Federn hinten
Federn hinten
Hallo,
ich will mir hinten dieses Weitec Höherlegungskit 25mm verbauen. Hatte ich schon im Kadett und ist bei Gastank und voller Beladung durchaus hilfreich. Außerdem fahre ich demnächst wieder durch unwegsames Gelände...
Zwei Fragen dazu.
1. Bekomme ich die Feder auch raus, wenn ich das Auto nur auf einer Seite hinten anhebe? Und ist dann genug Spielraum für die 25mm "Unterlegscheibe"? Oder müssen beide Seiten hoch, damit sich die Achse genug absenkt? (Stoßdämpfer losschrauben ist mir klar...) (Den thread zum wechseln der Federn habe ich gelesen.)
2. Im Höherlegungsthread hier spricht jemand von einem lastabhängigen Bremskraftregler. Ich kann mir kaum vorstellen, dass mein 1994er Corsa X12SZ sowas hat. Die hinteren Bremsleitungen verschwinden ohne Zwischengerät direkt in der Trommel. Wenn doch, wo finde ich den?
Vielen Dank für hilfreiche Hinweise!
ich will mir hinten dieses Weitec Höherlegungskit 25mm verbauen. Hatte ich schon im Kadett und ist bei Gastank und voller Beladung durchaus hilfreich. Außerdem fahre ich demnächst wieder durch unwegsames Gelände...
Zwei Fragen dazu.
1. Bekomme ich die Feder auch raus, wenn ich das Auto nur auf einer Seite hinten anhebe? Und ist dann genug Spielraum für die 25mm "Unterlegscheibe"? Oder müssen beide Seiten hoch, damit sich die Achse genug absenkt? (Stoßdämpfer losschrauben ist mir klar...) (Den thread zum wechseln der Federn habe ich gelesen.)
2. Im Höherlegungsthread hier spricht jemand von einem lastabhängigen Bremskraftregler. Ich kann mir kaum vorstellen, dass mein 1994er Corsa X12SZ sowas hat. Die hinteren Bremsleitungen verschwinden ohne Zwischengerät direkt in der Trommel. Wenn doch, wo finde ich den?
Vielen Dank für hilfreiche Hinweise!

Opel Corsa B 1.2i 8V (X12SZ) LPG, CC, in der Steppe |Wüste
Opel Corsa B 1.2i 8V (X12SZ) Karibikblau, LPG, CC, 45mm Höherlegung
Opel Corsa B 1.2 8V (C12NZ)
Opel Omega B Caravan 2.0 16V (X20XEV) Automatik LPG KME Nevo Pro 74l Tank
Opel Frontera A Sport 2.0 8V (X20SE) LPG, CC, KME Nevo Sky Sun 103l Tank
†Opel Corsa B 1.0 12V (X10XE) CC
Hammer, Zange, Draht - fährste bis nach Leningrad! (w.z.b.w.)
polarsteps
Re: Federn hinten
Hallo!
1. Müssen beide Seiten hoch, sonst kriegst Du die Feder nicht raus.
2. Wenn Du einen lastabhängigen Bremskraftregler hättest, wäre der rechts am Unterboden kurz vor der Hinterachse verschraubt. Der Hebel ist an der Hinterachse verschraubt und wird durch eine Federstange betätigt.
Wenn Du da nichts siehst, hast Du keinen.
Gruß Ralf
1. Müssen beide Seiten hoch, sonst kriegst Du die Feder nicht raus.
2. Wenn Du einen lastabhängigen Bremskraftregler hättest, wäre der rechts am Unterboden kurz vor der Hinterachse verschraubt. Der Hebel ist an der Hinterachse verschraubt und wird durch eine Federstange betätigt.
Wenn Du da nichts siehst, hast Du keinen.
Gruß Ralf
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Federn hinten
Moin, wenn du nur 1 Seite anhebst und los macht, kannst du mit einer sehr großen Brechstange die Federn zwar raus hebeln ( die springen dann aber gefährlich durch die Gegend), aber die andere Höhere Feder mit dem neuen Teller wirst du dann nicht rein bekommen. Am besten machst du das auf einer Bühne, weil wenn du die Stoßdämpfer auf beiden Seiten löst, drücken die Federn die Hinterachse gegen die 'Bremsschläuche. Die gehn zwar nicht kaputt dadurch, aber werden trotzdem extrem gedehnt.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Re: Federn hinten
Bühne ist schwierig, habe nix Gescheites in der Nähe. Daher die Frage nach der einen Seite.
Nur mal theoretisch auf der Bühne. Da muss ich doch die Achse dann mit so einem Getriebe/MotorHalter stützen, oder? Gibts dort auch nicht. Müsste also die Räder dran lasssen und den Boden als Stütze nehmen...
Wenn nicht auf der Bühne, sondern auf der Straße, wie gehe ich da am besten vor? Bekomme ich das auch einseitig angehoben und mit Hilfe eines Federspanners hin? Müsste doch auch klappen, oder?
Nur mal theoretisch auf der Bühne. Da muss ich doch die Achse dann mit so einem Getriebe/MotorHalter stützen, oder? Gibts dort auch nicht. Müsste also die Räder dran lasssen und den Boden als Stütze nehmen...
Wenn nicht auf der Bühne, sondern auf der Straße, wie gehe ich da am besten vor? Bekomme ich das auch einseitig angehoben und mit Hilfe eines Federspanners hin? Müsste doch auch klappen, oder?

