Bremsen entlüften Corsa B
Bremsen entlüften Corsa B
Hallo ! eine Frage zu den Bremsen . Ich habe mir doch einen fast neuen Hauptbremszylinder besorgt und eingebaut . Nun ist Luft in den Leitungen .
Ich habe durch öffnen der Entlüfternippel ( 2.Mann ) und pumpen mit dem Fuß versucht die Luft rauszubringen . Mit mäßigem Erfolg . Kann es sein das mit Druck entlüftet werden muss beim Corsa ohne Servobremsen ?
BG
Ich habe durch öffnen der Entlüfternippel ( 2.Mann ) und pumpen mit dem Fuß versucht die Luft rauszubringen . Mit mäßigem Erfolg . Kann es sein das mit Druck entlüftet werden muss beim Corsa ohne Servobremsen ?
BG
nette Grüße . Ich mag eine mechanische Lösung denn die läßt mich nicht im Stich .
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Bremsen entlüften Corsa B
Abend.
Da jibbet nun 2 Möglichkeiten:
1.) Bremsflüssigkeitsbehälter schön bis Oberkante vollballern und dann erstmal hinten rechts den Entlüftungsnippel weit aufdrehen. Nun heissts warten. Wenn das da vernünftig blasenfrei raussiffelt, zumachen, und gegenüber weiter.
Rechts hinten, Links hinten, Rechts vorne, Links vorne.
Bei der Methode aber NICHT das Bremspedal treten. Sonst saugts nur wieder Luft von hinten ins System. Die Schwerkraft erledigt das nun.
Danach natürlich noch mittels der Standartmethode richtig die letzte Luft rausdrücken.
Druck aufs Pedal, Entlüftungsnippel öffnen (selbe Reihenfolge wie oben), warten bis Druck (und damit das Pedal) absackt, Nippel zu, wieder Druck aufpumpen.
Manche entlüften auch, indem sie einen schon Bremsflüssigkeitsgefüllten Schlauch (damit keine Luft zurückgesaugt werden kann) auf die Entlüfter Nippel stecken und einfach ohne zudrehen am Bremspedal durchpumpen.
2.) Vakuumentlüfter besorgen. Ich hab einen der an einen Kompressor angeschlossen wird und dadurch die Bremsflüssigkeit von hinten durchs System saugt.
Was meinst du ohne "Servobremse"? ABS? Bei Autos ohne ABS entlüftet es sich sogar noch besser, weil da kein ABS- Ventilblock dazwischen setzt. Den muss man nämlich Teilweise mittels Tester entlüften (wird dann angesteuert, brummt lustig und drückt Luft raus).
Da jibbet nun 2 Möglichkeiten:
1.) Bremsflüssigkeitsbehälter schön bis Oberkante vollballern und dann erstmal hinten rechts den Entlüftungsnippel weit aufdrehen. Nun heissts warten. Wenn das da vernünftig blasenfrei raussiffelt, zumachen, und gegenüber weiter.
Rechts hinten, Links hinten, Rechts vorne, Links vorne.
Bei der Methode aber NICHT das Bremspedal treten. Sonst saugts nur wieder Luft von hinten ins System. Die Schwerkraft erledigt das nun.
Danach natürlich noch mittels der Standartmethode richtig die letzte Luft rausdrücken.
Druck aufs Pedal, Entlüftungsnippel öffnen (selbe Reihenfolge wie oben), warten bis Druck (und damit das Pedal) absackt, Nippel zu, wieder Druck aufpumpen.
Manche entlüften auch, indem sie einen schon Bremsflüssigkeitsgefüllten Schlauch (damit keine Luft zurückgesaugt werden kann) auf die Entlüfter Nippel stecken und einfach ohne zudrehen am Bremspedal durchpumpen.
2.) Vakuumentlüfter besorgen. Ich hab einen der an einen Kompressor angeschlossen wird und dadurch die Bremsflüssigkeit von hinten durchs System saugt.
Was meinst du ohne "Servobremse"? ABS? Bei Autos ohne ABS entlüftet es sich sogar noch besser, weil da kein ABS- Ventilblock dazwischen setzt. Den muss man nämlich Teilweise mittels Tester entlüften (wird dann angesteuert, brummt lustig und drückt Luft raus).
Gruss Sebi
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: Bremsen entlüften Corsa B
Ich presse die Luft mit Druckluft raus, natürlich muss das System mit Bremsflüssigkeit gefüllt sein.
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Bremsen entlüften Corsa B
Hallo,
Ich mach´s also nun genauso
MfG
Alles andere hab ich nicht befriedigend hinbekommenJuppesSchmiede hat geschrieben:Ich presse die Luft mit Druckluft raus, natürlich muss das System mit Bremsflüssigkeit gefüllt sein.
Ich mach´s also nun genauso
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Re: Bremsen entlüften Corsa B
Danke euch ! so hab ich es machen wollen aber es wurde versucht mir anders zu raten. Grundsätzlich denke ich gehen die einfachen Bremsen leichter zu entlüften ...wie ihr auch schreibt . Das mit der Servo Bremse habe ich falsch geschrieben . Es wäre besser zu schreiben = einfache Bremse . Ich werde am Wochenende alles haben um so zu entlüften wie ihr meint .
