Radbremszylinder wechseln

Lenkung, Federn, Stoßdämpfer, Achskomponenten, Felgen, Reifen, etc. (Corsa B)
Antworten
Hunter
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 17
Registriert: 01.04.2013, 14:17
Fahrzeug: BMW 525i,Corsa B
Wohnort: Heinsberg
Kontaktdaten:

Radbremszylinder wechseln

Beitrag von Hunter »

Hallo Gemeinde,
ich war gestern in der Werkstatt zum Reifenwechsel.
Dort sagte und zeigte man mir, dass anscheinend hinten rechts mein Radbremszylinder ein wenig undicht ist und sifft.
Spuren an der Trommen und riet mir, dass ich die Bremszylinder tauschen sollte, bzw. dass sie das machen ...

Ich wollte heute mal nachschauen, also Trommel abmachen und nachsehen, was wirklich undicht ist.
Meine Frage hierzu:
Ich hab bis dato Bremsen meist am BMW Bremsen instand gesetzt, an denen geschraubt.
Gibts hier beim Corsa B ( 1,5 td) was besonderes zu beachten, irgend ein Spezialwerkzeug, welches man benötigt, um den Zylinder zu wechseln ?

Habe gerade mal im Forum ein wenig gesucht auf die Schnelle aber leider noch nichts gefunden ( Anleitung, Literatur, Fotos.....)

Danke schon mal im Voraus

lg
Timo

Kaiser
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 149
Registriert: 30.10.2013, 19:48
Fahrzeug: Meriva A, Z16XE
Wohnort: Siegen

Re: Radbremszylinder wechseln

Beitrag von Kaiser »

Du benötigst einen 10er Rohrleitungsschlüssel, damit du die Mutter an der Leitung nicht rund drehst.
Der Zylinder selbst ist mit einer M6 Schraube an der Ankerplatte befestigt.
Das System muss anschließend selbstverständlich entlüftet werden!

Ach ja, beim Corsa geht die Trommel nur gemeinsam mit der Nabe ab, d.h. die große Kronenmutter lösen, Lager herausnehmen, anschließend gescheit einstellen.

Du bist sicher, dass du fundierte theoretische Kenntnisse von der Bremse hast?

Gruß,

Kai
Endverbraucher...

Hunter
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 17
Registriert: 01.04.2013, 14:17
Fahrzeug: BMW 525i,Corsa B
Wohnort: Heinsberg
Kontaktdaten:

Re: Radbremszylinder wechseln

Beitrag von Hunter »

Ah danke..
nicht nur theoretische Kenntnisse, keine Sorge.
Nur bevor ich anfange nachzuschauen frage ich erst mal diejenigen, die es schon mal gemacht haben. Hab an dem Opel die Trommel hinten noch nicht ab gehabt.

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Radbremszylinder wechseln

Beitrag von CCSS »

Gleich mal die Info hinterher:

Die Schraube Leitung > Bremszylinder und die Schraube, die den Zylinder an der Trommelgrundplatte hält, gammeln gerne mal richtig fest.

Hau gut Rostlöser drauf, lass den einwirken. Gleichzeitig die Sache direkt ordentlich warm machen und wieder abkühlen lassen. Am besten keine Experimente, "ob die denn nicht so schon los geht".

Dann mit Bedacht versuchen alles zu lösen. Ich nehme bei der Leitungsschraube sofort eine gute Gedore Verstellzange, oder gleich eine Grippzange. Die Schraube ist schneller rund, als man gucken kann.

Auch mit nem Bremsleitungsschlüssel!
Gruss Sebi

Hunter
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 17
Registriert: 01.04.2013, 14:17
Fahrzeug: BMW 525i,Corsa B
Wohnort: Heinsberg
Kontaktdaten:

Re: Radbremszylinder wechseln

Beitrag von Hunter »

Jep,
ich schau morgen mal rein um zu lokalisieren,was alles neu muss.
Danke :)

Benutzeravatar
Sylus
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 849
Registriert: 25.08.2013, 09:53
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
Wohnort: Mörfelden-walldorf

Re: Radbremszylinder wechseln

Beitrag von Sylus »

Wie schauen bzw alt sind den die backen und Trommel? Für 90€ gibt es einen kompletten Satz (Trommel Zylinder Radlager backen samt Zubehör) für beiden seiten. Wenn man schon sowas öffnet dann richtig. Heute der Zylinder morgen das Radlager.

