Bessere austausch Lautsprecher im Corsa a Amaturenbrett?
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 118
- Registriert: 03.10.2012, 21:59
- Fahrzeug: Corsa A GSI 98Ps
- Wohnort: Nahe Berlin
Bessere austausch Lautsprecher im Corsa a Amaturenbrett?
halli hallo.
ich möchte gerne andere , bessere lautsprecher in das amaturenbrett von mein corsa a gsi einbauen.
es soll optisch alles original bleiben.
daher muss ich also die lautsprecher aus dem amaturenbrett wechseln.
welche kann ich da einbauen , ohne etwas zu ändern.
es sollen lautsprecher sein , die alle frequenzen abdecken.
mfg.
ich möchte gerne andere , bessere lautsprecher in das amaturenbrett von mein corsa a gsi einbauen.
es soll optisch alles original bleiben.
daher muss ich also die lautsprecher aus dem amaturenbrett wechseln.
welche kann ich da einbauen , ohne etwas zu ändern.
es sollen lautsprecher sein , die alle frequenzen abdecken.
mfg.
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Bessere austausch Lautsprecher im Corsa a Amaturenbrett?
also ich hab bei mir ein macaudio 2 wegesystem drin in 10 cm einbaumaß.beim faceliftamabrett muß das amabrett raus beim vorface gehts ohne aubau.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 118
- Registriert: 03.10.2012, 21:59
- Fahrzeug: Corsa A GSI 98Ps
- Wohnort: Nahe Berlin
Re: Bessere austausch Lautsprecher im Corsa a Amaturenbrett?
na ich werd wohl erstmal das handschubfach ausbauen und dann sollte ich ja an einen dran kommen um zu testen , was geht...
weil das dash ausbauen wollte ich nun nicht extra , wegen 2 lautsprecher......
ich werde dann nochmals berichten , welche ich nun genommen habe..
weil das dash ausbauen wollte ich nun nicht extra , wegen 2 lautsprecher......
ich werde dann nochmals berichten , welche ich nun genommen habe..
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 118
- Registriert: 03.10.2012, 21:59
- Fahrzeug: Corsa A GSI 98Ps
- Wohnort: Nahe Berlin
Re: Bessere austausch Lautsprecher im Corsa a Amaturenbrett?
So..
Ausbau des rechten lautsprechers ging einfach...
handschubfach raus und dann stecker abziehen und rausdrehen.
die maße des alten sind :
durchmesser 10cm
höhe 46mm
4 ohm
ich habe das obere plastikteil , für das einschrauben ins amaturenbrett , dass auf dem lautsprecher geklebt ist abgetrennt.
evtl kann ich das ja auf den neuen kleben und erspare mir so bastelein.
die neuen bestellten sind 4x : mac audio revolution x 10.2
gleich für vorne und hinten bestellt für 60€ bei ,,
anazom.de
,,
Ausbau des rechten lautsprechers ging einfach...
handschubfach raus und dann stecker abziehen und rausdrehen.
die maße des alten sind :
durchmesser 10cm
höhe 46mm
4 ohm
ich habe das obere plastikteil , für das einschrauben ins amaturenbrett , dass auf dem lautsprecher geklebt ist abgetrennt.
evtl kann ich das ja auf den neuen kleben und erspare mir so bastelein.
die neuen bestellten sind 4x : mac audio revolution x 10.2
gleich für vorne und hinten bestellt für 60€ bei ,,


- Corzilla88
- Schrauber
- Beiträge: 301
- Registriert: 30.06.2013, 00:08
- Fahrzeug: Corsa A-CC 1,4i
- Wohnort: Greven
- Kontaktdaten:
Re: Bessere austausch Lautsprecher im Corsa a Amaturenbrett?
Cool.gut zu wissen.berichte dann bitte weiter 

