GFK Glattspachteln

Scheinwerfer und Rückleuchten, externe Anbauteile, Modifikationen an der Aussenhaut, Verglasung, Lackierungen, etc. (Corsa A)
Benutzeravatar
HardstyleTommY
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 731
Registriert: 06.01.2010, 21:26
Fahrzeug: Corsa A C12NZ
Kontaktdaten:

GFK Glattspachteln

Beitrag von HardstyleTommY »

Hey,
ich wollt mal fragen welche Spachtelmasse ich mir kaufen müsste um eine Glasfasermodifikation zu glätten? weil ich hab eine 300g/m² Glasfasermatte verwendet um etwas zu modifizieren. (wenn es was geworden ist stell ich das hier auch noch vor :D )

Naja und da hat man ja voll die Strukturen drin, und ich hätte das gerne alles glatt.. Demnach hab ich mir gedacht ich ziehe da relativ dünn ne Spachtelmasse drüber.. um das glatt zu schleifen..

Verwendete Materialien:
Glasfasermatte 300 g/m²
Polyesterharz mit Härter (logischerweise xD )

mit besten Grüßen aus dem (jetzt mal) sonnigem Paderborn =)

P.S.: Wenn noch irgendwelche angaben fehlen bitte drauf hinweisen :)
Bild

Benutzeravatar
Schraubi
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 133
Registriert: 09.07.2008, 13:20
Fahrzeug: Corsa C + Corsa C
Wohnort: Brandenburg / Franken
Kontaktdaten:

Re: GFK Glattspachteln

Beitrag von Schraubi »

Hey , Also du kriegst das Laminierte relativ einfach glatt. Als erstes gut mir Schleifpapier ( Körnung 40 ) anschleifen. Dann mit Glasfaserspachtel ein mal drüberspachteln , versuch gleichmäßig aufzutragen. Dann dieses wieder mit 40 er Schleifpapier schleifen. Jetzt sollten die gröbsten Löcher weg sein. Dann mit Feinspachtel dünn spachteln, Schleifen aber diesmal nur mit Körnung 120 schleifen. Feinschleifen mit Körnung 180. Ansonsten wenn noch Stellen mit Feinspachtel dünn auftragen und schleifen.Wenn Du Fragen hast einfach Fragen.
Grüße Schraubi

Benutzeravatar
HardstyleTommY
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 731
Registriert: 06.01.2010, 21:26
Fahrzeug: Corsa A C12NZ
Kontaktdaten:

Re: GFK Glattspachteln

Beitrag von HardstyleTommY »

ja danke so in der art hab ich mir das auch gedacht aber hab irgendwo gelesen dass "normaler" füllspachtel abfallen würde deswegen hab ich gefragt =)

Danke schon mal :wink:

edit: wird aber wohl noch dauern - hab nich immer die meiste zeit...
Bild

Benutzeravatar
Schraubi
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 133
Registriert: 09.07.2008, 13:20
Fahrzeug: Corsa C + Corsa C
Wohnort: Brandenburg / Franken
Kontaktdaten:

Re: GFK Glattspachteln

Beitrag von Schraubi »

Kein Problem , viel Erfolg
Grüße Schraubi

Benutzeravatar
Al_Marco
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 283
Registriert: 30.09.2009, 03:23
Fahrzeug: CorsaB AstraF S6..
Wohnort: Iserlohn NRW
Kontaktdaten:

Re: GFK Glattspachteln

Beitrag von Al_Marco »

Nimm doch einfach " 2K Polyester Glasfaserspachtel " Spachtel dafür und schleif es grob. Dann umgehst du das Problem komplett. Beim Feinarbeiten wirst du mit normalen Feinspachtel keine Probleme bekommen.
Hubraum ist nur zu ersetzen durch noch mehr Hubraum

umbauten-ab-20l-f4/umbau-corsa-b-x20xev-t30610.html

Benutzeravatar
Schraubi
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 133
Registriert: 09.07.2008, 13:20
Fahrzeug: Corsa C + Corsa C
Wohnort: Brandenburg / Franken
Kontaktdaten:

Re: GFK Glattspachteln

Beitrag von Schraubi »