Hunter
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 17
Registriert: 01.04.2013, 14:17
Fahrzeug: BMW 525i,Corsa B
Wohnort: Heinsberg
Kontaktdaten:

Re: Radbremszylinder wechseln

Beitrag von Hunter »

Ich hab den Corsa erst seit knapp 2 Jahren,
ich weiß nicht, wie alt alles ist,
Wenn ich morgen die Trommel ab habe, dann sehe ich was alles neu muss, was verschlissen ist.
Das wird natürlich in einem mit getauscht..

Hunter
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 17
Registriert: 01.04.2013, 14:17
Fahrzeug: BMW 525i,Corsa B
Wohnort: Heinsberg
Kontaktdaten:

Re: Radbremszylinder wechseln

Beitrag von Hunter »

So, gestern mal die Trommel abgemacht..
Resultat hinten rechts:
Bremszylinder ist undicht, alles verölt..ansonsten alles ok.
Hab gestern trotzdem das komplette Kit von ATE geordert ( vormontiert) mit neuen Backen, Bremszylinder, Trommel und Lager etc.p.p.
Werde ich heute mal beise Seiten komplett erneuern.
Wo stellt man beim Corsa B denn die Handbremse ein, irgendwo an den Seiten der Hinterachse ?
Und: der Mechanismus in der Trommel, das Verstellrad, ist dieses ein selbstanpassender und selbstverstellender Mechanismus oder wird hier beim Corsa B auch manuell anpepasst beim Einstellen ?

Benutzeravatar
Sylus
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 849
Registriert: 25.08.2013, 09:53
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
Wohnort: Mörfelden-walldorf

Re: Radbremszylinder wechseln

Beitrag von Sylus »

Ja an der verstellbaren Schraube in der Trommel kannst du quasi die Zugkraft einstellen , ich habe das so immer gemacht bzw eingestellt das die Trommel leicht mit dem Gummi Hammer rein drücke , nicht zu fest sollte die Schraube eingestellt sein. Danach wo alles fertig montiert war eine Probefahrt machen und immer wieder mit der Handbremse spielen so könnte ich merken wo noch zu einstellen ist.
Achso nachdem die Trommel drauf ist sollte sich das rad natürlich normal drehen können und nicht blockieren

Hunter
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 17
Registriert: 01.04.2013, 14:17
Fahrzeug: BMW 525i,Corsa B
Wohnort: Heinsberg
Kontaktdaten:

Re: Radbremszylinder wechseln

Beitrag von Hunter »

Ok, ich hab gedacht, dass das ein sich selbst nachstellender Mechanismus wäre..

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Radbremszylinder wechseln

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

ist es auch (zumindest in der Opel-Theorie) :mrgreen:

Praktisch klappt das aber "eher selten" bis "nicht wirklich" :gun:



MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Radbremszylinder wechseln

Beitrag von CCSS »

Äh Moment: natürlich klappt das!

Tipp noch, wenn nicht schon zu spät:

Den Grat an den Trommeln abschleifen (Flex, Druckluftschleifer...): dann die Backen mit dem Verstellhebel so weit nach außen bringen, dass die Trommeln gerade noch drauf gehen und sich hinterher gut drehen lassen.

Das System ist selbstnachstellend beim ziehen der Handbremse. Zum Nachstellen also erstmal ins Auto und ein paar mal gezogen. Man hört das klacken!

Den Nachsteller in den Trommeln vorsichtig etwas fetten, dann gammelt der auch fest und dann bleibts nicht nur bei der Theorie.

Handbremse selber wird dann an dem Seilausgleich über der Hinterachse nachgestellt.
Gruss Sebi

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Räder und Bremsen (Corsa B)“