Danke , beste Grüße
Danke , beste Grüße
nette Grüße . Ich mag eine mechanische Lösung denn die läßt mich nicht im Stich .
Re: Bremsen entlüften Corsa B
.
so nun habe ich glücklich die Bremse entlüftet mit Drucksystem . Im Prinzip genial . Nur ist der Druck immer noch sehr schwammig , auch mit laufendem Motor . Kann es sein das es noch was gibt das defekt sein kann zB Bremskraftregler . Das Problem trat erst auf nachdem ich beim Wechseln der Bremsscheibe und Beläge vergessen hatte den Bremsflüssigkeitsbehälter zu öffnen vor dem Zurücksetzen der Bremszylinder ( vorne ) Obwohl ich mir eigentlich nicht vorstellen kann das ich nur mit dem Fingerdruck etwas beschädigt haben könnte ? Ich habe aber jetzt aus einem Corsa B die komplette Bremsanlage ,ab dem Pedal , ausgebaut und könnte die auch nutzen . Das System hatte vollen Druck vor der Demontage .
Mir ist immer noch nicht klar warum der Hauptbremszylinder beschädigt werden kann wenn man das Pedal zu weit durchtritt zB . wegen Luft im System oder geht dann der Bremskraftverstärker defekt ?
danke euch vorab
so nun habe ich glücklich die Bremse entlüftet mit Drucksystem . Im Prinzip genial . Nur ist der Druck immer noch sehr schwammig , auch mit laufendem Motor . Kann es sein das es noch was gibt das defekt sein kann zB Bremskraftregler . Das Problem trat erst auf nachdem ich beim Wechseln der Bremsscheibe und Beläge vergessen hatte den Bremsflüssigkeitsbehälter zu öffnen vor dem Zurücksetzen der Bremszylinder ( vorne ) Obwohl ich mir eigentlich nicht vorstellen kann das ich nur mit dem Fingerdruck etwas beschädigt haben könnte ? Ich habe aber jetzt aus einem Corsa B die komplette Bremsanlage ,ab dem Pedal , ausgebaut und könnte die auch nutzen . Das System hatte vollen Druck vor der Demontage .
Mir ist immer noch nicht klar warum der Hauptbremszylinder beschädigt werden kann wenn man das Pedal zu weit durchtritt zB . wegen Luft im System oder geht dann der Bremskraftverstärker defekt ?
danke euch vorab
nette Grüße . Ich mag eine mechanische Lösung denn die läßt mich nicht im Stich .
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Bremsen entlüften Corsa B
Hallo,
der HBZ mag das nicht, weil die Dichtungen der Kolbenstange dann über Stellen rubbeln, wo sie normalerweise eben nicht hinmüssen (weil das Pedal sonst nicht so weit gedrückt wird)
KANN Ärger geben, MUSS aber nicht
Kein ABS verbaut?
Was meinst du mit "Fingerdruck"?
MfG
der HBZ mag das nicht, weil die Dichtungen der Kolbenstange dann über Stellen rubbeln, wo sie normalerweise eben nicht hinmüssen (weil das Pedal sonst nicht so weit gedrückt wird)
KANN Ärger geben, MUSS aber nicht
Kein ABS verbaut?
Was meinst du mit "Fingerdruck"?
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Bremsen entlüften Corsa B
Mit Fingerdruck meint er das zurückdrücken der Bremskolben bei geschlossenem Bremsflüssigkeitsbehälter.
Das ist aber nicht das Problem.
Ich dachte mir schon, dass es nicht an Luft im System liegt. Glaube ich immer noch nicht.
Am Motorrad hatte ich mal genau dasselbe Problem, Ursache war das von Ralf geschilderte Problem: bei mir hats in der Bremspumpe (heisst beim Motorrad so: also oben der Bremshebel) die Dichtungen kaputt gerubbelt.
Das ist aber nicht das Problem.
Ich dachte mir schon, dass es nicht an Luft im System liegt. Glaube ich immer noch nicht.
Am Motorrad hatte ich mal genau dasselbe Problem, Ursache war das von Ralf geschilderte Problem: bei mir hats in der Bremspumpe (heisst beim Motorrad so: also oben der Bremshebel) die Dichtungen kaputt gerubbelt.
Gruss Sebi
Re: Bremsen entlüften Corsa B
Ich schreibe hier nur meine Meinung aufgrund meiner Demontage . Bin froh wenn ihr mit überlegt wo ich evtl. irre oder was tatsächlich passiert ist .
Also nun habe ich den HBZ erneut getauscht und alles entlüftet . Gleicher schwammiger Bremsdruck . Daran kann es nicht liegen . Den alten HBZ habe ich völlig zerlegt und festgestellt das es unmöglich ist das der nach vorne gedrückte Kolben zu weit nach vorne drückbar ist und so beschädigt wird . Das ist aber nur meine Meinung . Der Kolben ist zweiteilig und hat Gummiringe zur Abdichtung . Was auch immer passiert , muß einen anderen Grund haben , vermute ich . Der HBZ ist innen absolut glatt und ganz vorne ist ein Abgang für eine Bremsleitung . Also Reste usw können sich nicht halten .
