so oft habe ich es davor gedonnert. Im T-Onlineforum konnte ich sehen, dass
T-Online den Leuten nun Ersatzgeräte im Austausch schickte. Zu meiner Genugtuung konnte
ich aber auch lesen, dass sie ihre Speedports mit Problemen gegen die selben Speedport
ausgetauscht hatten und die Leute wieder wütend protestierten. Lapidar wurde dort vom
T-Onlineteam weiterhin behauptet, dass es kein Problem geben würde. Ich denke die haben
die 701V von den Leuten gekriegt und gleich an den nächsten weiter versendet, also eine
Art vorgezogenes Weihnachtswichteln, bei dem jeder das Speedport vom Anderen bekommt.
Doch dann kam der Durchbruch. T-Online bot eine neue Firmware zum Download an.
Endlich wird alles gut, so ein Firmwareupdate wird mein Speedport schon zügeln. Die
Gehirnwäsche wird es wieder zu einem friedlichen Wlan-Router machen, der brav seine
Dienste vollzieht. Also begann ich genau nach Anleitung mit dem Update.

Dies war ein ganz großer Fehler, denn nun wurde das Speedport noch böser und noch
gemeiner. Vorbei die schönen Zeiten, als es einfach nur aus und wieder an ging. Nun schaltete
es sich komplett ab, zu jeder Gelegenheit, die ihm gerade passte. Alle Lichter leuchten und
nichts geht mehr. Somit kann ich nun zehn mal am Tag einen Vollreset an dem Dreckding
vornehmen. Die Wand im Flur sieht ziemlich mitgenommen aus und ich habe es mittlerweile
auch geschafft einen Kratzer ins Speedport zu bekommen. Im Forum sprach das T-onlineteam
von Benutzerfehlern, weil die alle zu doof sind die neue Firmeware aufzuspielen. Ausserdem
wäre nur ein ganz geringer Prozentsatz der Geräte nicht in Ordnung, die man gerne austauschen
würde. Mittlerweile stehen die Kunden von T-Online ziemlich verbittert da, weil sie ja durch
den Vertrag zwei Jahre an T-Online gebunden sind. Ich selbst habe heute bei Eins und Eins
einen Vertrag abgeschlossen, wo ich eine Fritzbox umsonst dazu bekomme. Wenn mein Fritz
dann da ist, dann gnade Gott meinem Speedport, denn bei Ebay kann man solchen Müll nicht
versteigern, also werde ich es töten. Langsam und genüsslich werde ich das fiese Teil in seine
Einzelteile zerlegen. Niemand wird mich aufhalten, schon gar nicht die Leute, die selber so
ein Speedport 701V jemals besessen haben.

Ich warte auf Fritz........


----------------------------

Nachtrag vom 19.12.2006

Gestern ist Fritz 7141 angekommen.
Angeklemmt, lief, alles gut.

Sogar das komplette Internet ist um Längen schneller geworden und die Reichweite
des Wlan ist viel viel besser. Fritz rennt und macht keinerlei Zicken.
Ich bin back.

Mein Speedport steht nun ganz ängstlich in der Ecke und wartet auf den Untergang.
Ein Kumpel von mir hatte Mitleid und will es bei sich aufnehmen aber ich überlege
trotzdem den Speedy zu töten. Er wimmert leise und bereut seine Sünden, doch
weiss ich ganz genau, dass er wieder verrückt spielt, wenn ich ihn bei meinem
Kumpel aussetze. Speedy ist bitterböse und fies, die Show die er jetzt mit
seiner Mitleidstour abzieht ist nur Schauspielerei.

Was soll ich nun tun?

Das Speedport meinem Kumpel geben und innerhalb einer Woche einen Freund
verlieren, weil er entnervt ist oder mit meinem Auto drüber fahren, um es
anschliessend in der Kälte erfrieren lassen.

Jetzt schaut es wieder ganz traurig und ich glaube es hat sogar gebetet.

Grimmig gehe ich auf das Speedport zu.....................

-------------------

Hier das Original

Benutzeravatar
kellerkind
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 233
Registriert: 23.04.2008, 16:23
Fahrzeug: Corsa A 1,2l 8V
Wohnort: NRW/Schwelm
Kontaktdaten:

Beitrag von kellerkind »

einfach nur geil :mrgreen: .... haben mit ver**tel aber das gleiche prob. ^^ wenn man dort anruft und weitergeleitet wird sitzen sich wahrscheinlich auch nur 2 mitarbeiter gegenüber und geben den höhrer so lange weiter bis der anrufer genervt auflegt ...
... Gibst du mit dem Blech nicht Acht ...
... heißt es für dich Spachtelschlacht ...

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Die erfahrungen kommen mir bekannt vor. Ich bin für überfahren und erfrieren lassen :mrgreen:
Signatur defekt

Antworten

Zurück zu „Lustiges“