Al_Marco hat geschrieben:Nimm doch einfach " 2K Polyester Glasfaserspachtel " Spachtel dafür und schleif es grob. Dann umgehst du das Problem komplett. Beim Feinarbeiten wirst du mit normalen Feinspachtel keine Probleme bekommen.
Und was ist da nun anders dran als das was ich geschrieben habe????
Grüße Schraubi

Benutzeravatar
Al_Marco
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 283
Registriert: 30.09.2009, 03:23
Fahrzeug: CorsaB AstraF S6..
Wohnort: Iserlohn NRW
Kontaktdaten:

Re: GFK Glattspachteln

Beitrag von Al_Marco »

Schraubi hat geschrieben:
Al_Marco hat geschrieben:Nimm doch einfach " 2K Polyester Glasfaserspachtel " Spachtel dafür und schleif es grob. Dann umgehst du das Problem komplett. Beim Feinarbeiten wirst du mit normalen Feinspachtel keine Probleme bekommen.
Und was ist da nun anders dran als das was ich geschrieben habe????
Ich würde nicht sagen das ein "normaler Füllspachtel" immer auf Glasfaserbasis ist. Es gibt den aber als "Glasfaserspachtel". In diesem Fall halte ich das für die beste Lösung. Außerdem habe ich dir nie wiedersprochen. Ich denke anderer geht auch Problemlos.
Hubraum ist nur zu ersetzen durch noch mehr Hubraum

umbauten-ab-20l-f4/umbau-corsa-b-x20xev-t30610.html

Benutzeravatar
Blacky
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 847
Registriert: 28.06.2009, 17:45
Fahrzeug: Corsa B 1,4L 90 PS
Wohnort: Wallerfangen / Saarland

Re: GFK Glattspachteln

Beitrag von Blacky »

Vergesst doch mal die ganzen versch.angebotenen Spachtelmassen.
In seinem Fall reicht es aus, wenn er ganz normalen Füllspachtel kauft.
Er braucht weder Feinspachtel (was eh quatsch ist) noch Glasfaserspachtel,Nitrospachtel oder Aluspachtel.
Ich arbeite seit 15 Jahren mit Spachtelmasse usw. und beutze zu 90% Füllspachtel und nur ganz selten mal GFK-Spachtel.
Er will ja nur die Oberfläche glatt bekommen, also wieso teures Spachtel kaufen,
wenn Füllspachtel völlig ausreicht.
Eine perfekt glatte Oberfläche bekommt er eh erst, wenn er später Füller aufgetragen hat und diesen dann weiter behandelt.
Schritt 1: Auto kaufen
Schritt 2: Auto umbauen
Schritt 3: Auto verkaufen
Schritt 4: siehe Schritt 1
---------------------------------------
Ob's Sinn macht? Keine Ahnung .... aber Spaß macht es auf jeden Fall!! :-)

Benutzeravatar
HardstyleTommY
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 731
Registriert: 06.01.2010, 21:26
Fahrzeug: Corsa A C12NZ
Kontaktdaten:

Re: GFK Glattspachteln

Beitrag von HardstyleTommY »

hmm okay also ich hab irgendwo gelesen dass "normale" spachtelmasse abfällt nach ner zeit... :gruebel:

aber wenn du das 15 jahre schon so machst kann ich dir das ja ma glauben ne ;D
Bild

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: GFK Glattspachteln

Beitrag von JuppesSchmiede »

Die Frage ist wie dick das ganze aufgetragen werden soll, ab gewisse Stärken reicht ein Füllspachtel nicht mehr aus, da nimmt man besser ein GFK-Spachtel, ich habe mit Füllspachtel schon viele böse Überraschungen erlebt in meinem Job als Karosseriebauer und Lackierer, gut als ich vor 20 Jahren angefangen hab gabs auch noch andere Spachtelsorten als heut. :wink:

Benutzeravatar
HardstyleTommY
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 731
Registriert: 06.01.2010, 21:26
Fahrzeug: Corsa A C12NZ
Kontaktdaten:

Re: GFK Glattspachteln

Beitrag von HardstyleTommY »

hab mir da mal was rausgesucht... ist doch nich teuer oder? sind immerhin 5kg...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

oder wäre der nich richtig?
Bild

Benutzeravatar
Blacky
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 847
Registriert: 28.06.2009, 17:45
Fahrzeug: Corsa B 1,4L 90 PS
Wohnort: Wallerfangen / Saarland

