bevor ich mit meinem Problem loslege, stelle ich mich erst mal vor.
Ich bin 20 Jahre alt und seit einigen Wochen stolzer Besitzer eines Opel Corsa B. Von Autos habe ich noch nicht ganz so viel Ahnung, aber wie heißt es so schön learning by doing. Ich habe auch schon Kleinigkeiten am Fahrzeug selbst repariert, oder viel mehr die Selbsthilfeanleitung befolgt, was ich auch gut hinbekommen habe, da ich handwerklich und technisch sehr geschickt bin und seit je her alles was man so reparieren muss selber mache

Mit dem Wagen lief auch erst mal alles gut, doch nach geraumer Zeit fing er an zu knarzen. Deshalb bin ich auch in die Werkstatt gefahren, die mir allerdings erst nicht helfen konnten. Ich fuhr auch erst mal damit bis es ein lautes Geräusch machte und es auf einmal richtig laut rappelte. Ich habe dann nachgeschaut und fand erschreckenderweise heraus, dass der Dom versagt hat, sodass der Stoßdämpfer im Kofferraum rausguckte (siehe Bilder).

Das bedeutet im Grunde genommen ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Ich habe mir aber vorgenommen das zu reparieren. Nach langer Suche im Internet bin ich auf dieses Forum gestoßen und hoffe, dass ihr mir ein wenig helfen könnt.
Es ist mir schon klar, dass ein Laie wie ich es alleine nicht schaffen wird. Ich habe einen Freund, der Schweißen kann und einen Bekannten der gerade seine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker macht und auch schweißen kann.
Ich wohne in Essen in unmittelbarer Nähe zu einer Schrauber Werkstatt die man mieten kann und hätte somit die Möglichkeit es auch richtig und vor allem mit den richtigen Mitteln reparieren zu können. http://zazai.ovalrace.com/wp/
Warum ich den Wagen nicht gleich verschrotte:
- TÜV noch über 1,5 Jahre
- Gute Ausstattung (ZV,elektr. Fenster)
- Viele umbauten (Sportauspuff ,Sportfahrwerk uvm.
- 66kW mit 1,4l Motor
- Es wurde viel repariert in letzter Zeit ( Kupplung, Bremsen, Lichtmaschine, Zahnriemenwechsel uvm.)
- Ich hänge sehr an dem Wagen
- Und nicht zu vergessen der Spaßfaktor, ich wollte schon immer so etwas machen
Ich habe hier im Forum einen Thema gefunden, was sich mit dem auswechseln der Federbeinaufnahme von einem Corsa A beschäftig von der ich hell auf begeistert bin.viewtopic.php?f=5&t=20242&st=0&sk=t&sd=a&start=60
Allerdings habe ich ein paar Fragen.
1)
Ich suche mir ein geeignetes Spenderfahrzeug vom Schrotti und flexe mir das Stück aus. (kann ich einfach so zum Schrotti gehen? Flexen die mir das raus, oder muss ich mein eigenes Werkzeug mitnehmen?)
Wie soll ich das anschließend Behandeln?
Kriege ich Probleme beim Schweißen wenn ich das verzinke oder versiegel?
Oder soll ich den ganzen Bereich erst am Ende konservieren?
2)
Wie groß muss das rauszutrennede Stück in etwa sein?
(Rost ist nur unmittelbar am Loch)
Bin für jede Art von Tipps dankbar