Also ich hab mir einige Videos dazu angesehen wie das grundsätzlich geht. Drehmomentschlüssel hab ich auch.
Hier was ich jetzt machen will:
- EIN Vorderrad anheben und Rad entfernen
- Bremssattel lösen und ohne Belastung der Bremsleitung auf Seite schaffen
- Bremsscheibe lösen
- Noch mit den alten Belägen die Kolben auseinanderdrücken.
- Beläge ausbauen, Staub und Schmutz entfernen, dann neue Beläge rein.
- Auflagefläche für die Scheibe gründlich reinigen und mit Sandpapier jeden Rost entfernen
- Neue Scheibe entfetten und montieren (welches Drehmoment?)
- Bremssattel Einbauen
- Reifen montieren.
Dann das gleiche auf der anderen Seite.
Hab ich was vergessen? Irgendwas falsch?
gruß
Bremsscheiben vorne wechseln ...
- wedotherest
- Schrauber
- Beiträge: 381
- Registriert: 20.01.2011, 15:19
- Fahrzeug: X12XE
Re: Bremsscheiben vorne wechseln ...
Die Bremskolben wirst Du wohl besser zurück drücken können wenn die Beläge raus sind.
Die Bremsscheibe selbst wird, wenn überhaupt, von einer kleinen Schraube gehalten.
Die ganz normal anziehen. Richtig befestigt wird die Scheibe ja erst mit dem Rad.
Da sind es knapp über 100NM.
Die Bremsscheibe selbst wird, wenn überhaupt, von einer kleinen Schraube gehalten.
Die ganz normal anziehen. Richtig befestigt wird die Scheibe ja erst mit dem Rad.
Da sind es knapp über 100NM.
Gruß, Jörg
Re: Bremsscheiben vorne wechseln ...
Danke, ist schon geschehen. Alles ist gut gelaufen und sitzt gut. Jetzt muss ich ein paar 100 km vorsichtig bremsen um das auf einander einzuschleifen. die ersten Bremsungen fühlen sich etwas weich an, aber es bremst gleichmäßig. Es rubbelt und quietscht auch nicht.
https://www.dropbox.com/sh/sfldr1bzbmov4ij/6cVMReWHNH
Ein paar Fotos. Auch eins von der alten Scheibe...
Gruß
https://www.dropbox.com/sh/sfldr1bzbmov4ij/6cVMReWHNH
Ein paar Fotos. Auch eins von der alten Scheibe...
Gruß
Re: Bremsscheiben vorne wechseln ...
.bitboy0 hat geschrieben:Also ich hab mir einige Videos dazu angesehen wie das grundsätzlich geht. Drehmomentschlüssel hab ich auch.
Hier was ich jetzt machen will:
- EIN Vorderrad anheben und Rad entfernen
- Bremssattel lösen und ohne Belastung der Bremsleitung auf Seite schaffen
- Bremsscheibe lösen
- Noch mit den alten Belägen die Kolben auseinanderdrücken.
- Beläge ausbauen, Staub und Schmutz entfernen, dann neue Beläge rein.
- Auflagefläche für die Scheibe gründlich reinigen und mit Sandpapier jeden Rost entfernen
- Neue Scheibe entfetten und montieren (welches Drehmoment?)
- Bremssattel Einbauen
- Reifen montieren.
Dann das gleiche auf der anderen Seite.
Hab ich was vergessen? Irgendwas falsch?
gruß
Hallo ! gute Anleitung .
So habe ich es auch immer in den letzten Jahren gemacht . Nur bei den neueren Autos soll man angeblich den Deckel für den Bremsflüssigkeitsbehälter öffnen um Überdruck zu vermeiden . Leute ich kann mir nicht helfen aber irgendwas sagt mir das ist unlogisch ! Wer weis da mehr und klärt mich / uns auf . Danke
nette Grüße . Ich mag eine mechanische Lösung denn die läßt mich nicht im Stich .
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: Bremsscheiben vorne wechseln ...
Den Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälter soll man immer öffnen wenn man Kolben zurück drückt, gerade wenn man einen Deckel mit Loch, denn es kann passieren das sich ein Druck im Behälter aufbaut und dann die Bremsflüssigkeit durchs Loch in den Motorraum geschossen wird....
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Bremsscheiben vorne wechseln ...
Hallo,
irgendwo muß die BF, die aus dem Radbremszylinder raus- bzw. zurückgedrückt wird ja hin --> eben in den Behälter
MfG
irgendwo muß die BF, die aus dem Radbremszylinder raus- bzw. zurückgedrückt wird ja hin --> eben in den Behälter
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J