Re: GFK Glattspachteln

Beitrag von Blacky »

Bei uns kostet der GFK Spachtel im Baumarkt für 2kg glaub ich 16,95 Euro,
Füllspachtel liegt da bei 2kg um die 12,95 Euro.
Ist von der Fa.Presto. Hab ich sehr oft benutzt und war immer sehr zufrieden.
Im Zeitalter von Internet und ebayhändler, sind die Preise aus dem Baumarkt natürlich extremer.
hmm okay also ich hab irgendwo gelesen dass "normale" spachtelmasse abfällt nach ner zeit...
Ist auch immer eine Sache der Vorarbeit.
Wenn man Spachtel aufträgt, und der Untergrund ist nicht sauber, hat noch irgendwo in den poren Rost oder Staubeinschlüsse usw. dann kann dir passieren, das der Spachtel hochkommt.

Ich hab vor 1997 bei meinen Escort die Sicken an Kotflügel/Tür und Seitenwand mit Füllspachtel "gecleant".
(ok,heute gibts andere Spachtel, damals halt nicht :wink: )
Und die Spachtel hält heute noch und das Fahrzeug war arg tief und hart.

Bild
(leider kein besseres Bild von damals gefunden, hoffe du erkennst was ich meine)

Normalerweise dient Spachtel ja nur zum Ausgleich von Unebenheiten und nicht zum "Modelieren".
Ich glaube Aluspachtel kann man am "dicksten" auftragen mit 0,8mm laut Herstellerangabe.
Das benutze ich normalerweise, wenn ich Sicken am Dach gecleant habe, nach dem Schweißen und verzinnen,
trage ich dort immer erst Aluspachtel auf, weil das Dach halt ziemlich beansprucht wird.
Aber bei deinem Vorhaben, sollte Füllspachtel vöoolig ausreichen,
da du keine mechaniche Belastung oder sonstwas auf dein umgebautes Teil hast.
Schritt 1: Auto kaufen
Schritt 2: Auto umbauen
Schritt 3: Auto verkaufen
Schritt 4: siehe Schritt 1
---------------------------------------
Ob's Sinn macht? Keine Ahnung .... aber Spaß macht es auf jeden Fall!! :-)

Benutzeravatar
HardstyleTommY
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 731
Registriert: 06.01.2010, 21:26
Fahrzeug: Corsa A C12NZ
Kontaktdaten:

Re: GFK Glattspachteln

Beitrag von HardstyleTommY »

war gestern mal los gucken also im baumarkt bei uns kostet ein halbes kg 11,xx€ ich glaub dann hol ich mir das doch bei der bucht, muss aber leider erst bis zum ende des monats abwarten und gucken was meine zahlen sagen... :bonk:


ich will damit ja nich extrem viel modellieren oder so..
nur ein wenig die form angeben und dann gfk drüber - und dann noch eine ziemlich dünne schicht spachtel drüberziehen zum glätten und dann halt die lackierarbeiten.. mal schaun was sich ergibt.. werde berichten ;o
Bild

Benutzeravatar
Blacky
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 847
Registriert: 28.06.2009, 17:45
Fahrzeug: Corsa B 1,4L 90 PS
Wohnort: Wallerfangen / Saarland

Re: GFK Glattspachteln

Beitrag von Blacky »

Willst du über den Spachtel dann GFK verbauen und dann nochmal spachteln?
Schritt 1: Auto kaufen
Schritt 2: Auto umbauen
Schritt 3: Auto verkaufen
Schritt 4: siehe Schritt 1
---------------------------------------
Ob's Sinn macht? Keine Ahnung .... aber Spaß macht es auf jeden Fall!! :-)

Benutzeravatar
HardstyleTommY
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 731
Registriert: 06.01.2010, 21:26
Fahrzeug: Corsa A C12NZ
Kontaktdaten:

Re: GFK Glattspachteln

Beitrag von HardstyleTommY »

ja genau, hab jetzt mit gfk sehr grob die form vorgegeben und dann wollte ich mit spachtel etwas genauer werden, dann noch ein oder zwei schichten gfk drüber damits auch hält und dann ziemlich fein spachtel drüber um nachher gescheit lackieren zu können.
Bild

Antworten

Zurück zu „Karosserie und Anbauteile (Corsa A)“