Keilriemen spannen oder doch wechseln?

Scheinwerfer und Rückleuchten, externe Anbauteile, Modifikationen an der Aussenhaut, Verglasung, Lackierungen, etc. (Corsa A)
Antworten
Benutzeravatar
HardstyleTommY
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 731
Registriert: 06.01.2010, 21:26
Fahrzeug: Corsa A C12NZ
Kontaktdaten:

Keilriemen spannen oder doch wechseln?

Beitrag von HardstyleTommY »

Hab nen monat lang ca einen neuen keilriemen drauf aber er quietscht mittlerweile.. als wir den gewechselt haben sagte mir ein bekannter, dass das früher oder später passieren wird.. weil die lima etwas rostig ist an den laufstellen des riemens..
denke mal dass die lebensdauer sich nicht verlängert durch den rost :D aber hoffe mal dass das meiste jetzt durch den riemen abgetragen wurde... soll ich trotzdem lieber einen neuen draufmachen? weil muss nächste woche jeden tag 260km fahren und das wär echt nen bissl blöd dann irgendwie da zu stehen..

also nochmal die frage... lieber spannen oder wechseln? :roll:
danke schonma... muss das bis aller aller spätestens sonntag wissen (=

p.s. hab schon einen neuen da, nur das wechseln is immer so ne sache.. der passt ganz miserabel zwischen karosse und motor her :mrgreen:

lG
Bild

Benutzeravatar
phex77
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1359
Registriert: 09.12.2006, 19:18
Fahrzeug: Corsa C20NE
Wohnort: 03099 Kolkwitz
Kontaktdaten:

Re: Keilriemen spannen oder doch wechseln?

Beitrag von phex77 »

hehe, du willst doch nur hören - das du den alten drauflassen kannst, um dir die quälerei zu ersparen ;)

nee mal im ernst,
der riemen ist konisch und durch einwenig abrieb läuft der natürlich lockerer.
spannen sollte genügen.

guck dir den riemen an (einmal durchdrehen) und prüfe auf risse oder andere unregelmäßigkeiten.
der bisschen abrieb durch den rost schadet nicht.
solche riemen altern meist über jahre , indem das material die flexibilität verliert und rissig wird.

ärger machte mal eine riemenscheibe, die durch das festhalten einer zange scharfkantig wurde.
da ist nach allen 5000km der riemen zerflogen.

Benutzeravatar
HardstyleTommY
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 731
Registriert: 06.01.2010, 21:26
Fahrzeug: Corsa A C12NZ
Kontaktdaten:

Re: Keilriemen spannen oder doch wechseln?

Beitrag von HardstyleTommY »

hab mir den riemen mal angeschaut..
der sah noch aus wie neu :P naja war ja auch erst ein monat aber wurd mir halt gesagt dass der wahrscheinlich schrott sein wird..
aber mal so ne blöde frage.. wieso benutzt man keilriemen dafür? o.O zahnriemen wären doch viel besser oder nich?? versteh das irgendwie nich...

lG
Bild

Benutzeravatar
phex77
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1359
Registriert: 09.12.2006, 19:18
Fahrzeug: Corsa C20NE
Wohnort: 03099 Kolkwitz
Kontaktdaten:

Re: Keilriemen spannen oder doch wechseln?

Beitrag von phex77 »

der zahnriemen wird für exakte steuerzeiten benötigt - damit beide bauteile genau eine geschwindigkeit haben.
(kurbelwelle - nockenwelle / ventilsteuererung)

der lichtmaschine ist das egal.
wenn der riemen mal rutschen sollte gehts trotzdem weiter.

das schöne dabei ist das man bei verschleiss die keilform des riemens ausnutzen kann um nachzuspannen.

modernere konstruktionen laufen mit flachriemen bzw. keilrippenriemen.
die sind flach, mit mehreren kleinen keilriemen für eine größere auflagefläche.

vorallem wenn mehrere aggregate mit angetrieben werden (lima-klima-servo...)
die sind dann meist auch mit einer automatischen spannrolle ausgestattet.

Benutzeravatar
Corsilla88
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 46
Registriert: 05.09.2010, 13:42
Fahrzeug: Corsa A 1.4l

Re: Keilriemen spannen oder doch wechseln?

Beitrag von Corsilla88 »

Also ich bin genau der gleichen meinung wie der kollege einfach frisch spannen!! :alk:

Benutzeravatar
HardstyleTommY
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 731
Registriert: 06.01.2010, 21:26
Fahrzeug: Corsa A C12NZ
Kontaktdaten:

Re: Keilriemen spannen oder doch wechseln?

Beitrag von HardstyleTommY »

na gut danke für die info aber irgendwie rall ich das trotzdem nich.. nen keilriemen darf rutschen weil das egal is, wünscht man sich aber doch trotzdem nicht o.O
was spricht denn dagegen einen zahnriemen zu nehmen?
zum thema verschleiss... nen zahnriemen hat doch durch die zähne halt viel weniger reibung also auch weniger verschleiss oder vertu ich mich da grad gewalltig? :bonk: :bonk:


lG
Bild

Benutzeravatar
Luschti
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 467
Registriert: 09.02.2010, 02:30
Fahrzeug: Corsa B 1,6 16v
Wohnort: SFA

Re: Keilriemen spannen oder doch wechseln?

Beitrag von Luschti »

Weil ein einfacher Keilriemen günstiger ist ,es gab auch einen Flachriemen für Lima u. servo verbaut in z.B. kadett e gsi .
und den rest hat phex77 schon erwähnt .
Corsa B C16XE Altag . Kadett c in aufbau

Benutzeravatar
phex77
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1359
Registriert: 09.12.2006, 19:18
Fahrzeug: Corsa C20NE
Wohnort: 03099 Kolkwitz
Kontaktdaten:

Re: Keilriemen spannen oder doch wechseln?

Beitrag von phex77 »

genau, hauptgrund günstiger in der herstellung.
zahnriemen gibts auch noch nicht so lange, da die produktion aufwendiger ist.
früher gabs steuerkette/stoßelstangen.

Antworten

Zurück zu „Karosserie und Anbauteile (Corsa A)“