Opel Corsa B 1.2i 8V (X12SZ) LPG, CC, in der Steppe |Wüste
Opel Corsa B 1.2i 8V (X12SZ) Karibikblau, LPG, CC, 45mm Höherlegung
Opel Corsa B 1.2 8V (C12NZ)
Opel Omega B Caravan 2.0 16V (X20XEV) Automatik LPG KME Nevo Pro 74l Tank
Opel Frontera A Sport 2.0 8V (X20SE) LPG, CC, KME Nevo Sky Sun 103l Tank
†Opel Corsa B 1.0 12V (X10XE) CC
Hammer, Zange, Draht - fährste bis nach Leningrad! (w.z.b.w.)
polarsteps
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Federn hinten
Eventuell nen zweiten Wagenheber leihen, oder Holz zum einseitigen Abstützen?ichgebgas hat geschrieben:
Wenn nicht auf der Bühne, sondern auf der Straße, wie gehe ich da am besten vor? Bekomme ich das auch einseitig angehoben und mit Hilfe eines Federspanners hin? Müsste doch auch klappen, oder?
Mit dem Federspanner könnte allerdings klappen - ist aber nur was eng, müssen ja beide Backen an die Feder.
Gruss Sebi
Re: Federn hinten
Achsooo, das wäre vielleicht auch eine Möglichkeit: Eine Seite nur ein bisschen hoch und dann mit Unterstellbock abstützen und dann die andere Seite richtig hoch. Könnte dann der Weg reichen?
Ich habe allerdings die Befürchtung, dass das Auto dann nicht stabil genug steht. Der Corsa rutscht beim Anheben auf einer Seite ja immer hin und her. Und nur Gang drin und Klötze an den Vorderrädern halten den nicht stabil.
Vom Stand her ist mir die Variante mit dem Federspanner irgendwie "sicherer". Oder?
Ich habe allerdings die Befürchtung, dass das Auto dann nicht stabil genug steht. Der Corsa rutscht beim Anheben auf einer Seite ja immer hin und her. Und nur Gang drin und Klötze an den Vorderrädern halten den nicht stabil.
Vom Stand her ist mir die Variante mit dem Federspanner irgendwie "sicherer". Oder?

Opel Corsa B 1.2i 8V (X12SZ) LPG, CC, in der Steppe |Wüste
Opel Corsa B 1.2i 8V (X12SZ) Karibikblau, LPG, CC, 45mm Höherlegung
Opel Corsa B 1.2 8V (C12NZ)
Opel Omega B Caravan 2.0 16V (X20XEV) Automatik LPG KME Nevo Pro 74l Tank
Opel Frontera A Sport 2.0 8V (X20SE) LPG, CC, KME Nevo Sky Sun 103l Tank
†Opel Corsa B 1.0 12V (X10XE) CC
Hammer, Zange, Draht - fährste bis nach Leningrad! (w.z.b.w.)
polarsteps
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Federn hinten
Wenn du anständige Unterlegkeile verwendest, sollte das Auto eigentlich stabil stehen bleiben. Natürlich mit eingelegtem Gang. Federspanner wäre am besten, du brauchst halt einen, wo so kurze Federn packt.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Re: Federn hinten
Danke. Nur mal für den Fall, ich würde das nach Opel Handbuch machen, wo ich also beide Stoßdämpfer löse. Das Auto ist so leicht, ich habe Angst, dass mir das nach oben springt
))) So stark sind die Federn aber nicht, oder? ;)


Opel Corsa B 1.2i 8V (X12SZ) LPG, CC, in der Steppe |Wüste
Opel Corsa B 1.2i 8V (X12SZ) Karibikblau, LPG, CC, 45mm Höherlegung
Opel Corsa B 1.2 8V (C12NZ)
Opel Omega B Caravan 2.0 16V (X20XEV) Automatik LPG KME Nevo Pro 74l Tank
Opel Frontera A Sport 2.0 8V (X20SE) LPG, CC, KME Nevo Sky Sun 103l Tank
†Opel Corsa B 1.0 12V (X10XE) CC
Hammer, Zange, Draht - fährste bis nach Leningrad! (w.z.b.w.)
polarsteps
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Federn hinten
Das wäre dann schon extrem, wenn das Auto nach oben springt. 

Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Re: Federn hinten
Naja, weiß mans? Federn habe ich noch nicht gemacht. Es könnte ja auch sein, dass nur der Stoßdämpfer alles zusammenhält. Und wenn man den losmacht, schnippst das Auto hoch....

Opel Corsa B 1.2i 8V (X12SZ) LPG, CC, in der Steppe |Wüste
Opel Corsa B 1.2i 8V (X12SZ) Karibikblau, LPG, CC, 45mm Höherlegung
Opel Corsa B 1.2 8V (C12NZ)
Opel Omega B Caravan 2.0 16V (X20XEV) Automatik LPG KME Nevo Pro 74l Tank
Opel Frontera A Sport 2.0 8V (X20SE) LPG, CC, KME Nevo Sky Sun 103l Tank
†Opel Corsa B 1.0 12V (X10XE) CC
Hammer, Zange, Draht - fährste bis nach Leningrad! (w.z.b.w.)
polarsteps
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Federn hinten
Eher springen die Federn raus und ballern unkontrolliert durch den Raum, vielleicht verpassen sie dir dabei auch ne Platzwunde, aber wenigstens springt dir das Auto nicht an die Decke
Sowas kannst du übrigens wirklich hinbekommen, wenn du die Federbeine auseinander baust, ohne vorher die Feder zu sichern. Empfehl ich aber nicht, soll schon manchen Finger abgerissen haben.

Sowas kannst du übrigens wirklich hinbekommen, wenn du die Federbeine auseinander baust, ohne vorher die Feder zu sichern. Empfehl ich aber nicht, soll schon manchen Finger abgerissen haben.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Federn hinten
Ich Bock den Eimer zum Federnwechsel immer beidseitig hoch, vorher Dämpfer lösen (1 Schraube pro Seite). Solange du nicht am Hang arbeitest, kann da nichts passieren.
Gruss Sebi
Re: Federn hinten
Soooo, fertig. Ich war jetzt doch an einer Hebebühne. Eine Tankstelle in der Nähe hat sowas, bezahlbar. Ich habs erst kurz mit mehreren Wagenhebern und Unterstellböcken probiert - ach das war mir dann doch zu eirig... Außerdem das Aprilwetter...
Demontage+Montage gingen problemlos. Fliegende Federn inklusive. Video.
Dennoch habe ich jetzt drei Fragen.
1. Irgendwas passt nicht. Ich habe genau das passende Kit für mein Auto bestellt. 65230023. Das steht sowohl im OnlineKatalog des Herstellers, als auch im Gutachten als auch auf den Teilen selber eingeprägt. Stimmt also alles. Als Montageort ist dort angegeben "2: oben zwischen Karosserie und Gummiauflage". DAS geht allerdings nicht. Siehe Bilder. Die Radien vom SDK, der Ausstülpung an der Karosserie und dem "Loch" in der Feder passen einfach nicht ineinander. Wo es allerdings perfekt und wackelfrei passt, ist an der unteren Federaufnahme (Montageort 4). Ganz offensichtlich sind die Teile für diese Stelle geacht, nur in der Anleitung steht es anders. Und selbst im Gutachten stimmt was nicht. Die Artikelnummer ist die richtige für mein Fahrzeug, der Abstand mit 25mm auch. Zusätzlich ist noch die Variante des Baumusters angegeben. Die passt AUCH nicht zu den Teilen.
Tja, was nun?
2. Abnahme? Im Gutachten steht: "Das Fahrzeug ist unter Vorlage dieses Teilegutachtens unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder einem Prüfingenieur einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation zur Durchführung und Bestätigung der vorgeschriebenen Abnahme des Ein- oder Ausbaus (Änderungsabnahme) vorzuführen."
Echt? Beim Kadett bin ich mit den Unterlagen damals vor 15 Jahren zur KFZ Behörde gegangen, die haben das eingetragen - fertig.
Aber, wenn ich das richtig verstehe, muss ich zum TÜV zur Änderungsabnahme?
3. Im Gutachten steht, ich soll eine Achsvermessung durchführen lassen. Habe ich beim Kadett damals auch nicht machen müssen. Nötig? Oder doch nicht?
Demontage+Montage gingen problemlos. Fliegende Federn inklusive. Video.
Dennoch habe ich jetzt drei Fragen.
1. Irgendwas passt nicht. Ich habe genau das passende Kit für mein Auto bestellt. 65230023. Das steht sowohl im OnlineKatalog des Herstellers, als auch im Gutachten als auch auf den Teilen selber eingeprägt. Stimmt also alles. Als Montageort ist dort angegeben "2: oben zwischen Karosserie und Gummiauflage". DAS geht allerdings nicht. Siehe Bilder. Die Radien vom SDK, der Ausstülpung an der Karosserie und dem "Loch" in der Feder passen einfach nicht ineinander. Wo es allerdings perfekt und wackelfrei passt, ist an der unteren Federaufnahme (Montageort 4). Ganz offensichtlich sind die Teile für diese Stelle geacht, nur in der Anleitung steht es anders. Und selbst im Gutachten stimmt was nicht. Die Artikelnummer ist die richtige für mein Fahrzeug, der Abstand mit 25mm auch. Zusätzlich ist noch die Variante des Baumusters angegeben. Die passt AUCH nicht zu den Teilen.


