Bremstrommel hinten öffnen beim Corsa C

Lenkung, Federn, Stoßdämpfer, Achskomponenten, Felgen, Reifen, etc. (Corsa B)
Antworten
Benutzeravatar
Franz54
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 70
Registriert: 26.10.2013, 22:19
Fahrzeug: Corsa C Easytronik
Wohnort: Penzberg
Kontaktdaten:

Bremstrommel hinten öffnen beim Corsa C

Beitrag von Franz54 »

Ich grüße euch Corsa-Schrauber
Ich bin neu hier im Forum. Bin aus Penzberg, zwischen München und Garmisch. Vor kurzen habe ich die Bremsen vorne, Schieben und Klötze gewechselt. Ging eigentlich recht gut 8) Jetzt ist die BRemse hinten an der Reihe. Am Dienstag habe ich einen Platz auf der Bühne und meine Bremsbaken. Ich denke ich nehme erst mal nur die Baken, wenn ich dann merke dass die Trommeln auch nicht mehr toll sind hole ich mir ein komplett Set mit Lager, Trommeln, Zylinder u.s.w.

Ich habe einen Corsa C Automatic & ABS. Das heißt beim abstellen muss man die Handbremse anziehen sonst rollt er weg. In kalten Nächten, wenn die Kiste länger als eine Nacht steht friert oder rostet die Bremse fest. Also wenn ich losfahre macht es einen lauten knack und dann rollt die Kiste wieder. Es gibt dann bei Beginn der Fahrt bei den ersten zwei Bremsungen das typische Geräusch abgeschliffener Beläge, aber wie gesagt nur zweimal dann ist die Bremse wieder absolut ruhig. Ich denke die Beläge sind altersbedingt sehr hart und müssen einfach nur raus.

Es ist lange her wo ich die letzte Trommelbremse geöffnet habe :idea: deshalb möchte ich mal nachfragen ob´s Probleme geben kann beim abbauen der Trommel. Die Bremse wird ja ziemlich tief eingelaufen sein in der Trommen. Ich kann mich dunkel erinnern dass es bei den Trommelbremsen früher außen einen Exzenter gab mit dem man die Bremsbaken so weit wie möglich zurückstellen konnte, dass sie sich beim Bremstrommel abziehen nicht sperrten. Gibs sowas noch beim Corsa-C Bj. 2001 ? Oder gibt es sonst noch irgendwas worauf man vorbereitet sein sollte ? :schiel:

Schon mal danke für die Antworten.
Franz

PS: Entschuldigung ich habe erst jetzt gesehen dass ich im falschen Bereich geschrieben habe. Mein Bereich ist ja der "Corsa-C 2000 - 2006" = Baujahr 2001 :bonk: Kann das ein Mod. bitte verschieben?
Was machst du Morgen?
Motorrad fahren.
Das hast du doch gestern schon gemacht!
Jaaaa, aber ich bin nicht fertig geworden :-))

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Bremstrommel hinten öffnen beim Corsa C

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

warum sollte man beim Automatik-Auto die Handbremse anziehen müssen?

In der P-Stellung hat´s eine Sperrklinke im Getriebe (steht aber doch sicher auch in der Anleitung :wink: )

Abnehmen sollte kein Problem sein (vom üblichen Gefummel abgesehen)
http://www.motor-talk.de/forum/bremstro ... 99532.html


Ich hab´s letztens selber gemacht --> geht schon



MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Benutzeravatar
Franz54
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 70
Registriert: 26.10.2013, 22:19
Fahrzeug: Corsa C Easytronik
Wohnort: Penzberg
Kontaktdaten:

Re: Bremstrommel hinten öffnen beim Corsa C

Beitrag von Franz54 »

Nein das ist ein Corsa mit diesem komischen E-Getriebe. Bei dem kann man wählen zwischen Automatik und Tippschaltung. Auf der Parkstellung treibt er nur nicht an, aber hat keine Sperre im Getriebe. Auch in der Anleitung steht dass man ihn nur mit Handbremse abstellen kann. :babble: Gefällt mir gar nicht, weil ich ein Auto im Winter nicht mir Handbremse abstellen will. Da kann auch mal der Bautonzug fest frieren dann hat man die Arschkarte :scherzkeks:
Was machst du Morgen?
Motorrad fahren.
Das hast du doch gestern schon gemacht!
Jaaaa, aber ich bin nicht fertig geworden :-))

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Bremstrommel hinten öffnen beim Corsa C

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

war der Konstrukteur da besoffen? :gun:

Ich hab schon in der Fahrschule gelernt, daß man im Winter nur im "Notfall" das Auto mit angezogener Handbremse abstellen soll



MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Benutzeravatar
Franz54
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 70
Registriert: 26.10.2013, 22:19
Fahrzeug: Corsa C Easytronik
Wohnort: Penzberg
Kontaktdaten:

Re: Bremstrommel hinten öffnen beim Corsa C

Beitrag von Franz54 »

Ja, da habe ich auch gestaunt über diesen Unsinn.