-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 118
- Registriert: 03.10.2012, 21:59
- Fahrzeug: Corsa A GSI 98Ps
- Wohnort: Nahe Berlin
- Corzilla88
- Schrauber
- Beiträge: 301
- Registriert: 30.06.2013, 00:08
- Fahrzeug: Corsa A-CC 1,4i
- Wohnort: Greven
- Kontaktdaten:
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 118
- Registriert: 03.10.2012, 21:59
- Fahrzeug: Corsa A GSI 98Ps
- Wohnort: Nahe Berlin
Re: Bessere austausch Lautsprecher im Corsa a Amaturenbrett?
so , passen vorne und hinten leider nicht.
sie sind 55mm tief und damit 10mm mehr als original. aber laut angabe vom hersteller nur 52mm. warum die 3mm extra?? leuchtet nicht ein.
nicht mal mit drücken passen sie. da ist wirklich kein spielraum.
es ist wirklich zum mäuse melken.
zudem höhren sie sich sehr hoch an. da klingt mir der alte , eingerissenen angenehmer.
ich werde jetz also welche kaufen , die flacher sind.
evtl. ein 2 kompo system. dann kann ich den hochtöner seperat anbringen oder abklemmen.
sie sind 55mm tief und damit 10mm mehr als original. aber laut angabe vom hersteller nur 52mm. warum die 3mm extra?? leuchtet nicht ein.
nicht mal mit drücken passen sie. da ist wirklich kein spielraum.
es ist wirklich zum mäuse melken.
zudem höhren sie sich sehr hoch an. da klingt mir der alte , eingerissenen angenehmer.
ich werde jetz also welche kaufen , die flacher sind.
evtl. ein 2 kompo system. dann kann ich den hochtöner seperat anbringen oder abklemmen.
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 118
- Registriert: 03.10.2012, 21:59
- Fahrzeug: Corsa A GSI 98Ps
- Wohnort: Nahe Berlin
Re: Bessere austausch Lautsprecher im Corsa a Amaturenbrett?
so... war heut bei meidamarkt und hab mir da einfach lautsprecher gekauft..
hifonics ts42.
aber selbst die , mit 44mm sind eigentlich noch zu hoch , um sie mit der einschraubkappe vom alten lautsprecher zu nutzen.. und der magnet hinten , hat zudem auch ein zu grossen durchmesser.
naja , damit es passt , musste ich das amaturenbrett seitlich und oben abschrauben bzw lösen und nach hinten ziehen..( achja. und zudem handschubfach , lautsprecherabdeckungen , gebläsedüsen , tacho , lichtschalteinheit und lenkrad mussten ebenfalls raus . sonst hat man kein platz )
dann konnte ich die lautsprecher zwischen karosse und amaturenbrett fest klemmen.
als sie mittig in position waren , habe ich das amaturenbrett mit kraft wieder nach vorne gedrückt und fest geschraubt..
die sollten jetz auf jedenfall fest sein..
sie würden ja passen. doch genau an der stelle ist der kabelkanal aus blech, für den kabelbaum.
der steht genau an der stelle zu weit raus.
man könnte ihn sicher einkloppen mit verlängerungsstange und hammer. aber das hab ich erstmal nicht gemacht.
sie höhren sich besser an , doch bei 10er darf man kein wunder erwarten.
jedenfalls ne assi arbeit für so 2 kleine sachen.
man sollte sich einfach flat lautsprecher holen. unter 40mm bauhöhe. dann denke ich mal , passen sie auch ohne gewalt rein.....
hifonics ts42.
aber selbst die , mit 44mm sind eigentlich noch zu hoch , um sie mit der einschraubkappe vom alten lautsprecher zu nutzen.. und der magnet hinten , hat zudem auch ein zu grossen durchmesser.
naja , damit es passt , musste ich das amaturenbrett seitlich und oben abschrauben bzw lösen und nach hinten ziehen..( achja. und zudem handschubfach , lautsprecherabdeckungen , gebläsedüsen , tacho , lichtschalteinheit und lenkrad mussten ebenfalls raus . sonst hat man kein platz )
dann konnte ich die lautsprecher zwischen karosse und amaturenbrett fest klemmen.
als sie mittig in position waren , habe ich das amaturenbrett mit kraft wieder nach vorne gedrückt und fest geschraubt..
die sollten jetz auf jedenfall fest sein..
sie würden ja passen. doch genau an der stelle ist der kabelkanal aus blech, für den kabelbaum.
der steht genau an der stelle zu weit raus.
man könnte ihn sicher einkloppen mit verlängerungsstange und hammer. aber das hab ich erstmal nicht gemacht.
sie höhren sich besser an , doch bei 10er darf man kein wunder erwarten.
jedenfalls ne assi arbeit für so 2 kleine sachen.
man sollte sich einfach flat lautsprecher holen. unter 40mm bauhöhe. dann denke ich mal , passen sie auch ohne gewalt rein.....
- phex77
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1359
- Registriert: 09.12.2006, 19:18
- Fahrzeug: Corsa C20NE
- Wohnort: 03099 Kolkwitz
- Kontaktdaten:
Re: Bessere austausch Lautsprecher im Corsa a Amaturenbrett?
danke! das hilft mir auch! 

