Probleme mit dem sicherheitsgurt
- MissCorsaB1994
- ADAC-Holer
- Beiträge: 13
- Registriert: 27.07.2013, 15:12
- Fahrzeug: Opel Corsa B
- Wohnort: niedersachsen
Probleme mit dem sicherheitsgurt
hallo an alle,
seit geraumer zeit habe ich das Problem, dass sich wenn ich mich anschnalle und es auch "klick" macht, nach ein paar Sekunden bzw. ein bisschen hin und her bewegen die steckzunge wieder aus dem Gurtschloss geht. Im sommer wenn ich wenig anhatte (keinen Wintermantel) ist das nie passiert. Liegt es vlt auch mit daran?
Woran könnte das sonst liegen?
Dann hab ich mit dem sicherheits gurt noch ein Problem. Der rollt nicht mehr vernünftig auf und hängt manchmal iner tür. das sehe ich natürlich ned und schließe dann ab. hängt das eine vlt mit dem anderen zusammen? was kann ich reparieren lassen?
vielen dank für die antworten
seit geraumer zeit habe ich das Problem, dass sich wenn ich mich anschnalle und es auch "klick" macht, nach ein paar Sekunden bzw. ein bisschen hin und her bewegen die steckzunge wieder aus dem Gurtschloss geht. Im sommer wenn ich wenig anhatte (keinen Wintermantel) ist das nie passiert. Liegt es vlt auch mit daran?
Woran könnte das sonst liegen?
Dann hab ich mit dem sicherheits gurt noch ein Problem. Der rollt nicht mehr vernünftig auf und hängt manchmal iner tür. das sehe ich natürlich ned und schließe dann ab. hängt das eine vlt mit dem anderen zusammen? was kann ich reparieren lassen?
vielen dank für die antworten
- corsa_2011
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1311
- Registriert: 27.01.2011, 08:44
- Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C
Re: Probleme mit dem sicherheitsgurt
Huhu!
Bei dem sich lösenden Gurtschloss hilft nur der Austausch des Gurtschlosses. Kriegst du komplett mit dem darunter sitzenden Gurtstraffer günstig auf dem Schrott. Wenn dein Wagen vor-Facelift ist, kannst du es selber tauschen. Anleitungen gibt es genügend im Netz.
Wenn du einen Facelift-Corsa hast, darfst du da leider nicht bei, weil da ein pyrotechnischer Gurtstraffer verbaut ist, und bei sowas dürfen gesetzlich nur Fachleute mit zusätzlicher Ausbildung bei.
Für das nicht-aufroll-Problem gibt es zwei Lösungen. Eine aufwändige, gründliche, dauerhafte und eine schnelle, gepfuschte...
Entweder du baust da die ganzen Seitenverkleidungen ab und bahnst dir deinen Weg bis runter zur Rolle wo der Gurt aufgerollt wird. Dann machst du da alles sauber (Staubsauger, Pinsel, Bürste). Dann sollte für viele Jahre alles bestens funktionieren.
Oder du ziehst den Gurt ganz raus und sprühst ihn mit Silikonspray ein. Auch ordentlich was in den Schlitz wo der Gurt rauskommt reinsprühen. Dann wieder aufrollen, und das alles ein paar Mal wiederholen. Du wirst sehen, es wird von Mal zu Mal besser.
Hält ein halbes Jahr, vielleicht auch ein ganzes.
Liebe Grüße,
Thomas
Bei dem sich lösenden Gurtschloss hilft nur der Austausch des Gurtschlosses. Kriegst du komplett mit dem darunter sitzenden Gurtstraffer günstig auf dem Schrott. Wenn dein Wagen vor-Facelift ist, kannst du es selber tauschen. Anleitungen gibt es genügend im Netz.
Wenn du einen Facelift-Corsa hast, darfst du da leider nicht bei, weil da ein pyrotechnischer Gurtstraffer verbaut ist, und bei sowas dürfen gesetzlich nur Fachleute mit zusätzlicher Ausbildung bei.
Für das nicht-aufroll-Problem gibt es zwei Lösungen. Eine aufwändige, gründliche, dauerhafte und eine schnelle, gepfuschte...

Entweder du baust da die ganzen Seitenverkleidungen ab und bahnst dir deinen Weg bis runter zur Rolle wo der Gurt aufgerollt wird. Dann machst du da alles sauber (Staubsauger, Pinsel, Bürste). Dann sollte für viele Jahre alles bestens funktionieren.
Oder du ziehst den Gurt ganz raus und sprühst ihn mit Silikonspray ein. Auch ordentlich was in den Schlitz wo der Gurt rauskommt reinsprühen. Dann wieder aufrollen, und das alles ein paar Mal wiederholen. Du wirst sehen, es wird von Mal zu Mal besser.
Hält ein halbes Jahr, vielleicht auch ein ganzes.
Liebe Grüße,
Thomas
- MissCorsaB1994
- ADAC-Holer
- Beiträge: 13
- Registriert: 27.07.2013, 15:12
- Fahrzeug: Opel Corsa B
- Wohnort: niedersachsen
Re: Probleme mit dem sicherheitsgurt
danke für die schnelle antwort. was bedeutet denn vor face lift?
mit dem aufroll problem entscheide ich mich spontan, was ich mache. bin ein totaler autolaie, weswegen wohl die silikonsprayvariante besser wäre bevor ich da falsch was zusammenschraubsle^^
mit dem aufroll problem entscheide ich mich spontan, was ich mache. bin ein totaler autolaie, weswegen wohl die silikonsprayvariante besser wäre bevor ich da falsch was zusammenschraubsle^^
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Probleme mit dem sicherheitsgurt
Vorfacelift sind die Modelle bis 1997!