Tja, was nun?
2. Abnahme? Im Gutachten steht: "Das Fahrzeug ist unter Vorlage dieses Teilegutachtens unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder einem Prüfingenieur einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation zur Durchführung und Bestätigung der vorgeschriebenen Abnahme des Ein- oder Ausbaus (Änderungsabnahme) vorzuführen."
Echt? Beim Kadett bin ich mit den Unterlagen damals vor 15 Jahren zur KFZ Behörde gegangen, die haben das eingetragen - fertig.
Aber, wenn ich das richtig verstehe, muss ich zum TÜV zur Änderungsabnahme?
3. Im Gutachten steht, ich soll eine Achsvermessung durchführen lassen. Habe ich beim Kadett damals auch nicht machen müssen. Nötig? Oder doch nicht?

Opel Corsa B 1.2i 8V (X12SZ) LPG, CC, in der Steppe |Wüste
Opel Corsa B 1.2i 8V (X12SZ) Karibikblau, LPG, CC, 45mm Höherlegung
Opel Corsa B 1.2 8V (C12NZ)
Opel Omega B Caravan 2.0 16V (X20XEV) Automatik LPG KME Nevo Pro 74l Tank
Opel Frontera A Sport 2.0 8V (X20SE) LPG, CC, KME Nevo Sky Sun 103l Tank
†Opel Corsa B 1.0 12V (X10XE) CC
Hammer, Zange, Draht - fährste bis nach Leningrad! (w.z.b.w.)
polarsteps
Re: Federn hinten
Leider habe ich verpasst, Vorher/Nachher-Bilder zu machen oder zu messen.
Jetzt ist der Abstand von der Radmitte zum Radkasten 34,5cm. Bei euch?
Zwischendurch sah das Auto mal wie die bad road / cross-Version aus. So hätte ich das gern. Auch vor.
Das Ergebnis sieht man im letzen Bild.
Jetzt ist der Abstand von der Radmitte zum Radkasten 34,5cm. Bei euch?
Zwischendurch sah das Auto mal wie die bad road / cross-Version aus. So hätte ich das gern. Auch vor.
Das Ergebnis sieht man im letzen Bild.
Zuletzt geändert von ichgebgas am 01.05.2016, 23:17, insgesamt 1-mal geändert.

Opel Corsa B 1.2i 8V (X12SZ) LPG, CC, in der Steppe |Wüste
Opel Corsa B 1.2i 8V (X12SZ) Karibikblau, LPG, CC, 45mm Höherlegung
Opel Corsa B 1.2 8V (C12NZ)
Opel Omega B Caravan 2.0 16V (X20XEV) Automatik LPG KME Nevo Pro 74l Tank
Opel Frontera A Sport 2.0 8V (X20SE) LPG, CC, KME Nevo Sky Sun 103l Tank
†Opel Corsa B 1.0 12V (X10XE) CC
Hammer, Zange, Draht - fährste bis nach Leningrad! (w.z.b.w.)
polarsteps
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Federn hinten
Der ist aber extrem hoch, wenn ich das gegen meinen betrachte. Ok, meiner ist tiefer gelegt und hat 14" drunter, die füllen anders als wie 13". Von der Radmitte zur Kotflügelkante hab ich noch nie gemessen. 

Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer