Reserveradmulde entfernen. Erlaubt?
-
- Besucher
- Beiträge: 1
- Registriert: 26.09.2013, 18:28
Reserveradmulde entfernen. Erlaubt?
N' abend,
hab nen 98er Corsa 1,2l und meine Reserveradmulde ist fast am abgammeln.
Meine Frage dazu ob man die Überreste des ganzen einfach rausflexen und dan wieder bündig zuschweißen kann.
danke schonmal Flashback
hab nen 98er Corsa 1,2l und meine Reserveradmulde ist fast am abgammeln.
Meine Frage dazu ob man die Überreste des ganzen einfach rausflexen und dan wieder bündig zuschweißen kann.
danke schonmal Flashback
Re: Reserveradmulde entfernen. Erlaubt?
frag lieber deinen tüv vorort ;-)
naher sagt hier jemand ja geht klar, du machst das und hast die kacke am dampfen. weist wie ich mein ?!
naher sagt hier jemand ja geht klar, du machst das und hast die kacke am dampfen. weist wie ich mein ?!
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: Reserveradmulde entfernen. Erlaubt?
Solche Umbauten immer mit dem TÜV durchsprechen, sowas kann hier keiner zu 100% sagen.
Es sollte eigentlich gehen, musst nur einen stabilen Ersatz nehmen, da du eine selbsttragende Karosse hast.
Es sollte eigentlich gehen, musst nur einen stabilen Ersatz nehmen, da du eine selbsttragende Karosse hast.

Re: Reserveradmulde entfernen. Erlaubt?
Reserveradmulde ist nicht Pflicht! Solltest allerdings gucken das die Statik der Karosse gleich bleibt.
Eventuell ne Verstrebung einbruzzeln
Eventuell ne Verstrebung einbruzzeln
Corsa B X14SZ -> X16XE GSI, Winterbereifung 185/55 14"x6J, Sommerbereifung 195/45 15"x6,5J, Tieferlegung Komplettfahrwerk AP VA/HA 60/30, Novus DTM ESD Oval
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Reserveradmulde entfernen. Erlaubt?
Hallo,
kann es sein, daß man dann statt dem Ersatzrad ein Pannenhilfeset mitführen muß?
MfG
kann es sein, daß man dann statt dem Ersatzrad ein Pannenhilfeset mitführen muß?
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: Reserveradmulde entfernen. Erlaubt?
Wenn man kein Reserverad mitführt ist eine Dose mit MHD Pannenspray / Reifenspray Pflicht.
Re: Reserveradmulde entfernen. Erlaubt?
ja das mitführen des pannensprays oder eines kompressors ist empfehlenswert aber nicht pflicht;)
Corsa B X14SZ -> X16XE GSI, Winterbereifung 185/55 14"x6J, Sommerbereifung 195/45 15"x6,5J, Tieferlegung Komplettfahrwerk AP VA/HA 60/30, Novus DTM ESD Oval
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: Reserveradmulde entfernen. Erlaubt?
Das Pannenspray ist Pflicht, ich muss es auch mit führen, es wird auch bei der HU kontrolliert!
Re: Reserveradmulde entfernen. Erlaubt?
Ich kenn's nur beim Gastank in der Mulde das es dann keine Pflicht ist.
Corsa B X14SZ -> X16XE GSI, Winterbereifung 185/55 14"x6J, Sommerbereifung 195/45 15"x6,5J, Tieferlegung Komplettfahrwerk AP VA/HA 60/30, Novus DTM ESD Oval
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Reserveradmulde entfernen. Erlaubt?
Hallo,
ich dachte immer, daß es in D Vorschrift ist, ein Ersatzrad oder ein Pannenspray mitzuführen, aber Wikipedia sagt auch, daß das NICHT so ist
Allerdings frage ich mich, warum die sparwütigen Autohersteller das nicht schon lange entdeckt und deshalb alles "weggespart" haben
MfG
ich dachte immer, daß es in D Vorschrift ist, ein Ersatzrad oder ein Pannenspray mitzuführen, aber Wikipedia sagt auch, daß das NICHT so ist
Allerdings frage ich mich, warum die sparwütigen Autohersteller das nicht schon lange entdeckt und deshalb alles "weggespart" haben
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: Reserveradmulde entfernen. Erlaubt?
Was wiki da sagt ist falsch, es ist Pflicht! Ich fahre LPG und habe somit kein Reserverad mehr, der TÜV kontrolliert das Pannenspray und auch sogar das MHD und auch in einer Kontrolle wurde bei mir schon drauf geachtet. Selbst mein LPG Umrüster gab mir diese Info als ich meinem Wagen nach dem Umbau abholte.
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Reserveradmulde entfernen. Erlaubt?
Pannenspray ist keine Pflicht, genausowenig wie Ersatzrad. Hat bei mir noch kein TÜV geprüft oder beanstandet. Es ist aber nicht erlaubt, die Reserveradmulde einfach zu entfernen, denn sie ist Bestandteil der Sicherheitsstruktur und direkt danach kommt ja der Tank, also Finger weg vom einfach zuschweißen.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: Reserveradmulde entfernen. Erlaubt?
Ich habe mich extra beim TÜV erkundigt im Vorfeld und auch mein LPG-Umrüster hat mich extra drauf hingewiesen das es Pflicht ist.
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Reserveradmulde entfernen. Erlaubt?
Na da frag ich mich doch glatt zu welchem TÜV du gehst. Warum sollt es auch Pflicht sein? Wegen dem Liegen bleiben bei einer Reifenpanne? Dann müßt ja nen Reservekanister auch Pflicht sein, oder Ersatzzündkerzen und und und. Ist ja auch nichts sicherheitsrelevantes, das Reserverad. Auf einer Autobahn zb. würd ich niemand emfehlen das Rad zu wechseln bei einer Panne. Also ich geh jetzt mit meinen Autos schon seit über 30 Jahren zum TÜV und bis jetzt hat noch nie jemand in die Reserveradmulde rein geschaut, geschweige denn mein fehlendes Reserverad bemängelt. Und ich hab keins dabei seit ich meinen Corsa fahre.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: Reserveradmulde entfernen. Erlaubt?
Nur weil du Glück hast heisst es nicht das es richtig ist, warum kontrolliert hier die Polizei ob ich einen Reifenspray mit habe, bestimmt nicht weil sie langeweile haben, warum sagte mein LPG-Umrüster mir das und auch mein TÜV-Ingeneur? Alles Leute die keine Ahnung haben? Ich glaube denen doch etwas mehr als einen Beitrag hier im Forum.