schleifendes Geräusch an Bremstrommel, argh

Lenkung, Federn, Stoßdämpfer, Achskomponenten, Felgen, Reifen, etc. (Corsa B)
Antworten
corvetta
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 145
Registriert: 05.03.2013, 22:15
Fahrzeug: Corsa D 90 PS
Wohnort: Frankfurt am Main

schleifendes Geräusch an Bremstrommel, argh

Beitrag von corvetta »

Hallo. :mrgreen:
Hab neulich mal das Auto auf den Heber und festgestellt, daß bei einem Hinterrad ein schleifendes Geräusch kommt, wenn man es dreht und zwar in beide Richtungen.
Klingt irgendwie rostig innen. Muss ich da die Bremsbacken tauschen?
Die Trommel sieht auch recht alt und rostig aus.
Oder gleich die Trommeln?
LG :wink:
Opel
Wir bauen Autos von Quantität...ähh Qualität.
Und wir haben niemals bei unseren Abgaswerten geschummelt. Ungelogen! :alk:

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: schleifendes Geräusch an Bremstrommel, argh

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

wenn´s keine anderen Probleme gibt würde es wahrscheinlich ausreichen, die Trommel zu demontieren und den ganzen Kram zu reinigen und zu schmieren (der Geräusche kommen vom Dreck)

Wie alt ist der Wagen denn?

Jetzt könnte man natürlich (wenn sowieso schon alles auseinander ist) die Bremzylinder (siffen nach 10 Jahren gerne) tauschen.

Wenn die Beläge noch i. O. sind (was der "Normalfall" wäre) könnte man die lassen, man könnte aber natürlich auch tauschen (wie gesagt, es ist sowieso schon alles demontiert)
Bei der Gelegenheit könnte man auch das Radlager wechseln


MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

corvetta
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 145
Registriert: 05.03.2013, 22:15
Fahrzeug: Corsa D 90 PS
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: schleifendes Geräusch an Bremstrommel, argh

Beitrag von corvetta »

...und das Handbremsseil neu machen?
Hoffentlich muss ich das nicht alles tauschen. Die Trommeln würd ich tauschen, aber die Bremszylinder und das andere nur wenns sein muss.
Das Auto ist wohl 12 13 Jahre alt.
Es hatte schon 5 Vorbesitzer... :bonk: ...ist aber dafür noch erstaunlich gut in Schuss... :respekt:
LG
Opel
Wir bauen Autos von Quantität...ähh Qualität.
Und wir haben niemals bei unseren Abgaswerten geschummelt. Ungelogen! :alk:

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: schleifendes Geräusch an Bremstrommel, argh

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

warum die Trommel tauschen?

Glaub mir, die sehen alle irgendwie alt und rostig aus (außer wenn sie flammneu sind) :wink:


MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: schleifendes Geräusch an Bremstrommel, argh

Beitrag von CCSS »

Mach die Trommel auf und Schau rein.
Man sollte sofort sehen, ob da was im Argen ist... :)

Sind die Radbremszylinder dicht, lass die erstmal drin.

Also innen einfach mal sauber machen. Im übrigen hört man bei Trommelbremsen häufig ein leichtes Schleifen beim Drehen. Nur hackeln/ blockieren darf es nicht. Ein wenig Geräusch ist normal.
Gruss Sebi

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: schleifendes Geräusch an Bremstrommel, argh

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

wenn man selber schraubt, könnte man es so machen.

Lässt man schrauben oder tauscht die Beläge --> Zylinder tauschen (werden die undicht, sind erfahrungsgemäß dann die Beläge wieder hinüber (weil mit Bremsflüssigkeit versaut))

Wenn in diesem Zuge auch die Bremsflüssigkeit getauscht werden soll würde ich trotzdem die RBZ wechseln (bei neuen gehen die Entlüftungen unter Garantie auf, bei den alten brechen die gerne ab)


MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

corvetta
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 145
Registriert: 05.03.2013, 22:15
Fahrzeug: Corsa D 90 PS
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: schleifendes Geräusch an Bremstrommel, argh

Beitrag von corvetta »

Hi ihr! :)
Also brauch ich die Trommeln wohl net tauschen. Sind zwar optisch net schön, aber so kosten sie mich auch nix. :mrgreen:
Da ist allerdings so ein Splint oder Bolzen oder wie man das nennt. Im Corsabuch steht, man darf den net wieder reinmachen.
Also hab ich mir jetzt so ein Trommel-bremszubehör-satz bestellt.
Ob das wohl da mit bei ist? :schiel:
Und ich hab neue Bremsbacken bestellt für hinten. Kann man die einfach tauschen, oder muss dann die ganze Anlage neu eingestellt werden?
Praktischerweise würde ich das mit dem Handbremsseil auf einmal machen. Geht das?

LG und danke für Eure Antworten!
Matthias
Opel
Wir bauen Autos von Quantität...ähh Qualität.
Und wir haben niemals bei unseren Abgaswerten geschummelt. Ungelogen! :alk:

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: schleifendes Geräusch an Bremstrommel, argh

Beitrag von CCSS »

Abend.

Diese Splinte bekommst du auch so zu kaufen. Ich habe hier momentan ein Radlagerset (2 Wälzlager, Staubkappe, der Splint) hier liegen. Da ist der mit bei!

Ob der beim Bremszubehörsatz dabei ist, kann ich dir nicht sagen. Zu lange her, dass ich einen Verbaut habe.
Du kannst die Beläge hinten einfach tauschen.

Wichtig ist aber, dass du an den Trommeln den entstandenen Grat etwas wegschleifst. Ich mache das vorsichtig mit einem Druckluftschleifer. Grund:

Je weniger da an Grat ist, desto weiter kannst du die Bremsback nach außen stellen, also näher an die Bremstrommel heranbringen. Alles was die Backen von der Trommel beim montieren entfernt sind, musst du später mit ziehen an der Handbremse nachstellen. Eingestellt wird der Abstand mittels dieser "Querstange" zwischen den beiden Backen knapp unterhalb des Radbremszylinders. Du siehst dort ein Gewinde und eine Mechanik.
Das ist der automatische Backennachsteller.

Handbremsseil kannst du natürlich sofort mitmachen und würde ich auch empfehlen, wenn das schon angeknabbert ist!
Gruss Sebi

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: schleifendes Geräusch an Bremstrommel, argh

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

wie schon gesagt:
ICH würde beim Belagwechsel die RBZ tauschen --> fängt da einer das siffen an (und das kommt garantiert) brauchst due WIEDER neue Beläge


MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: schleifendes Geräusch an Bremstrommel, argh

Beitrag von CCSS »

Ja, Ralf, stimme dir da doch zu....
Vor allem gibts da doch von ATE nen schönes Topkit. Verbaue ich grade:

Bremsbackensatz, plus 2 Radbremszylinder (Grauguss, Lucas) plus Montagematerial, 80€.
Gruss Sebi

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Räder und Bremsen (Corsa B)“