Diese Automatik ist auch noch eine totale Schlaftablette. Ich bin von meinen alten Automatik Fahrzeugen gewohnt dass sie super schnell runterschalten wenn man am Gas voll durchsteigt, diese Krücke nimmt dann erst mal das Gas weg, dann kommt eine Zeit lang gar nichts, und dann zieht er irgendwann wieder langsam hoch. Aber meine Frau ist mit dieser Schlaftablette total zufrieden. :roll:

Danke für den Link oben. Die erklären ja was für den Fall dass die Bremsbaken klemmen. Und dass man eine neue Abdecken in der Radnarbe braucht, weil man die alte wahrscheinlich kaputt macht, wusste ich auch nicht. Dann besorge ich die auch gleich.

Servus
Franz
Was machst du Morgen?
Motorrad fahren.
Das hast du doch gestern schon gemacht!
Jaaaa, aber ich bin nicht fertig geworden :-))

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Bremstrommel hinten öffnen beim Corsa C

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

aber nicht erschrecken, was Opel für dieses popelige Stanzteil haben will (ich meine so 8€/Stück im Kopf zu haben) :fuck:




MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Bremstrommel hinten öffnen beim Corsa C

Beitrag von CCSS »

Mahlzeit.

Hier wurde ja schon alles gesagt.

Das Festhängen der Bremse ist typisch. Der von der Handbremse verstellte Hebel an den Backen läuft irgendwann schwergängig. Ausserdem pappen gerne alte Beläge an den Trommeln fest.

Runternehmen geht, dein Einwand mit den eingelaufenen Trommeln ist berechtigt. Ich bin mir mehr als sicher, dass du keine neuen Trommeln brauchst.
Allerdings reicht auch schon der kleine entstandene Grat für ein lustiges Gefummel.

Da du einen neuen Backensatz hast, ist das aber nicht so das Problem. Eventuell kommen die Haltefedern mit rausgeflogen, aber die sollten beim Backensatz mit neu dabei sein. Blöd ist dann natürlich, dass man nicht sieht, wie das alles zusammen war (wenn es zerkrümmelt auf dem Werkstattboden liegt! :mrgreen: ).

Zurücksetzen lassen sich die Beläge nicht. Hier hilft nur erstmal bearbeiten der Trommel mit dem Hammer (damit die Beläge zumidenst so weit wie möglich zurück gleiten) , dann ein Rad aufschrauben und daran dann drehen und ziehen, kippeln.

Kannst ja mal berichten wies geklappt hat... 8)
Gruss Sebi

Benutzeravatar
Franz54
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 70
Registriert: 26.10.2013, 22:19
Fahrzeug: Corsa C Easytronik
Wohnort: Penzberg
Kontaktdaten:

Re: Bremstrommel hinten öffnen beim Corsa C

Beitrag von Franz54 »

CCSS hat geschrieben:Blöd ist dann natürlich, dass man nicht sieht, wie das alles zusammen war (wenn es zerkrümmelt auf dem Werkstattboden liegt! :mrgreen: ).
Ja, ich habe mir für den Fall schon bilder im Internet gesucht. Das drucke ich mir aus, dass ich sehe wie es sein soll :mrgreen:
Dateianhänge
Bremstrommel.jpg
brake2.jpg
Was machst du Morgen?
Motorrad fahren.
Das hast du doch gestern schon gemacht!
Jaaaa, aber ich bin nicht fertig geworden :-))

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Bremstrommel hinten öffnen beim Corsa C

Beitrag von CCSS »

Ein sauberes Beispiel, wie es zumindest vom Schmutzzustand nicht aussehen sollte! :)

Unten am Achszapfen rumgespladertes Fett (vermutlich Staubschutzdeckel Radlager in der Trommel weg/ kaputt) und schon schwitzende Radbremszylinder. :mrgreen:

Aber mechanisch einwandfrei vom Aufbau her, da kann man sich dran orientieren. :)
Gruss Sebi

Benutzeravatar
Franz54
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 70
Registriert: 26.10.2013, 22:19
Fahrzeug: Corsa C Easytronik
Wohnort: Penzberg
Kontaktdaten:

Re: Bremstrommel hinten öffnen beim Corsa C

Beitrag von Franz54 »

Übrigens hat sich raus gestellt, dass das Bild von der offenen Bremse keine Opel Corsa Bremse ist, sondern eine VW Bremse. :idea: Der Mechaniker in der Hobbywerkstatt in der ich die Bühne miete hat mir gleich gesagt dass das keine Opelbremse ist, als er das Bild gesehen hat. Und als ich offen hatte war mir das auch klar :schiel:
Sowas bekommt man im Internet als Opel Corsa Trommelbremse Abbildung :mrgreen:
Was machst du Morgen?
Motorrad fahren.
Das hast du doch gestern schon gemacht!
Jaaaa, aber ich bin nicht fertig geworden :-))

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Bremstrommel hinten öffnen beim Corsa C

Beitrag von CCSS »

Stimmt, nach Opel siehts nicht aus! :mrgreen: Da hab ich nicht genau hingeschaut. :oops:
Gruss Sebi

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Räder und Bremsen (Corsa B)“