Radlager wechsel vorne welcher Anzugsdrehmoment?

Lenkung, Federn, Stoßdämpfer, Achskomponenten, Felgen, Reifen, etc. (Corsa A)
Antworten
KleinErna
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 7
Registriert: 08.09.2012, 21:23
Fahrzeug: Corsa A 1,2i

Radlager wechsel vorne welcher Anzugsdrehmoment?

Beitrag von KleinErna »

Hallo erstmal an alle.
Hab hier schon vieles gefunden aber nun brauch ich echt mal richtig hilfe.
haben heute die radlager an unserem corsa a 1,2i bj 1992 getausch. alles soweit gut nun qietscht es eklig vorne links. wollen morgen nochmal gucken allerdings bräuchte ich doch mal die anzugsdrehmomente für die radnarbe. ich denke mal das die falsch angezogen ist.

schon mal danke
lg KleinErna

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Radlager wechsel vorne welcher Anzugsdrehmoment?

Beitrag von Balu »

Die große Mutti einfach nur mit dem Schlagschrauber anziehen, also richtig fest, dann passt das.
Außer ihr habt beim Einbau einen Fehler gemacht :?
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

KleinErna
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 7
Registriert: 08.09.2012, 21:23
Fahrzeug: Corsa A 1,2i

Re: Radlager wechsel vorne welcher Anzugsdrehmoment?

Beitrag von KleinErna »

Hi.
Danke für deine Antwort. Ganz fest hatten wir ja schon aber dann wird das quietschen nur noch lauter. Viele haben hier geschrieben mit 110Nm anziehen lösen und dann noch mal 20Nm und 80-90 grad. Kommt das hin?
Lg

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Radlager wechsel vorne welcher Anzugsdrehmoment?

Beitrag von Balu »

Konstruktionsbedingt passt das mit 100 NM.
Es sind ja innen 2 Lager, die erst stabil werden wenn die inneren beiden fest zusammen sind.
Der Einbau muß aber völlig spannungsfrei erfolgen.
Ich vermute mal ihr habt die Radnabe ohne Gegenstück zum Innenring reingepresst.
Dann geht es kaputt.

Was aber auch oft vorkommt, ist daß das Luftleitblech leicht an der Bremsscheibe ansteht.
Das quietscht auch erbärmlich.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: Radlager wechsel vorne welcher Anzugsdrehmoment?

Beitrag von JuppesSchmiede »

So sagt es Opel: Kronenmutter mit 100Nm festziehen, Kronenmutter lösen und mit 20Nm festziehen; Kronenmutter 80° weiter drehen. Passt der Splint nun nicht, die Mutter weiter festziehen bis der Splint passt.

KleinErna
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 7
Registriert: 08.09.2012, 21:23
Fahrzeug: Corsa A 1,2i

Re: Radlager wechsel vorne welcher Anzugsdrehmoment?

Beitrag von KleinErna »

Danke für die vielen Tipps und Hilfe. Haben da Problem gefunden. Der innere springring war ein paar Millimeter zu lang und kratzte an der Antriebswelle. Leicht angeschliffen und nun ist alles gut.
Lg

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Räder und Bremsen (Corsa A)“