Meine Vermutung ist das die Gummis so empfindlich sind das sie sofort defekt sind wenn aus irgendwelchem Grund Bremsflüssigkeit fehlt .
Nur das ist fast nicht vorstellbar . Es muss was anderes sein , nur was ?
beste Grüße
Also nun habe ich den HBZ erneut getauscht und alles entlüftet . Gleicher schwammiger Bremsdruck . Daran kann es nicht liegen . Den alten HBZ habe ich völlig zerlegt und festgestellt das es unmöglich ist das der nach vorne gedrückte Kolben zu weit nach vorne drückbar ist und so beschädigt wird . Das ist aber nur meine Meinung . Der Kolben ist zweiteilig und hat Gummiringe zur Abdichtung . Was auch immer passiert , muß einen anderen Grund haben , vermute ich . Der HBZ ist innen absolut glatt und ganz vorne ist ein Abgang für eine Bremsleitung . Also Reste usw können sich nicht halten .
Meine Vermutung ist das die Gummis so empfindlich sind das sie sofort defekt sind wenn aus irgendwelchem Grund Bremsflüssigkeit fehlt .
Nur das ist fast nicht vorstellbar . Es muss was anderes sein , nur was ?
beste Grüße
nette Grüße . Ich mag eine mechanische Lösung denn die läßt mich nicht im Stich .
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Bremsen entlüften Corsa B
Frage: Welche Bremse hast du, mit oder ohne ABS? Hast du ein ABS, Dann mußt du beim entlüften von vorn links beginnend über v.R , h.L bis h.R. entlüften. Grund ist der Plungerbalken im ABS. Wenn du da nämlich nicht richtig entlüftest, bekomms du Luft in das Hydroaggregat. Wenn dort einmal Luft drin ist, wirds schwer die wieder raus zu bekommen. Dann hilft dir nur noch pumpen mit Bremspedal. Und beim lösen der Bremse immer schön Schraube schließen und vorm öffnen erst ein paar mal pumpen.Und immer genug Bremsflüssigkeit im Behälter haben.
Dann noch was. Hast du zusätzlich neue Bremsscheiben und Bremsklötz verbaut, dann solltest du bedenken das die Bremse die ersten Kilometer schwammig und weich wirkt. Ich hab scho genug Autos geschlachtet, wo die Leut mit neuer Bremse gegen irgendein Hinderniss gelassen haben, weil sie dies nicht bedachteten.
Dann noch was. Hast du zusätzlich neue Bremsscheiben und Bremsklötz verbaut, dann solltest du bedenken das die Bremse die ersten Kilometer schwammig und weich wirkt. Ich hab scho genug Autos geschlachtet, wo die Leut mit neuer Bremse gegen irgendein Hinderniss gelassen haben, weil sie dies nicht bedachteten.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Re: Bremsen entlüften Corsa B
Hallo Corsa Black Mamba ! ich habe nur den einfachen 1,2er mit normalen Bremsen ohne ABS . Hat der Corsa evtl. einen Bremsregler an oder für die Hinterachse ?
Es kommt mir immer noch so vor als gäbe es einen deutlichen Unterschied des Bremsdruck mit stehendem Motor oder laufendem .
besten dank
Es kommt mir immer noch so vor als gäbe es einen deutlichen Unterschied des Bremsdruck mit stehendem Motor oder laufendem .
besten dank
nette Grüße . Ich mag eine mechanische Lösung denn die läßt mich nicht im Stich .
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: Bremsen entlüften Corsa B
Das du einen Druckunterschied hast wenn der Motor läuft oder nicht ist logisch, wenn der Motor läuft arbeitet Dein Bremskraftverstärker, wenn er steht arbeitet er nicht.
Re: Bremsen entlüften Corsa B
Wenn die Klammern am Bremssattel nicht richtig eingesetzt sind , wird der Bremssattel nach außen gedrückt . Das wurde mir gerade mitgeteilt .
Das darf doch nicht wahr sein denke ich mir und werde es morgen sofort ausprobieren . Ergebnis teile ich euch mit .
beste Grüße
Das darf doch nicht wahr sein denke ich mir und werde es morgen sofort ausprobieren . Ergebnis teile ich euch mit .
beste Grüße
nette Grüße . Ich mag eine mechanische Lösung denn die läßt mich nicht im Stich .
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Bremsen entlüften Corsa B

Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Re: Bremsen entlüften Corsa B
Mit neuen Scheiben und Belägen fühlt sich das erst mal alles etwas weich und undefiniert an... Ich finde es schwer mit subjektiven Begriffen auf Fehlersuche zu gehen. Wenn man den Eindruck einmal hat, das da etwas nicht stimmt, kann es auch passieren das man die Flöhe husten hört.