-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 118
- Registriert: 03.10.2012, 21:59
- Fahrzeug: Corsa A GSI 98Ps
- Wohnort: Nahe Berlin
Re: Bessere austausch Lautsprecher im Corsa a Amaturenbrett?
So.
ich habe nochmal ein paar fotos rausgekramt , wo ma gut sehen kann , warum die lautsprecher nicht passen können.


hier diese FUCKING blechkanäle.
entweder schneidet man die weg , oder man kloppt sie ein....
ich habe dann wie gesagt einfach das amaturenbrett an den verschraubungen gelöst und die lautsprcher eingeklemmt.
wenn die lautsprecher sitzen , einfach wieder nach vorne drücken und festschrauben.

die schraube hinter dem amaturenbrett muss man mit den fingern fühlen , da man sie nicht sehen kann.


ich habe nochmal ein paar fotos rausgekramt , wo ma gut sehen kann , warum die lautsprecher nicht passen können.
hier diese FUCKING blechkanäle.
entweder schneidet man die weg , oder man kloppt sie ein....
ich habe dann wie gesagt einfach das amaturenbrett an den verschraubungen gelöst und die lautsprcher eingeklemmt.
wenn die lautsprecher sitzen , einfach wieder nach vorne drücken und festschrauben.
die schraube hinter dem amaturenbrett muss man mit den fingern fühlen , da man sie nicht sehen kann.
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Bessere austausch Lautsprecher im Corsa a Amaturenbrett?
jetzt wo du es geschrieben hast kann ichmich auch erinnern das ich die querstrebe interm ama-bret eingedrückt hab um die dinger unterzubringen.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
- Corzilla88
- Schrauber
- Beiträge: 301
- Registriert: 30.06.2013, 00:08
- Fahrzeug: Corsa A-CC 1,4i
- Wohnort: Greven
- Kontaktdaten:
Re: Bessere austausch Lautsprecher im Corsa a Amaturenbrett?
Wenn das so viel Aufwand ist,lass ich es lieber sein
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 118
- Registriert: 03.10.2012, 21:59
- Fahrzeug: Corsa A GSI 98Ps
- Wohnort: Nahe Berlin
Re: Bessere austausch Lautsprecher im Corsa a Amaturenbrett?
Was heisst Aufwand?????
Klar muss man ein paar Teile abschrauben , um gut arbeiten zu können , aber sowas gehört eben dazu..
Also nach ein wenig suche sind mir diese Lautsprecher ins Auge gefallen.
Die haben eine sehr flache Bauweise. Laut Angabe 35mm.
Sie sollten also passen.
Achja , die 4 Fixierungen muss man ebenfalls noch umbiegen , damit der Lautsprecher passt.
http://www.mac-audio.de/index.php?id=2744

Es gibt bestimmt noch andere Lautsprcher auf dem Markt , die sehr flach gebaut sind....
Klar muss man ein paar Teile abschrauben , um gut arbeiten zu können , aber sowas gehört eben dazu..
Also nach ein wenig suche sind mir diese Lautsprecher ins Auge gefallen.
Die haben eine sehr flache Bauweise. Laut Angabe 35mm.
Sie sollten also passen.
Achja , die 4 Fixierungen muss man ebenfalls noch umbiegen , damit der Lautsprecher passt.
http://www.mac-audio.de/index.php?id=2744
Es gibt bestimmt noch andere Lautsprcher auf dem Markt , die sehr flach gebaut sind....
- Corzilla88
- Schrauber
- Beiträge: 301
- Registriert: 30.06.2013, 00:08
- Fahrzeug: Corsa A-CC 1,4i
- Wohnort: Greven
- Kontaktdaten:
Re: Bessere austausch Lautsprecher im Corsa a Amaturenbrett?
Ich will und werde aber bestimmt nix an der Karosse umbiegen ect...der a corsa hat eh schon 0 sicherheitssysteme.