Anhang: Vorfacelift und Faceliftcorsa B (grün).
Anhang: Vorfacelift und Faceliftcorsa B (grün).
Gruss Sebi
- MissCorsaB1994
- ADAC-Holer
- Beiträge: 13
- Registriert: 27.07.2013, 15:12
- Fahrzeug: Opel Corsa B
- Wohnort: niedersachsen
Re: Probleme mit dem sicherheitsgurt
danke für die antwort und bilder.das heißt also ich kann bei meinem opel corsa b(baujahr 1994) das gurtschloss selbst austauschen. ok ich probiere mal mein glück und hoffe mein auto verzeihts mir^^
sind diese pyrotechnischen gurtstraffer sicherer als die ohne pyrotechnik??
sind diese pyrotechnischen gurtstraffer sicherer als die ohne pyrotechnik??
Probleme mit dem sicherheitsgurt
Sicherer oder unsicherer kann man nicht sagen. Die pyrotechnischen hängen hält am Airbagsystem und können mit dem zusammen effektiver wirken.
Es gibt übrigens auch Facelift-Corsas mit mechanischem Gurtstraffer; nämlich alle Sport-Modelle mit Sportsitzen und ohne Seitenairbag. Seitenairbag und pyrotechnischer Gurtstraffer sind Ausstattungstechnisch kombiniert.
Gruß Acki
Es gibt übrigens auch Facelift-Corsas mit mechanischem Gurtstraffer; nämlich alle Sport-Modelle mit Sportsitzen und ohne Seitenairbag. Seitenairbag und pyrotechnischer Gurtstraffer sind Ausstattungstechnisch kombiniert.
Gruß Acki
- MissCorsaB1994
- ADAC-Holer
- Beiträge: 13
- Registriert: 27.07.2013, 15:12
- Fahrzeug: Opel Corsa B
- Wohnort: niedersachsen
Re: Probleme mit dem sicherheitsgurt
jez hast du mich irritiert. mein auto wurde tiefergelegt, hatte sportspiegel. könnte es also doch sein das es pyrotechnische gurtstraffer hat? wie krieg ich das denn jez raus? *hülfe* 

- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Probleme mit dem sicherheitsgurt
Mit den Augen:
gehen da Kabel hin (gelb) haste die Pyrotechnischen. Aber bei nem 1994er niemals!
Achso: zur Info: die Gurtstraffer wirken nicht selber auf den Gurt (da ist also keine Sprengfalle am Gurtaufrollautomat), sondern das Gurtschloss wird nach unten gerissen. Dadurch spannt sich dann natürlich auch der Gurt.
gehen da Kabel hin (gelb) haste die Pyrotechnischen. Aber bei nem 1994er niemals!
Achso: zur Info: die Gurtstraffer wirken nicht selber auf den Gurt (da ist also keine Sprengfalle am Gurtaufrollautomat), sondern das Gurtschloss wird nach unten gerissen. Dadurch spannt sich dann natürlich auch der Gurt.
Gruss Sebi
Re: Probleme mit dem sicherheitsgurt
Pyrotechnische Gurtstraffer sind kombiniert mit Seitenairbags. Hast du keine Seitenairbags hast du mechanische Gurtstraffer.
Aber wie CCSS richtig schreibt, "bei nem 1994er niemals".
Du hast mit Sicherheit mechanische Gurtstraffer.
Die "Patrone" (da ist die Feder drin) sitzt an der Außenseite des Sitzes und sollte hinten einen Sicherungsclip angeklemmt haben mit dem man die Patrone sperren kann (um den Sitz auszubauen).
Die Sprengpatrone vom pyrotechnischen Gurtstraffer sitzt an der Innenseite des Sitzes und hat gelbe Warnaufkleber drauf. Außerdem geht ein dickes gelbes Kabel hin.
gruß Acki
Aber wie CCSS richtig schreibt, "bei nem 1994er niemals".
Du hast mit Sicherheit mechanische Gurtstraffer.
Die "Patrone" (da ist die Feder drin) sitzt an der Außenseite des Sitzes und sollte hinten einen Sicherungsclip angeklemmt haben mit dem man die Patrone sperren kann (um den Sitz auszubauen).
Die Sprengpatrone vom pyrotechnischen Gurtstraffer sitzt an der Innenseite des Sitzes und hat gelbe Warnaufkleber drauf. Außerdem geht ein dickes gelbes Kabel hin.
gruß Acki
- MissCorsaB1994
- ADAC-Holer
- Beiträge: 13
- Registriert: 27.07.2013, 15:12
- Fahrzeug: Opel Corsa B
- Wohnort: niedersachsen
Re: Probleme mit dem sicherheitsgurt
ok, danke jungs. das beruhigt frau doch ungemein^^ dann kann das gurtschloss austauschen projekt ja bald in angriff genommen werden^^
Re: Probleme mit dem sicherheitsgurt
Ähm, ich zähl mich nicht zu den Jungs :-D
Gruß Acki
Gruß Acki
Re: AW: Probleme mit dem sicherheitsgurt
Ne, eben nicht "Mann" lolCCSS hat geschrieben:Mann, Acki!